HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Mein erster Einbau 6 Soundstream R1 12" | |
|
Mein erster Einbau 6 Soundstream R1 12"+A -A |
||
Autor |
| |
Partycracker
Stammgast |
#251 erstellt: 29. Sep 2012, 00:26 | |
warum baust du dir die sehr geilen DD Z schweine nicht ein? mfg. |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#252 erstellt: 29. Sep 2012, 08:35 | |
Oahh schön wärs,aber ich brauche Geld ansonsten würde ich es machen. Keine Angst ich Sitze praktisch an der Quelle zu DD ,ich kann Sie mir jederzeit wieder besorgen zu spitzen Konditionen. Werde aber spasseshalber nächsten Monat ,damit ich nicht leere Schränke zu Hause habe. Ein paar ältere preiswerte aber frisch reconte Woofer kaufen,die ich dann ausprobieren werde bei Zeiten. Kaufe mir: 2x Atomic Apxx 15" 2x RE MT 15" 2x CS Power Fighter limited 15" 1x DD9515 ..lol, ich weiss, natürlich niemals zu vergleichen mit den DDz4 series...aber die kauf ich mir dann wieder wenn die jetztigen weg sind...Die AQ20 gehen bestimmt schneller weg als die DDz . Hat wohl nicht jeder genügend Kleingeld für die Semmeln rumliegen zu Hause Kann nur sagen es lohnt sich und der Preis ist unschlagbar gut))) [Beitrag von Ricricardo am 29. Sep 2012, 08:37 bearbeitet] |
||
|
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#253 erstellt: 19. Okt 2012, 13:32 | |
Beide Bassreflexkisten nochmals abgeschliffen und frisch laminiert alle Kanten abgerundet mit Schleifmaschine,Raspel,Schleifpapieren und Oberfräse. [Beitrag von Ricricardo am 19. Okt 2012, 15:37 bearbeitet] |
||
Subwoofer_freak
Inventar |
#254 erstellt: 08. Nov 2012, 23:35 | |
Sehr Geile komponenten die du da hast ! Leider erinnert es mich auch eher an eine Materialschlacht ... Bei dir kann ich einfach kein genaues Konzept entedecken Strom hast du Theoretisch genug, aber die Kupferschienen scheinen viel zu dünn, vielleicht solltest du dir in Sachen Strom nochmal ein paar gedanken machen, ansonsten schön umgesetzt Edit : Ps. zu solch großen projekten gehört halt auch immer, Planen, bauen, verwerfen, planen, besser machen ! Man lernt bei Car Hifi NIEMALS aus, also versteh mich nicht falsch ... Bau fleißig weiter ich verfolg deinen Thread [Beitrag von Subwoofer_freak am 08. Nov 2012, 23:39 bearbeitet] |
||
Mike.The-Man
Ist häufiger hier |
#255 erstellt: 08. Nov 2012, 23:44 | |
ware worte! wenn ich überlege wie oft ich neu geplant hab und dann doch auf das erste projekt zugegriffen hab |
||
Subwoofer_freak
Inventar |
#256 erstellt: 08. Nov 2012, 23:54 | |
Ja, ich zitiere mal meine Freundin und Kollegen : Toll, baust alles ein und nach nen Monat alles wieder aus weil es dir nicht gefällt ! Aber ich finde es gut so ! Man lernt durch seine Fehler, und macht es mal für mal besser und wenn man dabei erfolge sieht, hat man doch was erreicht ! |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#257 erstellt: 10. Nov 2012, 19:44 | |
Bin ..genau auch Eurer Meinung Das zeug soll doch eigentlich niemals fertig werden dürfen.. Musik darf es doch spielen dürfen..aber fertig wird es nie sein. Lasst mich nur machen , und gern könnt Ihr alle Euren Senf beimischen zu meinem Hot-Dog !!! Leider ist mal erst meine Winterpause eingekehrt, ausser Batterien laden geschieht in den nächsten kalten Monaten nix mehr,da ich ja auf der Strasse baue ..und keine Garage habe. Bei Minus-Temps mach ich ganz sicherlich nix ,so krank bin ich noch nicht,dass ich im Freien im Winter am Auto arbeiten würde. Aber es werden viele Gehäuse gebaut werden müssen für meine Subwoofer Sammlung. Danach und während der Bauzeit soll auch dann heftigst getestet werden. Die Woofer Sammlung ist Momentan folgender Bestand: -2 x Cactus Sounds Mk1 12" DVC 0,5 -2 x RE MT 15 DVC 1,0 -2 x Atomic APXX 15 QVC 0,7 -1 x Fully loaded Fi BTL 15" DVC 1,0 -1 x Fully loaded Fi BTL 18" DVC 2,0 -1 x Fi BTL N2 15" DVC 2,0 -1 x DD9917 the beast DVC 0,7 -7 x Soundstream Reference R1 12" DVC 4,0 -1x Recon Kit für Fully Loaded Fi BTL 15" (komlet inkl. Korb) -1x Recon Kit für Cactus Sounds Mk1 -2x Recon Kit für Atomic Apxx Da kein Interesse an meinen Endstufen die ich zu verkaufen habe besteht ,werde ich wohl alle behalten. Falls ihr alle der Meinung seid meine Kupferschienen sind zu mager ,dann werde ich im Frühling wenn die Schwerlastfedern Einzug gehalten haben vielleicht auch auf 20 x 20 Kabel aufrüsten ,so wie es ein guter Kumpel von mir in seinem Auto gemacht hat..siehe Foto...nach seinen Angaben 0,0volt Verluste! [Beitrag von Ricricardo am 10. Nov 2012, 19:56 bearbeitet] |
