Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . 20 . Letzte |nächste|

Erfahrungsbericht zur Logitech Harmony 525

+A -A
Autor
Beitrag
joeben
Inventar
#1 erstellt: 21. Okt 2005, 08:10
Gibt es im Topfield Board.
http://board.topfield.de/viewtopic.php?t=21420

Gruß Jörg
joeben
Inventar
#2 erstellt: 26. Okt 2005, 09:52
Hallo,

ein kleiner Bericht über die Logitech Harmony 525.
Ich hab sie gestern erst von Reichelt bekommen.
Ich nutze die 525 für meinen TV, PVR, DVD und AVR.

Vergleiche kann ich mit meinen anderen UFBs anstellen, OFA 6, OFA Kameleon (1. Generation) und einer Philips Pronto 940.

Design:
Ein Leckerbissen, nicht mit dem WOW-Effekt wie die Kameleon damals, aber die 525 sieht auf jeden fall sehr gut aus, auch wenn man sie in der Hand hält.

Verarbeitung:
Auf jeden Fall die schlechteste UFB die ich bisher hatte, nicht das ich sie wirklich als klapprig bezeichnen würde, aber hier merkt man den Kaufpreis doch deutlich.

Bedienung:
Das Gewicht ist perfekt, sie liegt auch sehr gut in der Hand, allerdings haben die Hartplastiktasten etwas unsaubere Druckpunkte.

Einrichtung:
Also sie liegt mit dem zeitlichen Aufwand irgendwo zwischen OFA und der Pronto, mit einfach am PC anstöpseln und loslegen ist hier nichts, da war meine Kamaleon schon deutlich flotter bereit ihre Arbeit zu verrichten, nach dem ersten groben Einrichten war ich sehr enttäuscht, die Logitech Homepage kannte zwar alle Geräte, aber die Befehle dazu waren teilweise falsch und fehlten.
Problematischtes Gerät war der AV-Receiver, den man nicht mal "AN" und "AUS" schalten konnte, obwohl 3! "OFF" Befehle gespeichert waren.
Trotz allem war ich doch sehr überrascht wie viel man an der Harmony einstellen kann, es ist fast nichts unmöglich, außer den fehlenden Makros. Besonders begeistert bin ich vom Display, bei der Kameleon musste ich mir immer merken das "PiP" auf der Taste "I" liegt, bei der Harmony legt man es einfach ins Display und schon kennt sich jeder aus.
Auch die Suche nach diskreten "ON" und "OFF" Befehlen entfällt, da sich die Harmony ja die Gerätezustände merkt.

Kritik:
Die Einrichtung ist eine Katastrophe, mitgeliefert wurde die Software 5.0.1.26, welche völlig ohne Browser arbeiten kann. Was leider nirgends stand ist das der IE fast doppelt so schnell ist. Nachdem meine erste Konfiguration ne Katastrophe war, habe ich ein paar Tasten angelernt und einiges umgestellt, als ich alles dann in die Harmony laden wollte, kam die Meldung neue Firmware verfügbar, diese versuchte ich dann einzuspielen. Leider vergeblich, nach einer halben Stunde kam ich auf der Hotline durch, der nette Mann ging dann mit mir ca. 30min lang alles nochmal durch um am Ende festzustellen das das Problem bei Logitech lag.
Ne Stunde später klappte übrigens alles wieder bestens.
Neben der tollen Verbesserung das die Software superlangsam ist, wurde jetzt auch die Größe von 22MB auf modemfreundliche 63MB aufgestockt, von denen der man am Telefon sagte ich solle das mal schnell runterziehen.

Fazit:
Trotz aller Rückschläge erkenne ich das Potenzial der Harmony und ich bin begeistert, für den Preis bekommt man momentan nirgends mehr geboten. Man muß nur etwas Zeit investieren und wird damit mit einer genialen UFB entschädigt.

Gruß Jörg
susanne1
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Okt 2005, 09:57
Danke Jörg, zwei Fragen ist die FB wirklich so schlecht verarbeitet? Und was das Teil hat keine Makros?

Hast du vielleicht 1-2 Live PICs?

Sprichst du bei der Software von der "Harmony-Client-Software"?
joeben
Inventar
#4 erstellt: 27. Okt 2005, 10:11
Hallo,

ich vergleiche die Harmony mit meinen anderen UFBs, die alle sehr hochwertig sind/waren und da ist sie am klapprigsten, aber die 525 für sich betrachtet ist schon gut verarbeitet, meine Frau findet nicht mal das sie klappriger als die anderen wäre.

PICs könnte ich heute abend machen.

Ja, ich spreche von der Software, mein Tipp. Die komplette Konfiguration über den IE und das Update dann über die Software einspielen, das klappte problemlos und geht am schnellsten. Alles komplett mit IE klappte leider nicht, da das WINXP SP2 immerzu im Weg war, evtl. lag es auch an XP-Antispy?

Gruß Jörg
susanne1
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Okt 2005, 10:26
Mmmm das Teil scheint ja wirklich keine Makros zu können.

Besteht den die Möglichkeit, Befehlsfolgen auf die Akt. Tasten zu legen (vom gleichem Gerät)? Ich habe hier einen Digenius PVR und ohne Makros ist das Gerät einfach nur meganervig.
joeben
Inventar
#6 erstellt: 27. Okt 2005, 10:35
Hallo,

Aktionen können mehrere Befehle beinhalten, aber die sind aber dann nicht direkt in dem Modus zu finden, sondern über die Taste "Activities".

Gruß Jörg
Solartom
Neuling
#7 erstellt: 01. Nov 2005, 17:09
Hallo zusammen,
spiele auch mit dem Gdanken, mir eine Harmony 525 zuzulegen. Neben euren Erfahrungen interessieren mich noch zwei Punke:
Ist der Diplaytext "Watch TV" usw. frei definierbar - also z.B. "TV ansehen" o.ä.??
Bietet die FB ein Bildschirmmenü auf dem TV an?

