HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Audi RS4 B7 Bose Sound Tuning | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Audi RS4 B7 Bose Sound Tuning+A -A |
||||
Autor |
| |||
RamyNili
Inventar |
21:06
![]() |
#51
erstellt: 31. Jul 2013, |||
Teste mal den Hochpegelanschluss, der ist Störfreier. Der Bit ten hat aber auch ein Grundrauschen, was man nicht abstellen kann. Habe ich auch. Ist aber so leise, dass es mich nicht stört. Ausgang 3 und 4? Ist doch eigentlich nicht eine Seite sondern eher die TMT links und rechts? |
||||
MarkusDD90
Ist häufiger hier |
21:44
![]() |
#52
erstellt: 31. Jul 2013, |||
Mein ich ja, dann wird 2 + 4 rechts sein. Das fiepen kommt ja nur aus dem HT, daher vllt. nur Kanal 2. Ich versuche mal die Stromkabel soweit wie möglich vom Ch9inch wegzubekommen. High In mache ich Morgen. Naja, ein kleines Grundrauschen hatte ich schon vorher beim Bose immer --> wird hier aber extrem verstärkt, sehr deutlich hörbar. |
||||
|
||||
RamyNili
Inventar |
21:49
![]() |
#53
erstellt: 31. Jul 2013, |||
Das Pfeifen hast du bestimmt überall. Hört sich halt an, als wenns nur aus den HT kommt. Die Stromführenden Kable hast du auf der anderen Seite wie dein Cinch verlegt? Aber wenn du eh morgen den High Level Eingang nutzen willst, sollte es eigentlich weg sein. Das Grundrauschen bekommst bestimmt auch noch gebändigt. Pegel dann erstmal mit den Hochpegelanschluss neu ein und dann sehen wir weiter. |
||||
MarkusDD90
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#54
erstellt: 31. Jul 2013, |||
Ist ein Audi mit Bose im Kofferrau und Batterie in der Ersatzradmulde. Ergo Batterie zu Endstufen+Cap+DSP haben einen Weg von 40cm und sind auch nicht an den Chinchkabeln etc. Das Chinch habe ich mir rechts vorm Verstärker gezapft, siehe Beiträge von vorher. Mich stört das dieses Piepen je nach Anschluss von Rechts zu Links wandert und dass es viel stärker wird, sobald ich die Zündung drehe bzw. Tür öffne, bzw. Motor starte bzw. Fahre. |
||||
RamyNili
Inventar |
21:58
![]() |
#55
erstellt: 31. Jul 2013, |||
Okay, hört sich nach nem anderen Problem an. Wenns piept und nicht pfeift. Das mit der Batterie hatte ich gelesen aber vergessen. Ich würde trotzdem erstmal den Anschluss wechseln. Also von Cinch zum High Level. Nach Möglichkeit direkt vom Radio. |
||||
MarkusDD90
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#56
erstellt: 31. Jul 2013, |||
Ich glaube, ich habs das Problem gefunden. Es liegt wohl nur am Chinchsignal am Eingang. Einer ist "störfrei", der andere fiept und piept. Werde Morgen auf High In umbauen und dann muss es passen! Danke erstmal für die Unterstützung! Am RNS-E Radio kann ich mir nur vorne rechs und vorne links holen, reicht dies aus, um ein komplettes Signal (20Hz-20Khz) zu erhalten oder muss ich mir die Signale an der Bose Endstufe holen? Wenn dann noch das Grundrauschen verschwindet, bin ich ja fast schon zufrieden ![]() |
||||
DJ991
Inventar |
23:00
![]() |
#57
erstellt: 31. Jul 2013, |||
Rechts & links reichen vollkommen aus. MfG DJ |
||||
MarkusDD90
Ist häufiger hier |
00:08
![]() |
#58
erstellt: 01. Aug 2013, |||