||
X_Ion
Stammgast |
#258 erstellt: 11. Nov 2012, 01:23 | |
Nuja was soll ich sagen... Nur wegen Minus Temperaturen nicht bauen ? Ich hab meinen im Winter zusammengeschustert ! Das Gehäuse wurde vom 26.12 - 02.01 im grundgerüst fertiggestellt. Temperaturen waren bei Minus 19 grad max und eig immer so um 15 grad Minus! Selbst Silvester waren wir dran bis 10 vor 12 dann ab zur Freundin. Bisschen gefeiert und im 02.00 Uhr waren wir wieder am Auto In der Woche waren wir jeden Tag mindestens 14 meist sogar 16-18 Stunden am Auto dran. Das ganze zog sich durch bis zum März an den Wochenenden fast nur am Auto (vlt 6 Stunden Schlaf ) und unter der Woche auch nach der Arbeit bis 11 halb 12. Wenn man ein Projekt durchziehen will gehört das denke ich dazu . Nur ein bisschen kalt würde mich da nicht abhalten wenn ich im Hinterkopf habe wie geil es ist wenn das Ding läuft |
||
Mike.The-Man
Ist häufiger hier |
#259 erstellt: 11. Nov 2012, 01:41 | |
naja bei minus 19 grad könnt ich mir den tag besser vorstellen als draußen am auto zu schrauben das man nicht mal mehr die schrauben anfassen kann weil die finger schon starr sind. aber das beste am projekt is immer dan wenn amn zum esrten mal pobiert udn sich dann wie ein schnitzel freut |
||
Subwoofer_freak
Inventar |
#260 erstellt: 11. Nov 2012, 01:44 | |
Darf man mal so ganz nebenbei fragen, was du arbeitest um so eine gigantische Woofer / Endstufen-sammlung zu haben ? Ps. ich erlaube mir mal ein kleines Urteil über dich : DU BIST KRANK ! Nicht negativ gemeint |
||
Malice-Utopia
Inventar |
#261 erstellt: 11. Nov 2012, 01:53 | |
Ja das habe ich mich auch schon gefragt. Er ist sicher Mafia oder so |
||
'Alex'
Moderator |
#262 erstellt: 11. Nov 2012, 12:46 | |
Wurde doch alles erklärt, er verdient einen Hungerlohn, die Eltern scheinen recht spendabel. |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#263 erstellt: 11. Nov 2012, 13:06 | |
Minus Temperaturen würden mir vielleicht auch nicht so viel ausmachen, hauptsache man hat keinen Nachbar der mit einem einen Street-Fight auf der Strasse vollführt (macht), nachdem man von ihm von hinten mitten in der Arbeit überrascht wurde mitten im Laminieren und Schleifarbeiten meiner Gehäuse (letzten Monat). Nachdem habe ich diesen Psycho bei der Polizei angezeigt und rundherum überall Videoüberwachungs Kameras installiert,die ich dann nach knapp einer Woche wieder abbauen musste weil mich das Arsch von Nachbar bei der Polizei auch angezeigt hatte.Mit der Begründung ich darf keine Gemeinsamen Räumlichkeiten (Treppenhaus + Vor dem Haus und Parkplätze der Autos) filmen...es sei Gesetzes wiedrig und ohne die Zustimmung der Nachbarn auch nicht erlaubt. Dabei wollte ich ja nur meine Haut und mein Auto schützen,falls was geschieht um Beweise zu haben gegen den Typen ... Auch macht da meine Freundin im Moment nicht mit wenn ich am Auto im Winter arbeite. Hach So jetzt wisst Ihr die Wahrheit warum ich erst im Frühling wieder am Auto arbeiten werde ,wenn sich hoffentlich die Wellen etwas gelegt haben und wieder Ruhe eingekehrt ist. Krank uiii na ja ,das bin ich echt wircklich Audio Sammelkrank heftigst.. Es gibt so vieles was ich gern ausprobieren möchte ...die Liste ist ohne Ende.. das Glas ist nieee leer... schlurf ,die Träume gedeihen wie Knospen in allen Gehirnwinkeln... Begründung " Süchtig" Ich glaube der grösste Finanzielle Verlust ist sicherlich die Scheidung mit meiner Exfrau ,dort geht der Schaden in die aberzehntausende Euro ...dagegen ist etwas Hifikrams keine nennenswerte -Verlustquelle. Reich bin ich aber auch nicht ,falls Ihr daraufhin spekuliert. Gut verdienen tuhe ich auch nicht...ich leiste mir einfach sonst nix ausser Audio-Krams ,wie Ihr seht ich bin der reinste mit einem reinen Bass-Gewissen |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#264 erstellt: 15. Nov 2012, 13:54 | |