Danke im voraus Thomas
joeben
Inventar
#8 erstellt: 01. Nov 2005, 23:36

Solartom schrieb:
Ist der Diplaytext "Watch TV" usw. frei definierbar - also z.B. "TV ansehen" o.ä.??
Bietet die FB ein Bildschirmmenü auf dem TV an?

Danke im voraus Thomas

1. Ja, kann man nennen wie man will.

2. Keine Ahnung was Du meinst. Verstehe nicht ganz wie eine UFB ein Bild auf den TV bringen soll.

Gruß Jörg
nemcom
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Nov 2005, 13:03
Hallo, wie kann ich denn die Actions frei definieren? Finde ich nicht...

Ansonsten: sehr empfehlenswert, ein attraktives, intelligentes Produkt - würde ich wieder kaufen.
joeben
Inventar
#10 erstellt: 02. Nov 2005, 13:05
Du klickst auf die betreffende Aktion, im nächsten Fenster kommt dann direkt die Option umbenennen.

Gruß Jörg

Edit:
In der Harmony Software musst er noch auf was anderes klicken, kenne die Bezeichnung nicht mehr, ist aber glaube ich der 2. Button von oben.


[Beitrag von joeben am 02. Nov 2005, 13:07 bearbeitet]
Ralf2001
Inventar
#11 erstellt: 03. Nov 2005, 00:53
Ich habe jetzt für die Bedienung vom TV (nicht Aktion sondern Devices)zig Seiten an Befehlen im Display, die ich zu 90% nicht brauche.

Ich hab bisher aber nicht kapiert, ob ich "störende" Befehle aus der Liste entfernen kann, geht das?
joeben
Inventar
#12 erstellt: 03. Nov 2005, 09:32
Hallo,

wenn jemand ne Frage zur Harmony hat wäre schön wenn er immer dazu sagt ob er sie im Browser oder im Remote Client konfiguriert.

@Ralf2001- Das geht ohne Probleme, du rufst einfach die Gerätekonfiguration auf und änderst die Tastenbelegung, ganz unten auf der Konfigurationsseite kommt dann die Display Belegung, da kannst in der linken Spalte den Namen definieren der erscheinen soll und in der rechten Spalte welcher Befelh dadurch ausgelöst werden soll. Überflüssige kannst einfach löschen.

Gruß Jörg
susanne1
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 03. Nov 2005, 11:58
So nun ist meine auch eingetroffen.

Man oh man, was hat Logitech sich da nur geleistet, Top Technik in eine soooo knarzende Hülle zu stecken!?
Also so eine knarzende "Umverpackung" habe ich noch bei keinem anderem Produkt gehabt, egal ob z.B. Handy, oder auch jede x-beliebige FB.

Weiterin nervig, dass Klickgeräusch (fast aller Tasten), nur die schwarzen gummierten haben sie davon verschont.

Noch nerviger, der Installationsprozess! Ich hätte es für wichtiger empfunden drauf hinzuweisen, dass ohne die Software auf CD nichts!! geht, egal ob man die "Browsermethode" nimmt oder nicht- statt draufhin zu weisen, dass man erstmal die Batterien tauschen sollte.

So nachdem erstmal alles funktioniert habe ich eine Frage, wie bitte installiere ich eine Aktion aus eigenen!! Schritten? Oder geht das etwa nicht?

Danke
joeben
Inventar
#14 erstellt: 03. Nov 2005, 12:16
Hallo,

Du kannst die Aktionen praktisch völlig frei definieren, entweder Du änderst eine alte Aktion oder erstellst eine neue. Am Ende der Konfiguration fragt er dich ja auch ob es Probleme gibt oder ob was hinzugefügt werden soll.

Was benutzt Du jetzt, Browser oder Logitech Software?

Gruß Jörg
Ralf2001
Inventar
#15 erstellt: 03. Nov 2005, 12:19

joeben04 schrieb:
Hallo,

wenn jemand ne Frage zur Harmony hat wäre schön wenn er immer dazu sagt ob er sie im Browser oder im Remote Client konfiguriert.

@Ralf2001- Das geht ohne Probleme, du rufst einfach die Gerätekonfiguration auf und änderst die Tastenbelegung, ganz unten auf der Konfigurationsseite kommt dann die Display Belegung, da kannst in der linken Spalte den Namen definieren der erscheinen soll und in der rechten Spalte welcher Befelh dadurch ausgelöst werden soll. Überflüssige kannst einfach löschen.

Gruß Jörg


Ich werd`s dann heute abend noch mal versuchen, aber ich war eigentlich der Meinung, dass ich schon alle Menus x-mal durch war und hab leider nix passendes gefunden
susanne1
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 03. Nov 2005, 12:26
Ich nutze jetzt die Browservariante.

Zur Aktionproblematik! Ich kann doch aber keine einzelnen Tastenkombinationen zu einer Aktion zusammensellen, sondern muss der Soft sagen, dass und dass soll bei der Aktion gemacht werden. Ich möchte aber sagen können mit dieser Aktion soll hintereinander Play-Stop-Lauter- (bloss zum besserem Verständnis).
joeben
Inventar
#17 erstellt: 03. Nov 2005, 13:50

susanne1 schrieb:
Ich nutze jetzt die Browservariante.

Zur Aktionproblematik! Ich kann doch aber keine einzelnen Tastenkombinationen zu einer Aktion zusammensellen, sondern muss der Soft sagen, dass und dass soll bei der Aktion gemacht werden. Ich möchte aber sagen können mit dieser Aktion soll hintereinander Play-Stop-Lauter- (bloss zum besserem Verständnis).


Startseite im IE.

"Aktion hinzufügen" --> "Nein - eine Aktion manuell hinzufügen." --> "Dienstprogramm" --> "Allgemeine Aktion - Einrichtung benutzerdefinierter Aktionen durch fortgeschrittene Benutzer."

Den Rest musst Du selber machen.

