HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Astra GSI mit 155+ mit Musikport :-) Endlich alles... | |
|
Astra GSI mit 155+ mit Musikport :-) Endlich alles fertig und läuft nun auch stabil ;-)+A -A |
||||
Autor |
| |||
IchAS
Stammgast |
16:02
![]() |
#1
erstellt: 19. Jul 2011, |||
Möchte euch an unserem neuen Projekt in nem Astra F GSI teilhaben lassen. Geplant ist: Radio: Pioneer DEH P7800 Frontsystem: 4 x Hifonics Zeus HZCX 6.2 Compos Front-Amp: Audio System Xion 160.4 Sub-Amp: 4 x Helix Dark Blue 1000.2 Subwoofer: 4 x 38er Audio System Xion 15-1000 Strom: 2 x große Hawker Batterien + 1 x Optima Red Top Verbaut wird eine große Bandpasskiste, mit 27mm MPX Vieles mehr, erfahrt ihr im Laufe des Projekts. Aktuell wird gedämmt: 6 x Rollen Alubutyl 30cm x 10m pro Rolle (aktuell erst 2 verbraucht) 10 Döschen PU-Schaum So nun die ersten Fotos! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nebenprojekt, mit 2 x 30er Helix SPXL ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Genaures gibts in Kürze ![]() [Beitrag von IchAS am 19. Jul 2011, 16:11 bearbeitet] |
||||
M1chel
Stammgast |
17:53
![]() |
#2
erstellt: 19. Jul 2011, |||
das werde ich mir ma anschauen. wird sicherlich sehr windig werden ![]() |
||||
|
||||
Cruiser1985
Inventar |
19:06
![]() |
#3
erstellt: 19. Jul 2011, |||
Moin Na das muss ich mir ja einfach anschauen als GSi 16V Fahrer. ![]() MfG ich |
||||
FCKW36
Inventar |
20:00
![]() |
#4
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Ich auch, als C16NZ-Fahrer.:D |
||||
sNaKebite
Inventar |
20:56
![]() |
#5
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Ich hoffe, Du hast'n Gewindefahrwerk drin... ![]() Aber davon ab: Vier 2-Wege-Systeme? Also, vier 16er machen Spaß, klarer Fall. Ob's dazu aber vier Hochtöner braucht? Ich würde da eher in Richtung potentes Doppelkompo tendieren. jm2c, ![]() |
||||
IchAS
Stammgast |
18:39
![]() |
#6
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Hi Leute, schön dass sich schon die ersten für das Projekt interessieren - freut mich!
Haben von nem Händler nen richtig feinen Paketpreis bekommen, welches gleich 5 mal das Compo beinhaltet. ![]() Die 4 x 16er sind klar, deine Aussage mit den Hochtönern ist richtig - das werden wir ausprobieren (HT's kommen in die A-Säule) sofern es zu dominant wird kann man es mit 2 HT's versuchen. Welche Doppelcompos könntest du denn empfehlen, um ggf. was anzuhören. Weitere Anregungen, Meinungen etc. - auch Tipps, Verbesserungsvorschläge, sehr gerne! Am Wochenende geht es weiter ;-) allerdings warten wir noch auf die nöchste Alubutyl-Lieferung. |
||||
Cruiser1985
Inventar |
18:54
![]() |
#7
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Moin
Bringt beim Astra F nicht wirklich was, weil nur die Vorderachse beim gewindefahrwerk verstellbar ist. Hinten gibt es nur feste Werte. ![]() MfG ich |
||||
strahlemanni
Stammgast |
22:40
![]() |
#8
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Was ist denn das für Alu Butyl. Die Alu Schicht sieht recht dünn aus. 4 Hochtöner machen absolut keinen sinn. ![]() |
||||
LexusIS300
Inventar |
05:38
![]() |
#9
erstellt: 22. Jul 2011, |||
Wird sicher spassig :-) Hast Du die Reserveradmulde bearbeitet oder wieso ist die so zerdellt? Macht Alubutyl und Schaum Sinn? |
||||
IchAS
Stammgast |
13:49
![]() |
#10
erstellt: 22. Jul 2011, |||