Nach Monate langer Warterei ,habe ich heute meine Süsse abgeholt bei der Post nachdem Sie das Zollamt verlassen hatte. Muss nur noch eingebaut werden,hoffe es passt alles dann. Gleichzeitig zur Lichtmaschine habe ich meinen Neuling den Skoda OctaviaII TDI1,9L gestern frisch vorgeführt und auch verzollt und heute nach der Versicherungs Anmeldung die neue Kennzeichennummer abgeholt und soeben montiert. So jetzt ist der Skoda Knabe ,wieder ein Tscheche und kein Schweizer mehr. Zurück zu den Wurzeln mit dem Octavia made in Mlada Boleslav Tschechien. Den Audi mein Anlagen-Auto hab ich heut noch auf Steinschlag zusatzversichert. Man weiss ja nie wann die Windschutzscheibe flöten geht.. [Beitrag von Ricricardo am 15. Nov 2012, 14:03 bearbeitet] |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#265 erstellt: 20. Nov 2012, 17:43 | |
Habe gerade eine Bestellung für die Berechnung eines Bandbass Gehäuses für meine beiden Atomic Apxx 15 QVC 0,7 ohm aufgegeben bei RAM designs.Bin ja mal gespannt was dabei rauskommt. Auf 33HZ habe ich die Berechnung Bestellt mit den Abmessungen meines Eisen Rahmens im Auto, also B:92cm x L:125cm x H:43cm ... Die höhe habe ich mal geraten...schauen wir mal ... Bin nämlich kein begnadeter Gehäuse Berechner und schon gar nicht Bandbass. http://www.ram-designs.com/ Dieses Formular habe ich ausgefüllt.. bin ja mal gespannt drauf. http://www.ram-designs.com/quote.php etwas in dieser Art habe ich mir vorgestellt ,mal sehen was der mir berechnet? Bei youtube gibt es unzählige RAM designs videos zu sehen...übrigens. [Beitrag von Ricricardo am 20. Nov 2012, 18:30 bearbeitet] |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#266 erstellt: 22. Nov 2012, 08:44 | |
njn blöd,habe heute ne Antwort bekommen von Ryan.....lol. zitat: Hi Pavel, good to hear from you. Unfortunately I am just too busy right now to take on more work, so I have to turn your business away. I hate to do that, but I a just getting too busy right now. Ryan Miskin - Owner of RAM Designs p.s habe Ihm geantwortet ,dass ich Zeit habe,er könne es ja später berechnen,wenn er mal nicht gerade so busy ist wie jetzt,mal sehen was er darauf antwortet.....lol |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#267 erstellt: 27. Nov 2012, 08:29 | |
War gestern bei meinem Kumpel nachschauen ,wie es meinem Audi geht.. Die Mechman Lichtmaschine wohnt auf jedenfall schon im Audi... Gestern hat mein Kumpel aus der Arbeit drei verschieden lange Zahnriemen aus der Arbeit mitgenommen um zu Hause nachzuschauen welcher dann nun bei meinem Audi passt. Noch ein paar Fotos.. (alle Zahnriemen im Auto werden gewechselt als auch einige Spannrollen plus ölwechsel) |
||
st3f0n
Moderator |
#268 erstellt: 27. Nov 2012, 12:23 | |
Ich weiß nicht ob ich es überlesen habe, aber wieviel schafft die LiMa eigentlich? |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#269 erstellt: 27. Nov 2012, 13:27 | |
Ich glaub das habe ich schon geschrieben aber ich schreibe es gern nochmals,für Dich .. 320Ah Lichtmaschine "Custom made" Spezialanfertigung hand made, pice by pice by Mechman alternators USA. Zirka 2Monate Wartezeit von Bestellungsdatum bis Ankunft zu Hause ,je nach dem..kann es sicherlich auch schneller gehen ...bei mir war es aber 2Monate. Bezahlen kann man mit Paypal bei denen. Sehr freundliche Leutchen dort ,kann ich wärmstens weiterempfehlen ... |
||
st3f0n
Moderator |
#270 erstellt: 27. Nov 2012, 14:35 | |