Gruß Jörg
susanne1
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 04. Nov 2005, 12:10

joeben04 schrieb:

Startseite im IE.

"Aktion hinzufügen" --> "Nein - eine Aktion manuell hinzufügen." --> "Dienstprogramm" --> "Allgemeine Aktion - Einrichtung benutzerdefinierter Aktionen durch fortgeschrittene Benutzer."

Den Rest musst Du selber machen.

Gruß Jörg


Ja ist klar, trotzdem Danke.


Aber genau an dieser Stelle kann ich doch keine eigenen Aktionen definieren, sondern nur vorgebene. Und das möchte ich ja nicht, sondern ich möchte sagen können, was er für Befehle in einer Aktion zusammenfassen soll. Übersehe ich da was?!
joeben
Inventar
#19 erstellt: 04. Nov 2005, 12:18
Also bei mir ist es dort völlig frei. Er fragt mich als nächstes welche Geräte dabei sind und welche Tasten dort gedrückt werden.
Du darfst aber anschließend nicht vergessen in den Einstellungen der Aktion festzulegen das nicht benutzte Geräte eingeschaltet bleiben sollen, falls dies nötig ist.

Gruß Jörg
susanne1
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 04. Nov 2005, 15:46

joeben04 schrieb:
Also bei mir ist es dort völlig frei. Er fragt mich als nächstes welche Geräte dabei sind und welche Tasten dort gedrückt werden.


Danke. Aber wo sagt man der Soft die Reihenfolge?

Hast du was gefunden, ob man Einstellen kann, dass die FB nach einer Aktion auch gleich zu einem bestimmten Devices schaltet. (Aktion ist für den Festplattenreceiver & also wäre es gut -wenn bei diesem Bsp. die FB gleich mit in den Festplatten"modus" schaltet)

Was soll das eigentlich, dass der Name der Aktion -nach dem drücken- im Display stehen bleibt?

Anmerkung: Mit diesem Teil lässt man ganz schön nerven!
joeben
Inventar
#21 erstellt: 04. Nov 2005, 16:03
Hallo,

also ich denke ne Aktion als Makro zu mißbrauchen ist wohl auch nicht der beste Weg. Um was geht es eigntlich genau?

Die Reihenfolge der Befehle kann man durch die blauen Pfeile rechts neben der Befehlsreihenfolge ändern.

In einen Device kann man IMHO nicht springen, Du musst die Tastenbelegung praktisch nochmal anlegen.

Das Display wird leer sein, weil Du noch keine Befehle belegt hast.

Gruß Jörg
susanne1
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 04. Nov 2005, 16:54

joeben04 schrieb:
Hallo,

also ich denke ne Aktion als Makro zu mißbrauchen ist wohl auch nicht der beste Weg. Um was geht es eigntlich genau?

Was spricht dagegen?

Die Reihenfolge der Befehle kann man durch die blauen Pfeile rechts neben der Befehlsreihenfolge ändern.



Ich möchte nicht die Reihenfolge der Aktionen ändern! Sondern gerne dem Teil z.B. sagen können bei diese Aktion bitte wie folgt ausführen: Am Festplattenreceiver rot "drücken" und danach 7 "drücken"

In einen Device kann man IMHO nicht springen, Du musst die Tastenbelegung praktisch nochmal anlegen.

?, dann verstehe ich den Sinn der Aktionen nicht wirklich! Denn nützt es mir z.B., wenn ich über eine Aktion CD angehören starten kann, um dann trotzdem mühsam in den CD Player Modus wechseln zu müssen, wenn ich z.B. lauter machen möchte und zum nächsten Titel zu springen.

Das Display wird leer sein, weil Du noch keine Befehle belegt hast.

Gruß Jörg
joeben
Inventar
#23 erstellt: 04. Nov 2005, 17:40
Hallo,

also irgendwie stehst Du etwas aufs Kriegsfuß mit der Software.

Du hast leider immer noch nicht erzählt was Du an deinem PVR machen willst, soll eine Art Makro gestartet werden, oder genügt soll beim Start von PVR nur ein paar Tasten zusätzlich rein. Letzteres ist sehr einfach.

Wenn ich die Befehlsfolge ausführe, dann fragt er mich welche Geräte ich nutzen will, dann sage ich z.B. PVR und AVR, dann fragt er mich ob der AVR auf einen bestimmten Eingang stehen soll. Als nächste komme ich dann in die Abschlußansich, wenn ich jetzt hier nicht Ja wähle sondern den Befehl darunter, der lautet "Ja, ...." dann kann ich Tasten hinzufügen wie ich will.

Eine Aktion hat eben den von dir geschilderten Hintergurnd, ich sage ich will CD hören, dazu brauch ich den Player und den Verstärker also schaltet er das ein, mit der Tastenbelegung kann ich in der Aktion bestmmimmen welche Taste welches Gerät ansprechen soll.

Gruß Jörg
susanne1
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 04. Nov 2005, 18:17
Auf Kriegsfuss ist gar kein Ausdruck! Also ich habe in meinem Leben schon etliche Software bedient, aber das Teil ist der Hammer. Zumindest für mich.

Kurzes OT: Habe übrigens auch eine OFO6 und dort war die Einstellung in einer 1/2 Stunde Geschichte!
OT Nachfrage. Verflüchtet sich bei deiner OFA auch die Black Lackierung?

So zum Thema, mit einer kleinen Auszeigung was ich will.
Ich habe mehrere Digenius Festplattenreceiver im Einsatz, diese Teile sind nicht schlecht, haben nur eine -für mich- umständliche Eigenheiten.

-PVR Menü wird wird am TV angezeigt, und erst nach dem aufrufen, kann es los gehen mit Aufnehmen, abspielen und sonstigen (sind im Ziefernblock integriert)..... sprich die OrginalFB hat keine PVR Tasten
-weiteres Bsp., wenn dieses Menü da ist, und ich auf Play drücke ... dann muss ich 4 oder 5x eine Taste drücken, dass das Menü wieder ausgeblendet wird.