Ja die Reseveradmulde haben wir gut 5 cm runter gekloppt damit die Hawker Batterien rein passen da diese paar cm höher sind wie normale ;-) Das mit Butyl und Bauschaum war jetzt ansich mal ein versuch... scheint aber gut geklappt zu haben denn die Seitenteile hören sich an wie ausbetoniert :-) Das einzig schlechte am Bauschaum ist das er Wasser bzw Feuchtigkeit zieht, wobei uns das bei einem fast 20 Jahre alten Astra nicht unbedingt beunruhigt. Wir habens auch am Dach vor das wir unterm Himmel ne 9mm Multiplexplatte fest Schrauben und Kleben und dann die Zwischenräume auch mit Bauschaum zu machen. Paar löcher rein Bohren damit er sich nach unten ausdehnen kann und danach in Himmel wieder drüber und schon sollt kein Dach mehr flexen. Haben schon versucht gut 1cm platz ist zwischen den streben und dem Dachhimmel so im schnitt also sollte das Problemlos funzen... |
||||
IchAS
Stammgast |
13:53
![]() |
#11
erstellt: 22. Jul 2011, |||
Ah ja und das Alubutyl ist 2,2mm stark, und das mit den HT ist was das wir ausprobieren werden ;-) da TMT und HT aktiv gefahren werden ist es ja dann ansich egal wieviel oder welche HT wir nehmen die Hifonics Kompos sind hat ansich für den Preis ganz schön laut und klingen net mal so schlecht. Klar das es wesentlich bessere/lautere oder klanglich besseres gibt, aber in dem Budget das wir haben ist nicht recht viel mehr drin und wir haben einfach gesagt 4 16er pro Tür müssen rein :-))) |
||||
Böötman
Inventar |
14:10
![]() |
#12
erstellt: 22. Jul 2011, |||
Die 2 Großen Hawker werden dir nur bedingt weiterhelfen, Ich hatte zu spitzenzeiten analoge 6,8 kW rms zum Musikhöhren am start. Meine 240 Ah Gelbatts konnten dieser Leistung gerademal 30 min Standhalten, dann höhrte man schon nachlassende Amps. |
||||
strahlemanni
Stammgast |
15:41
![]() |
#13
erstellt: 22. Jul 2011, |||
Ich meinte nur die Alu Schicht. Ja mit 4 Hochtönern machste auch viel Krach. Das wars dann aber auch. Klingen tut das nicht wirklich. Dann mach doch lieber gleich PA-Chassis rein wenn du nur laut haben willst und der Rest egal ist ![]() |
||||
IchAS
Stammgast |
16:21
![]() |
#14
erstellt: 22. Jul 2011, |||
Von den Hawkern hat eine je 140AH und wir haben vor 2x 150A Lichtmaschinen rein zu machen kosten nagelneu 99.- pro Stück. Leider ist platz technisch nicht mehr drin wie eine zusätzliche. Wie das Storm technisch hinhaut wird sich zeigen wenns soweit ist. Ja und mit den HTs experimentieren wir halt mal ein wenig rum wie sich noch einigermaßen nach was anhört ;-) |
||||
DDStocki
Stammgast |
17:44
![]() |
#15
erstellt: 22. Jul 2011, |||
Oha, 4 Helixe an 4 15" Da muss ich drann bleiben ![]() |
||||
Bass-BÄRt
Stammgast |
18:10
![]() |
#16
erstellt: 22. Jul 2011, |||
warum nicht 4x AS Helon 165 pro Seite + PA Hoch-und Mitteltöner dazu? Hab ich so bei einem bekannten gehört (2x Steg K2.02 nür fürs FS) und das macht auch ohne Subwoofer schon richtig Spaß!!! ![]() |
||||
IchAS
Stammgast |
18:20
![]() |
#17
erstellt: 22. Jul 2011, |||
Von AS würde ich am liebsten 4 Dusts pro Tür und den 28VOL Hochtöner dazu verbauen :-) Doch da spielt unser Geldbeutel leider nicht mit. Von den Dusts gibt es ja ein schönes Doppelkompo doch das mal 2 und den 28VOL bist dann mal gut und gern bei 1200.- rum |
||||
Bass-BÄRt
Stammgast |
18:50
![]() |
#18
erstellt: 22. Jul 2011, |||
... naja, hauptsache 4000€ in die Bassabteilung investieren... :-p |
||||
IchAS
Stammgast |
18:56
![]() |