Hier noch ein Paar Eindrücke, wie und was jetzt drin ist: Wie kommt man wohl mit 2 x 2,5mm² + 2 x 1,5mm² in eine Tür? Stecker aufbohren und rein damit ![]() ![]() Ein EX 165 Dust TMT am Rs4: ![]() Der HS 25Vol Hochtöner ging leider nicht so ohne weiteres in die Aussparung vom Originalhochtöner und durch seine Tiefe konnte man auch die Türverkleidung nicht mehr anbringen. Daher musste ich den kompletten Plastering, in dem sich der originale HT befand, rausschneiden und den 25vol dann mit der Heissklebepistole fixieren. Auf dem ersten Blick etwas verwirrend, aber hier befindet sich ein AudioSystem R100.4 links(für Frontsystem), ein Crunch GTX2600(für Subwoofer) rechts, ein Bit Ten in der Mitte, eine 110Ah Batterie direkt davor, ein Kondensator der in der für eine Ölflasche vorgesehenem Aussparung platz findet und natürlich 25mm² Leitung für CAP und Amps, Chinchleitungen für Signale, Lautsprecherkabel und ganz unten der GrundZero in einer 28l closed Box: ![]() ![]() Und alles verschwindet unter der Bodenplatte vom Kofferraum und man sieht lediglich das Chassis vom Subwoofer rausgucken. |
||||
RamyNili
Inventar |
06:27
![]() |
#59
erstellt: 01. Aug 2013, |||
Ganz verschwinden wird es leider nicht... |
||||
DJ991
Inventar |
06:40
![]() |
#60
erstellt: 01. Aug 2013, |||
Denke zwar nicht, dass es viel Unterschied macht, aber ich hätte den Bit Ten mal um 90 ° gedreht, sodass die Cinchleitungen oben bzw. vorne sind & somit nicht mal ansatzweise in der Nähe der Stromkabel. MfG DJ |
||||
MarkusDD90
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#61
erstellt: 01. Aug 2013, |||
Chinch raus, High In rein. Habe mir das Signal vorerst an der Bose Endstufe geholt. Hatte am Anfang ein Problem mit dauerhaftem Clipping, aber das hatte irgendwie den Grund, dass er sich im Upgrade Modus befand, keine Ahnung. Bit Ten CD ins CD-Laufwerk, Lied 1 angemacht, Radio auf ca. 80% Lautstärke gebracht und Gain Regler am Bit Ten soweit hoch gedreht, bis das Clipping losging, etwas zurück bis die Lampe wieder erlosch und man hatte erstmal sein Sinus max. Eingangssignal. Weiter gings mit der Belegung welcher Ausgang welcher Lautsprecher ist und dann habe ich vorerst bei von 30 Hz (24db/oct) Linkwitz bis 80 Hz (12db/oct) Linkwitz den Sub getrennt, den TMT bei 80Hz Linkwitz (24db/oct) bis 2500Hz Linkwitz (12db/oct) und den HT ab 2500Hz mit 12db/oct Linkwitz eingestellt. Kanal 1+2 = TMT, Kanal 3+4= HT, Kanal 5=Sub Dann Entfernung zu den einzelnen Lautsprechern gemessen und eingetragen. Dann jeweils Kanal 1 + 2 + 5 gemutet und auf Kanal 3 + 4 die Lautsärke der HT auf gefühlt das gleiche Lvl gebracht (Bezug auf Fahrerpostition), dann 3+4+5 gemutet und die TMTs auf gefühlt gleiche Lautstärke gebracht. Dann nur Kanal 5 gemutet und nochmal nach Gehör die Entferung aller Lautsprecher nachjustiert, gerade bei den HT merkt man schon, wie die Bühne wandert. (-->Laufzeitkorrektur) Ergebnis war schon ganz gut, zumindestens was die Lautstärke anging. Nachdem ich ein Paar Runden gedreht bin und mehrere Leute, die Probe hören durften und ich selbst auch, gemerkt haben, dass gerade der Hochtonbereich sehr schrill rüber kommt und ich immernoch Ohrenschmerzen und Kopfschmerzen habe, habe ich mich vorhin entschieden, nochmal 1 Stunde im Auto Platz zu nehmen, den voll geladenen Laptop wieder angeschlossen und ein neues Setting auszuprobieren. Subwoofer blieb bei 30Hz 24db/oct - 80Hz 12db/oct, aber jetzt Butterworth(mehr Druck!), TMTs jetzt von 80Hz(24db/oct) bis 3000Hz (12db/oct) mit Butterworth und HTs von 3000Hz (12db/oct) Butterworth. Die HTs habe ich vom Pegel her erstmal etwas runter gedreht und dann nach Gehör und Geschmack den Hochtonbereich über 12khz etwas im Equalizer gedämpft, die Mitten von 80-300hz etwas angehoben(gerade den Übergang von Sub-TMT um 80-100Hz), genauso den Übergang zwischen HT und TMT bei 3000Hz noch etwas angehoben. --> siehe da, ein viel weicherer, angenehmerer Klang in den Höhen, verbunden mit mehr Druck im Tiefmitteltonbereich (80-300Hz) und eigentlich zu viel Druck im Tiefbassbereich. ABER GEIL :P. Ich denke, mit dieser Einstellung kann ich erstmal bis nächste Woche, wo dann endlich das Messmitkrofon AS kommen soll, leben. Danach werde ich das ganze dann nach dem optimalen Kurvenverlauf am Equalizer regeln. 