Und dies alles habe ich Super auf meiner OFA integrieren können:
1 Bsp.
- auf A- ein Makro aufrufen der Übersicht der Aufnahmen (sonst 2 Klicks)
- Auf die Play Taste (AFO) Zahl 5 eingestellt
- auf C- ein Makro was die 4-5 Klicks macht, dass das Menü wieder verschwindet.
joeben
Inventar
#25 erstellt: 04. Nov 2005, 19:11
Also diese Makros durch Aktionen zu ersetzen wäre keine gute Idee, da musst wohl einfach durch.
Ein paar Tasten zusätzlich zum einschalten einzubauen wäre allerdings kein Problem, wenn also direkt nach dem einschalten was nötig ist kann man das zur Aktion hinzufügen.

Ich finde es auch nen totalen Witz wenn hier immer wieder Leute behaupten ne Harmony wäre so schnell wie ne Kameleon eingerichtet. +

Wichtig ist jedenfalls das Du verstehst das die Harmony völlig anders als die Kameleon arbeitet.
Du hast eine Aktion: z.B. PVR
dazu brauche ich: TV, PVR und AVR
also schlägt dir die Harmony eine Tastenbelegung vor welhe in diesem Modus aktiv ist, die Belegung kann ich aber nach belieben ändern, dir Displaytasten sind auch nicht auf ein Gerät beschränkt sondern können biliebig von allen verfügbaren Geräten konfuguriert werden.

zum OT:
Ich hatte ne Kameleon 1, an der sich nichts ablöst. Meine OFA6 ist was anders als ne Kameleon, die gibt es wohl aktuelle nicht mehr.
Ich denke das die Kameleon 2 ein totaler Fehlgriff ist, ne bessere Weiterentwicklung wäre die US-Kameleon gewesen, die bestimmt besser in der Hand liegt.

Gruß Jörg
susanne1
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 04. Nov 2005, 19:48

joeben04 schrieb:
Also diese Makros durch Aktionen zu ersetzen wäre keine gute Idee, da musst wohl einfach durch.


Warum nicht, was spricht dagegen?


joeben04 schrieb:


Ein paar Tasten zusätzlich zum einschalten einzubauen wäre allerdings kein Problem, wenn also direkt nach dem einschalten was nötig ist kann man das zur Aktion hinzufügen.


Das ist es ja nicht nötig. Was spricht gegen Aktionen
- Aufnahmen ansehen
- Aufnahme
- Menü verschwieden lassen

Anmerkung: Werde mal probieren, ob die Logitech die Macros von meiner Kameleon6 annimmt.


joeben04 schrieb:

Ich finde es auch nen totalen Witz wenn hier immer wieder Leute behaupten ne Harmony wäre so schnell wie ne Kameleon eingerichtet. +


Naja eingerichtet ist sie ja relativ schnell, aber dann hat man halt nur das nötigste. Und schnell auch nur wenn die Software auch läuft, bei mir z.B. gehts immer noch nicht am Hauptlappi.

Und wenn man dann die Software verstanden hat, mag es auch noch gehen. Aber das ständige updaten und dann erst probieren können, hält halt auf


joeben04 schrieb:

Wichtig ist jedenfalls das Du verstehst das die Harmony völlig anders als die Kameleon arbeitet.
Du hast eine Aktion: z.B. PVR
dazu brauche ich: TV, PVR und AVR
also schlägt dir die Harmony eine Tastenbelegung vor welhe in diesem Modus aktiv ist, die Belegung kann ich aber nach belieben ändern, dir Displaytasten sind auch nicht auf ein Gerät beschränkt sondern können biliebig von allen verfügbaren Geräten konfuguriert werden.


Noch ein Grund mehr, Makros als Aktion zu nutzen. So könnte ich nämlich alles im TV-Modus steuern (wo die PVR Tasten eh nicht gebraucht werden) Naja mal schauen


joeben04 schrieb:

zum OT:
Ich hatte ne Kameleon 1, an der sich nichts ablöst. Meine OFA6 ist was anders als ne Kameleon, die gibt es wohl aktuelle nicht mehr.
Ich denke das die Kameleon 2 ein totaler Fehlgriff ist, ne bessere Weiterentwicklung wäre die US-Kameleon gewesen, die bestimmt besser in der Hand liegt.

Gruß Jörg


Dem muss kann ich dir nicht zustimmen, die Kameleon2 EUR ist auf alle Fälle die bessere Alternative zur US-Version. Design
aber auch von der Bedienung, hatte/ habe beiden Versionen!
Vom Werkstoff her, hatte die US-Version natürlich klar die Nase vorne.
joeben
Inventar
#27 erstellt: 04. Nov 2005, 20:22
Hallo,

eine Aktion ist keine Makro, am Ende einer Aktion steht immer eine völlig neue "oberfläche", rein theoretisch wäre das wohl schon möglich aber verdammt umständlich. Vielleicht hat da ja einer der alten Harmony Anhänger ne bessere Idee.

OT:
Also ich kann mich mit der glänzden EL-Folie und dem verchromten Gehäuse nicht anfreunden, deshalb kaufte ich mir auch keine OFA mehr. Ich wollte eigentlich die Kameleon 10. Eine Aluschale wäre IMHO der richtige Weg gewesen, die 1er hätte nur etwas gefälliger werden müssen.

Gruß Jörg
susanne1
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 04. Nov 2005, 20:31

joeben04 schrieb:
Hallo,

eine Aktion ist keine Makro, am Ende einer Aktion steht immer eine völlig neue "oberfläche", rein theoretisch wäre das wohl schon möglich aber verdammt umständlich. Vielleicht hat da ja einer der alten Harmony Anhänger ne bessere Idee.

