HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Passat 3b Kompletteinbau | |
|
Passat 3b Kompletteinbau+A -A |
||
Autor |
| |
Specializeder
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 31. Mrz 2011, 12:46 | |
hi, ich poste hier mal wie ich meine anlage zusammengebastelt habe da ich mir selber von anderen ein paar ideen abgeguckt habe. vielleicht findet hier auch wer etwas inspiration. bin natürlich für tips, kritik usw. offen hier noch die teile-liste: hu: clarion dxz788r usb fs: pioneer tse170ci hs: original, aber ganz leise gedreht amp: audio system radion 90.4 sub: hertz es250 in 21,7l geschlossenem gehäuse als erstes mal die stromversorgung: ich habe die durchführung für den bowdenzug zur motorhaube mitgenutzt. war die einzige durchführung die man ohne viele schrauberei erreichen konnte. hier ein paar weiter bilder vom kabel ziehen: war ein spaß das alles in den kleinen schacht zu bekommen ^^ meine lösung für das usb- und das aux-kabel: der großteil der kabel liegt schonmal: meine ersten skizzen für maße und volumen der reserveradmulde: die hochtöner sollten diesmal direkt auf mich gerichtet (klingt einfach um welten besser): beim ausrichten ruhig etwas mehr zeit investieren und es genau machen. bei mir is der linke etwas zu tief geraten, aber is noch im toleranzbereich vorsicht mit cutter messern ;P jetzt musste ich meine nicht vorhandenen spachtelkünste unter beweis stellen. für's erste mal denke ich akzeptabel: macht nicht den fehler und spart an härter, die rechte seite war mit dem richtigen verhältnis nach einer halben stunde hart und die linke ist heute noch etwas weich weil der härter fehlt. jetzt hab ich mal mein ganzes kram zusammengepackt und mich auf den weg zu nem kumpel gemacht der tischler ist und auch ne werkstatt mit allen nötigen materialien und geräten hat um gehäuse und adapterringe zu bauen: um platz zu sparen haben wir 2x10mm biege-mdf platten für die gehäusewand genommen und zusammen geleimt: dann gleich noch schnell 2 ringe für die tmt's angefertigt und verleimt: ich habe den fehler gemacht und 2x22mm mdf platten genommen. das passt aber nich unter die türverkleidung. 2x19mm ist perfekt und das ganze dann eine nacht lang aushärten lassen die gfk spiegeldreiecke sind mittlerweile fertig geworden: hier darauf achten, dass man nicht zu weit nach unten spachtelt. ich musste im nachhinein noch etwas weg schweilfen da die türverkleidungen nich drauf gepasst haben. die masse hole ich mir direkt aus der reserveradmulde. 8er loch und passende schraube, die stelle angeschliffen um guten kontakt zu kriegen und mit 'nem kabelschuh festgeschraubt: nach ein paar mal einpassen war die bodenplatte auch eingepasst und ich habe durch das sub-gehäuse ein loch gebohrt um beides an der ehemaligen halterung für's reserverad zu fixieren: mittlerweile habe ich auch die ls-kabel gezogen und die adapterringe montiert: um vollaktiv zu fahren müssen die ht's erstmal übers radio laufen da das geld für einen weiteren amp fehlt. um mir noch mehr kabel zu sparen habe ich die originalstecker der tmt's gebrückt damit auch an dem originalkabel der ht's ein signal ankommt. ich musste nur das kabel mit stecker der original ht's kappen und an meine anschließen: der endspurt. das chassis eingesetzt und amp verkabelt: damit ich den verstärker zum einstellen nicht immer wieder abschrauben muss habe ich ihn einfach angewinkelt eingebaut: (sieht nur vorübergehend so aus, wird noch schick gemacht) zu guter letzt noch die sicherung rein und testlauf starten: habe leider zu lange mit dem einstellen verbracht und musste den abend noch starthilfe bekommen.. aber schwund is immer ;D was jetzt noch kommen soll: -türdämmung!!! (gebt mir gerne tipps was und wie viel ich verbauen soll!) -in der reserveradmulde für ordnung sorgen, also das ganze nochmal schön anklemmen und schickere abstandshalter für den deckel basteln. -mikro kaufen und die geschichte mal vernünftig einmessen [Beitrag von Specializeder am 31. Mrz 2011, 13:19 bearbeitet] |