1. Frage: wie kann ich herausfinden, dass diese Frequenztrennung die "Richtige" ist? Bekomme ich über das Messmitkro heraus, wann die Lautsprecher übersteuern und ihre Eigenresonanzen bekommen? Ist der Subwoofer zu hoch getrennt? Hatte mal die TMTs kurz bis 60/70Hz spielen lassen und fande, dass die da einfach viel zu schnell an ihre Grenzen kamen vom Pegel (flattern und übersteuern) 2. Frage: Was kann ich noch zur Klangverbesserung machen? --> Zwar ist durch den High In jetzt dieses Störgeräusch weg, leider habe ich aber immer noch ein ziemlich deutliches Rauschen auf den Lautsprechern! Wenn mal gerade keine Musik kommt bzw. ich gerade erst einsteige, rauscht es doch ziemlich hörbar. Habe versucht dass ganze etwas durch Gainregler an der Endstufe und Vol. Anhebung/Senkung in der Software zu verbessern, aber es rauscht weiterhin! Während der Musik nicht störend, aber sobald man ganz leise bzw. gar keine Musik hört, störts schon ![]() Gibt es Filter um dies zu mindern? Soll ich versuchen, mir die Signale direkt am Radio zu holen? Ist ja leider nochmal etwas mit Mehraufwand verbunden! Ansonsten klingt es fast so, wie erhofft. Und die Dämmung scheint sich bezahlt zu machen, die Karosserie bleibt nahzu still, auch wenn man die Musik jetzt schon gut durchdringen hört ![]() |
||||
'Paul'
Stammgast |
22:40
![]() |
#62
erstellt: 01. Aug 2013, |||
warum brauchst du vier kabel in einer tür? oder ist das auf beide bezogen? ich habe bei mir für ht und tmt jeweils 2,5mm² verlegt. beide kabel kann man unter dem stecker (da ist so eine kleine kerbe) durchfriemeln, ohne den stecker durchzubohren ![]() |
||||
RamyNili
Inventar |
22:44
![]() |
#63
erstellt: 01. Aug 2013, |||
Klingt doch erstmal ganz gut. ![]() Das rauschen bekommst du nicht weg. Damit musst du leben oder kaufst dir einen Prozessor, der das nicht macht (falls es sowas gibt). Ich hatte mal ein Clarion Radion mit eingebauten Prozi und da hieß es in einem anderen Forum, dass es darauf ankommt, welche Endstufe in Betrieb ist. Es gab wohl Endstufen (wurde getestet) bei den es nicht gerauscht hat. Vielleicht ist es mit dem Bit ten ähnlich. Bei mir rauscht es zwar auch aber ziemlich leise und nicht störend. Das Signal vom Radio direkt holen bringt dazu keine Besserung. Ist aber für das Tonsignal besser. Ich würde mir die Arbeit machen. Das Problem mit dem HT kenne ich. Habe meinen auch etwas kastriert. Jetzt experimentiere ich mit Breitbändern. Du hast das doch aber gut gelöst. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass du die LPF und HPF gleich gesetzt hast. Bin in Sachen Einmessen nicht wirkliche ein Profi aber ich glaube das führt zu Auslöschungen. Ich trenne die TMT bei 100 Hz HPF und den Sub bei 80HZ TPF. Warum hast du beim Sub einen Subsonic gesetzt?? Nimm ihn doch mal raus. Ansonsten ist er nicht zu hoch getrennt. Die TMT würde ich bei 100Hz anfangen lassen. Dann pegeln sie auch besser. Ohne Sub lass ich sie bis 80Hz spielen...klingt besser, dann ist aber auch eher Schluss. MFG |
||||
RamyNili
Inventar |
22:47
![]() |
#64
erstellt: 01. Aug 2013, |||
Er braucht zwei für die TMT und zwei für die HT...macht VIER. |
||||
MarkusDD90
Ist häufiger hier |
23:03
![]() |
#65
erstellt: 01. Aug 2013, |||
wenn das wirklich geht, dann sage ich mal sch*** ![]() ![]() Ist schon richtig mit 4 Kabeln, also 4 Adern. 2x2,5mm² für den TMT und 2x1,5mm² für den HT und das ganze auf der anderen Seite.