Joa 320Ah sollten schon ausreichen Aber kostet warscheinlich auch entsprechend |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#271 erstellt: 27. Nov 2012, 15:04 | |
Ich denke ich werde das nicht bereuen...Batterien kosten ja auch was ,sind aber mehr vergänglich der Alternator hat aber ein langes Leben vor sich..dazu kommt noch ,dass er ja wie schon erwähnt mit 10Jahren Hersteller Garantie gesegnet ist. welch Segen beruhigend zu wissen nicht wahr? |
||
st3f0n
Moderator |
#272 erstellt: 27. Nov 2012, 15:22 | |
Also da wirst du dir auf jeden Fall was feines geleistet haben |
||
Ciagomo
Stammgast |
#273 erstellt: 27. Nov 2012, 16:17 | |
Jetzt mal Butter bei die Fische, was kost son Teil |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#274 erstellt: 27. Nov 2012, 16:28 | |
Gut ich will mal nicht so sein ,sagen wir eben was es kosten darf. Alles insgesammt mit Versand und Verzollen bis nach Hause vor die Haustür aus den USA kostet nach dem heutigen jetztigen Wechselkurs für die stärkste Lichtmaschine Dieser Baureihe,die Audi/Volkswagen 320Ah Junit ..auf den Euro genau 674.- EUR Für Einzelheiten wie man das genau bestellt und Abwickelt ,bitte eine PN an mich ,bin gern bereit zu helfen... falls auch ein Anderer hier so eine Süsse Lady will Das Teil wird passgenau angefertigt für jeden Fahrzeugstyp. [Beitrag von Ricricardo am 27. Nov 2012, 16:29 bearbeitet] |
||
Ciagomo
Stammgast |
#275 erstellt: 27. Nov 2012, 16:33 | |
Da kann man nur hoffen das in der zwischenzeit nichts mit dem Auto passiert Tja, eigentlich geht der Preis wenn man es so grob überschlägt. Wie du schon sagtest, halbwegs gescheite Batterien kosten auch gleich was. Ab einer gewissen Grenze ist dann Lima tausch sowieso vorprogrammiert. Aber BTT: Wie gehts Anlagen mäßig weiter? |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#276 erstellt: 27. Nov 2012, 16:50 | |
Im Moment wird zuerst einmal das hier alles verbaut,danach kehrt ne Ruhepause ein..Habe wie gesagt zoff mit den Nachbarn und auch keine Garage zum werkeln.(auch keinen Innenhof) Probleme gabs mit der einen reparierten T15004, trotz einer 240.-EUR Reparatur schon wieder im Arsch (kaputt ) Da werde ich auch nachschauen müssen. Hoffendlich haben die drei daran angeschlossenen Morel Elate6 sw nichts abgekriegt? Weiter bin ich mich gerade nach einem gebrauchten Termlab am umgucken, hab was weiss aber noch nicht ob der Deal zustande kommt. Privat hab ich da auch so einiges um die Ohren ,also eben wie gesagt ne Pause kehrt ein ,im Frühjahr gehts dann 100% weiter.. Dann müssen im Frühjahr die Dobos bezogen werden und Alu LS Blenden im Design von Diesem Musterfoto für TMT `s + MT + HT am Drehbank angefertigt werden,hab da schon jemanden gefunden bei uns in Tschechien über unser Forum. Musterbild der LS Blenden gern kann ich dann zu gegebener Zeit wenn ich Diese Teile haben werde im Frühling zu den Preisen Auskunft geben. [Beitrag von Ricricardo am 27. Nov 2012, 16:52 bearbeitet] |
||
etzi83
Inventar |
#277 erstellt: 28. Nov 2012, 10:03 | |
wenn ich bedenke was ne original lima beim händler kostet find ich den aufgerufenen preis für die mechmann sehr preiswert mfg |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#278 erstellt: 01. Dez 2012, 13:22 | |
So kleine Neuigkeiten zum Einbau der Mechman Lima... Kleines Problem! Mein Kumpel hat mir gerade angerufen und mitgeteilt ,dass Sie wunderbar läuft aber Sie spuckt über 15Volt Spannung aus!!! Alarm mein Auto hat sofort Störung bei der Instrumenten-Tafel im Auto gemeldet! Ich werde sofort umgehend am nächsten Montag bei Mechman in den USA anrufen per Skype auf deren Festnetztelefon und nachfragen warum um himmelswillen die Lichtmaschine keine 14,4V auspuckt. Werde fragen warum mir das nicht vorher mitgeteilt wurde und was man ändern kann....lol nette überraschung war das. Jetzt kann mein Kumpel das ganze Wochenende nicht mehr am Auto arbeiten. Er wollte die Arbeiten an meinem Auto langsam beenden und die Karre wieder zusammen schrauben..shit!!!Kotzig p.s wenn sowas nötig gewesen wäre ,dann hätten die mich ja gleich beim Kauf informieren können ,echt witzig jetzt.Bin gespannt was Die mir bei Mechman am Montag antworten werden. Link: http://store.mechman...s-w-4-pin-oval-plug/ [Beitrag von Ricricardo am 01. Dez 2012, 15:15 bearbeitet] |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#279 erstellt: 02. Dez 2012, 13:58 | |
