HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » HiFi-Ausbau im Fiat Fiorino | |
|
HiFi-Ausbau im Fiat Fiorino+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hashashine
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Jul 2009, 11:38 | |||
Hallo Gemeinde Mein Arbeitskollege hat vor kurzem seinen neuen Fiat Fiorino vom Händler abgeholt. Dieser hier: Der Kleine soll jetzt nach und nach hifi-technisch ausgestattet werden. Unsere bisherige Planung besteht aus:
Die Türen nehmen leider nur einen 13er auf, gedacht war ein 16er Am Anfang der Planung hatten wir vor das System von Bull Audio zu verbauen, inzwischen liebäugeln wir mit dem Hertz Hi Energy HSK 130.3 (oder was ähnliches) HT soll in die Aufnahmen des Spiegeldreiecks verbaut werden. Da wir aus Platzgründen keine Möglichkeit haben, den Sub als "Kiste" im Laderaum zu verstauen, muss eine andere Möglichkeit her. Zuerst war ein 8" unterm Beifahrersitz geplant. Jetzt soll aber ein 10" im Seitenteil hinter dem Fahrersitz Einzug erhalten. Wie sich das mit dem Sub realisieren lässt, müssen wir noch sehen. Wird wohl eine Kombination aus viel MPX, GFK und vielen Arbeitsstunden werden Die Endstufe wird, wenn es passt, unter den Sitz wandern, mal sehen. Das soweit zur Planung Gestern ist der Paketmann da gewesen und hat schon mal die Dämmung geliefert. 4 Sets Alu-Butyl EVO 1.3 und 6 Absorbermatten Das wars vorerst PS Vom Einbau wird es reichlich Bilder geben... steht Ihr doch drauf |
||||
Hashashine
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 08. Jul 2009, 16:53 | |||
Hi Nutzer Die letzten Tage haben wir schon mal mit der Dämmung im Laderaum angefangen. Die nackten Seitenteile Mit Alubutyl Im Keller hatte ich noch ´nen Rest exVibration. Das kam dann noch auf´s Alubutyl. 1. Schicht 2. Schicht Im Anschluss haben wir aus 3mm Faserplatten verkleidungen gebastelt, die mit Filz bezogen wurden. Pappschablone Langsam passt es Teppichkleber druff Mein Kollega beim "Beschweren" Feddich Die Teile werden dann in der nächsten Sitzung eingebaut. Danach ist der Himmel dran [Beitrag von Hashashine am 08. Jul 2009, 17:38 bearbeitet] |
||||
|
||||
Hashashine
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 09. Jul 2009, 16:22 | |||
Brauche mal Eure fachliche Hilfe. Als HU ist das Alpine CDA-102Ri geplant. Lässt sich daran Imprint nachrüsten oder muss da ein spezielles Alpine her? Würde sich die Anschaffung überhaupt lohnen? Wäre für ein paar Tipps und Anregungen sehr dankbar |
||||
balestoni
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 09. Jul 2009, 19:09 | |||
So weit ich weiß, ist das Gerät NICHT imprint-fähig, und da steht auch nichts von auf der Seite von deinem Alpinelink... |
||||
emi
Inventar |
#5 erstellt: 10. Jul 2009, 06:33 | |||
sieht wirklich interessant aus. in dem wagen gibts aber auch verdammt viel zu dämmen |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#6 erstellt: 10. Jul 2009, 06:58 | |||
Wenn ihr eine Trennwand einbaut, müsst Ihr Euch net um die Dämmung hinten kümmern www.musik.im.dobl.o.ms |
||||
Hashashine
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 10. Jul 2009, 13:08 | |||
So isses Wir werden wohl auch noch was AluButyl nachbestellen müssen, klingt recht "blechern" der Wagen Schade ist, dass es von Fiat keinerlei Verkleidungen für den Laderaum gibt, nicht mal für den Himmel Wird also noch einiges an Faserplatten draufgehen. Die hinteren Radkästen klingen wie´n Blecheimer wenn man dran klopft, da muss auch noch was passieren
