HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Patrick's Focus MK2 - Kofferraum Fertig - Fortissi... | |
|
Patrick's Focus MK2 - Kofferraum Fertig - Fortissimo BP+A -A |
||||
Autor |
| |||
Neruassa
Inventar |
19:48
![]() |
#101
erstellt: 06. Okt 2013, |||
Soo... Update... Der Bassspaß wird erst im Frühling / Sommer nächsten Jahres einziehen... Der TÜV, Inspektion und neue Winterreifen haben das Budget zu hart belastet... Bis dahin soll der HX 300 in einen Bandpass wandern. Um genau zu sein Fortissimo-Bandpass. 30 Liter Kammer 1 - 60 Liter Kammer 2 - NETTO Magnet in Kammer 2 - Port 250cm² - 14cm lang 68 Hz Tuning Kammer 2. LPF 50 Hz 24db/oct (wird getestet) Vorschläge dagegen? Übrigns, dieser Neutrik Stecker ist ja mal sowas von Geil... Warum ich sowas vorher nie verwendet habe... ![]() |
||||
Neruassa
Inventar |
18:44
![]() |
#102
erstellt: 03. Nov 2013, |||
Keine Beschwerden, also ging es los dieses Wochenende. Der HX 300 ist in ein Bandpass verbaut wurden, nach Vorschlage von Fortissimo leicht abgeändert. Eckdaten: - 32 / 64 Liter --- ~105 Liter Brutto Innenvolumen - 255cm² Port - 14,9cm Lang - 21mm Schallwand mit Verstrebungen - GG-Kammer wurde mit Sonofil bedämpft - LPF 50 Hz 24db ; HPF 20 Hz 24db - Verkabelt mit 3mm² OFC [2x1,5mm² OFC] mit Neutrik Stecker/Buchse Zudem wurde der ganze Kram in einen doppelten Boden gebaut, welcher 10cm höher gelegt wurde, sodass mir später die Möglichkeit bleibt, jegliche Endstufen dort unterzubringen. Noch ein kleiner Erfahrungsbericht zum HX 300 in verschiedenen Gehäusen. Zuvor war er im 32l GG verbaut. Klanglich sehr gut, sehr präzise, spielte weit in den Frequenzkeller. Aber leider wurde er unten rum ziemlich schnell leise. Deshalb wurde er in einen Bandpass gesteckt. Zum HX300 im Bandpass mal kurz die wichtigsten Fakten festgehalten: - Sehr präzise - Sehr schnell - Sehr druckvoll von oben bis unten - Weitaus lauter und druckvoller im Frequenzkeller Was soll ich großartiges dazu sagen? Es ist wie ein Unterschied von Tag und Nacht. Im Bandpass spielt er sehr tief runter und bleibt dabei sehr laut. Druck ist von oben (68 Hz) bis unten (30 Hz) mehr als genügend vorhanden. Dabei verliert er in keinsterweise etwas von seinem Präzisen Klang. Habe eben eine Stunde im Auto verbracht und alles mögliche getestet. Von HipHop (Low), über Dubstep (Low und schnelle Passagen) bis hin zu Rock/Metal und Audiophilem Kram, im Bandpass zaubert der Hertz mir bei egal welchem Genre ein lächeln ins Gesicht. ![]() Weitaus besser als vorher! Nun hier noch viele Bilder. Der Stoff wird nächste Woche bestellt und alles bezogen. Danach ist hoffentlich alles soweit fertig. Grüße ![]() ![]() ![]() Sicherung DSP ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Neruassa am 03. Nov 2013, 19:01 bearbeitet] |
||||
|
||||
mr.booom
Inventar |
19:13
![]() |
#103
erstellt: 03. Nov 2013, |||
Joa, Neutrik ist schon geil (auch wenn ich sie aktuell fürs Ladekabel zweckentfremde, aber die Verpolungssicherheit lockte xDDD) Schöner Vergleich des vorher/nachher HX, vielleicht sollt ich mich auch mal wieder an nem BP austoben. |
||||
x1600
Stammgast |
21:00
![]() |
#104
erstellt: 03. Nov 2013, |||
