HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Neue Anlage im Fiat Punto | |
|
Neue Anlage im Fiat Punto+A -A |
||||
Autor |
| |||
adarkn
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2009, |||
Nach erstem Blut lecken in Sachen Car Hifi, soll jetzt mal ein halbwegs ordentlicher Einbau erfolgen. Fahre einen Fiat Punto 188a Bj. 2000. Die erste Anlage war ein Hertz ESK165 mit nem ES380 an ner Eton EC300.2 und nem Panasonic Radio.... Das werden die neuen Komponenten: HU: Alpine CDA-9853R FS: Hertz ML165 + (vorläufig) die HTs vom ESK SW: Hertz HX 300 in 35l geschlossen Amps: 2x Audio System Radion 180.2 Alles bei dem besten Car Hifi Händler überhaupt gekauft: ![]() aber am besten Termin ausmachen und hinfahren, ist super nett und berät extrem gut ![]() Was bisher geschah: - Das Radio wurde mit einer Adapterblende durch das Alte erstetzt und dabei 2 Cinch Kabel (SW + FS) durch den Schacht in den Beifahrerfußraum gelgegt und hinter den Verkleidungen und der Seitenleiste in den Kofferraum gelegt - Der Hertz HX300 wurde in das geschlossene 35l Gehäuse gesetzt (Gehäuse war bereits fertig gekauft, aber kein Billig Schrott, sondern ein speziell angefertigtes :D) und mit Zurrgurten im Kofferraum gesichert. Ist zwar nicht die schönste Alternative, aber die Flexibelste und sicherste. - 35mm² Stromkabel von der Batterie zum Kofferraum gelegt. Bin den netten Weg durch den Gummi auf der rechten Seite in den Fahrerfußraum gegangen und dann wieder über die Seitenleisten bis nach hinten. Die Verkabelung wurde mit einem Sicherungsverteiler auf 2x 25mm² umgelegt um später die beiden Audio System mit Strom zu versorgen. - 35mm² Massekabel wurde am Hauptmassepunkt hinter den Schlussleuchten befestigt und mit einem Masseverteiler ebenfalls auf 2x 25mm² aufgeteilt. - Die eine Radion ist bereits angeschlossen und treibt den HX300 an. Sehr lecker der Klang, kann ich nur empfehlen ![]() - Die Türen wurden bereits beim ersten Einbau mit Alubutyl gedämmt, was mir jetzt etwas Probleme macht, da ich nur noch schwer an manche Stellen komme ![]() Was heute noch zu machen ist: - Türen fertig dämmen (Löcher stopfen und optimieren) - den dreckigen Verbindungsstecker zwischen Tür und Fahrzeug endlich abbekommen!!!!! ![]() - rausfinden welche 2 Kabel für die Stromversorgung der Lautsprecher vom Radio aus zuständig sind, dmait die Frequenzweiche für die HTs in den Fußraum gelegt werden kann - Die Hertz ML165 einbauen, und so abdichten, dass sie in die Tür spielen - die zweite Radion Stufe sollte heute kommen, dan beide Radion Stufen an der Rücksitzbank befestigen und anschließen Aber eigentlich bin ich schon fast froh wenn ich den blöden Stecker abbekomme ![]() ![]() Momentan noch viel Text und wenig Bilder, aber das ändert sich noch KEINE ANGST ![]() Lasst mal Meinungen hören!!! Tips und Ratschläge wären auch toll ![]() [Beitrag von adarkn am 11. Mrz 2009, 11:26 bearbeitet] |
||||
Tofftoff
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#2
erstellt: 11. Mrz 2009, |||
Das klingt ja schonmal sehr fein. Freu mich auf den Einbau... Viel Glück mit dem Stecker heute ![]() Grüße |
||||
|
||||
Harrycane
Inventar |
10:19
![]() |
#3
erstellt: 11. Mrz 2009, |||
wenn du den gleichen Steck hast wie ich im Marea, dann schonmal viel Spaß ![]() ich hab dann irgendwann einfach den Stecker drangelassen und in den Gummi ein Loch gebohrt. Bilder davon gibts in meinem Einbauthread (signatur). |
||||
adarkn
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#4
erstellt: 11. Mrz 2009, |||