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#280 erstellt: 03. Dez 2012, 08:16 | |
Habe über Nacht ein Email von Mechman erhalten was mein geglaubtes Problem erklärt. Pavel- Our regulators charge at 15.0 volts cold, 14.0-14.8 volts once the alternator gets hot. We have never had a problem with the charge light coming on in any VW or Audi here in the U.S. On cold mornings, a stock VW alternator will commonly charge at 15.0-15.1 volts. There is a chance that your European spec is wired differently than the US style vehicle. As long as the charging voltage does not go over 15.3 volts, you will not have a problem with anything. The only worry would be that some AGM style 12 volt batteries will start to swell at charging voltages above 15.0 volts if you charge them at that voltage for an extended period of time. Matthew Young |
||
Malice-Utopia
Inventar |
#281 erstellt: 04. Dez 2012, 01:21 | |
Hi Pavel, Und was willst du jetzt tun? Agms werden das auf Dauer doch nicht mitmachen oder ? MfG mat |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#282 erstellt: 04. Dez 2012, 07:38 | |
Mein Kumpel hat gestern Abend begonnen ,das Auto voll zusammen zu schrauben,so dass man das Auto mit Kühler länger laufen lassen kann,damit man sehen kann ob sich der Alternator bei erwärmung wie von Mechman versprochen mit hilfe seines eingebauten Reglers nach unten regelt zwischen 14.0-14,8 V... Auch kam noch ein Antwort Schreiben aus den USA von denen.. Ich schrieb: Uhhhf Hi Matthew good morning.Thank you very much for this explanation about the regulator of this unit. I will let you know when everything is running well.A lot of people here in EU watch my install in 3 Forum auto hifi club.cz klangfuzzi.de hifi-forum.de So when all will be ok,this will be a very good advertising for Mechman's... Because here are a lot of people, which need a strong alternator unit. I am for all those people the .. experimental rabbit now))) If my car is running well with your unit,you can expect soon a few orders to EU Antwort: OK, thanks so much for showing the install on the forums. I’m sure it will work fine. If you send me some pictures of your stock alternator plug, we might be able to come up with a way to turn off the alternator light in the dash. I would not worry about the 15.0 volt charging voltage, that is not what is turning on the light. Matthew Young |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#283 erstellt: 04. Dez 2012, 17:05 | |
So ich habe soeben vor drei Minuten mit dem Technikal Service Leuten von Mechman telefoniert. Lustigerweise bin ich nun endlich aufgeklärt worden. Meine Batterie Leuchte die im Armaturen Brett (Tachobereich) nun immerwährend aufleuchtet,wird immer leuchten und nie abschalten. Anscheinend sei das Alternatorregulator Signal nicht stark genug um zu bewerkstelligen ,dass das Batt-Lämpchen ablöscht und nicht mehr leuchtet.Das treffe für alle Wagen,Automarken zu ,die Diesen VW-Audi Alternator von Mechman, mit genau Diesem entsprechndem Regulator-Modul verbaut haben. Man arbeite für die Zukunft daran ,dass Dies geändert werde sagte der Typ vom Technik Service. Gott sei Dank haben wir Audio Freaks ja unsere Digital Voltmeter-Anzeigen alle im Armaturenbrett verbaut,so können wir immer auf einen Blick erkennen ob der Alternator ladet oder nicht (anhand der Spannung). Ansonsten könnte man das nicht mehr feststellen, da die Batt-Leuchte ja jetzt andauernd leuchtet ,nicht wie vorher mit dem originalen Alternator,als Diese nur aufleuchtete, wenn der Alternator kautt war..hehe... Na