Da gibt es allerdings sogenannte PowerCon Stecker und Buchsen. Schön gemacht Patrick ![]() Bischen Stoff oder Lack drauf und das ding wird richtig fein ![]() |
||||
Neruassa
Inventar |
21:14
![]() |
#105
erstellt: 03. Nov 2013, |||
Stoff für die Kiste habe ich bereits hier. Siehe hier ![]() War nur zu faul es heute zu beziehen. Den Stoff fürs Deckbrett bestellen ich direkt am Montag. Danke ![]() |
||||
Turnier
Stammgast |
08:31
![]() |
#106
erstellt: 04. Nov 2013, |||
OS-Kennzeichen? Woher genau? MfG |
||||
Neruassa
Inventar |
08:35
![]() |
#107
erstellt: 04. Nov 2013, |||
Auto von Freundin. Geb. näherer Umkreis von Bünde. Ab und zu bin ich dort in der Gegend. Ich selbst wohne im Saarland. ![]() |
||||
Turnier
Stammgast |
08:38
![]() |
#108
erstellt: 04. Nov 2013, |||
Ach so. Dachte ich könnt mir das Werk vielleicht mal anhören. OS ist ja nur mal kurz um die Ecke. MfG |
||||
Neruassa
Inventar |
08:46
![]() |
#109
erstellt: 04. Nov 2013, |||
Wenn ich das nächste mal in der Gegend um Bünde bin, kann ich es dich gerne vorher wissen lassen. ![]() |
||||
Sternenkreuzer
Stammgast |
12:04
![]() |
#110
erstellt: 04. Nov 2013, |||
Das ganze mit purem Spachtel zu erfüllen dürfte zwar am Ende einigermassen gut aussehen, aber würde das nicht zB mit GfK schneller, leichter und stabiler (sofern man das braucht) gehen? Und so eine Materialschlacht wäre es auch nicht ![]() ![]() |
||||
Neruassa
Inventar |
13:06
![]() |
#111
erstellt: 04. Nov 2013, |||
Hallo Punker. Was meinst du genau? Das Konstrukt fürs Bedienteil? Natürlich gibt es immer schnellere und bessere Wege. Hätte auch alles abmessen können und mir die Form auf der Arbeit aus Kunststoff drehen lassen können und Innen eine passende Nut fürs Bedienteil. Oder eine grobe Form aus Holz, passende Nut fürs Bedienteil und die restliche Form verspachteln... Etc pp, gibt viele Möglichkeiten zum Ziel. Ich habe wohl die komplizierteste Gewählt. Gedauert hats etwa einen Tag. ![]() |
||||
Neruassa
Inventar |
20:50
![]() |
#112
erstellt: 10. Nov 2013, |||
Soo Kofferraum ist fertig. Mal ein Lob an Caraudio-Store... Angerufen, nach Stoff gefragt, ein Stoff wurde empfohlen, direkt gekauft, 2 Tage später Paket hier, Stoff passt 1zu1 und ist super flauschig. ![]() Der TMT klingt nun auch weitaus besser... ich weis sogar warum... Vorher war er getrennt bei 80 Hz / 12 db... Nun ist er getrennt bei 80 Hz / 12 db... Hmm? ![]() Ja... vorher war es Linkwitz, jetzt ists Butterworth. Und ich wundere mich, warum er bei 80Hz Trennung kaum kickt... wenn er mit Linkwitz läuft, kein Wunder... Vielleicht passt jetzt der Frequenzgang auf dem Blatt nicht mehr so fantastisch. Aber für mich klingts nun weitaus besser. Irgendwelche ekligen Überlagerungen über 200 Hz konnte ich nun auch nicht mit dem Ohr feststellen. Gruß ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Neruassa am 10. Nov 2013, 20:51 bearbeitet] |
||||
DJ991
Inventar |
01:58
![]() |
#113
erstellt: 11. Nov 2013, |||
Jo, Butterworth trennt etwas steiler von der Kurve her, Linkwitz ist da eher flach. Es ist soooooooooooo flauschig, ich werd verrückt ![]() Sehr interessantes Gehäuse! MfG DJ |
||||
mr.booom
Inventar |
09:49
![]() |
#114
erstellt: 11. Nov 2013, |||