#19
erstellt: 22. Jul 2011, |||
Ach quatsch in der Bassabteilung sind mir bei ca 700.- den 4 Endstufen, wenn es klappt 500.- für 4x gebrauchte x-ions und die kiste, schrauben, gewindestangen usw bei gut 200.- Also mit bisl Glück unter 1500.- und vorallem hatten wir noch 2 Helix DB 1000.2 aus dem letzten projekt über ;-) |
||||
Micha_oder_so
Stammgast |
15:23
![]() |
#20
erstellt: 24. Jul 2011, |||
Da werd ich neugierig. Wo bekommst du denn die Lichtmaschinen neu her, zu den Preis. Schau ich mir auf jeden Fall an Projekt, kling interessant. |
||||
IchAS
Stammgast |
16:20
![]() |
#21
erstellt: 24. Jul 2011, |||
ATP (Auto Teile Pöllath) ist ganz bei uns in der nähe da bekomm ich se für 99.- inkl Versand. Hier der ganz normale eBay Link ist nicht wesentlich teurer ;-) Der link ist einfach irgendeine passen ansich alle wo einen 6er Keilrippenriemen haben, da mann sich bei 2 sowieso die Halterung selber schweißen muss. Was ansich ne sache auf ne Stunde ist ;-) Hier der link: ![]() |
||||
FCKW36
Inventar |
18:09
![]() |
#22
erstellt: 24. Jul 2011, |||
IchAS
Stammgast |
18:19
![]() |
#23
erstellt: 24. Jul 2011, |||
Also mir haben bis jetzt schon öfters so ebay Lichtmaschinen verbaut. Jetzt nicht zweck HiFi Anlage sondern so halt ganz normal wenn mal eine kaputt war. Kumpel von mir hat ne Werkstatt und er selber hat mal zu mir gesagt ich brauch keine originale kaufen weil die billigen genauso gut sind. Wir haben mal ne 100A gemessen und die hat gut 90A gemacht. Glaube nicht das eine doppelt so teure mehr als die 100A bringen würde. Im Stilo Abarth meiner Freundin ist origanl ne 169A drine und die bringt auch nur 145A unter Voll-Last. Von dem her denk ich für das Geld kann man es mal ausprobieren. [Beitrag von IchAS am 24. Jul 2011, 18:19 bearbeitet] |
||||
FCKW36
Inventar |
18:34
![]() |
#24
erstellt: 24. Jul 2011, |||
Gut, danke für die Info. ![]() Gruß Fabian |
||||
Cruiser1985
Inventar |
19:02
![]() |
#25
erstellt: 24. Jul 2011, |||
Moin Hmmm... Ich nehme wenn eine die auch für meine. Motor bestimmt ist. Muss nur die Riemenscheibe umbauen und dann sind's immerhin 120A statt 65A. ![]() MfG ich |
||||
IchAS
Stammgast |
19:12
![]() |
#26
erstellt: 24. Jul 2011, |||
Ja wir schweißen auf die Erste Riemenscheibe(Originaleinbauort) eine 2te Riemenscheibe mit dran, und nehmen dann einen sehr kurzen Rippenriemen und treiben über das äussere riemenrad die 2te LM an. Muss mich bloß noch schlau machen ob es einen Unterschied macht von der Drehrichtung der LM??? Weil es evtl einfacher wäre platztechnisch die 2te anders rum rein zu machen. Vielleicht weiß ja jemand ob das möglich ist? |
||||
Cruiser1985
Inventar |
19:39
![]() |
#27
erstellt: 24. Jul 2011, |||
Bei mir muss ich die ja halt nur tauschen. Rippenriemen gegen Keilriemen. Welcher Motor ist es denn? C20NE oder C20XE? Beim NE ist ja noch recht "viel" Platz. Falls NE, dann setz doch die eine Lima nen Stück unterhalb der original Position und die andere oben drüber. Passenden Riemen und dann reicht auch einer. MfG ich |
||||
FCKW36
Inventar |
20:03
![]() |
#28
erstellt: 24. Jul 2011, |||
Ist es nicht schade drum, nen GSI so schwer zu machen? |
||||
Bass-BÄRt
Stammgast |
20:18
![]() |
#29
erstellt: 24. Jul 2011, |||
na dann steht bald ein Motorumbau auf C20LET an ![]() ganz ehrlich - hätte ich nen GSI, wäre Leichtbau das Zauberwort. Aber leider hats bei mir nur für nen 1.6i gereicht ![]() |
