HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Fernbedienungen » Erfahrungsbericht zur Logitech Harmony 525 | |
|
Erfahrungsbericht zur Logitech Harmony 525+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hitman37
Neuling |
09:59
![]() |
#101
erstellt: 21. Nov 2005, |||
hallo ich habe 3 probleme wie bekomme ich das hin das die FB nach einschalten dewr Tv/Verstärker/dbox auf ein bestimmtes programm schaltet ? Dann schaltet die FB nich ein Programm weiter sonder überspringt immer eins, habe schon mal mit der Verzögerungszeit probiert aber irgendwie nix hinbekommen ich möchte nach dem einschalter von zb DVD da die FB einen anderen Tonkanal wählt , also nicht derselbe wie die Videoquelle. danke schom mal im vorraus |
||||
Proggi
Stammgast |
11:05
![]() |
#102
erstellt: 21. Nov 2005, |||
Ich habe Dein Problem noch nicht verstanden ? Auf ein bestimmtes Programm zu schalten ist eine leichte Aufgabe, oder wie meinst Du das ? einfach am Ende eine Pause einfügen von ca. 1000ms und dann den Befehl wähle "Taste z.B. 5 " dann kommt Programm 5 |
||||
|
||||
kedelux
Ist häufiger hier |
22:15
![]() |
#103
erstellt: 21. Nov 2005, |||
Hi, hab jetzt auch die 525. Im großen und ganzen eine tolle Fernbedienung wenn man sie mal eingerichtet hat. Ich habe lediglich noch ein Problem. Kann ich in einer Aktion die Reihenfolge der Devices ändern. Ich will das erst die Leinwand runtergefahren wird und dann der Beamer eingeschaltet wird weil der Beamer so ne lange Verzögerung braucht und es dann noch mal ewig dauert bis die Leinwand runter fährt. |
||||
joeben
Inventar |
09:25
![]() |
#104
erstellt: 22. Nov 2005, |||
Hallo, bei den Devices kann man vesch. Zeiten vorgeben, u.a. auch dafür wie lange es dauert bis sie bereit sind. Er sortiert es dann eigentlich selber um effektiv und schnell zu sein. Gruß Jörg |
||||
Iznogud1
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#105
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Umständlicher geht es kaum noch! Oh mann, was hat Logitech da verbrochen? |
||||
gloern2
Stammgast |
16:49
![]() |
#106
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Hi,
hm, ich sehe nicht, was daran umständlich ist. Die FB-Steuerung komplexer Anlagen ist nun mal keine triviale Aufgabe. Und diese Aufgabe wird eigentlich ganz gut gelöst. Sicher gibt es einige Dinge, wo ich mir auch freie Makros wünschen würde, umgekehrt werde ich aber auch nie verstehen, warum das "Harmony-Prinzip" bisher nicht von anderen FBs umgesetzt wird. Nur, um nicht missverstanden zu werden: Ich akzeptiere und verstehe sogar teilweise, dass Du mit der Harmony nicht zufrieden bist. Ich befürchte aber Du findest außer der Pronto wenig Alternativen. Ciao Gloern |
||||
joeben
Inventar |
16:51
![]() |
#107
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Einfacher geht es wohl kaum! Programiere ich Makros selber muß ich es mir immer merken. Bootzeit: 2 sek Eingangsauswahl: 1 sek Umschaltverzögerung: 0,1 sek Das alles stellt man 1x ein dann setzt er die Zeite automatisch und optimiert ein. Was wäre denn wohl einfacher? Gruß jörg |
||||
Master_J
Inventar |
16:58
![]() |
#108
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Nichts? ![]() Frage: Kann man diese Optimierung umgehen? Anschalten des Radioempfangsgeräts verursacht bei mir einen Bumms, wenn der Verstärker schon auf Input Tuner steht. Das darf also erst hinterher passieren. Gruss Jochen [Beitrag von Master_J am 24. Nov 2005, 17:00 bearbeitet] |
||||
gloern2
Stammgast |
17:08
![]() |
#109
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Hi,
Du sowieso nicht. Das geht nur, wenn man eine Harmony hat. *autsch* Ernsthaft: Mir ist kein Weg bekannt, wie man selbst die Einschalt-Reihenfolge ändern kann. Ich bin aber zuversichtlich, dass der Support das für Dich (bzw. einen Harmony-Besitzer) gerne übernehmen würde. Ciao Gloern |
||||
joeben
Inventar |
17:13
![]() |
#110
erstellt: 24. Nov 2005, |||