Erinnert mich an nen Teddybär ..... nur bisserl zu eckig zum knuddeln ![]() ![]() |
||||
Neruassa
Inventar |
11:27
![]() |
#115
erstellt: 11. Nov 2013, |||
Danke. ![]() Mein BitTen zickt mal wieder rum... Geht manchmal nicht an... Heute ging er garnicht an... Glaube ich schick ihn mal ein wegen Wackelkontakt (nach Reparatur!!) Spannung an Remote liegt an. Er springt einfach nicht an, wohl wegen Fehlendem Remote oder 12V/Masse. Irgendwo ist n Wackler. Normalerweise startet er auch, wenn ich's Auto nochmal neu starte. Heute nicht... [Beitrag von Neruassa am 11. Nov 2013, 11:43 bearbeitet] |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
18:14
![]() |
#116
erstellt: 11. Nov 2013, |||
Oha. Nicht umsonst nimmt man bei sauberen Flanken/Frequenzgängen gerne (im Home-Hifi fast immer) LR2 oder LR4 her. Das Summensignal landet sauber "bei 0", während man mit Butterworth-Filtern bei gleicher akustischer Trennfrequenz beider Zweige 'nen ordentlichen Buckel drin hat. Das Problem ist nicht die Filtercharakteristik, sondern das Drumherum.
Nein. Die endgültige Flanke ist bei beiden gleich. ![]() |
||||
Neruassa
Inventar |
18:30
![]() |
#117
erstellt: 11. Nov 2013, |||
Hallo Stefan. Dachte Butterworth trennt mit -3db bei der Frequenz und Linkwitz bei -6db? Dadurch kann ich mir auch den kräftigeren Klang (+3 db) erklären. Was meinst du mit "Drumherum"? Mir gefällt es momentan auf jedenfall klanglich weitaus besser als vorher. Edit: Soo... Ja, es war mal wieder der blöde Wackelkontakt am Kabel. Nun befinden sich geschätze 200g Affenscheiße auf dem Kabel... wenn mir der B10 noch einmal aus bleibt, gehts in die Reparatur... Und zu Linkwitz / Butterworth: Laut Wiki : 80 Hz Filter mit Linkwitz bedeutet, dass bei 80 Hz bereits -6db vorherrschen. 80 Hz Filter mit Butterworth bedeutet, dass bei 80 Hz bereits -3db vorherrschen. Linkwitz fällt dabei bereits früher im Frequenzband ab, sodass dies die -6db zur eingestellten Frequenz erreicht. Linkwitz ist ebenfalls anfangs etwas "steiler" als Butterworth, bis sich die beiden linearisieren und annährend Gerade abfallen. Somit ist es wie schon vermutet: Bei 80 Hz +3 db lauter als vorher. Dadurch auch unter 80 Hz etwas lauter als Linkwitz. Oder sehe ich das falsch? Fazit ist ... es klingt besser. ![]() ![]() [Beitrag von Neruassa am 11. Nov 2013, 21:59 bearbeitet] |
||||
'Paul'
Stammgast |
02:13
![]() |
#118
erstellt: 12. Nov 2013, |||
der hx im bp ist schon eine ganz feine sache ![]() du könntest mal probieren, die kiste um 180° zu drehen, so dass der port auf der beifahrerseite liegt. fortissimo empfiehlt da immer, den port so weit wie möglich weg vom fahrer zu positioieren (beifahrerseite, ganz unten am boden). würde mich mal echt interessieren, ob bzw. wie sich das bessert. kann sowas bei meiner limo nur schlecht testen^^ |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#119
erstellt: 12. Nov 2013, |||
Wenn deine Flanken akustisch ideal nach Butterworth oder Linkwitz verlaufen, siehst du das richtig. In allen anderen Fällen liegst du mehr oder weniger daneben. Von einer nach Gehör eingestellten Trennung ist zu erwarten, dass weder Flanken noch Summenfrequenzgang objektiv vernünftig aussehen. Egal ob Butterworth oder LR. Sounding eben. ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 12. Nov 2013, 15:36 bearbeitet] |