Wenn das so weiter geht, werde ich wohl auch den Weg über den Gummi gehen, nur muss ich dann noch ein Loch in die Tür machen was mir leider nicht so gut gefällt. Mal schauen ich reiß noch ein wenig am Stecker und dann mal schauen.... Hier die versprochenen Bilder: Die Motorraumverkabelung ![]() ![]() Der Sicherungshalter wurde mit dem vorhandenen Gewinde und einem zusätzlichen Gewinde am Blech befestigt. ![]() ![]() Der alte ES380, was ich damit jetzt mache weiß ich noch nicht vermutlich kommt er in die Bucht (ja das Case sieht sch**ße aus, war auch mein erster Versuch ![]() ![]() ![]() Die Halterung für die Eton, die ich nicht mehr hab ![]() ![]() ![]() Die guten Hertz TMTs ![]() ![]() ![]() ![]() Der HX300 im Kofferraum, man beachte den unauffälligen Zurrgurt ![]() ![]() ![]() Die eine Radion, mit dem Kabelgewirr und den Verteilern, wird noch irgendwann unter den Kofferraumboden montiert. ![]() ![]() Das alte Setup mit dem ESK. ![]() ![]() Meine schöne Alpine HU8) ![]() ![]() Die halb fertig gedämmte Tür ![]() ![]() Abmontiertes Spiegeldreieck, an denen die HTs angebracht sind. ![]() ![]() Der sinnfreie hoch technologisierte Dr*cksstecker ![]() ![]() Die 2 Cinchkabel unter der Fußleiste ![]() ![]() Bei Fragen zum Einbau im Punto gerne fragen, sofern ich ne Lösung kenne helfe ich gerne aus, tu mir da meistens auch sehr schwer was so Sachen angeht, aber man tut sein bestes. So ich bin dann wieder Stecker kloppen. [Beitrag von adarkn am 11. Mrz 2009, 12:19 bearbeitet] |
||||
s3v3rin
Inventar |
13:01
![]() |
#5
erstellt: 11. Mrz 2009, |||
adarkn
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#6
erstellt: 11. Mrz 2009, |||
Ja den Stecker bekomm ich ab, das ist kein Problem nur kann ich den innen liegenden Stecker einfach nicht nach innen ziehen und aus der Tür entfernen, da er sich verkantet, bzw. einfach hinein gekloppt wurde obwohl er zu groß für den Lochausschnitt war. Damit kann ich dann auch keine Löcher bohren, echt grausam diese Technik. Bin am überlegen ob ich nicht einfach ein Loch oberhalb des Spiegeldreiecks bohre und entlang der Tür zum Schlauch leite, da der Stecker einfach nicht abgehen will. Bin echt verzweifelt, scheitert jetzt erstmal an nem verdammten Kabel, wenn ich mal nen Ingenieur von Fiat treffe..... ![]() ![]() Danke erstmal für die Hilfe ![]() |
||||
s3v3rin
Inventar |
13:41
![]() |
#7
erstellt: 11. Mrz 2009, |||
Also der Stecker IN der Tür geht wirklich nur sehr schwierig ab! Aber es ist möglich. Sind glaub irgendwelche "Nasen" die man reindrücken muss... Grüßle |
||||
adarkn
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#8
erstellt: 11. Mrz 2009, |||
Heute Abend bekomm ich Verstärkung, wenn der Stecker dann immer noch wiederspenstig ist, werde ich wohl in die Tür bohren, aber bin momentan echt enttäuscht von Fiat, da ein Kabel in die Tür legen wohl nicht zu viel verlangt sein kann ![]() |
||||
s3v3rin
Inventar |
16:16
![]() |
#9
erstellt: 11. Mrz 2009, |||
Wirst noch mehr solche Sachen finden, die Dich aufregen! Soll aber nicht demotivieren! ![]() Schließlich verbesserst Du das Auto dann! Grüßle |
||||
adarkn
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#10
erstellt: 11. Mrz 2009, |||
Nach extensivem Vergewaltigen des Steckers ist selbiger nun aus der Halterung gegangen ![]() Leider ist bei einem dabei die Nase abgebrochen, aber um den Halt der Dinger brauch ich mir wohl keine Gedanken machen ![]() Jetzt müssen nur noch die 2 LS-Kabel gelegt werden und die Türen fertig gedämmt (wollt das nicht ohne die neuen Kabel machen) dann steht dem Einbau der TMTs nicht mehr viel im Weg ![]() Die Kabel für die HTs hab ich ausfindig gemacht und werden dann noch per Stromdieb nach innen gelegt, so dass die Frequenzweiche nicht mehr an der Tür sitzen muss. Wenn dann morgen noch die Endstufe kommt (sch**ß DHL) kanns zum ersten Soundcheck gehen ![]() |
||||
el_C!D
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#11
erstellt: 11. Mrz 2009, |||
Jaja die Stecker haben mich auch einen halben Tag in den Wahnsinn getrieben ![]() Aber gut dass hier noch ein Puntofahrer hergefunden hat. Hast dir einen tollen Händler ausgesucht, ich hab leider nur was online gekauft, aber alles problemlos abgelaufen. Und er beantwort sogar um 23 Uhr eine Email sofort. Viel Geduld noch beim Einbau. ![]() Edit: Platz 1 bis 3: Punto Einbauten ![]() [Beitrag von el_C!D am 11. Mrz 2009, 21:31 bearbeitet] |
||||
adarkn
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#12
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
