welche Funkumsetzer funktionieren für Harmony und Intertechno

+A -A
Autor
Beitrag
D.A.F
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Sep 2008, 15:27
Hallo,

ich habe ein Intertechno Funkschaltsystem und möchte mir auch dafür eine Harmony (bevorzugt 885) kaufen.

welche Funkumsetzer kann ich dafür verwenden?
ich habe bisher folgendes in der Suche gefunden, bin mir aber nicht ganz sicher ob das alles richtig funktioniert.

1. Reichelt POWERMID
http://www.reichelt.de/?ARTIKEL=POWERMID%20TX
das ist mehr erst mal am sympastischsten!

2. Conrad INFRAROT ÜBERTRAGUNGSSYSTEM FÜR FERNBED
Artikel-Nr.: 350501 - 62
sind das die immer wieder genannten Funkeier?

3. Light Mananger
http://cms.jbmedia.d...view&id=42&Itemid=35
das geht wohl sicher, ist aber auch am teuersten?

Dazu noch als Zusatzfrage:
kann ich mit 1 oder 2 auch noch verdeckte Geräte zusätzlich mit IR steuern?

Danke schon mal für eure Hilfe

Gru ss D.A.F
harryhirsch76
Stammgast
#2 erstellt: 08. Sep 2008, 15:54
Also ich kann nur den Light Manager empfehlen der klappt 1a in Verbindung mit Deinem System und Deiner zukünftigen Fernbedienung.

Nutze die selbe Kombination bei mir zu Hause, bin aber jetzt auf den Light Manager Pro umgestiegen und der andere wandert in die Bucht.

Oder haste Interesse ?

Gruß

Christian
Y.E.T.I.
Stammgast
#3 erstellt: 08. Sep 2008, 16:38

harryhirsch76 schrieb:

Oder haste Interesse ?

Ich hätte z.B. Interesse.
Sag mir Bescheid falls D.A.F nicht möchte

Greetz
Tim
D.A.F
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Sep 2008, 18:35

harryhirsch76 schrieb:


Oder haste Interesse ?



Was soll er denn kosten?
D.A.F
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Sep 2008, 22:02
ich bin immer noch an Meinungen über die Conrad und Reichelt Funkumsetzer intressiert. Hat das jemand zum laufen gebracht?

Gruss D.A.F
Passat
Inventar
#6 erstellt: 08. Sep 2008, 23:20
Ich benutze die Conrad Funkeier.
Die funktionieren bei mir mit einer Yamaha RAV-200, einer Yamaha MRX-100 und einer Marantz RC-593 einwandfrei.

Grüsse
Roman
stefan1100
Inventar
#7 erstellt: 09. Sep 2008, 07:31
Von dem Reicheltsystem habe ich noch nichts gehört, die Funkeier funktionieren wohl auch. Man liest aber immer wieder von Schwierigkeiten.
Absolut zuverlässig ist der Lightmanager, wenn du ein zuverlässiges System ohne Risiko haben willst, nimm ihn.
Der höhere Preis ist schnell vergessen, wenn du die Leistungssteigerung geniessen kannst. Er verbessert die Signalübertragung auch auf der Funkseite. Wo die Empfänger auf die Originalfernbedienung immer wieder mal nicht reagierten, lassen sie jetzt kein Signal mehr aus.
TheWolf
Inventar
#8 erstellt: 09. Sep 2008, 08:24

stefan1100 schrieb:

Absolut zuverlässig ist der Lightmanager, wenn du ein zuverlässiges System ohne Risiko haben willst, nimm ihn.
Der höhere Preis ist schnell vergessen, wenn du die Leistungssteigerung geniessen kannst. Er verbessert die Signalübertragung auch auf der Funkseite. Wo die Empfänger auf die Originalfernbedienung immer wieder mal nicht reagierten, lassen sie jetzt kein Signal mehr aus.

Nicht zu vergessen so nette Sachen wie
- Single-Touch (mit nur einer Taste eine Lampe ein und auch wieder ausschalten)
- All-On/All-Off (mit nur einer Taste alle Lampen ein und/oder ausschalten)
- Groups (Gruppen von Lampen mit nur einer Taste ein und/oder ausschalten)
Gerade dieser Komfort hebt den LightManager weit über die Conrad-Eier hinaus.
Passat
Inventar
#9 erstellt: 09. Sep 2008, 08:58

TheWolf schrieb:
Nicht zu vergessen so nette Sachen wie
- Single-Touch (mit nur einer Taste eine Lampe ein und auch wieder ausschalten)
- All-On/All-Off (mit nur einer Taste alle Lampen ein und/oder ausschalten)
- Groups (Gruppen von Lampen mit nur einer Taste ein und/oder ausschalten)
Gerade dieser Komfort hebt den LightManager weit über die Conrad-Eier hinaus.


Diese Funktionen habe ich auch mit meiner RAV 2000 und den Conrad Funkeiern realisiert.
Es ist nur eine Frage der Programmierung der Fernbedienung.

Grüsse
Roman
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harmony One +Intertechno
testererer am 12.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2010  –  10 Beiträge
Harmony 900 und Intertechno 1500
IndianaJonas am 17.03.2013  –  Letzte Antwort am 19.03.2013  –  5 Beiträge
Intertechno - Harmony 885 - komisches Problem
schauki am 28.09.2010  –  Letzte Antwort am 29.09.2010  –  2 Beiträge
Logitech Harmony + Intertechno funktioniert nicht :(
dj_miracle am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  4 Beiträge
Harmony + Ligthmanager+ Intertechno; brauche denkanstoß
iceman;-) am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2008  –  10 Beiträge
Kurze Frage: Harmony - Intertechno Steckdose (Link inside)
Linkinsoldier am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  38 Beiträge
Intertechno, Eltako, Lightmanager und die Harmony 885
Basti17683 am 22.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  2 Beiträge
Harmony 785 und FunKsteckdose intertechno ?? Oder welche Fuktioniert??
Günni1234567 am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  8 Beiträge
Harmony One + Intertechno ITL-230 Funk-Modul
Ghost! am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.04.2010  –  5 Beiträge
Z-Wave oder Intertechno Steckdosen + Harmony 895
Solouge am 11.05.2006  –  Letzte Antwort am 11.05.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.685

Hersteller in diesem Thread Widget schließen