||||
Neruassa
Inventar |
15:34
![]() |
#120
erstellt: 12. Nov 2013, |||
Leider nicht möglich. Ich "Dämel" habe nich wirklich mitgedacht, als ich die Neutrik Buchse eingebaut habe im Seitenteil. Das passt jetzt grade noch so rein. Würde ich die Kiste drehen, würde ich den Stecker nicht mehr drauf bekommen. Siehe dieses Bild. So siehts auf der anderen Seite auch aus (unten). ![]() @Stefan So wirds wohl sein. Ich danke dir fürs Aufklären. ![]() [Beitrag von Neruassa am 12. Nov 2013, 15:35 bearbeitet] |
||||
Bastet28
Inventar |
17:18
![]() |
#121
erstellt: 15. Nov 2013, |||
Der Bass klingt auf der Fahrerseite meistens (minimal) besser, wenn der Port zur Beifahrerseite abstrahlt - war bei all meinen Woofern auch so in "normalen" Autos/Kombis, ausser im VW-Bus da verhielten sich einige Dinge etwas anders. Handwerklich gut umgesetzt, Funktioniert bei dem Gehäuse die Laderaumabdeckung noch? |
||||
Neruassa
Inventar |
17:47
![]() |
#122
erstellt: 15. Nov 2013, |||
Hutablage meist du? Nein, die funktioniert nicht. Wollte ich auch nicht mehr benutzen. Schluckt nur Schall und vibriert. ![]() Danke! ![]() |
||||
mr.booom
Inventar |
20:30
![]() |
#123
erstellt: 15. Nov 2013, |||
Ja, die Hutablagen heute sind ja mehr nen Sandwich als einfach nur nen Brett wie früher, das schluckt und wackelt ganz schön .... deshalb hab ich meine optimiert auf nen 1-lagigen Schallwandler (natürlich entsprechend versteift und unten mit Akustikstoff bezogen) und mach sie nun unten fest anstatt oben xDD ![]() ![]() Funzt 1a, jedenfalls in meinem Ibi ![]() |
||||
Bastet28
Inventar |
20:30
![]() |
#124
erstellt: 19. Nov 2013, |||
Meiner Ansicht nach könnte eine Laderaumabdeckung/Hutablage dennoch zum optischen kaschieren manchmal hilfreich sein wenn das Fahrzeug irgendwo alleine steht.. man muss ja nicht immer jeden Trödel im Kofferraum von aussen sehen (da kommt vieleicht ja tatsächlich mal "Fracht" rein) ![]() Ich hab drei Autos im Freundeskreis mitbekommen welche aufgebrochen wurden - und das waren keine teuren Anlagen. Sowas muss ich mir nicht antun, daher die Frage von mir. Das das Woofergehäuse einigermassen gesichert wird darf man hoffen. Viel Spaß und Rückenwind damit ![]() [Beitrag von Bastet28 am 19. Nov 2013, 20:45 bearbeitet] |
||||
Neruassa
Inventar |
18:13
![]() |
#125
erstellt: 14. Feb 2014, |||
Hallo zusammen. Dann nehm ich den Thread doch einmal wieder raus und verwende ihn als Fragestunde. Wenn es wärmer wird, soll wieder umgebaut werden. Der TMT stellt mich bis heute noch nicht zufrieden. Speziell ist mir das aufgefallen, als ich ohne Subwoofer rumgefahren Ob's wirklich an den TMTs liegt oder an der beschissenen Einbauposition dann OEM Gitter, ich weis es nicht. Didi's Stahlgerüste kosten ja dermaßen Geld, dass ich auch gleich Dobos bauen kann. Also könnte ich mir auch gleich Dobos bauen. ![]() Eigentlich wollte ich 2x6,5" ins Türvolumen spielen lassen, aber das stellt sich wohl etwas problematisch dar. Dank AGT wäre hinter dem 2. TMT keine Öffnung und beide würden durch die Originale spielen. Was wohl suboptimal wäre? Am Blech rumsäbeln, nein. Angetan hätten es mir Gladen Audio