||||
FCKW36
Inventar |
20:34
![]() |
#30
erstellt: 24. Jul 2011, |||
Bei mir ist es eben auch nur nen 1.6i und viel lahmer, als lahm geht nicht. Von daher, immer rein mit Gehäusen, Batterien usw.:D |
||||
'Alex'
Moderator |
20:35
![]() |
#31
erstellt: 24. Jul 2011, |||
Na,na, die PA Chassis können durchaus auch gut klingen. ![]() Das 2,2er Alubutyl hat eine Aluschicht von 0,15 mm. Eigentlich sollte man damit keine Blechteile stabilisieren, ich würde dieses Alb nur so wie das ![]()
Es gibt auch wasserdichten Schaum, zB Brunnenschaum. Ich bin gespannt wie es weitergeht, auch wenn ich noch etwas skeptisch bin. ![]() Gruß Alex |
||||
IchAS
Stammgast |
20:37
![]() |
#32
erstellt: 24. Jul 2011, |||
Der GSI soll ansich ja auch nur Spaßauto und Winterauto werden. Für was besseres ist die Karosse schon zu schlecht, Schweller sind durch, Radläufe die schon mal reingekommen sind kommen schon wieder... Von dem her ists nicht ganz sooo schlimm. Dafür ist der Motor noch saugut, wir haben wie man geholt haben für knapp 600 km grad mal nen dreiveirtel tank braucht, der stand danach noch knapp über viertel ;-) |
||||
Cruiser1985
Inventar |
20:38
![]() |
#33
erstellt: 24. Jul 2011, |||
Ist bei mir zumindest angedacht. ![]() ![]() Der 16V ist irgendwie zu langweilig. ![]() MfG ich |
||||
IchAS
Stammgast |
20:43
![]() |
#34
erstellt: 24. Jul 2011, |||
@alex Naja das ist auch unser erstes richtiges Projekt in der Größe, von dem her sind Tips und Ratschläge aller Art immer gern gehört. Sind auch noch Amp technisch am überlegen ob nicht vielleciht stegs k2.04 besser wären als die helix 1000.2 Derzeit haben wir 2x Steg und 3 Helix... Da ist halt die Frage Helix weg und noch 2 Steg holen oder nur noch eine 4te Helix? |
||||
IchAS
Stammgast |
20:45
![]() |
#35
erstellt: 24. Jul 2011, |||
Kumpel von mir hatte schon mal nen Sommer lang nen E Kadett Turbo :-) War ganz witzig aber der E Kadett ist schon ne extreme klapper Kiste wenn ich das so sagen darf :-) |
||||
strahlemanni
Stammgast |
20:47
![]() |
#36
erstellt: 24. Jul 2011, |||
Besser wie 4 Hochtöner auf alle mal ![]() |
||||
IchAS
Stammgast |
21:02
![]() |
#37
erstellt: 24. Jul 2011, |||
Über die Hochtöner könn ma ja nochmal reden wenns soweit ist würd ich sagen ;-) Ich find halt jetzt für das Geld die Hifonics Systeme nicht schlecht, weil was zu finden was 125rms hat und trotzdem nicht komplett Schrott ist. Habens bei meiner Freundin im Stilo drin an ner ESX Quantum 900.4 und ich finds jetzt persönlich nicht schlecht. |
||||
IchAS
Stammgast |
21:07
![]() |
#38
erstellt: 24. Jul 2011, |||
![]() Vielleicht kannst Dir ja dann eher ein Bild machen, die weichen sind jetzt nicht wirklich gut bestückt... Was ja wegfallen würde weil wir aktiv spielen. Aber sonst habens an recht guten Eindruck gemacht, wesentlich besser wie auf den Bilder auf jeden Fall. Schade das se schon verbaut sind sonst hätt ich mal Bilder gemacht. Ich hatte auch schon mal die ESX Vision Ve 6.2C die haben mir damals knapp 400.- pro System gekostet und ich muss sagen vom Pegel her kommt das Hifonics gut ran. Vom Klang her kann natürlich weder HT noch TMT mithalten, aber dafür gibts für des Geld halt dann 4 Stück was des wieder ausgleicht :-) |
||||
strahlemanni
Stammgast |
21:08
![]() |
#39
erstellt: 24. Jul 2011, |||
Einen, das funzt super. Aber vier machen klanglich gesehen nur krach. |
||||
'Alex'
Moderator |