OT:
Also ich kann mich mit der glänzden EL-Folie und dem verchromten Gehäuse nicht anfreunden, deshalb kaufte ich mir auch keine OFA mehr. Ich wollte eigentlich die Kameleon 10. Eine Aluschale wäre IMHO der richtige Weg gewesen, die 1er hätte nur etwas gefälliger werden müssen.

Gruß Jörg



Neue Oberfläche, wie ist das zu verstehen?

Zum OT: Ja, dass Alu war nett, allerdings nicht gebürstet -somit schon wieder nicht mehr so gefällig. Die beste Kombi wäre die schwarze Folie meiner jetzigen kameleon mit einem gebürsteten Alugehäuse.

Kameleon 10?! Wo ist die zu finden?
joeben
Inventar
#29 erstellt: 04. Nov 2005, 21:07
Hallo,

zu jeder Aktion gehört eine neue Tastenbelegung, benutzt Du also eine Aktion für ein Makro, gibt es trotzdem ne neue Tastenbelegung, die Du aber natürlich nach deinem Willen Gestalten kannst.

Wo ich jetzt drüber nachdenke ist es vielleicht nicht mal so verkehrt.

OT: Die Kameleon 10 gibt es überall.
Vorteile: inkl. Akkus, Ladestation, Funkempfänger mit IR Auge gibts mittlerweile schon für 100.-Euro inkl. VK.

Gruß Jörg
susanne1
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 05. Nov 2005, 01:24

joeben04 schrieb:
Hallo,

zu jeder Aktion gehört eine neue Tastenbelegung, benutzt Du also eine Aktion für ein Makro, gibt es trotzdem ne neue Tastenbelegung, die Du aber natürlich nach deinem Willen Gestalten kannst.


Mit dir gehts mir bald, wie mit der Software, ich verstehe deine Sätze nicht.


jede Aktion => neue Tastenbelegung!?

Du meinst sicherlich die Stelle in der Aktioneinstellung, wo links die vorhandenen Tasten stehen und rechts man die Fall hat. Genau den Sinn dieser Einstellung verstehe ich nicht (deshalb die Frage der Änderung der Reihenfolge), für mich würde es nur Sinn machen, wenn man rechts Durchnummerieren könnte?



joeben04 schrieb:

Wo ich jetzt drüber nachdenke ist es vielleicht nicht mal so verkehrt.


Was genau ist nicht mal so verkehrt?


joeben04 schrieb:

OT: Die Kameleon 10 gibt es überall.
Vorteile: inkl. Akkus, Ladestation, Funkempfänger mit IR Auge gibts mittlerweile schon für 100.-Euro inkl. VK.

Gruß Jörg


Ach das Teil, naja 50 EUR mehr für das Funkgedöhns und die Ladeschale. Wers braucht, also ich brauche weder diese "formschöne" Ladeschale (meine Batt. halten mind. 1/2 Jahr) & Funk -wüsste nicht für was. Somal -wenn ich es richtig verstehe- die Kameleon selbst nichtmal funken kann!
Die FB ansich, ist ja die meinige Kameleon 6, mit dem Blätterlack.
joeben
Inventar
#31 erstellt: 05. Nov 2005, 11:52
Wenn ich eine Aktion anlege, dann gehört zu dieser Aktion auch ein Modus, zum CD hören ist es eben sinnvoll wenn ich den CD-Player und Verstärker steuern kann und für den PVR brauch ich wieder völlig andere Geräte.
Die von dir angesprochene Liste ist eben genau diese Einstellung, dort sage ich dann "Taste 1 = PVR 1" "Vol+ = Verstärker lauter" so werden immer die Geräte angesteuert die für die Aktion notwendig sind. Lege ich jetzt also ne neue Aktion an, gibt er mir dazu auch ne neue Tastenbelegung.
Ist ein völlig anderes Konzept, aber gar nicht so schlecht wie ich finde.

Ob das wirklich sinnvoll ist musst wohl einfach mal ausprobieren.

OT:
Deine Kameleon war schon sehr billig, 50.-Euro inkl. Versand, da hätte ich auch die genommen.
Die 8210 kann übrigens funken, deshalb der Empfänger.

Gruß Jörg
susanne1
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 05. Nov 2005, 15:11
So, bin jetzt hinter das Aktionsgedöhns gekommen. Aber ist ja kein Wunder, dass man sich da dämlich sucht- hin zurück - dann Link suchen/ finden ... also die Soft ist sehr eigenartig programmiert!
Anmerkung: Auch sehr Interessant, wenn man eine Taste erlernen lässt, und vergibt einen Namen mit ü,ä oder ö, dann tut die Soft so als wenn das kein Problem ist, der Anwender wundert sich nur, warum die Taste nicht gespeichert wird. Es kommt nämlich keine Fehlermeldung!

Ich habe einige Jahre Softwareerfahrung, aber so ein Produkt ist mir noch nicht untergekommen ...... Wenn ich daran denke, dass diese Soft auch völlig unbedarfte bedienen sollen. Hilfe!!
Da fragt man sich, was teurer ist, ordenliche Programmierer eventuell mit Testern die "OTTO normal Verbraucher" sind. Oder der massive Einsatz eines Callcenters, wo im Fall dieser FB auch kleine Spezialisten am Hörer sitzen müssen.

So nun nochmal zur Sache, wir meine Wünsche, war es der beste Weg, TV+ Festplattenreceiver auf ein Devices zu legen -war zwar mühsam, aber funktioniert Super- ist schon was Wert alles aus einer Oberfläche bedienen zu können.
Für den PVR habe ich alle gummierten Tasten gewählt+ Steuerkreuz & für TV den Rest!

Sag mal, den Powerknopf kann mal wohl gar nicht frei Programmieren? Er soll bei mir "nur" ein gerät anschalten, und nicht noch dazu in die Aktionsoberfläche gehen!