Zero 165 HG-165Z . Falls das blöd wäre, wohl doch eher einen 8" im GG? Da fällt mir der MDS 08 ein. Nächstes Problem, meine Vibe hat wohl zu wenig Power für beide TMTs. Dann hätte ich die Gebrückt für die BBs spielen lassen und hätte eine gebrauchte 2 Kanal für die Front genommen. Oder eine neue günstige, a la KM 1002, wobei ich nicht weis, ob sie 2x1,5 Ohm Stereo. (3 Ohm gebrückt stabil) mit macht im Falle der 2xGladen pro Türe (2x3 Ohm). In dem Fall wohl etwas in die Richtung Audio System F2... Eventuell wird noch an der Front (3 Wege Teilaktiv) und im Subabteil umgebaut... Zur Ausgangsfrage. Geht so 2x6,5" überhaupt? ![]() Gruß |
||||
DJ991
Inventar |
19:39
![]() |
#126
erstellt: 14. Feb 2014, |||
Also dort 2 16er zu integrieren halt ich für schwierig, dann müsstest du die komplette Türverkleidung auch umbauen. Was spricht gegen zB nen Eminence Alpha 8A aufs Türvolumen und daran die gebrückte Vibe, hättest 180 W pro Alpha. Das würde bestimmt übelst abgehen ![]() MfG DJ EDIT: im Flohmarkt verkauft doch einer ein Paar Audio Development Vipera F6... [Beitrag von DJ991 am 14. Feb 2014, 19:41 bearbeitet] |
||||
Neruassa
Inventar |
21:24
![]() |
#127
erstellt: 14. Feb 2014, |||
Die TVK wird sowieso umgebaut, egal wie. Das Gitter regt mich nur auf... Und die mühe, den TMT vor die Verkleidung zu holen, mache ich mir nicht. Da kann ich auch gleich Doorboards bauen. ![]() Entweder einen günstigen 8" im GG oder zwei 6,5" aufs Türvolumen. Das Geld, was ich an GG Doorboards spare (Harz+Flies+GFK), könnte ich in die Treiber setzen. Meine Favoriten waren Nova MDS08 oder halt genannte Gladen Zero 165. Ersteres wäre einfacher, da 4 Ohm Impedanz und ich nur eine neue Stufe für HT / BB bräuchte. Zweiteres wäre aber lustiger, aber problematisch da 1,5 Ohm. Und kein Platz für eine riesige Stufe im Boden. Die Frage war halt erstmal, würde sowas überhaupt funktionieren, wenn beide TMTs durch die selbe Öffnung "atmen" und hinter dem einen direkt Blech ist. Den AGT werde ich auf keinen Fall zersäbeln. Der/Die TMT(s) sollen von 60 bis 500 Hz ordentlich Pegeln. Gruß ![]() |
||||
Likos1984
Inventar |
22:50
![]() |
#128
erstellt: 14. Feb 2014, |||
Wenn du den Agt nicht öffnest würde ich es mit 2 16er lassen. |
||||
'Alex'
Moderator |
01:32
![]() |
#129
erstellt: 15. Feb 2014, |||
Ohne Blecharbeiten würde ich bei einem 16er bleiben oder eben DoBos mit eigenem Volumen bauen. Die Alternativen sind maximal 2. - 3. klassige Kompromisse. Gruß ![]() |
||||
Neruassa
Inventar |
02:19
![]() |
#130
erstellt: 15. Feb 2014, |||
Ich glaube das hat sich grade erledigt. Mal grade in Ebay geschaut, was solche "Türbleche" kosten. Sind doch ziemlich günstig. Also werde ich mich mal hier in der Gegend auf die Lauer legen und schauen, wann mal ein Ford Focus auf dem Schrottplatz steht. Bezüglich A-Säulen, Türverkleidung und AGT. Dann gehts weiter, danke für die Hilfe. ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
15:19
![]() |
#131
erstellt: 15. Feb 2014, |||
Aber: Was genau gefällt dir denn an deinen jetzigen TTs nicht? Schon mal dran gedacht, denen einfach mehr Leistung zu spendieren? |
||||
Neruassa
Inventar |
16:49
![]() |
#132
erstellt: 15. Feb 2014, |||