Hmm, solange keine Phasendrehung entsteht, sollte der Subwoofer genau zur gleichen Zeit einen Hub in gleiche Richtung machen, wie die TMTs, aber ich werde es mal versuchen. Subsonic? Was soll denn noch unter 30Hz, bzw. unter sagen wir 25Hz kommen? Da lass ich den Sub lieber höher spielen, als dass er seine Kraft in unhörbaren tiefen Tönen verliert. Aber ich lass mich gerne eines besseren Belehren und versuche es morgen mal. Und TMTs setze ich auch mal höher. |
||||
kalle_bas
Inventar |
23:25
![]() |
#66
erstellt: 01. Aug 2013, |||
Hallo Markus Es hätte auch die Möglichkeit bestanden, die kabel in den originalen Stecker zu verbauen mit den richtigen pins. Aber zum Trost habe ich bei mir auch gemacht ![]() Werde aber meine hintern auf originalen Stecker bauen. ![]() Zum Subsonic weiß jetzt nicht welches Gehäuse du hast bei einem BR nimmt man das um den akustischen kurz Schluss zu verhindern und die Membran vor maximal hüben zu schützen und evl anschlagen. Grüße Kalle |
||||
RamyNili
Inventar |
09:07
![]() |
#67
erstellt: 02. Aug 2013, |||
Es ging mir nicht primär um die Trennung vom Sub zum TMT...obwohl du dort auch Auslöschungen haben wirst. Die Frequenzbereich des HT und TMT überschneiden sich und dort, es entstehen Überhöhungen und das kann/wird zu Auslöschungen kommen. Kannst dir das ja mal als Frequenzband vorstellen. Aber mach wie du denkst. ![]() Den Subsonic kann man auch bei einem geschlossenen Gehäuse setzen. Wie mein Vorredner schon angesprochen hat, geht es hier um den Hub vom Chassi. |
||||
VanAy
Inventar |
10:10
![]() |
#68
erstellt: 02. Aug 2013, |||
Hi Markus, schönes Auto hast du da! Thema Messmikro: Das Mirko ist mit Sicherheit nicht schlecht, doch bevor du es nutzt solltest du es kalibrieren lassen! Guckst du ![]() |
||||
JesusonSpeed
Inventar |
10:25
![]() |
#69
erstellt: 02. Aug 2013, |||
@TE : Mach mal den TMT bei 2,5khz raus und lasse den HT ab 3,5khz spielen, dann sollte sich akustisch mehr oder weniger die Trennfrequenz von 3khz ergeben, so überschneiden sie sich ;). Als kleiner Tip : Eine Oktave ist immer die Frequenz die Hälfte oder das Doppelte der Ausgangsfrequenz. Als Beispiel : gehen wir mal von 12dB Trennung bei 3kHz beim HT aus, dann spielt der HT bei 1,5kHz 12dB leiser als bei 3kHz, vom TMT aus gesehen spielt der TMT also bei 6kHz (!!) 12dB leiser als bei 3kHz, du siehst, die überschneiden sich recht heftig, wenn du also da mit den Trennungen etwas auseinander gehst sollte das nochmal eine ganze Ecke mehr bringen ;). Für Subwoofer und TMT gilt das gleiche, du kannst auch mal rumprobieren die TMT bei 120Hz, dafür aber nur mit 6dB rauszunehmen, gleiches für den Subwoofer, nimm den mal nach oben bei 40-50Hz raus (auch mit 6dB). Generell : Rumprobieren bis es für dich am besten passt ist hier der (in meinen Augen) beste Weg. |
||||
RamyNili
Inventar |
11:10
![]() |
#70
erstellt: 02. Aug 2013, |||
@VanAy: Gibt es nicht auch schon fertig kalibrierte Messmikrofone?? |
||||
VanAy
Inventar |
11:18
![]() |
#71
erstellt: 02. Aug 2013, |||
Klar gibt es die. Nur, so viel ich weiß, ist das Mikro von AS nicht kalibriert - steht zu mindestens nicht dabei. Günstiges kalibriertes Mikro -> ![]() |
||||
RamyNili
Inventar |
11:33
![]() |
#72
erstellt: 02. Aug 2013, |||
Alles klar...danke!! |
||||
MarkusDD90
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#73
erstellt: 03. Aug 2013, |||
Sind die dann unkalibriert trotzdem sinnvoll? |
||||
kalle_bas
Inventar |
22:14
![]() |
#74
erstellt: 03. Aug 2013, |||
