HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Mistubishi Galant: Audison, JL, µ-Dimension | |
|
Mistubishi Galant: Audison, JL, µ-Dimension+A -A |
||
Autor |
| |
vIvaULTRA
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2009, |
Hallo! Ich hab einen Mitsubishi Galant ea0: ![]() und mittlerweile hab ich alle Komponenten für die neue Anlage bis auf das Holz besorgt: Pioneer DEH-P40MP Audison SRx3 µ-Dimension JR 6 Comp JL 12W3v3-4 blauer 1F Dietz-Cap 2,5m² 1,8mm Alubutyl Audison FPK 600 Audison BT-4 500 Holz für TMT-Adapterringe und den aufwändigen Bandpass 10m 2,5mm² und 2m 4mm² LS-Kabel Ist meine erste Anlage, also hab ich mir gedacht: schreibste lieber hier jeden Schritt rein! Der Sub soll dann im Kofferraum als Bandpass: ![]() unterkommen. Das Bandpassrohr wird entweder durch die Löcher der jetztigen Lautsprecher, welche sowieso abgeklemmt werden, gelegt, oder ich schau nochmal nach einer anderen Rückbank ausschau, welche es auch mit eine Durchreiche geben soll: ![]() Von der Vorgehensweise werde ich folgendermaßen herangehen: -Als erstes werd ich heute/morgen den Sub schonmal einspielen lasse: Freeair an der Heimanlage auf Resonanzfrequenz für etwa 24h -Türen dämmen und TMT einbauen und außerdem noch Holtadapterringen verstärken -HT irgendwie unterbringen -Stromkabel von Batterie nach hinten zum Kofferraum verlegen, gleich auch die Chinch und Kabel für die µ-Dimension. - Subwoofergehäuse bauen - fertig verkabeln |
||
Noree
Stammgast |
23:42
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2009, |
Sehr schön freu mich drauf neues zu lesen. Für die erste Anlage nette Komponenten! |
||
|
||
Fightfrog
Stammgast |
00:07
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2009, |
Schöne Sachen. Stromkabel und Signalkabel getrennt verlegen ![]() |
||
vIvaULTRA
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#4
erstellt: 01. Mai 2009, |
so endlich mal ein Anfang ![]() in letzter Zeit für Stress... am Anfang wars die Facharbeit, dann die Klausure und jetzt in 7 Tagen Abitur ![]() Hab mal mit dem Türdämmen angefangen: Vorher: ![]() Bild1: ![]() Bild2: ![]() Bild3: ![]() wobei ich in Bild 1 eingezeichnet habe, welchen Bereich Bild 2 und 3 anzeigen. Bild 3 stellt den Boden dar, wo auch die Öffnungen zum Ablauf sind. Passt das so einigermaßen? also die Kabel werden nachher mit einem dünnen Streifen Alubutyl fixiert, damit die sich nicht mitbewegen können. Auch in Bild 2 sieht man links noch eine freie Stelle, welche nachher noch abgeklebt wird. Meine Frage: ich habe bis jetzt nur das Außenblech von der Tür dedämmt. Muss auch das Blech von Bild 3 abgeklebt werden? (in Bild 1 der Strich) natürlich werden im Fall die Ablauflöcher freigelassen. Und muss das Innenblech (das was hinter der Türverkleidung ist) auch von "innen" her abgeklebt werden, also vom Holraum aus, oder reicht es von "außen" abzukleben, sodass auf jedenfall diese Löcher zu sind, sodass ein geschlossenes Gehäuse entsteht. Ich hoffe es ist weitestgehend verständlich ![]() wenn nicht fragt bitte ![]() Danke! |
||
Audio_System_A3
Stammgast |
14:25
![]() |
#5
erstellt: 01. Mai 2009, |
versuche noch die löcher , bis auf das für den lautsprecher , auch noch mit alubytul zu verschließen , dann hast nen besser klang mit den tmt`s da sie dann auf das türenvolumen besser spielen können weil du dann ein geschloßenes gehäuse daraus gemacht hast [Beitrag von Audio_System_A3 am 01. Mai 2009, 14:26 bearbeitet] |
||
vIvaULTRA
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#6
erstellt: 01. Mai 2009, |
ok, also ich schneid dann noch was für diese löcher aus und das, was dann noch übrig bleibt, kleb ich einfach noch mit rein. [Beitrag von vIvaULTRA am 01. Mai 2009, 14:55 bearbeitet] |
||
vIvaULTRA
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#7
erstellt: 02. Mai 2009, |