Achso beinahe vergessen, irgenwie scheint man die Tasten auch mit Makros belegen zu können, zumindest ist folgendes bei mir zu beobachten. Ich habe eine Taste angelernt, und habe dazu gleich die Kameleon als Orginal genommen (diese Taste befindet sich auf dem Steuerkreuz-also alles sehr eng und somit muss ich beim anlernen auf 2 tasten gekommen sein)- denn jetzt habe ich auf der Logitech auf einer Taste 2 Funktionen!!
joeben
Inventar
#33 erstellt: 05. Nov 2005, 16:32

susanne1 schrieb:
So nun nochmal zur Sache, wir meine Wünsche, war es der beste Weg, TV+ Festplattenreceiver auf ein Devices zu legen -war zwar mühsam, aber funktioniert Super- ist schon was Wert alles aus einer Oberfläche bedienen zu können.
Für den PVR habe ich alle gummierten Tasten gewählt+ Steuerkreuz & für TV den Rest!


Das klingt leicht konfus. Hast Du evtl. Devices mit Activities verwechselt. Unter Devices findet man die Geräte und die Auflistung der Befehle der Geräte, dieser Modus ist ähnlich einer OFA, allerdings wird man den Device Modus so gut wie nie benutzen, man arbeitet in den Aktionen.

Nochmal: Eine Aktion ist kein Makro, anfänglich ähnlich, jedoch gehört zu einer Aktion auch eine Tastenbelegung.

Die "Aus" Taste schaltet alle Geräte aus die momentan an sind, eine einzelne Aus-Taste ist bei der Harmony überflüssig. Der große Vorteil, die Harmony merkt sich Gerätezustände. Schaue ich gerade PVR, laufen 3 Geräte, wieso sollte ich jetzt eines davon ausschalten wollen, dann kann ich ja nicht mehr fernsehen. Will ich jetzt was anderes machen, z.B. CD hören, dann macht das alles die Harmony für mich, sie weis mein TV und der PVR war an und schaltet ihn aus, wird ja nicht mehr gebraucht.

Gruß Jörg
susanne1
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 05. Nov 2005, 16:52
Was klingt daran konfus. Ich nutze für TV+ PVR ein gemeinsames Devices, auf den gummierten Tasten die PVR Tastenbelegung und auf dem Rest die Tastenbelegung des TV.
Was du nutzt kaum den Devices-Modus? Verstehe ich nicht, jetzt gerade doch, und jetzt ist mir auch der Sinn der Tastenbelegungänderungsmöglichkeit klar.:)

Mal schauem ob ich es richtig verstanden habe. Du schaltest deine FB am Powerknopf ein, dort wird nach der gewünschten Aktion gefragt und jetzt lässt du die Aktion ausführen z.B. TV über Receiver und jetzt stehen dir automatisch (sofern vorher eingeben) die jeweiligen Tasten zur Verfügung! Genial, jetzt habe ich es begriffen.
joeben
Inventar
#35 erstellt: 05. Nov 2005, 16:58
Ich glaube jetzt kommen wir langsam auf einen Nenner.

Die Devices sind nur für den Notfall, wenn ich z.B. das Setup von einem Gerät machen will und mir aus Übersichtsgründen diese Tasten nicht auf einen Aktionsmodus gelegt habe.

Wenn ich sage ich nutze 3 Geräte für Aktion, dann komme ich ja in der Tastenbelegung dieser Aktion zu der schönen Übersicht wo ich bei jeder Taste sagen kann welches der 3 Geräte nun mit welchem Befehl angesprochen werden soll.

Gruß Jörg
susanne1
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 05. Nov 2005, 20:38
Ja, genau von dieser schönen Übersicht sprach ich mal, die ich nicht einordnen konnte. Da werde ich jetzt mal schauen, was die Harmony so alles kann.

Du hattest ja geschrieben die FB merkt sich, wenn ein Gerät schon angeschaltet ist. Was ist, wenn ich ein Gerät per Hand einschalte?

Ich habe übrigens noch ein Problem mit der Reaktionszt. des Festplattenreceivers, es dauert sehr lange, bis ein gewünschtes Signal ausgeführt wird. Welche der 4 "Zeiten" muss ich in diesem Fall hoch oder runter einstellen?
joeben
Inventar
#37 erstellt: 05. Nov 2005, 20:51
Hallo,

wenn Du Geräte per Hand einschaltest weis das die Harmony natürlich nicht, egal ob Du das Geräte in einem Device Modus oder wirklich von Hand einschaltest.
Schau mal in deine "Aktionsbeschreibung". Da steht ganz oben beispielsweise.
Aktion: DVD schauen
DVD Player ein
TV ein
TV Kanal 3
DVD Player OPEN

Nur durch diesen TV ein - DVD ein in der ersten Zeile kennt er den Zustand der Geräte. Finde ich sehr gut, das funktioniert wirklich tadellos.

Schaltest Du nun ein Gerät von Hand ein, auch daran wurde gedacht, drückst Du den Knopf "Help" dadurch fängt die Harmony an die Gerätezustände abzufragen.

Das Problem mit der Signalverzögerung verstehe ich nicht ganz, welche 4 Zeiten?? Wenn Du beim Start eine Aktion eine Zeitverzögerung benötigst, dann kann man die relativ einfach eingeben.

Gruß Jörg
susanne1
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 05. Nov 2005, 20:55
Naja, dann müsste ich ja bei jedem Aktionswechsel mich durchs Help Menü hangeln. Oder?

Ich hätte dir ja gerne die 4 Zeiten (Verzögerungen) genau beschrieben, aber die Logitech Page scheint sich seit heute Mittag erstmal verabschiedet zu haben.
joeben
Inventar
#39 erstellt: 06. Nov 2005, 10:52

susanne1 schrieb:
Naja, dann müsste ich ja bei jedem Aktionswechsel mich durchs Help Menü hangeln. Oder?


