HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Fernbedienungen » Logitech-FB schenken: Geht die Herstellergarantie ... | |
|
Logitech-FB schenken: Geht die Herstellergarantie verloren?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Mark_Braun
Ist häufiger hier |
08:10
![]() |
#1
erstellt: 05. Jul 2010, ||||
Logitech schreibt in ihren Garantiebedingungen....
Bedeutet dies tatsächlich, dass ihre Herstellergarantie flöten geht, wenn ich eine ihrer FBs kaufe und sie jemandem schenke? [Beitrag von Mark_Braun am 05. Jul 2010, 08:11 bearbeitet] |
|||||
BigBlue007
Inventar |
08:16
![]() |
#2
erstellt: 05. Jul 2010, ||||
Diese Regelung ist schon deshalb nicht durchsetzbar, weil man beim Kauf ja nicht zwingend eine Rechnung mit Name und Adresse drauf bekommt. Wenn man das Teil z.B. in einem MM kauft, bekommt man nur einen simplen Kassenbeleg. Andererseits hindert Logitech natürlich niemand daran, dass wenn eine vorgelegte Rechnung dann eben doch Name und Adresse enthält, der Einsender aber ein anderer ist, dies dann abzulehnen. Insofern solltest Du das Teil also entweder in einem Ladengeschäft kaufen, oder bei Onlinebestellung als Rechnungsadresse gleich die des zu Beschenkenden angeben. |
|||||
|
|||||
Mark_Braun
Ist häufiger hier |
08:27
![]() |
#3
erstellt: 05. Jul 2010, ||||
Klar, das alles muss man aber wissen und sich dazu Gedanken machen. Aber wer macht das schon beim Kauf!? Ich hätte echt nicht gedacht, dass die zu solchen Mitteln greifen, um den Absatz von Neuprodukten zu steigern. Dann geht aber beim Kauf über ebay u. Co. die Garantie auf jeden Fall verloren. Richtig? Das ist ne heftige Einschränkung, da eine Garantie immer eine Produktgarantie ist und keine Personengarantie. [Beitrag von Mark_Braun am 05. Jul 2010, 08:33 bearbeitet] |
|||||
BigBlue007
Inventar |
08:51
![]() |
#4
erstellt: 05. Jul 2010, ||||
Naja, das ist halt nunmal so. Wer sich vor dem Kauf halt keine Gedanken macht, darf sich hinterher nicht wundern.
Ähm... so eine Klausel ist völlig normal; das findest Du auch in den meisten anderen Garantiebedingungen. Auch die gesetzliche Gewährleistung, die ja fast noch wichtiger ist als die Garantie, ist grundsätzlich, also schon von Gesetzes wegen, an den Käufer gebunden.
Ich habe es doch oben schon geschrieben: Wenn der Kaufbeleg keinen Namen und Adresse enthält, dann natürlich nicht. Andernfalls ist man dann halt auf die Kulanz von Logitech angewiesen.
Das schon, aber dennoch kann der Hersteller die Garantie auf den Erstkäufer beschränken, und die meisten tun das auch. [Beitrag von BigBlue007 am 05. Jul 2010, 08:52 bearbeitet] |
|||||
Mark_Braun
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#5
erstellt: 05. Jul 2010, ||||
Danke :-) Leider ist es aber bei den meiosten Punkten ganz anders als du das schilderst.
Ich höre davon zum ersten Mal. Noch nie wurde ich bei nem anderen Hersteller mit so nem Trick konfrontiert. Deshalb hätt ich mir kaum Gedanken dazu gemacht, wenn mich nicht jemand hier im Forum freundlicherweise darauf hingewiesen hätte.
Wohl doch, auch in diesem Fall, deshalb haben die doch die Registrierungspflicht, um ihr Produkt überhaupt benutzen zu können. Das ginge sicher auch anonym.
Auf keinen Fall, sie gilt auch für den zehneten Käufer, nur das Einkaufsdatum ist interessant. [Beitrag von Mark_Braun am 05. Jul 2010, 09:13 bearbeitet] |
|||||
BigBlue007
Inventar |
22:46
![]() |
#6
erstellt: 05. Jul 2010, ||||
Aha. Wenn Du es eh besser weißt, warum fragst Du dann eigentlich? ![]() ![]()
Das mag so sein. Das sagt allerdings nicht so wahnsinnig viel darüber aus, wieviele Hersteller das tun oder nicht tun, sondern eher darüber, wieviel oder wie wenig Du so hörst. ![]()
Das geht sowieso anonym, denn es zwingt Dich ja keiner, bei der Registrierung reale Daten anzugeben. Du kannst Dich auch mit Phantasiedaten anmelden. Davon abgesehen ging es bei Deiner Frage ja nicht darum, eine gebrauchte FB an jemanden weiterzugeben, sondern eine neue FB jemandem zu schenken. So habe ich das jedenfalls interpretiert. Und da stellt sich die Frage der Onlineregistrierung ja dann gar nicht.
Tja, und damit liegst Du nun komplett daneben. Denn die gesetzliche Gewährleistung bezieht sich auf die beiden Vertragspartner "Käufer" und "Verkäufer". Wenn Du jemandem privat etwas verkaufst, das Du Deinerseits bei einem Händler gekauft hast, dann besteht zwischen dem Händler und Dir ein Vertragsverhältnis, aus welchem sich u.a. auch die Gewährleistung ableitet. Zwischem demjenigen, dem Du die Ware privat verkaufst, und dem Händler, bei dem Du gekauft hattest, besteht hingegen keinerlei Vertragsverhältnis und somit auch keine Verpflichtung des Händlers, Deinem Käufer irgendwelche Gewährleistungsansprüche einzuräumen. Bevor Du fragst: Ja, ich kenne mich mit sowas aus. U.a. von Berufs wegen. [Beitrag von BigBlue007 am 05. Jul 2010, 22:48 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
FB Code verloren? Veita am 15.09.2011 – Letzte Antwort am 16.09.2011 – 3 Beiträge |
Welche Logitech FB ? brauni6666 am 22.10.2012 – Letzte Antwort am 27.10.2012 – 19 Beiträge |
Funksteckdose mit FB Logitech bedienen? HIFIHobby am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 3 Beiträge |
Quervergleich aller Logitech Harmony FB Ascenca am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 16.10.2007 – 8 Beiträge |
Logitech Harmony FB & Panasonic TV Hartl22 am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 2 Beiträge |
Logitech Harmony FB mit T+A Geräten? marmotta62 am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 4 Beiträge |
Logitech Harmony Smart Control Fb. Aktionen auf Fb? slada am 14.03.2014 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3 Beiträge |
Neue FB - OneForAll - Philips oder Logitech tomwde am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 15 Beiträge |
Welche Logitech Harmony FB für mein Heimkino? Noope am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 12 Beiträge |
Logitech-FB - Problem bei Master/Slave-Steckdosenleiste Boot am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Fernbedienungen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.221
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.012