Trennwand kommt leider nicht in Frage, da der Laderaum eh schon recht klein ist und wir öfter mal lange Teile transportieren müssen. Davon ab kommt der Sub ja ins hintere Seitenteil |
||||
emi
Inventar |
#8 erstellt: 10. Jul 2009, 13:20 | |||
bin gespannt. werd nun auch mal runter und weitermachen. frohes schaffen ! |
||||
Hashashine
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 10. Jul 2009, 13:32 | |||
Danke, Dir auch Hier regnet´s leider die ganze Zeit |
||||
emi
Inventar |
#10 erstellt: 10. Jul 2009, 20:27 | |||
bei mir hats auch die ganze zeit geregnet. aber carport sei dank konnte ich weitermachen. |
||||
Hashashine
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 11. Jul 2009, 11:49 | |||
Hashashine
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 03. Aug 2009, 19:42 | |||
Hallo zusammen, wir haben bisher nicht weiter am Projekt gearbeitet, was folgenden Grund hat: Wir überlegen inzwischen ob wir lieber gleich aktiv fahren wollen 13er in der Tür, Breitbänder in die A-Säule, Sub noch keine Änderung. Das Ganze soll mit der Hertz EP5 betrieben werden. Den gesteigerten Einbau-Aufwand würden wir in Kauf nehmen. Am Ende soll es doch eine audiophile Anlage werden, Pegel steht hier nicht so sehr im Vordergrund Was haltet Ihr davon? |
||||
emi
Inventar |
#13 erstellt: 04. Aug 2009, 15:04 | |||
wovon genau ? testen. niemand kann dir vorher sagen wie es dir gefallen wird. prinzipiell steht deinem vorhaben nix im wege. voll-aktiv ist zwar praktisch, aber nicht zwingend das maß aller dinge. kommt immer darauf an ! grüße, tim |
||||
Hashashine
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 04. Aug 2009, 19:55 | |||
Ja klar... und wenn´s nix ist alles wieder raus und neu anfangen Im Ernst: Mir ging es darum, ob die Kombination von 13er und Breitbänder an sich funktionieren kann. Spielt ein BB ausreichend im Hochton? Und angeblich soll die Bühnenabbildung mit BB ja besser sein, vorausgesetzt die Ausrichtung stimmt. Fest steht jetzt, dass eine HU von Alpine verbaut wird, an die später noch der PXA-H100 kommt. Hätte ich mich doch nie auf den Kram eingelassen Gruß, Holger |
||||
emi
Inventar |
#15 erstellt: 04. Aug 2009, 20:05 | |||
na klar geht das. mit breitbändern kenn ich mich nun nicht wirklich aus. aber warum willst du denn einen 13er und einen breitbänder nehmen? den breitbänder kannst du doch meist so tief ankoppeln, dass du fast schon besser mit einem 16er fährst. der spielt wesentlich souveräner im tiefton. grüße, tim |
||||
Hashashine
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 04. Aug 2009, 20:58 | |||
Klar würden wir gern ´nen 16er verbauen. Die Türen nehmen aber nur 13er auf und ohne viel, viel Aufwand lässt sich das auch leider nicht ändern. Für 16er müssten wir am Blech sägen und Doorboards bauen, was dann doch zu weit ginge Ist ja auch nicht sein eigenes Auto. Wenn sein Cheffe wüsste was wir jetzt schon vorhaben... Und Emi... Danke für Deine Anteilnahme |
||||
emi
Inventar |
#17 erstellt: 05. Aug 2009, 17:08 | |||
ja, kein problem ! viele stille mitleser. evtl. vielleicht. bei mir schreibt auch keiner mehr. da mach ich mir auch nicht mehr die mühe das zu posten. habe ein anderes forum. da sind zwar genau 10176,875 "MAL" WENIGER user, aber da sinds inzwischen schon 22 seiten. ist halt persönlicher. dann willst du auf jeden fall die orginal-TMT aufnahme nutzen? rumsägen ist schlecht, beim wagem vom cheffe grüße, tim |