Wieso?
Beispiel: Mein AVR hat nicht reagiert als die Harmony ihn einschalten wollte, würde ich ihn jetzt per Hand einschalten würde sich die FB nicht mehr auskenne, also hab ich einfach die Fehlerbehebung angeklickt und dort gesagt das sich der AVR nicht einschaltet, kein Problem, neuen Befehl eingelernt und nun weis sie das mein AVR eingeschaltet ist.

Gruß Jörg
susanne1
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 06. Nov 2005, 13:10
Und was ist, wenn du die Aktion später wieder in umgekehrter Reihenfolge nutzen möchtest, dann geht der "Spass" doch wieder von vorne los. Oder?

Sag mal:
- hast du eine Möglichkeit gefunden, wie die Beleuchtung auch im Devices-Modus automatisch angeht?


Funktioniert bei dir auch die Logetech Seite nicht?
Hat man eigentlich die Möglichkeit, seine Einstellungen auf Festplatte zu speichern, nicht das man die ganze Arbeit nochmal hat, wenn bei Logitech mal alles weg sein sollte. (man weiss ja nie)
joeben
Inventar
#41 erstellt: 06. Nov 2005, 13:22
In umgekehrter Reihenfolge? Kann ich mir nichts drunter vorstellen, also ich bin momentan schon zufrieden, allerdings fehlen mir die Makros schon etwas.

Die Beleuchtung verstehe ich sowieso nicht, bei mir schaltet die Harmony nur ganz selten automatisch ein.

Das UserLogin geht bei mir auch nicht.

Gruß Jörg
specht2000
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 06. Nov 2005, 13:47
Hallo susanne1,

ich habe seit kurzem eine Harmony 688 und habe mich intensiv damit beschäftigt und möchte hier gerne meine Erkenntnisse beitragen.

Um das ganz etwas abzukürzen:
- Da einige Funktionen sog. toggle-Funktionen sind (z.B. Power: ein/aus oder Quellenwahl: Scart1/scart2/scart3/hdmi/pc) ist es wichtig, dass die Harmony weiss, in welchem Zustand sich das Gerät befindet.
Man sollte also nur noch die Harmony verwenden. Falls es mal nicht geklappt hat (wie gewünscht), entweder die Hilfe-Taste benutzen, oder den Zustand, den die Harmony meint zu kennen, per direkte Steuerung via "device" oder Original FB herstellen. Das ist egal.
Wichtig ist hier auch, dass man die "Eingänge" für die Quellenwahl am TV korrekt konfiguriert hat (Anzahl, Verhalten) - das geht assistentengeführt recht einfach, man wird z.B. gefragt, ob der gewählte Eingang nach dem aus/einschalten bestehen bleibt, ob ein Eingang direkt gewählt oder per "toggle" durch mehrmaliges Drücken eingestellt wird.

- "Device" braucht man eigentlich nicht mehr wirklich, wenn man seine Aktionen (z.B. "i want to watch TV") richtig konfiguriert hat. Bei mir wirken z.B. dabei die Lautstärketasten auf den AV-Receiver, die Kanalwahl, Menü etc. auf den SAT-Receiver, Bildhelligkeit auf den LCD-TV.
"Sound" und "Picture" braucht man eigentlich auch nicht unbedingt, es sei denn, man möchte weitere Funktionen speziell für Bild oder Ton nutzen, die man in der "normalen" Aktion nicht definiert hat.
Bei "watch DVD" wirken die Tasten der FB natürlich dann überwiegend auf den DVD player, Lautstärke natürlich weiterhin auf den AV-Receiver.

- Wenn ein Gerät etwas länger braucht, um einen Befehl zu verarbeiten, dann kann man genau dies gerätebezogen einstellen - es steht im Klartext da, welcher Parameter dafür gedacht ist (ich glaube, es ist der zweite), ausserdem gibt ein Klick auf Hilfe hier klar Auskunft.
Da die Harmony Befehle an mehrere Geräte so "verzahnt" schickt, dass die jeweiligen Zeiten der Geräte eingehalten werden, aber die ganze Aktion so schnell wie möglich beendet ist, spielt auch die Zeit eine Rolle, die ein Gerät braucht, um wieder einen Befehl verarbeiten zu können, nachdem es einen Befehl für ein fremdes Gerät (den es nicht kennt) empfangen hat. Wenn z.B. bei einer in der Aktion programmierten Befehlsliste sporadisch mal ein Befehl "ausgelassen wird" oder ein Gerät manchmal nicht ein/ausschaltet, sollte man hier für das entsprechende Gerät, das den Befehl nicht verarbeitet hat, den Wert erhöhen (ist, glaube ich, der 3. Parameter).

Dann gibt's noch einen Parameter, den man nur über "Fehlerbehebung" erreicht: Wenn z.B. bei "Richtung rauf" zwei statt ein Einträge/Kanäle weitergeschaltet wird, kann man die Dauer der Signale an ein Gerät reduzieren. Die Logi-Seite ist gerade "in Wartung", deshalb kann ich es gerade nicht ganz genau sagen, aber es geht ungefähr so: Fehlerbehebung - weitere Probleme - ..reagiert nicht ordnungsgemäß - ...reagiert zu stark.. -> dort kann der Wert geändert werden (0=kurz, 5 =lang).

Das Herumspielen mit dem timing (wenn mal etwas nicht richtig klappt), kostet zwar viel Zeit und Nerven, aber man bekommt es eben doch schlussendlich in den Griff!


Noch Fragen?

specht2000
Solartom
Neuling
#43 erstellt: 06. Nov 2005, 18:10

joeben04 schrieb:

Solartom schrieb:
Ist der Diplaytext "Watch TV" usw. frei definierbar - also z.B. "TV ansehen" o.ä.??
Bietet die FB ein Bildschirmmenü auf dem TV an?

Danke im voraus Thomas

1. Ja, kann man nennen wie man will.

2. Keine Ahnung was Du meinst. Verstehe nicht ganz wie eine UFB ein Bild auf den TV bringen soll.

Gruß Jörg


Hast recht - da war ich wohl im falschen Film. Habe aber noch eine Frage: Kann man die Überschrift "actions" auf der FB auch frei benennen?