||
Tonhahn
Inventar |
#2 erstellt: 31. Mrz 2011, 16:48 | |
hi, schön gemacht, gefällt mir und schönen passat den du da hast mfg Jb |
||
|
||
'Alex'
Moderator |
#3 erstellt: 31. Mrz 2011, 17:22 | |
Dämmen solltest du mit Alubutyl. Hier gibts eine breite Auswahl, was du da wählst bleibt Dir überlassen, es sei aber gesagt, dass es Unterschiede gibt! Du musst die TMT Adabterringe gegen Wasser imprägnieren! Wie sieht die Abdeckplatte aus? |
||
Tonhahn
Inventar |
#4 erstellt: 31. Mrz 2011, 17:30 | |
ooohhh ja, muss ich bestätigen! innerhalb einigen monaten saugen die ringe sich ratz fatz mit wasser voll. beim 3b ist das eig, noch einfacher wie bei mir, bei dir würde ein schöner alurinng gute dienste leisten.. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 31. Mrz 2011, 17:37 | |
Japp! Ganz wichtig! Der Rest sieht doch sehr ordentlich aus! Auch die Spiegeldreiecke! Wenn ich da an meine ersten A-Säulen denke... Für's Spachteln und Schleifen hab' ich kein Talent. Zur Türdämmung: Du hast einen AGT, das ist schonmal 'ne gute Voraussetzung. Wenn's günstig werden soll, würde ich so vorgehen: Auf's Außenblech vollflächig "Schwabbelbutyl". Das normale 2,2er, das man überall auf der Rolle bekommt. Hinter'm TMT einen geschlossenzelligen Schaumstoff, 30*30cm pro Seite reichen. PH6 bzw. PH10 von Variotex oder CCA von Fortissimo. Um den TMT herum mit einer aushärtenden Paste Masse anbringen, dazu den AGT mit stabilem Alubutyl (Evo 1.3 oder EvoTec 1.6) zusätzlich versteifen. Von dem EvoTec 1.6 (1 Platte unverschnitten, 1 Platte in Stücke geschnitten) und der Paste (~1,5kg) hab' ich noch was da. Das kannste für'n Klicker und 'n Knopp haben wenn du magst. Ich kann damit aktuell nichts anfangen. [Beitrag von 'Stefan' am 31. Mrz 2011, 17:38 bearbeitet] |
||
florianef
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 31. Mrz 2011, 20:05 | |
Sieht doch richtig ordentlich aus. Eine Installation nach meinem Geschmack. Schön dezent aber ordentlich verarbeitet. Tja beim Passat kann mal halt einfach das radio tauschen. Aber sag mal hat der Passat hinterm Handschuhfach kaum Platz?! Sieht sehr eng aus... Weiter so. Nun noch die Türen ordentlich gedämmt. Florian |
||
Mr._S
Neuling |
#7 erstellt: 01. Apr 2011, 02:36 | |
Auha, sehe bei dir den gleichen Fehler,den ich auch gemacht hatte. Hast den Tip mit der Durchführung des Kabels bestimmt von einer gewissen Passat Forumsseite übernommen? Das Ergebnis dieses Quatsches bei mir war, dass mir die ganze Kiste unter Wasser stand !!!!!!!!!! Solltest zumindest jetzt noch mit massig Silikon abdichten,sonst wirste dich noch "freuen" ! Übrigens zieht man die Kabel am besten durch den Steuerungskasten,links daneben.Bis zu einem gewissen Durchmesser ist da schon eine Durchführung vorbereitet (Blindstopfen) und man kommt an fast der selben Stelle am Sicherungskasten innen raus. Das kriegt man zumindest wieder dicht. In der Ecke,wo du es jetzt liegen ,hast,sammelt sich bei einem Platzregen mal ganz schnell das Wasser und dann läuft es dir rein,weil die Dichtung jetzt nicht mehr richtig abschließt (ist ja auch für 1 Kabel konzipiert - oder hattest du das Gefühl,dass das noch so rund passt? Vor allem solltest du regelmäßig mit einem Druckreiniger mal unter dem Steuerkasten ausspritzen,da sammelt sich gerne Blätterschnodder an,der den kompletten Wasserablauf in der Ecke dort komplett zusetzen kann und dann steht das Wasser bis über der Dichtung,da kann die dann noch so dicht sein ... was sie jetzt aber auf keinen Fall mehr ist). Bei mir jedenfalls stand das Wasser 5cm hoch bis unter den Teppich im Fußraum,das Komfortsteuergerät unter dem Fahrersitz ist mir förmlich abgesoffen... Besorg dir lieber eine Ersatzdichtung bei VW,lass es für den vorgesehenen Zweck und leg das Kabel durch den Steuerkasten ! Im Übrigen: Gut gemacht mit den Spiegeldreiecken... da verzweifel ich noch dran und fahre noch die originalen HT´s spazieren *brrr* [Beitrag von Mr._S am 01. Apr 2011, 02:45 bearbeitet] |