Da komme ich nicht mit ![]() Das Mikro ist kalibriert auf was den ? Ich kenne das, dass das mikro in der Software kalibriert werden muss damit eben die Software genau läuft. Eben auch die Sound karte ansiech muss mit der Software kalibriert werden. Grüße Kalle |
||||
KT
Stammgast |
06:38
![]() |
#75
erstellt: 04. Aug 2013, |||
um ein messmikro in der software kalibriert zu nutzen brauchst du eine kalibrierdatei, die die abweichungen zur 0db linie der software zu verstehen gibt. eine soundkarte kann man selber kalibrieren (output an input und messung starten) |
||||
MarkusDD90
Ist häufiger hier |
20:59
![]() |
#76
erstellt: 04. Aug 2013, |||
War gestern mal spontan in Plauen zur "night of sensation cars" und habe dort mal meine Gain Regler etwas höher gedreht und das Parkhaus beschallt. Also was jetzt aus den Hoch-und Tiefmitteltöner raus kommt, ist schon echt der Wahnsinn. Solange das Auto geschlossen ist, spielt auch der Subwoofer gut mit. Nur für ein Parkhaus hat er leider kein wumms ![]() Ich habe den Gainregler seitdem auf dem Level gelassen und bin dann auf der Rückfahrt von 150km (45min :P) einfach nicht aus dem Staunen gekommen. Hier und da hatten sich ein paar Töne überschlagen und bei manchen Liedern waren auch die Hochtöner bei fast voller Lautstärke wieder etwas zu schrill, aber das sollte mit letzten Feintuning am Prozessor zu beheben sein. Ansonsten einfach nur genial. Ich höre die gleichen Lieder wie vorher auch und muss des öfteren feststellen, dass jetzt Bässe entstehen, die es vorher erst gar nicht gab oder komplett untergingen. Leider bleibt nur dieses nun noch lautere Hintergrundrauschen, mit dem ich wahrscheinlich leben muss. Habe auch gerade noch den Subwoofer bezogen und meinen neuen doppelten Boden zurecht gesägt. Ich poste Morgen mal ein paar Bilder, wenn wieder alles drin ist und der Kofferraum endlich wieder ein Kofferraum ist. Bleibt nur noch der Entscheid, ob die Crunch 2600 rausfliegt und eine AS X-Ion 280.2 dafür Platz findet. 960Watt gebrückt bei 4ohm versteht sich. Was machen eigentlich die Leute ohne DSP? Es freut mich jedesmal wieder hier ein Paar Hertz runter, andere Flankensteilheit, hier und da nochmal die Laufzeitkorrektur verändert und es wird immer besser und besser. Mal sehen ob und was das Einmessmikro dann noch bringt. |
||||
JesusonSpeed
Inventar |
22:06
![]() |
#77
erstellt: 04. Aug 2013, |||
Hast du mal bisschen mit meinen Tips probiert? Über Feedback würde ich mich freuen :). |
||||
MarkusDD90
Ist häufiger hier |
22:25
![]() |
#78
erstellt: 04. Aug 2013, |||
Achso ![]() Habe in der Tat den TMT zwischen 110Hz - 2,5khz und den HT ab 3,5khz laufen. Der Sub würde bei mir mit einer Trennfrequenz über 40hz und nur 6db absolut keinen Druck erzeugen. Man sieht das auch schon recht gut am Verlauf der Frequenz-Pegelkurve in der Software vom Audison. Habe ihn glaube bei 30Hz und 18db drin bis 80 oder 90 Hz mit 12db und alles Butterworth! |
||||
Spire
Stammgast |
22:47
![]() |
#79
erstellt: 04. Aug 2013, |||
Fehlen jetzt die Frequenzen zwischen 2,5 und 3,5 Khz? Biste mit den AS zufrieden? Meine kommen die Tage erst, bin ganz gespannt ![]() LG ![]() |
||||
MarkusDD90
Ist häufiger hier |
23:03
![]() |
#80
erstellt: 04. Aug 2013, |||
Natürlich nicht. Einfach asugedrückt: die TMTs werden ab 2,5khz noch oben immer leiser (spielen aber selbst bei 3,5khz immer noch mit) und die HT werden unter 3,5khz immer leiser (spielen trotzdem auch die 2,5khz mit, aber halt leiser je nachdem, mit welcher flankensteilheit man sie einstellt.) Ich bin soweit zufrieden. Habe bei den HT ab und zu ein leichtes übersteurn, dass wird aber eher eine Einstellungsfrage und natürlich auch die des Wiedergabemediums sein! Ansonsten absolut Pegelfest wie ich gestern festellen durfte ![]() Hoffe konnte helfen ![]() |