Kaum Hub. Kaum Pegel. Die Ampire SE TMTs im Auto meiner Freundin "kicken" mehr als meine. Und das an 40W. Meine bekommen laut Blatt 90W. Ich schätze einfach , dass die Chassis nicht für Pegel/Hub gebaut sind, sondern rein auf SQ mit tollem Mittelton... Dazu kommt, dass das Gitter ziemlich viel schluckt. Umgebaut wird auf jedenfall. Nur wie genau, steht noch nicht fest. Und mehr Leistung bekommen die neuen TMTs ohne Probleme ![]() Gruß |
||||
Turnier
Stammgast |
22:41
![]() |
#133
erstellt: 15. Feb 2014, |||
Das ist wohl so. Zum AGT: Ein 8" sollte sich eigentlich so in den AGT integrieren lassen, die Öffnung ist für einen 16er eigentlich total überdimensioniert. MfG |
||||
Neruassa
Inventar |
18:14
![]() |
#134
erstellt: 07. Jul 2014, |||
Kleines Update: Nichts neues passiert. War mal in der Zwischenzeit bei Dennis, der mir nach zig Kaffees kostenlos den DSP neu "eingemessen" hat. Und das ohne Mikrofon... Was soll ich sagen? Laufzeit und Klangtreue sind weitaus besser als zuvor. Das alte und neue Setup bei mehreren Liedern gegeneinander gehört... Gute Ohren hat er, dass muss man ihm lassen. Und Alucryl hat er mir gezeigt, geiles Zeug fürs Außenblech. ![]() Und es gibt doch etwas neues. Der focus dient nun als Winterauto. Im Sommer kam ein Honda Civic FN2 Type R hinzu. Anlagentechnisch kommt diesen oder nächsten Winter etwas rein. ![]() Dann kann ich ja Grade schon mal die Frage loswerden. Kennt sich wer mit nem Exact M182W aus? Wieweit kann ich den nach oben laufen lassen ? (Alte Kennzeichen vom Vorbesitzer) ![]() ![]() |
||||
Likos1984
Inventar |
00:08
![]() |
#135
erstellt: 08. Jul 2014, |||
Schickes Auto... Beim m18w wirst du um einen BB/MT nicht rumkommen. Als TT ein geiles Ding... |
||||
Bastet28
Inventar |
01:04
![]() |
#136
erstellt: 08. Jul 2014, |||
Als bei mir änliches aufkam hab ich mein 16,5er 2-Wege Kompo an eine gebrückte Phase RS4 gehängt (4x100W Sinus, soll gebrückt je Kanal echte 200-300 bringen) und auf einmal konnte das 16,5er 2-Wege Kompo richtig feinen und gestaffelten Tiefton wie auch Mittelton spielen; erforderlich waren die Subwoofer damit nicht mehr ausser zum Pegeln.. also mehr Leistung würde ich auch zuerst mal ausprobieren. Sinngemäß + ordentlich verbaut sollte das ja sein. Ein Tieftöner kann immer nur so gut spielen wie er Luft bekommt, stabil + dicht verbaut ist - und passend Leistung bekommt. |
||||
PowerhouseD2
Inventar |
19:29
![]() |
#137
erstellt: 08. Jul 2014, |||
@Neruassa Saarländer ? wo kommst du her ? lese hier mal mit ![]() |
||||
Neruassa
Inventar |
20:09
![]() |
#138
erstellt: 08. Jul 2014, |||
Hallo. Danke bzgl den Infos zu dem M182W. Dann muss ich mal schauen, ob ich nen 2" hinters Spiegeldreieck bekomme. Bis 2 KHz kann ich den M182W nicht laufen lassen und dann einen großen 28mm HT anbinden? Wollte an dem Auto nichts spachteln, komplett OEM Look. Die HTs sind ja schon so ziemlich ausgerichtet in dem Auto. (Rechter HT auf Fahrer, linker auf Beifahrer) Öffnung des OEM Platzes sind ~52mm. Dahinter habe ich noch nicht geschaut. Es reizt schon, einen 18er einbauen zu können... Wenn ich aber keinen HT vernünftig anbinden kann und keinen BB rein bekomme, wird's wohl ein 16,5er werden. ![]() Vielleicht finde ich die Spiegeldreicke bis dahin ja günstig aufm Schrotti... Dann überlege ich mir das nochmal mit dem Spachteln. ![]() @PowerHouse Merzig. ![]() Lesen gibt es noch nicht viel, das Auto wird erst diesen / nächsten Winter Hifitechnisch umgebaut. Vorher stehen paar Spielereien bei dem Auto an. Gibt dann auch neuen Einbauthread. ![]() [Beitrag von Neruassa am 08. Jul 2014, 20:10 bearbeitet] |