Gruss Thomas
Solartom
Neuling
#44 erstellt: 06. Nov 2005, 18:15

Solartom schrieb:

joeben04 schrieb:

Solartom schrieb:
Ist der Diplaytext "Watch TV" usw. frei definierbar - also z.B. "TV ansehen" o.ä.??
Bietet die FB ein Bildschirmmenü auf dem TV an?

Danke im voraus Thomas

1. Ja, kann man nennen wie man will.

2. Keine Ahnung was Du meinst. Verstehe nicht ganz wie eine UFB ein Bild auf den TV bringen soll.

Gruß Jörg


Hast recht - da war ich wohl im falschen Film. Habe aber noch eine Frage: Kann man die Überschrift "choose activity" auf der FB auch frei benennen?

Gruss Thomas
Solartom
Neuling
#45 erstellt: 06. Nov 2005, 18:18

Solartom schrieb:

Solartom schrieb:

joeben04 schrieb:

Solartom schrieb:
Ist der Diplaytext "Watch TV" usw. frei definierbar - also z.B. "TV ansehen" o.ä.??
Bietet die FB ein Bildschirmmenü auf dem TV an?

Danke im voraus Thomas

1. Ja, kann man nennen wie man will.

2. Keine Ahnung was Du meinst. Verstehe nicht ganz wie eine UFB ein Bild auf den TV bringen soll.

Gruß Jörg


Hast recht - da war ich wohl im falschen Film. Habe aber noch eine Frage: Kann man die Überschrift "choose activity" auf der FB auch frei benennen? Wie siehts mit der Batterielebensdauer bei normaler Benutzung (ca. 1h täglich)

Gruss Thomas
susanne1
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 07. Nov 2005, 17:43
So (fast) alles bestens, wenn man erstmal hinter das System gestiegen ist, ist das Teil einfach genial!

Was aber nun wirklich keinen Nutzen hat, ist die Help Funktion.
1. weil sie irgenwie nix speichert, denn beim nächsten mal macht die 525 es wieder falsch
2. es eh keinen Sinn hat, denn sobald man wieder die 525 über die Soft aktualisiert, sind/ wären die die "gehelpten" Änderungen eh wieder weg. Weil es wird ja vorher nicht sychronisiert. Oder?
joeben
Inventar
#47 erstellt: 07. Nov 2005, 17:53
Hallo,

leichte Fehlinterpretation der Help-Funktion.

Die Help-Funktion soll nicht dabei helfen Fehler in der Programmierung zu beseitigen sondern sie soll die Harmony mit den Gerätezuständen synchronisieren.

Ich drücke daheim "TV sehen" in dem Moment verdecke ich durch Zufall die Harmony. Ergebnis ist, der TV ist an aber der PVR noch aus. Für sowas gibt es die Help Taste.
Drücke ich jetzt nämlich "Off" läuft der PVR, da die Harmony dachte er ist an und sie müsste ihn ausschalten.
So würde das bis an meine Lebensende weitergehen und ich könnte nie wieder meinen PVR bedienen.

Gruß Jörg
susanne1
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 07. Nov 2005, 17:56
Aha, also heisst es Fehlfunktionen immer mit der Soft auszumerzen. Richtig!

Man oh man, ich glaube da liegt noch eine Heidenarbeit vor mir.

Edit: Was hat es dann für einen Sinn, dass die Soft fragt ob "help" das Problem beseitigen konnte?


[Beitrag von susanne1 am 07. Nov 2005, 17:57 bearbeitet]
joeben
Inventar
#49 erstellt: 07. Nov 2005, 18:37

susanne1 schrieb:
Edit: Was hat es dann für einen Sinn, dass die Soft fragt ob "help" das Problem beseitigen konnte?

Wenn sie es nicht beseitigen konnte, dann besteht das Problem ja weiterhin.

Gruß Jörg


[Beitrag von joeben am 07. Nov 2005, 18:38 bearbeitet]
specht2000
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 07. Nov 2005, 23:36
hi susanne1,

was hast du denn für penetrante Fehlfunktionen?
Da ist dann bei dir wohl irgendetwas nicht richtig konfiguriert?
Beschreib mal genau dein Problem - oder, viel einfacher und besser, rufe die kostenlose, sehr freundliche und äusserst kompetente Hotline an. Die regeln das mit dir "interaktiv", dann lädst deine harmony neu, sagst ob's jetzt passt. Das ist prima.



specht2000
susanne1
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 08. Nov 2005, 02:10
Hier ein Bsp.

Aktion "Radio an" aus dem Standby alles o.k.

aus dieser Aktion sofort

Aktion CD nicht o.k.... denn die FB schaltet nur bis Video 2 durch!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Logitech Harmony 688 Erfahrungsbericht !
DirkF am 17.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.11.2005  –  6 Beiträge
Logitech Harmony 525 Geräteauflistung
kinospaß am 22.10.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2006  –  7 Beiträge
Logitech Harmony 525 Teletext
Ousema am 11.06.2007  –  Letzte Antwort am 13.06.2007  –  3 Beiträge
Beratung Logitech Harmony 525
embi3 am 16.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  6 Beiträge
logitech 525 harmony einschalten
aklin am 04.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.03.2008  –  5 Beiträge
Logitech Harmony 525 Einstellungsproblem
Wedding65 am 05.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.08.2008  –  2 Beiträge
Logitech Harmony 525 + Lichtfrage
Iife am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  2 Beiträge
Logitech Harmony 525 Lautstärke
playmen69 am 24.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.09.2009  –  6 Beiträge
Logitech Harmony 525 Befehle löschen?
FleshFeast am 30.01.2008  –  Letzte Antwort am 30.01.2008  –  3 Beiträge
Logitech Harmony 525 & Panasonic TV
WTT am 06.02.2008  –  Letzte Antwort am 04.03.2008  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.060
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.274