||
LexusIS300
Inventar |
#8 erstellt: 01. Apr 2011, 06:22 | |
Sieht sehr gut aus :-) Was mir auffällt: Das Stromkabel sieht ein bisschen mager aus. 10mm2 16mm2? |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#9 erstellt: 01. Apr 2011, 06:30 | |
Schaut ganz gut aus, aber warum Passiv |
||
Specializeder
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 01. Apr 2011, 11:28 | |
also zum thema dämmen: ich werde nächste woche mal jemanden anrufen der sowas beruflich macht und mal sehen was der so vorschlägt. meinen 3er golf hab ich noch mit bitumen gemacht, aber diesmal steht alubutyl fest. aber ich hab es ungefähr so vor wie das stefan gesagt hat. zu den ringen: womit imprägniere ich die denn am besten? wasserabweisende farbe wie für z.b. gartenhäuschen? mit den handschuhfach hatte ich keine probleme. kabel lang gelegt und wieder rein geschoben. zu der kabeldurchführung: also den stopfen hab ich wieder ziemlich ordentlich rein bekommen, was ich erst gar nich gadacht hätte weils so eng da is^^ aber ich werd mir die ganze sache jetzt nochmal genauer angucken. ein fußbad wollt ich nich gerade haben. achja, mit der vermutung, dass ich den tipp aus nem passatforum habe, hast du recht das powerkabel ist ein 16². ich denke mal, dass es für eine 4-kanal stufe ausreichen wird. zumal ich nie auf volllast höre. @bonny09: passiv in wie fern, ich hab das ganze als 3wege system laufen. sprich ht, tmt und sub jeweils 2 kanäle. nur die hochtöner laufen über die stufe im radio da ich mir zur zeit keine weiter leisten kann. aber wenn wir schon dabei sind, gibt es kleine stufen nur für hts die nich zu teuer sind und was taugen? bei ebay findet man da nur so'ne teile die für rollertuning gemacht sind... ich denke mal, dass die nich so der hit sind. |
||
'Alex'
Moderator |
#11 erstellt: 01. Apr 2011, 11:48 | |
Harzen,Zinkspray oder Wasserabweisende Farbe. Musst halt dafür sorgen, dass kein Wasser dran kommt Du fährst aktiv^^ Wenn du ne günstige 2 Kanal fürn Hochton suchst, kannst mir gerne ne PM schreiben, ich habe noch was rumliegen oder kann Dir bissl unter die Arme greifen, was passendes zu finden. |
||
Tonhahn
Inventar |
#12 erstellt: 01. Apr 2011, 17:52 | |
habe für meine soundstream 25euro bezahlt und sie tut ihre dienste am ht tadellos |
||
Specializeder
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 03. Apr 2011, 18:20 | |
wo findet man denn so'ne soundstream zum beispiel? |
||
Tonhahn
Inventar |
#14 erstellt: 03. Apr 2011, 20:54 | |
hier im forum hin und wieder werden für wenig geld sehr viele gute kleine endstufen angeboten.. einfach mal im biete-bereich mal rein schnuppern |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
3B Passat goes Musssic dimix am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 19 Beiträge |
Passat 3B Variant Exact Audison Clarion ljbullmaster am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 24.06.2006 – 6 Beiträge |
Mein Passat 3B in der Umbauphase pietklokke am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 12 Beiträge |
Vectra A Anlage (Eton, Hertz usw) mad888 am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 14 Beiträge |
Passat 3b kombi hifi ausbau kalle_bas am 19.07.2013 – Letzte Antwort am 22.07.2013 – 3 Beiträge |
Reserve-Sub im Passat 35i Variant mr_Zyrus am 24.09.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 25 Beiträge |
Passat 3B Umbau Vital86 am 17.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 22 Beiträge |
meine Anlage im Honda civic Mr._BaSSe-man am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 11 Beiträge |
Passat Variant 35i - Einbauthread DDStocki am 22.03.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 41 Beiträge |
kompletteinbau im opel astra, doppelter boden mit reserveradwoofer Nickon am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2006 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.216