21:41
![]() |
#40
erstellt: 24. Jul 2011, |||
Es gibt übrigens eine Editfunktion! Gerade wenn man aktiv baut, macht es imho wenig Sinn einfach Komposysteme zu kaufen, weil man Weichen und ein Großteil der Hochtöner eben nicht nutzt. Im 2 Wege würde ich da einen BB aufs Arma setzten und die Türen mit 2 8ern bestücken. Mehrere Hochtönern können funktionieren. Der Diabolo Dominic hatte das ja bei sich mal gemacht, aber da muss man sehr genau wissen, was man tut! Gruß Alex |
||||
sNaKebite
Inventar |
09:52
![]() |
#41
erstellt: 25. Jul 2011, |||
Wenn sowieso aktiv gefahren werden soll, sind Euch bei der Zusammenstellung HT/TMT, außer dem Budget, im Grunde keine Grenzen gesetzt. Die Frage ist halt, ob es unbedingt vier 16er pro Tür sein müssen. Zwei 16er in einer Tür machen ordentlich verbaut schon 'ne ganze Menge Dampf. Man könnte zum Beispiel mit 'ner Doppelbestückung pro Tür anfangen und wenn das langfristig wirklich nicht reicht, notfalls später noch auf vier Chassis aufstocken. Beim jetzigen Plan zahlt ihr Weichen und Hochtöner mit, die ihr nicht braucht, aber das hat Alex ja auch bereits gesagt. ![]() |
||||
IchAS
Stammgast |
12:02
![]() |
#42
erstellt: 25. Jul 2011, |||
Wir sind grad am schauen was mit meinen ESX Systemen Passiert ist... Da diese ansich auch noch irgendwo (teilweise) rumliegen müssten. Gibts da was preislich gutes was du empfehlen kannst? |
||||
Cruiser1985
Inventar |
13:59
![]() |
#43
erstellt: 25. Jul 2011, |||
Moin Guck dir mal nickon seinen thread an. Der hat 2 monacor Chassis in 8" in br dobos. Wäre ja vielleicht auch interessant. MfG ich |
||||
IchAS
Stammgast |
17:35
![]() |
#44
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Heute ging es weiter. Dank des tollem Wetters, der letzten Wochen konnten wir am Wochenende nichts machen - dafür heute umso mehr :-) Zu allererst wurde das Auto weiter "entkernt" sprich von Sitzen, Amaturen, Plastikverkleidungen usw. entfernt. Anschließend haben wir mal die Bodenplatte aus Pappe/Holz vorgezeichnet, angepasst und anschließend ausgesägt. ![]() Anschließend reingebaut, und mit Klötzen ausgeglichen sodass wir wieder eine Ebene Fläche haben. ![]() ![]() Dann haben wir auf der Bodenplatte, die Wooferkammern aufgerissen. ![]() ![]() ![]() So sieht es Volumentechnisch aus. 4 x 51L Geschlossene Kammern, und 540L für die ventilierte Kammer abzüglich Port ![]() ![]() ![]() Kleiner Vergleich von 35mm² und 70mm², das Kabel ziehen hat gut funktioniert, mussten allerdings ein Loch bohren um das Kabel in den Innenraum zu bekommen ![]() ![]() ![]() Zusatzbatterien, beide Neu 120AH und 1200A Kurzschlussstrom jeweils 40KG Sofern es Probleme gibt, mit der Stromversorgung ist noch Platz in der RR-Mule - seht ihr auf den nächsten Fotos ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Batterien miteinander verbunden, die 70mm² Zuleitung von der Starter angekoppelt, genauso wie 2 x Masse seitlich der beiden Batterien ![]() ![]() Cinch-Kabel haben wir auch gezogen, ebenso auf der Fahrerseite das Kabel versteckt, hat mit kleinen Modifikationen auch gut geklappt. ![]() ![]() ![]() Über die Batterien haben wir eine stufenförmige Ablage gebaut, welche mit der Rückwand des Bandpasses bündig abschließt. Somit haben wir eine komplett gerade Ladekante! Mit etwas Glück bekommt man dort dann auch noch ne Kiste Bier und Einkäufe unter ;-) Alles wird dann mit hochelastischen Leder überzogen, und evtl. davor noch gespachelt. Sollte dann ein sehr schönes Ergebnis werden. Die Endstufen werden hochkant an die Rückwand des Bandpasses montiert. So das wars für heute - Meinungen! [Beitrag von IchAS am 03. Aug 2011, 17:39 bearbeitet] |