||||
Hashashine
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 31. Aug 2009, 16:19 | |||
Geht mal weiter hier Wir haben uns jetzt für das Hertz HSK 130.4 entschieden. Ein paar Bilder: Weiter ging es dann mit Strippen ziehen... Hier musste jeweils ein 1,5mm² für den HT und ein 2,5mm² für den TMT durch. Das Werkzeug. Das Köfferchen von Makita habe ich übrigens für € 20,50 neu erstanden... war falsch ausgezeichnet, wie sich später herausstellte Äusserst lohnenswerte Investition, sehr gutes Werkzeug. Die Stecker der Fahrertür. Am "Männlein" wollte ich erst oben durch, leider zu klein das Loch, deshalb die drei Löcher. Gleiches Spiel mit dem "Weiblein" Geschafft. An der Beifahrertür ging es besser, weil der Stecker weniger belegt ist. Die Stecker und die Gummis wieder in Tür und A-Säule zu bekommen hat meine Feinmotorik und meine Geduld arg auf die Probe gestellt aber hat ja letztendlich geklappt Fortsetzung folgt... |
||||
Hashashine
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 31. Aug 2009, 16:28 | |||
Mein Kollege hat sich an die Türpappen gemacht. Mehr Werkzeug braucht man nicht. Das Variotex Evo 1.3 lässt sich wirklich fein verabeiten. Gespart hat er nicht damit Der gesamte Aussenrand der Verkleidung hat Absorbermatte bekommen. Fertig. Vorher - nachher. Das sind übrigens die Abdeckungen der Speaker. Alles aus einem Guss. Wahrscheinlich schneiden wird die auf, weil die Gitter des Hertz zum einen optimal passen und zum anderen richtig schick aussehen. Mal sehen wie wir die auf die Türpappen bekommen, die Pappen sollen ja vom Speaker abgekoppelt werden. Ich hab mich derweil schon mal an die Dämmung der Türen gemacht. Die Tür mit Regenschutzfolie. Niedlich, oder? Die nackte, gereinigte Tür. Hier sieht man gut die schräge Adaption der TMT. Freu mich schon drauf dafür Ersatz zu bauen Ein Blick in die Tür. Die Bitumenmatte sollte ursprünglich runter. Da wir aber weder Strom noch Heissluft hatten und die Zeit drängte, haben wir sie drauf gelassen Das gesamte Aussenblech wurde einlagig alubutylisiert, hinterm TMT zweilagig. Absorbermatte hinterm TMT. Beifahrertür. Weiter sind wir noch nicht gekommen. Als nächstes werden wir Adapter für die TMT bauen und das Innenblech dämmen. Grüße, Holger |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fiat 238 Bus Ausbau. Meinungen und Vorschläge ratz777 am 24.12.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 24 Beiträge |
[Fiat Cinquecento] goes Sound Zany89 am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 8 Beiträge |
Mein Ausbau im Grande Punto Nate23 am 16.05.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2012 – 44 Beiträge |
Hifi-Einbau bei Fiat Punto Bedboy am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 224 Beiträge |
//////Fiat-Punto 94 goes Hifi\ Fio83 am 06.12.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 14 Beiträge |
Hifi Ausbau im Rover 25 Floxxx am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 8 Beiträge |
Neue Anlage im Fiat Punto adarkn am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 18 Beiträge |
FIAT TIPO tiporacer am 07.07.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 2 Beiträge |
Fiat Panda '09 (Modell 169) - Hifi Projekt Martin02_Panda169 am 04.01.2015 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 15 Beiträge |
einbau im Fiat Panda silence109 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.279