ja,aber da wir ja alle mit Voltmetern im Armaturenbrett ausgerüstet sind und der Otto Normalverbraucher keine solche Mechman Lima im Auto verbaut hat, passt das schon. Liebenswürdig von Mechman wäre aber gewesen, mir sowas im voraus zu sagen. Nicht so ,dass ich denen alles zur Nase herausziehen muss, über Skypetelefonate nach Amerika.. So mein Kumpel wird heute Abend wie gesagt weiter machen und mein Audi wird sobald wie möglich fertig werden, damit wir den Alternator laufen lassen können um zu testen,dass der Alternator sobald er warm wird auf 14.4 -14.6V runterregelt von 15.0-15.1 volt aus. |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#284 erstellt: 09. Dez 2012, 22:26 | |
Habe soeben vor 30min das Auto mit der neuen Lichtmaschine abgeholt... Das Teil läuft 1A Spitze!!! Kann gar nicht beschreiben wie Happy ich bin. jipi jipi jipi morgen gibts Bilder [Beitrag von Ricricardo am 09. Dez 2012, 22:27 bearbeitet] |
||
st3f0n
Moderator |
#285 erstellt: 09. Dez 2012, 22:47 | |
Leuchtet dann noch das Lämpchen? |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#286 erstellt: 10. Dez 2012, 12:59 | |
Ja das Lämpchen wird immer leuchten ,ich habe ja von Mechman die Auskunft erhalten,dass das Signal das von Diesem Mechman Alternatorregler kommt nicht genug stark ist um die Lampe abzulöschen. Das sei anscheinend so sagten die,man werde in Zukunft dran arbeiten um was zu verbessern. plus noch zwei kleine Videos: http://www.youtube.com/watch?v=bcWGEspXnHA&feature=youtu.be http://www.youtube.com/watch?v=IiCPzEVsH4k&feature=youtu.be [Beitrag von Ricricardo am 10. Dez 2012, 13:14 bearbeitet] |
||
Malice-Utopia
Inventar |
#287 erstellt: 10. Dez 2012, 13:15 | |
Hi Pavel hab bei mir auch nochmal geguckt Weils mich interessiert hat. Meine Lima spuckt in kaltem Zustand auch 15,1volt aus. Im warmen Zustand dann wieder 14,5volt. Also keine bedenken |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#288 erstellt: 10. Dez 2012, 19:31 | |
Aha interessant,wie warm muss der Warm <zustand denn sein? Nach zehn Minuten im Stand draussen, in der Kälte des Winter bei laufendem Motor vor dem Haus ging meine immer noch nicht runter komisch nicht? Müsste es mal mit ner längeren fahrt versuchen...denn meine macht stetig 15,2v. Meine Batts haben richtig Freude dran shit! |
||
Malice-Utopia
Inventar |
#289 erstellt: 10. Dez 2012, 19:49 | |
Wird deine Lima aber auch warm ? Also heute Morgen bin ich Ca 28km gefahren. Erst nach 10km oder so ging die Spannung auf 14,5runter. MfG mat |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#290 erstellt: 11. Dez 2012, 20:25 | |
Aha ,das wird wohl das Problem sein Dank Dir, muss wohl mal ne längere Probefahrt machen ,nicht nur einmal um den Häuseblock und wieder zurück... Ich glaub ich gehe denen bei Mechman schon tierisch auf den Sack ...mit meinen Emails . |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#291 erstellt: 12. Dez 2012, 13:04 | |
Malice-Utopia: was meinst Du ? Ich bin heute morgen ca 32km mit meinem Audi gefahren mit der Mechman Lima drin. Habe danach nachgemessen und ich habe extra noch im Tesco Supermarkt noch ein günstiges Multimeter gekauft um mit dem auch noch zu messen bei laufendem Motor an der Starterbatterie gemessen nach 32km fahrt. Also gemessen wurde nun mit drei Multimetern im Auto heute Morgen : - Fluke 337 15 -15,1 v (hat so hin und her geschwankt ,war also auf der Kippe) - SOLID Multimeter 14,9 - 15 v (hat so hin und her geschwankt ,war also auf der Kippe) - XIOLE Multimeter 14,7 - 14,8 v (hat so hin und her geschwankt ,war also auf der Kippe) Drei Geräte drei unterschiedliche Messwerte öhhm ??? Hier Foto der drei Messgeräte: das Neue Multimeter vom (Tesco Supermarkt),dass ich heute noch extra gekauft habe ,ist das Schwarze Gerät. Die Abweichung war mir zu krass zwischen den anderen zweien,da musste ich noch eins dazu kaufen. Das neue liegt mit seinem Werten genau in der Mitte ... Fluke 337 sollte bekannt sein