@MasterJ - Du alte Nervensäge. ![]() ![]() Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung ob man das umgehen kann. Evtl. wäre sowas über die Hotline möglich? Gruß Jörg |
||||
Master_J
Inventar |
17:44
![]() |
#111
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Ajo. Ich suche ja immer noch Punkte, die die Harmonien für mich untauglich machen. ![]() Nee, Spass. Geht nur darum rauszufinden, inwieweit solche kleine alltägliche Problemchen berücksichtigt wurden bzw. umgehbar sind. Gruss Jochen |
||||
gloern2
Stammgast |
18:07
![]() |
#112
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Hi,
ganz einfach: Ordentliche AV-Komponenten kaufen. *duckundweg* Ich hab nun nicht so die Ahnung von der ganzen Materie, aber wenn das Einschalten des Radioempfangsteils einen Bumms verursacht sehe ich es nicht primär als Aufgabe einer Fernbedienung, hierfür einen Workaround zur Verfügung zu stellen. Mir ist klar, dass man das auch anders sehen kann. ![]() Zudem ist es auch eine Philosophie-Frage: Wenn ich ein Problem mit einer Pronto habe, findet sich mit Sicherheit nach endlicher Zeit eine Lösung irgendwo im Netz oder durch Experiemntieren und Programmieren. Wenn ich ein Problem mit der Harmony habe, rufe ich die Hotline an und in 98% aller Fälle löst die Hotline das Problem für mich bzw. mit mir. Und nebenbei: Die Harmony IST für Dich mit Sicherheit untauglich. Man kann einfach viel zu wenig dran rummodden. ![]() ![]() Ciao Gloern |
||||
joeben
Inventar |
18:10
![]() |
#113
erstellt: 24. Nov 2005, |||
@gloern2 - War nett dich kennengelernt zu haben. |
||||
Master_J
Inventar |
18:23
![]() |
#114
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Du bringst mich da auf eine Idee... ![]() Gruss Jochen |
||||
Proggi
Stammgast |
18:30
![]() |
#115
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Ähmmm......... für mich war die Harmony leider untauglich . Auch nach dem 5 Versuch mit Hotline waren sie nicht in der Lage das mein Plasma TV mit dem richtigem AV Eingang ( Componenten Eingang ) immer wieder startet ! Geht einfach nicht am TH-42PV500E habe sie schon wieder vertickt ...... |
||||
Proggi
Stammgast |
18:35
![]() |
#116
erstellt: 24. Nov 2005, |||
PS: sonst wäre sie unter den Hammer gekommen. Und Frauenfreundlich ![]() ![]() ich lach micht tod........last mal ein Gerät eingeschaltet und gebt dann der Frau die Harmony in die Hand ![]() ![]() eins, geht an, eins geht aus.... ![]() ![]() einfach wird es mit der Harmony sicher nicht. Hartes Urteil von mir: ÜBERFLÜßIGES SPIELZEUG [Beitrag von Proggi am 24. Nov 2005, 18:39 bearbeitet] |
||||
gloern2
Stammgast |
18:37
![]() |
#117
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Hi,
da wage ich zu widersprechen. Ich habe den 42PA50, der meines Wissens in der Bedienung genau so funktioniert wie der 42PV500. Und bei mir haben Sie es hingekriegt. Oder sollte es tatsächlich in diesem Punkt gravierende Unterschiede zwischen der 525 und der 885 geben. Wobei ich Dich verstehen kann. Ich hätte an Deiner Stelle nicht anders reagiert. Kann mir ja schließlich egal sein, ob es tatsächlich nicht geht oder ob es die Support-Kraft, die ich erreiche, nicht auf die Reihe kriegt. Was mich interessieren würde: Was kommen denn für Dich jetzt noch für Alternativen in Frage? Ciao Gloern |
||||
Proggi
Stammgast |
18:48
![]() |
#118
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Beschreibe mir bitte einmal wie sich der PA50 beim ausschalten verhält und wie Du in die Menüs kommst ? Dann kann ich sagen ob er gleich ist. Und hast du mal getestet was passiert wenn du über die Harmony den Plasma einschaltest, dann den Device Modus für den PA50 aufrufst, dann den Eingang wechselt und dann das Gerät ausschaltest ( mit anderem AV Eingang z.B. PC ) Ist dann immer noch alles richtig ? Alternativen ?? KEINE da alle FB´s nicht bidirektional mit den Geräten "sprechen". Stell Dir vor die Navigationsgeräte würden nicht wissen wo Du Dich gerade befindest und sollten Dir dann einen Weg erklären ![]() Genau das macht die Harmony: sie kennt nicht den Zustand der Geräte geht einfach davon aus das alle in Standby sind und sendet fleißig die Kommandos.....das kann ganz schön in die Hose gehen. ![]() [Beitrag von Proggi am 24. Nov 2005, 18:49 bearbeitet] |