So Leute! Von heute in der früh 10 Uhr bis jetzt hab ich grad rumgebastelt. Die Endstufe und der Kondensator sind hinten befestigt. Sämtliche Kabel sauber verlegt und die Türen weiter gedämmt. Meine Hände sehen vllt. aus^^ überall Einschnitte vom Alubutyl und vom Kabel verlegen.... Auch die Hochtöner mach ich eben noch rein. Jetzt fehlen noch folgende Sachen: - Türen fertig dämmen - TMT reinsetzen und Ringe zum Verstärken ausschneiden - Frequenzweichen unterbringen - Bandpass Gehäuse bauen Könnt ihr mir vllt mal einen Link geben, wo solche Ringe zu sehen sind? Danke!! ![]() [Beitrag von vIvaULTRA am 02. Mai 2009, 20:21 bearbeitet] |
||
Ken_
Ist häufiger hier |
22:53
![]() |
#8
erstellt: 05. Mai 2009, |
Hi der Thead kommt wie gerufen habe auch einen EA0 v6 von 2003 und überlege auch gerade eine Hifiausbau zu machen bitte berichte hier noch weiter vom ausbau ggf. kann man das ganze auch mal ins mitsuforum packen die user werden sich sicherlich drüber freuen. Gruß vom Mitsufahrer an Mitsufahrer ![]() |
||
Marc_1006
Stammgast |
23:20
![]() |
#9
erstellt: 05. Mai 2009, |
Saubere Dämmung und gute Komponenten, bin gespannt wies weitergeht! mfg Marc |
||
mokombe
Inventar |
23:40
![]() |
#10
erstellt: 05. Mai 2009, |
vIvaULTRA
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#11
erstellt: 08. Mai 2009, |
alles klar ... heute erste abiturprüfung fertig! werde euch nochmal ein paar bilder machen und heute noch weiter ausbauen !! Sagt mal: Halten die Tiefmitteltöner auch das Wasser aus? weil in den Türraum kommts ja nass bei Regen rein. Ich will die TMT folgendermaßen festmachen: ![]() Aus Holz (MDF 21 oder 22mm - weiß grad net welches es gibt) sowas wie im Bild ausschneiden und dann für den TMT ein Loch reinsschneiden. zwischen Tür und Holz wird abgedichtet. Was haltet ihr davon? [Beitrag von vIvaULTRA am 08. Mai 2009, 13:47 bearbeitet] |
||
vIvaULTRA
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#12
erstellt: 08. Mai 2009, |
Hab gerade mal das Bandpassgehäuse mit BassCAD simuliert: ![]() geschlossenes Volumen: 36l Reflex Volumen: 24l Rohrdurchmesser 10cm bei einer länge von 36cm Was haltet ihr davon? passt das? |
||
Simon
Inventar |
22:11
![]() |
#13
erstellt: 08. Mai 2009, |
Hi! Also MIR gefallen die Komponenten seeehhhhr! Hoffe, du hast im Endeffekt viel Spaß damit. Zum BP-Gehäuse hab ich in deinem anderen Thread geschrieben. Denke, dass da mehr Input auf dich zukommt. Für Alubutyl gibt es übrigens einen speziellen Roller. Damit wird das Dämmmaterial alle paar mm fest angepresst. Es klebt dadurch besser und durch die "Rillen" schwingt es noch weniger. Das Teil kostet nicht die Welt und zahlt sich wirklich aus. ![]() |
||
ff701
Inventar |
22:54
![]() |
#14
erstellt: 08. Mai 2009, |
die Komponenten sind wirklich super, hab grad vor ner Weile bei nem Bekannten ein JR6 verbaut. Wirklich ein feines Ding. Der Einbau sieht bis jetzt auch sehr fein aus, weiter so ![]() |
||
Desain_Dalí
Ist häufiger hier |
00:44
![]() |
#15
erstellt: 09. Mai 2009, |
Der Thread kommt ja echt wie gerufen, habe evtl bald auch einen Galant hier stehen. Bin mal gespannt (stiller Mitleser). |
||
vIvaULTRA
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#16
erstellt: 11. Mai 2009, |
So die Fahrertür ist für den Moment fertig: Sicher, dass man die ein oder andere Sache (z.B.genauere Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrer) verbessern kann... aber für den Moment solls erstmal so reichen ![]() Hochtöner mit den mitgelieferten Befestigungen: ![]() Hochtöner angebracht: ![]() TMT Halterungen gefräst: ![]() TMT Halterung in linke Tür eingebaut: ![]() fertig gedämmt: ![]() originale Türabdeckung: ![]() Hochtöner aus Innenraum: ![]() hier ist noch ein thrad zum Bandpassgehäuse von mir für den JL 12W3V3-4: ![]() [Beitrag von vIvaULTRA am 11. Mai 2009, 12:08 bearbeitet] |