||||
Spire
Stammgast |
23:07
![]() |
#81
erstellt: 04. Aug 2013, |||
Achso. Das erklärt das natürlich, danke ![]() Helfen bringt nichts mehr. Die sind schon bestellt ![]() Leider bisher ohne DSP. Mal schauen was da so rauskommt ![]() LG ![]() |
||||
MarkusDD90
Ist häufiger hier |
23:11
![]() |
#82
erstellt: 04. Aug 2013, |||
Sogar die HS28Vol ![]() Viel Spaß damit, mit Aktivweichen sollte aber trotzdem einiges drin sein. Solange du nicht das Serienradio verbaut hast. Sonst muss wirklich ein DSP her |
||||
Spire
Stammgast |
23:22
![]() |
#83
erstellt: 04. Aug 2013, |||
Hab auch keine Weichen :O Nur die HU (pioneer avh x7500bt) und die 2 Verstärker (Eton ECC serie) als einstellmöglichkeit ![]() TMT von 80hz (über HU und hpf) bis 2,2Khz(über Amp und lpf) Eton ECC 600.2 HT ab 2,2khz (über Hpf von Amp) Eton ECC 300.2 Werde mir aber später, nachdem ich mich an den Sub gemacht hab, auch noch nen DSP holen ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Spire am 04. Aug 2013, 23:23 bearbeitet] |
||||
JesusonSpeed
Inventar |
09:59
![]() |
#84
erstellt: 05. Aug 2013, |||
Hallo Markus, freut mich, dass ich helfen konnte ;). |
||||
VanAy
Inventar |
10:05
![]() |
#85
erstellt: 05. Aug 2013, |||
Ich habe die HS 28 VOL in meinen B6 reinbekommen ![]() |
||||
MarkusDD90
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#86
erstellt: 05. Aug 2013, |||
Die Kalotte des HS28 anzuschleifen hätte auch schnell schief gehen können ![]() @JesusonSpeed: Danke nochmal ![]() Habe heute meinen neuen doppelten Boden gefertigt und ihn dummerweise genau auf der falschen Seite mit Stoff bezogen ![]() ![]() ![]() ![]() Morgen gibts das ganze dann in Schwarz! ![]() Als nächstes noch mit dem AS Mikro einmessen und korregieren und eventuell die Crunch gegen die X-Ion 280.2 tauschen (in der Hoffnung, dass es mir dann nicht das Gehäuse zerreist ![]() Ab September gehts dann ans andere Tuning. Ventile reinigen, Softwareänderung, Milltek Auspuff ... Grüße |
||||
MarkusDD90
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#87
erstellt: 05. Aug 2013, |||
Mal ne andere Sache. Wenn ich mir hier: ![]() Verstehe ich die Grafik falsch? Ich werde es Morgen gleich mal ausprobieren. Zurzeit nehme ich den TMT bei 2,5khz raus und den HT bei 3,5khz rein. Lieber mal 500-1000Hz nach oben? Was meint ihr? |
||||
VanAy
Inventar |
04:31
![]() |
#88
erstellt: 06. Aug 2013, |||
War ja nur die Alukappe, war nur eine sehr warme Angelegenheit. ![]() 16er MDF könnte knapp werden. Wirst es ja sehen ![]() Ich habe bei mir MPX (wenn ich mich recht erinnere), Stärke weiß ich nicht mehr. So sieht es bei mir aus: ![]() ![]() ![]() Zu der Trennfrequenz: der gezeigte Frequenzverlauf in dem Test bezieht sich auf den Betrieb mit der original Weiche, die du aber ja nicht nutzt. Somit hast du die Möglichkeit den HT tiefer anzukoppeln, was dir eine bessere (nach oben gezogene) Bühne bescheren sollte. Leider findet man auf der AS Homepage keine einzelnen Frequenzverläufe. Du könntest aber jeder LS einzeln vermessen und dann dementsprechend das ganze einstellen. Ist aber nicht so einfach. |
||||
RamyNili
Inventar |
06:59
![]() |
#89
erstellt: 06. Aug 2013, |||
@VanAy: Das nenn ich mal nen schönen Ausbau. Deckel drüber...fertig! Brauche auch nen Kombi. ![]() 16mm MDF ist mehr als ungeeignet für solche Fälle. Gut und günstig sind da OSB Platten! Überlege dir das nochmal, wenn du es eh neu beziehen musst. |