und das andere Gelbe ist ein billig Multimeter aus Ebay. http://www.ebay.de/i...66d92#ht_2844wt_1143 Was jetzt welchen Werten ist zu trauen? Viel ist die Spannung der Lima ja nicht runter gegangen nach Dieser fahrt von 32km obwohl ich zwischendrin noch 3 mal eine Pause von 10min - 20min eingelegt hatte ,so schnell hätte Sie doch nicht abgekühlt die Lichtmaschine oder etwa doch draussen ist es -6 C ? Kann schon sein? Oder doch Alle anderen vier Digi-Voltmeter im inneren des Autos hatte ich vor zwei Monaten an die Messwerte des Fluke337 angepasst. Die zählen also nicht als anhaltspunkt der realen Spannung. Anbei mein Termlab ist heute angekommen ,leider habe ich noch nicht einen Computer mit Windows als Mac-Freak,dann muss es sich hald eben im Schrank gedulden,bis ich soweit bin. [Beitrag von Ricricardo am 12. Dez 2012, 16:25 bearbeitet] |
||
The-BuTcHeR
Stammgast |
#292 erstellt: 12. Dez 2012, 21:52 | |
Also ich würde dem Fluke trauen. Ein bekannter von mir hat dort gearbeitet und ich selbst besitze ein Beha ( beha wurde von fluke aufgekauft). Dieser bekannte hat mir erzahählt das die höherwertigen, zu diesen zählt deine Stromzange, immer auf 2 digits kalibriert werden. dh. auf 2 stellen hinter dem komma. Somit sollte der fall klar sein. |
||
Malice-Utopia
Inventar |
#293 erstellt: 12. Dez 2012, 22:00 | |
Hmm.... Die Spannung ist etwas zu hoch. Wie wird sich das auf die Batterien auf Dauer auswirken?? Ja und was sagen die von mechman ? Nur alles ok oder wie ? Wenn die das dabei lassen dann finde ich das echt frech von denen. MfG mat |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#294 erstellt: 13. Dez 2012, 08:02 | |
Du sagst es die von Mechman ignorieren mich ein wenig,ich finde auch es ist zu hoch!! Von Mechman kommt nur immer der Spruch,wenn Sie heiss ist geht die Spannung dann runter. Werde nochmals anrufen...heute. Das kann es wohl nicht sein oder ..sonst sind die Batterien nach einer Weile im Eimer! Hätte ich Stinger SPV 70 im Auto ..15v Batterien,wäre das auch kein Problem jetzt lol... Habe ich leider nicht. Kumpel von mir fährt einen Volvo mit zwei Spv 70 Batterien drin. Er hat sich die stärkste Volvo Lichtmaschine mit 250Ah Leistung original gekauft. Dann hat er Sie umwickeln lassen für 100.-EUR ,jetzt hat seine Volvo Lima 350Ah an 15V Leistung. Er sagte wenn ich meine Lichtmaschine vom anderen Auto von mir umwickeln lasse,dann hat Sie anstatt 140Ah dann danach ca. 250Ah. Interressant nicht. Da kommt man also für wenig Geld zu viel Leistung und muss nicht für ein heiden Geld ne Mechman kaufen. Hätte mir mal das jemand vorher gesagt...lol. Trotzdem auf 320Ah wäre ich beim A4 b5 nie gekommen...Die stärkste original Lima hat 120Ah. Meiner hatte 90Ah vorher drin original . [Beitrag von Ricricardo am 13. Dez 2012, 08:15 bearbeitet] |
||
*Golf3_GTH*
Stammgast |
#295 erstellt: 13. Dez 2012, 17:48 | |
Ne Lima liefert keine Kapazität sondern nur ein Strom deswegen A nicht Ah |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#296 erstellt: 13. Dez 2012, 19:14 | |
Ok dank Dir für die Aufklärung. So hier ,mit Dieser Anweisung kann ich das Lämpchen im Armaturenbrett abschalten . Zweites Kabel am gelben dünnen Kabel der Lichtmaschine anschliessen und dann direkt beim Sicherungskasten im Motorraum ,dort wo der Motor elektrisch gestartet wird und nur bei laufendem Motor Power durchgeht anschliessen. Somit wird das Signal verstärkt und das Lämpchen soll sich ausschalten. Zur Spannung soll ich mir auch nicht einen extremen Kopf machen sagte mir der Typ von Mechman.Ich habe ihm die ganze Situation erklärt. Wenn dann die fetten verbraucher Endstufen für die Subs dranhängen am System und auch 10 Batterien in der Karre sind zusätzlich zu den Frontsystem Endstufen die ja schon in Betrieb sind ...dann fällt die Spannung so oder so ab. Kommt noch dazu dass das Auto ja wenig in Betrieb ist und nicht im Alltag gebraucht wird ..Im Normalfall sowieso extern alle Batterien Pflegegeladen werden regelmässig. Wenn dann höchstens im Sommer bei extrem Hitze Temps- 30-40C aber eben ..es sei ok meinte er so wie es jetzt ist. Habe Ihm alle verbauten Batterien aufgezählt. Zu meinen Kinetik meinte er ..Sie seien im vergleich zu meinem Hawker Batterien minderwertige Ware. Hawker Batterien seien echt ((Top)) Batterien... [Beitrag von Ricricardo am 13. Dez 2012, 19:16 bearbeitet] |