||||
gloern2
Stammgast |
18:58
![]() |
#119
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Hi,
nun ja, er geht halt aus. ![]()
hm, wie können die Geräte in einem "falschen" Zustand sein, wenn Du sie nur mit der Harmony bedienst (abgesehen von gestörter IR-Übertragung). Ciao Gloern |
||||
Proggi
Stammgast |
19:00
![]() |
#120
erstellt: 24. Nov 2005, |||
PS: ich lese gerade auf Seite 27 der Bedienungsanleitung zum PA50. Da sind Welten zwischen unseren AV Einstellungen. Das es beim PA50 funktionieren soll kann ich nun glauben, ist bei weitem nicht so kompliziert wie beim PV500. Ich kann mit der roten und mit der blauen Taste das Menü noch nach links/rechts verschieben. Dadurch ändert sich die Belegung der Tasten dann wird aus der gelben z.B. PC/YUV/Componnet oder AV4, rot wird dann entweder AV1 oder nach links. Mein TV merkt sich wie ich das Gerät ausgeschaltet habe. Du sagst es doch selber: bei dir ist der Vorgang wie Du in das AV Menü kommen willst immer gleich. Bei mir kann er aber immer anders sein , da ich viel mehr Eingänge habe als der PA50 und darum die Tasten eine Mehrfachfunktion haben UND die Eingänge durchgescrollt werden......... verstanden ????? wie soll ich es besser erklären ? nicht machbar ! [Beitrag von Proggi am 24. Nov 2005, 19:07 bearbeitet] |
||||
gloern2
Stammgast |
19:06
![]() |
#121
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Hi,
eieiei, das klingt ja noch kranker, als beim PA50. Dafür gehören die Pana-Oberflächendesigner eigentlich geprügelt. Da würde mich jetzt mal interessieren, ob die Pronto diese Problem in den Griff kriegen würden. MASTER_J, BITTE KOMMEN! Ciao Gloern |
||||
joeben
Inventar |
19:11
![]() |
#122
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Also mir sind gerade 2 Lösungen eingefallen, willst sie hören? ![]() Frank Zappa und ne Fahrt im Auto brachte die Lösung, besser gesagt 2. Gruß Jörg |
||||
Proggi
Stammgast |
19:15
![]() |
#123
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Denk bitte mal logisch nach, das kann kein FB hinbekommen. |
||||
Master_J
Inventar |
19:15
![]() |
#124
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Ajo Jörg, schiess los! ![]()
Pronto! ![]() Wie ist es denn, wenn man das Menü mit rot/blau an den rechten/linken "Anschlag" fährt? Dann weiss man, wo man ist und kann von dieser Extremposition ausgehend navigieren. (Mache ich so mit dem Display Dimmer: Erst fünfmal nach links, dann zweimal nach rechts. Dann habe ich garantiert die mittlere Helligkeit.) Gruss Jochen |
||||
Proggi
Stammgast |
19:43
![]() |
#125
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Ja, soweit war ich schon. ![]() Man kommt aber dann leider an den Punkt das die gelbe Taste mit drei Eingängen belegt ist C/PC/HDMI Und da wird es nun spannend: Beispiel : "ich möchte auf den Componneten Eingang für Sat Receiver " Habe ich das Gerät im Eingang "C" ausgeschaltet, darf ich nicht nocheinmal die gelbe drücken. Habe ich das Gerät im Eingang "PC" ausgeschaltet muß ich 2x die gelbe Taste drücken Habe ich das Gerät im Eingang "HDMI" ausgeschaltet muß ich 1x die gelbe Taste drücken. das meine ich mit "scrollen" Man muß also, damit die Harmony funktionieren soll, das Gerät immer aus dem AV Eingang ausschalten welches für die Einschalt Aktivität programmiert ist. Man darf also nicht im eingeschalteten "SAT Receiver" Zustand auf "DVD" umschalten und dann ausschalten. Sondern müßte immer über die Aktionen der Harmony die Aktion beenden das alle Geräte ausgehen und dann die neue Aktion starten.............. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Proggi am 24. Nov 2005, 19:48 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
19:50
![]() |
#126
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Interessanter Fernseher... Da wären bedingte Anweisungen und freie Variablen hilfreich.