||||
MarkusDD90
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#90
erstellt: 06. Aug 2013, |||
@VanAy: Sehr hübsch! Und geile Komponenten ![]() ![]() So, habe das MDF bezogen (diesmal richtig!) und das Ergebnis kann sich echt sehen lassen. Bin jetzt echt zufrieden, alle Kanten gehen nahtlos über und ich habe endlich meinen Kofferraum wieder. Nur der Farbunterschied nervt ein wenig. Von Instabilität keine Spur! Etwas unscharf wegen zu viel Sonne ![]() ![]() Habe heute mal ein bisschen was ausprobiert ![]() ![]() ![]() Vielleicht mache ich Morgen nochmal die Tür auf und suche nach den vibrierenten Stellen. Jetzt laufen die TMTs ab 80Hz und der Sub bis 80Hz. HT ab 4000Hz. Gefällt mir sehr gut! |
||||
kalle_bas
Inventar |
00:47
![]() |
#91
erstellt: 07. Aug 2013, |||
Ich würde sie nicht so tief spielen lassen das lässt die mitten (trommeln ec ) verschwinden/ sie lassen nach/gehen unter. |
||||
VanAy
Inventar |
08:38
![]() |
#92
erstellt: 07. Aug 2013, |||
@Markus & RamyNili: Danke für Blumen. Die TMT würde ich auch nicht unbedingt bei 80 Hz trennen, auch wenn sie es können. Max 100 Hz, eher 120 Hz, so wie JesusonSpeed es schon vorgeschlagen hat. |
||||
MarkusDD90
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#93
erstellt: 08. Aug 2013, |||
Habe heute mal das Einmessmikrofon von Audio System benutzt und die Pegel aller Frequenzen auf die Referenzkurve gebracht. Leider musste ich mein Mikro am Lenkrad befestigen, da ich keine 2. Person hatte, die es hält. Ergebnis war....grauenhaft! Mich wunderte schon beim Einstellen, dass der Subwoofer angeblich viel zu dominant war, auch der Mittenbereich bis 200/300Hz viel zu viel und dann ab 3Khz viel zu wenig laut Frequenzkurve. Alles auf Kurvenniveau gebracht, gespeichert und mal bei ein paar Lieder gehörcht, was es gebracht hat. Man hörte absolut keinen Bass mehr+der ganze Klang war viel zu flach und undynamisch+die Höhen viel zu schrill. Entweder ich habe einen komplett andere Vorstellung von Klang oder ich habe irgendwie irgendwas falsch gemacht. Weil mit diesem Ergebnis brauche ich keine Musik im Auto hören. SChrecklich! Wer von euch hat auch das AS Mikro benutzt und kann mir eventuell ein paar Tipps geben. Habe das Programm Praxis benutzt. Laut Anleitung soll der Eingangspegel des Mikros vom Rosa Rauschen bei ca. -20db liegen, selbst bei voll aufgedrehten Verstärker und fast voller Lautstärke bin ich nicht an -30db gekommen, beim Messen lag ich bei ca. -40db Nutze es über Line In an einer Creative X-Fi Titanium Soundkarte. Habe jetzt wieder das alte Setting drauf. Keine Lust meinen Rechner nochmal zu Auto zu tragen. Vllt. finde ich ja mal ein Laptop mit Line In, dann versuche ich es noch einmal. |
||||
RamyNili
Inventar |
17:43
![]() |
#94
erstellt: 08. Aug 2013, |||
Kein Wunder, wenn du dein Mikro am Lenkrad befestigst. Eigentlich braucht man zum Einmessen auch keine 2 Leute. Was hast du in der Zeit mit deinen Händen gemacht???? Beim Einmessen (so kenne ich es) musst du in einer bestimmten vorgegebene Zeit mit dem rosa Rauschen dein Messmikro in Halbkreisen vor deinem Gesicht von Ohr zu Ohr bewegen. |
||||
kalle_bas
Inventar |
19:16
![]() |
#95
erstellt: 08. Aug 2013, |||
MarkusDD90
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#96
erstellt: 08. Aug 2013, |||