||||
Joze1
Moderator |
20:12
![]() |
#139
erstellt: 08. Jul 2014, |||
Turboumbau!! ![]() Es gibt auch durchaus potente 16.5er. Wie schon mal angemerkt, ein bisschen mehr Leistung tut auch den TMT gut, Grund- und Mittelton werden dann nochmal um einiges gestaffelter und druckvoller ![]() [Beitrag von Joze1 am 08. Jul 2014, 21:05 bearbeitet] |
||||
Neruassa
Inventar |
20:20
![]() |
#140
erstellt: 08. Jul 2014, |||
Wird in die engere Wahl gezogen. ![]() Leistung wird genug da sein für die TMTs. Wollte zwei kleine, digitale, 4 Kanäler einbauen. Eine für die TMTs gebrückt pro Seite, eine für HT+Sub. Soll halt Platzsparend, Stromsparend und Gewichtsparend sein. Also keine Mörderleistung für den Subwoofer / Zusatzbatts... Sowas in Richtung KM1004, ESX X-Four ... Dazu nen kleinen 10" / 8" im GG je nach Platz in der "RRM". Mal schauen was es bis dahin neues gibt auf dem Markt. ![]() |
||||
Neruassa
Inventar |
21:15
![]() |
#141
erstellt: 28. Jul 2014, |||
Mal ein andere Sache. Mal die Batterie mit dem ctek vollgeladen. Hatte vorher 12,2V, nun hat sie 13,6V Ruhespannung. Ist das OK? Finde ich etwas viel. ![]() Mit LiMa 14,2V. Ist eine AGM Batterie aus nem 1er BMW. |
||||
PowerhouseD2
Inventar |
21:37
![]() |
#142
erstellt: 28. Jul 2014, |||
12.2V war schon sehr wenig . über 13V Ruhestrom ist auch top,da brauchst du dir keine gedanke zu machen ![]() ich vermute mal das du direkt nach dem laden gemessen hast ? wenn sie paar tage ohne last rumstehen lässt , fällt die spannung so auf 12.6-12.8V |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ford Focus MK2 Projekt Stromer89 am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 29.09.2013 – 24 Beiträge |
Primera P11-144 --> Fortissimo BP in Arbeit bloopers am 12.08.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 55 Beiträge |
Ford Focus MK2 Skeet am 22.07.2013 – Letzte Antwort am 08.08.2013 – 2 Beiträge |
Endlich Kofferraum fertig!!! ARLTer am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 42 Beiträge |
[Pug 106 II] Kofferraum fertig sun_ am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 07.11.2005 – 4 Beiträge |
(renault megane) geschafft, BP ist fertig Nickon am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 50 Beiträge |
Ford Focus Turnier MK2 (Facelift ab 2008-2010) - neues Projekt tomekk1st am 19.05.2017 – Letzte Antwort am 21.06.2017 – 8 Beiträge |
[VW Lupo] Und noch ein Kofferraum :) - FERTIG! WasWeißIchWas am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 32 Beiträge |
[Golf3Cabrio] 3Wege Teilaktiv; akt: neuer BP + Endstufe GarrettT66 am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 162 Beiträge |
Anlage im FORD Focus b-se am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedFrankVex
- Gesamtzahl an Themen1.559.659
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.772