||
Simon
Inventar |
09:00
![]() |
#17
erstellt: 10. Jun 2009, |
Hi! Gibts schon Fortschritte zu berichten? ![]() |
||
vIvaULTRA
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#18
erstellt: 11. Jun 2009, |
Hallo! Ja eigentlich sogut wie alles verbaut - heut werd ich das Subwoofergehäuse schnell bauen. Das wird aber erstmal ein Geschlossenes. Das Holz(MDF 18) dafür hab ich für 5€ ergattert. Der Bandpass wird 100% auch noch folgen (MDF 22), aber im Moment muss die Kiste noch öfters schnell rausgenommen werden können. Das wird sich bis in 2 Monaten aber dann ändern. TMT und Hochtöner klingen einfahch echt super, aber ich hab immer son leichtes rauschen im Hintergrund. Chinch Kabel hab ich extra verlegt. Seit dem Umbau fliegt leider auch immer meine Blinkersicherung... das muss ich aber nochmal prüfen und hoffentlich bald beheben |
||
goelgater
Inventar |
21:04
![]() |
#19
erstellt: 11. Jun 2009, |
hi hast du auch die tvk stabilisiert und bedämpft |
||
vIvaULTRA
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#20
erstellt: 11. Jun 2009, |
auf der Fahrerseite klappert ein Teil ein wenig - das werd ich morgen beseitigen (weiß schon waran es liegt). Danke für den Tipp ![]() So Subwoofer fertig bekommen. Wie stell ich das ganze jetzt richtig ein? Low und High pass filter? das Autoradio? Soll ich das Radio die Frequenzen auftrennen lassen oder die Endstufe? (werd mir Samstag auch die Bedienungsansleitungen genau ankuckn was z.B. Fie oder sowas alles ist ...) Oder kennt ihr jemanden aus München der das eben machen kann? bzw. ihr ? ![]() [Beitrag von vIvaULTRA am 11. Jun 2009, 21:11 bearbeitet] |
||
goelgater
Inventar |
06:50
![]() |
#21
erstellt: 12. Jun 2009, |
hi an der srx 3 setzt du den hp fürs front system auf 80hz,am sub kanal den lp auf 60-70hz und dan hören ob gefällt |
||
Simon
Inventar |
07:54
![]() |
#22
erstellt: 12. Jun 2009, |
Hi! Das P40 verfügt ebenfalls über variable Filter. Da kann man es halt von da einstellen, wo man hört und muss nicht immer nach hinten laufen. ![]() |
||
Mayor333
Ist häufiger hier |
01:04
![]() |
#23
erstellt: 19. Jun 2009, |
kommt drauf an...entweder trennste am radio oder endstufe ;-) wenn du dich fürs radio entscheidest...musste nicht immer hinter annen kofferraum ;-) jedoch können die einstellungen verloren gehen, falls du mal das masse kabel an der batt abklemmst (war bei mir so) -.- |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Das 2.Impreza Projekt(Alpine,µ-Dimension,Rockford)Aktuell:Frontsystem läuft!!! RazerFFO am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 26.07.2010 – 7 Beiträge |
[Ford Express] micro- Dimension, Blaupunk und Dämmung CaptainPsycho am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 8 Beiträge |
[Galant EA0] Matze's Galli - Aktuell - Strom, 70mm² das_matze am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2010 – 9 Beiträge |
FORD ESCORT KOMBI - kleine/dezente ROCK Anlage ! dforce am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2007 – 17 Beiträge |
JL 15W6 zieht um Physician am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 11 Beiträge |
JL Audio 12W 0 madmick83 am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 2 Beiträge |
Astra Cabrio JL Bandpass Theees am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 32 Beiträge |
JL AUDIO 13W7 im Bandpass andiwug am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2006 – 398 Beiträge |
FS Einbau Mitsubishi Galant!! Meinungen / Ratschläge / Hilfe (Alles erwünscht!!) unterroyal am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2011 – 16 Beiträge |
Umstieg auf vollaktiv/JL als Sub DarkWolf.cx am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.190 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied*Viper2000*
- Gesamtzahl an Themen1.559.900
- Gesamtzahl an Beiträgen21.737.990