Habe jetzt einen Laptop mit Line In bekommen und das ganze dann im Auto nach Vorgabe gemessen. Jede Messung 30 Sekunden lang und das Mikro dabei immer vom rechten zum linken Ohr geschwenkt. Danach die Werte auf Referenzkurve bezogen angehoben/abgesenkt (habe beim Bit Ten 1/3 Oktave Schritte) und wieder gemessen und wieder angepasst und wieder und wieder und wieder.... Ca. 15Messungen bis es halbwegs brauchbar wurde und das ganze sich der Referenzkurve grob anpasste. Es klingt jetzt schon ganz gut, etwas bassneutral, aber das kann man ja noch nachbessern. Nach dieser Anpassung habe ich das Gefühl gehabt, dass das System im ganzen jetzt etwas lauter ohne Verzerrung spielt. Beim ersten Messen heute Mittag habe ich es direkt nachjustiert, also Mikro ans Lenkrad und dabei die Frequenzen an die Live Kurve angepasst. Wahrscheinlich kamen am Lenkrad keine Höhen an, daher dieser extreme Einfall im Hochtonbereich. Jetzt hats aber geklappt. Frage: wenn ich jetzt etwas mehr Bass haben möchte, einfach den GainRegler am Amp aufdrehen oder geht dann die Referenzkurve komplett flöten? Oder schauen, dass sich die Referenzkurve sagen wir mal um +6db parallel nach oben verschiebt und erst im Mittenbereich wieder auf die Refernez legt? Grüße |
||||
MarkusDD90
Ist häufiger hier |
09:47
![]() |
#97
erstellt: 18. Aug 2013, |||
Update: Das Frontsystem ist echt der Hammer. Mehr Pegel brauch man echt nicht! Was da aus den Türen hämmert und klingt ist der absolute Wahnsinn. Dabei habe ich den Eingangsregler am Amp fürs Frontsystem schon zurückgeschraubt, um etwas dem Grundrauschen gegenzuwirken. Also vorne könnte noch mehr! Jedoch kapituliert der Subwoofer ziemlich schnell. Wahrscheinlich geschlossen mit effektiv <25l ist für ein Ground Zero wohl nicht das, für das er gebaut wurde. Ich bekomme heute mal ein Bandpassgehäuse mit Subwoofer Crunch Blackmaxx mit 60-70l. Mal sehen wie sich das verhält. Ansonsten muss wohl doch ein Bassreflexgehäuse hinter der Rückbank einziehen. Für gute 600Watt schwingt mir der Sub einfach viel zu wenig und Pegel..naja ![]() Ihr hört von mir. Grüße |
||||
x1600
Stammgast |
16:49
![]() |
#98
erstellt: 18. Aug 2013, |||
Naja bei 25l ist man auch eher im Bereich eines 25er. Der GZ fühlt sich in 35l deutlich wohler ![]() Einem Freund hab ich den selben GZ in ein BR-Gehäuse mit knappen 70l gepackt, Port weiß ich gerade nicht mehr. Irgendwas um die 30Hz waren es aber. ![]() Da geht ordentlich was, das ganze an 1kW und du hast guten Pegel ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umbau Passat B7 3C Variant tomatoes am 12.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 23 Beiträge |
Sound Ausbau Audi 80 Morvo am 13.11.2014 – Letzte Antwort am 14.11.2014 – 8 Beiträge |
Audi A4 B7 -komplettes Update mit SS, Peerless und RE mpc am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 29 Beiträge |
Audi A4 b7 Avant Aktuell: 2xKicker S12L7 im BP Mr.Subsonic am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2012 – 30 Beiträge |
Audi A4 Avant goes Sound fazer_2004 am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 128 Beiträge |
Audi A3 8L G am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 5 Beiträge |
[Audi A4 Avant] Highend Andreas1968 am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 09.05.2006 – 21 Beiträge |
Passat B7 Modifikation Dyasound_älter am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 8 Beiträge |
Mini Projekt Audi A3 Alechs am 23.05.2010 – Letzte Antwort am 24.05.2010 – 2 Beiträge |
Neues Projekt : Audi A8 D2 JesusonSpeed am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 177 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.143