||
escort_fahrer32
Inventar |
#297 erstellt: 14. Dez 2012, 23:20 | |
Kannst du mehr dazu sagen? |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#298 erstellt: 15. Dez 2012, 08:27 | |
Was soll ich da noch viel sagen,dieser Typ wickelt die Alternatorem um,damit Sie mehr Leistung haben... Ist hier bei uns in Tschechien. Hier den Kontakt ,über diesen Kumpel kannst Du es machen lassen er kennt den Typen der Alternators umwickelt für 100-150 Euro Mein Kumpel fährt seine 250A umgewickelt auf 350A schon ca einundhalb Jahre soviel ich weiss und er ist mehr als zufrieden damit. Kannst Ihn ja mal anhauen er ist auf facebook... Fährt nen Volvo voll auf Hifonics gemacht mit ner Maximus Hifonics Endstufe drin rum. Ich würde Ihn in englisch anschreiben... Der wohnt ne halbe Stunde entfernt von mir in Tschechien. [Beitrag von Ricricardo am 15. Dez 2012, 08:31 bearbeitet] |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
#299 erstellt: 01. Feb 2013, 07:15 | |
Kurzes Update ,meine Alternator Junit regelt nun wenn Sie warmgelaufen ist auf 14,8V runter was bedeutet ,dass das es ok ist. Wenn dann im Frühling die Monoblock Endstufe einzieht im Auto für die Subwoofer und die dann Strom zieht,dann wird die Spannung bei Last noch ein wenig sinken,dann bin ich mit laufendem Motor stehts bei 14,4v denk ich mal unter Last von Basszzzz . [Beitrag von Ricricardo am 01. Feb 2013, 07:18 bearbeitet] |
||
Bassspaß!
Stammgast |
#300 erstellt: 03. Feb 2013, 13:29 | |
Cooles Projekt! Würde ich mir gerne mal anhören aber nur das FS(der Subabteil ist mir zu hart ) |
||
Malice-Utopia
Inventar |
#301 erstellt: 03. Feb 2013, 14:27 | |
Hmm hab doch gesagt das die spunnung noch runter geht. Wie gesagt bei mir ist das auch so. Von 15 Volt auf genau 14,4 - 14,5volt Und die Spannung bricht bei mir mit dem akutellen Setup bei volllast, rockford fosgate T2 10 @ 4 ohm @ audison lrx 1.2k Und nur eine zusatzbatt auf Ca 14,1volt. An tmts hängt eine vierkanal Stufe gebrückt und eine kleine soundstream an den BBs.. Bald kommt noch eine Batt und die selbstgebaute CZ Audio woofer. Sag mal pavel kommst du iwann nach Deutschland ? Würde mir deine Anlage auch gerne anhören. Und bei mir keine Gnade, hau die hinteren subs mir um die Ohren Gruß mat |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[VW Golf 6 - 2Türer] Erster Einbau OatmealMan am 20.04.2016 – Letzte Antwort am 20.04.2016 – 2 Beiträge |
(Golf 3) Mein erster Einbau Sens am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 34 Beiträge |
[Corsa B] Mein erster Einbau bruce_will_es am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 11 Beiträge |
[Opel Corsa B] Mein erster Einbau! Brigada am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 26 Beiträge |
Erstes Auto, erster Einbau Akihisa am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 24.03.2013 – 32 Beiträge |
Neuer Golf IV erster Einbau Maß_der_Dinge am 08.03.2015 – Letzte Antwort am 07.05.2015 – 20 Beiträge |
Passat Limo (Erster großer Einbau) schoba1 am 22.12.2012 – Letzte Antwort am 01.10.2013 – 24 Beiträge |
[Ford Fiesta] Mein erster Einbau mit Pics.... r-o-b-b-y am 22.08.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 109 Beiträge |
Mein erster Einbau im B Vectra Fliessheck Amateur23 am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 6 Beiträge |
Polo 86C Steilheck - mein erster Hifi-Einbau Desain_Dalí am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 65 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.084
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.992