||||
Böötman
Inventar |
19:22
![]() |
#45
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Mich wundert das die Akkus nur 1200 A Kurschlusstrom haben. Ich hatte damals Hawker SBS C11 (Baugleich Northstar NSB90FT) welche 3000A Laststrom / Stck liefern können. Demnach müsste der Kurzschlusstrom noch etwas höher liegen. |
||||
IchAS
Stammgast |
19:33
![]() |
#46
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Also die 120 ah sind sicher da es so auf den akkus drauf steht :-) und die 1200 ampere haben wir mal auf einem datenblatt geselen vor kurzem, welches normal zu den akkus passen sollte. Wobei wenn es mehr sein sollte, umso besser :-) Wie schon erwähnt falls stromprobleme auftreten sollten ist noch die ganze rr-mulde frei zum bestücken. Wir probieren es nun erst mal so zwecks dem gewicht da ein akku 40 kg hat. |
||||
'Alex'
Moderator |
19:47
![]() |
#47
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Ich zitiere aus dem ![]()
|
||||
LexusIS300
Inventar |
04:14
![]() |
#48
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Sehr schön :-) kleine Kritik: Das Blech bei der Masse sieht nicht sehr abgeschliffen aus, oder wirkt das nur so auf dem Foto? |
||||
IchAS
Stammgast |
05:18
![]() |
#49
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Doch doch ;-) wurde blitzblank gemacht, sieht mann aber auf dem Foto wirklich nicht, nur bisl zu erkennen an dem leichten Dreck/Staub darunter. |
||||
DDStocki
Stammgast |
05:27
![]() |
#50
erstellt: 08. Aug 2011, |||
Das selbe Chinchkabel hatte ich auch lange verbaut, vor kurzem hab ichs endlich rausgerissen... billiger dreck da. ![]() |
||||
IchAS
Stammgast |
05:38
![]() |
#51
erstellt: 08. Aug 2011, |||
Dachte mit einem AIV Kabel kann man nicht viel falsch machen? Hatte von AIV schon einzelne davon und nie Probleme damit. Wie hat sich das bemerkbar gemacht das du unzufrieden warst damit? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endlich DD9515g - habe fertig! DigitalDesigns am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 23 Beiträge |
Endlich "fast" fertig!!! Mein Einbau mit Bildern Curse81 am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 06.06.2005 – 23 Beiträge |
Endlich Kofferraum fertig!!! ARLTer am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 42 Beiträge |
(Alfa 155) Komplett umbau DONPIPO07 am 12.11.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 61 Beiträge |
Passat 35i Gt --> soweit erstmal alles fertig :) Tonhahn am 14.08.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 59 Beiträge |
Astra-iner Sound - Mein erstes Projekt : Vorerst "fertig" ! :) astradstone am 06.08.2018 – Letzte Antwort am 10.09.2018 – 82 Beiträge |
Erik´s Astra H Caravan menime am 17.08.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2015 – 7 Beiträge |
Astra K komplett ausbau muffel91- am 07.12.2021 – Letzte Antwort am 19.12.2021 – 9 Beiträge |
Mercedes 190E Bandpass + HT Kugeln endlich fertig! Karlson am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2010 – 16 Beiträge |
[Projekt] Astra G Caravan & Citroen C1 l0n am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.079