So heute kam dann die zweite Radion für das Front System ![]() Hab jetzt auch auf der einen Seite die beiden Kabel durch, hoffe dann mal das der Stecker dann auch wieder zusammen geht. Hätt mal ne Einstellungsfrage: Die TMTs werden jetzt ja aktiv an der Endstufe betrieben, diese bietet einen LPF und einen HPF. Ich dachte mir das ich dann den LPF auf 300HZ stelle und das Radio so ab 70 Hz nach unten abtrennen lasse, damit der Sub die unteren Frequenzen spielt. Ist das soweit richtig oder muss ich die TMTs höher trennen oder wie? Versteh nicht ganz wie der HPF arbeitet, bzw. gehe ich davon aus, dass der Filter alle Frequenzen oberhalb der Trennung spielt und der LPF alle unterhalb. Gruß Robert |
||||
Audio_System_A3
Stammgast |
13:46
![]() |
#13
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
regel die TMT`s mal so bei 80-100Hz ab nach unten und ungefähr bei 2,5KHz nach oben ab , evtl. noch weiter unten , ansonsten hast du kaum bis keinen kickbass in deiner türe , und woofer würde ich so bei 60-80Hz trennen , dann müsste es klangtechnisch soweit gut klingen |
||||
adarkn
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#14
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Problem ist, dass ich am Radio nur die untere Trennfrequenz einstellen kann und an der Endstufe reicht der Hochpassfilter nur bis 175 Hz. Irgendwie kommt mir das komisch vor.... Gruß Robert |
||||
adarkn
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#15
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
So wie ich jetzt gesehen hab kann ich die Trennfrequenzen doch einstellen, sofern ich das Radio im 3 Wege System betreibe, hoffentlich bekommen die HTs dann trotzdem noch Strom vom Radio. Gruß Robert |
||||
s3v3rin
Inventar |
15:47
![]() |
#16
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Sers, ähem... irgendwie hab ich da was nicht ganz verstanden. TMT + HT werden von einer der beiden 2-Kanal betrieben und die andere Stufe ist fürn Sub? Grüßle |
||||
adarkn
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#17
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Ne der HT läuft weiter an dem Verstärker des Radios, da ich keine passende Frequenzweiche hab, außer die vom ESK und das ist nicht auf den ML165 abgestimmt oder macht das nix? Vollaktiv wäre natürlich cooler aber da bräucht ich noch ne aktive Frequenzweiche oder dritte Stufe, was für mich nicht in Frage kommt. Gruß Robert |
||||
s3v3rin
Inventar |
16:31
![]() |
#18
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Hmmm... Würd mal was ausprobieren, im Vergleich zu HT @ HU: Den TMT + HT an die Endstufe! TMT spielt dann Fullrange (bzw. Hochpass kannst ja bei 50Hz oder so schalten), und den HT trennst passiv mit nem Elko nach unten. Besser wäre natürlich eine 2-Kanal mit ner 4-Kanal auszutauschen... (oder noch ne 2-Kanal dazu) Grüßle |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Fiat Punto] flabbs am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 2 Beiträge |
Fiat Grande Punto t0b14s0 am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 2 Beiträge |
Fiat Punto komplett neuaufbau Punto-RSX am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 5 Beiträge |
Fiat punto Gfk kofferraumausbau pauli59 am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 8 Beiträge |
//////Fiat-Punto 94 goes Hifi\ Fio83 am 06.12.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 14 Beiträge |
[Fiat Punto] Gfk Tür umbau! fredchen am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 03.07.2006 – 18 Beiträge |
Hifi-Einbau bei Fiat Punto Bedboy am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 224 Beiträge |
Fiat Punto Bj. 03 - kompletter Einbau!!! neubicolt am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 16 Beiträge |
Fiat Punto 188 - Umbau auf 2x15" + Doorboards *Sören90* am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 14 Beiträge |
Fiat Punto 55 Anlagenupdate...Erste Fotos!!! CasaKorte am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 49 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.533
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.563