Das finde ich eigentlich vertretbar. Gruss Jochen |
||||
joeben
Inventar |
20:04
![]() |
#127
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Hallo Jochen, das hatte ich befürchtet das Du es wissen willst. ![]() Leider kenne ich deine Konfig natürlich nicht so genau, aber... 1. Ich sage das der Radioeingang über eine Befehlskette direkt angewählt werden kann und zwar lautet die wie folgt: "Tuner" + "Volume up" + "Mute" nach Abschluß der ganzen Aktion füge ich dann noch "Mute" ein. oder 2. ich lasse den Verstärker auf einen falschen Eingang schalten der nicht genutzt wird und als Abschluß der Aktion füge ich "Tuner" ein, wenn die Aktion beendet wird lasse ich die Harmony wieder auf den falschen Eingang schalten. Sollte beides klappen. Ich liebe es, wieso hatte ich eigentlich meine Pronto verkauft. ![]() ![]() Gruß Jörg |
||||
Proggi
Stammgast |
20:04
![]() |
#128
erstellt: 24. Nov 2005, |||
nein leider nicht vertretbar. Überleg doch mal :.... der TV startet doch mit keinem FIX Punkt. Beispiel ich will jetzt auf "DVD" zum HDMI Eingang und habe den TV aus "C" Eingang ausgeschaltet. bis zum "Anschlag" fahren war ja klar. Jetzt müßte die Funktion kommen 2x gelbe Taste ( da ich ja von "C" ausgeschaltet habe). O.K habe ich so in der harmony eingestellt und der HDMI ist auch da. Jetzt mach ich den TV aus.............. Jetzt schalte ich den TV WIEDER auf "DVD" ein...........rechne nach..........welcher eingang kommt ![]() Jetzt mach ich den TV aus.............. Jetzt schalte ich den TV WIEDER auf "DVD" ein...........rechne nach..........welcher Eingang kommt ![]() usw. dolles Spiel.....und beim 3. Mal sogar wieder richtig ![]() |
||||
Master_J
Inventar |
20:16
![]() |
#129
erstellt: 24. Nov 2005, |||
<DEMONTAGEMODUS> ![]()
"Mute" schaltet bei mir nur 20 dB leiser. Ansonsten wäre diese Lösung aber tragfähig.
So mache ich das. Nur wenn die Harmony nun den Tuner-Power-Befehl ganz an den Anfang optimiert, weil das Radio 2 Sekunden braucht, bis es an/ansprechbar ist? Gruss Jochen |
||||
Master_J
Inventar |
20:26
![]() |
#130
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Ich mache nichts anderes. ![]() Schick' mir mal den Fernseher, dann kann ich mir das besser vorstellen (ist schon zu spät heute). ![]() Einen Lösungsansatz hätte ich noch: - Problem wird dadurch verursacht, dass der TV sich beim Ausschalten den zuletzt gewählten Eingang merkt und diesen nach dem Einschalten automatisch gewählt hat. - Man muss unmittelbar vor dem Ausschalten also einen Eingang gewählt haben, der nicht in Verwendung ist. - Auf diesem steht er dann nach dem Einschalten und man kann die sich in Verwendung befindlichen Eingänge definiert selektieren. * - Ggf. reicht für den Pseudo-Eingang ja schon ein Senderspeicher des internen Tuners. Gruss Jochen * Nein, ich arbeite nicht auf einem Amt. ![]() |
||||
joeben
Inventar |
20:41
![]() |
#131
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Hallo, bei Lösung 2 wird der "Tuner" Befehl nicht als Eingangswahl sondern als zusätzlicher Befehl angelegt, dieser folgt erst ganz am Ende der Aktion und man kann auch noch ein frei wählbares Delay vorschalten. Die 2 war sowieso mein Favorit, bei 1 gibt es noch ein Problem, das Du aber glücklicherweise übersehen hast. ![]() Gruß Jörg |
||||
Master_J
Inventar |
20:45
![]() |
#132
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Man merkt: Mir fehlt die praktische Erfahrung. Wenn bei 2. aber der Verstärker zu Beginn der Aktion schon auf Tuner steht... Nee, OK. ![]() Bin dann mal offline. Gruss Jochen |
||||
joeben
Inventar |
21:05
![]() |
#133
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Das habe ich schon berücksichtigt, ich habe ja geschrieben
Was bedeutet, wird eine neu Aktion gewählt oder die Geräte ausgeschalten, schaltet die Harmony vorher auf den falschen Eingang zurück. Gruß Jörg |
||||
Proggi
Stammgast |
09:48
![]() |
#134
erstellt: 25. Nov 2005, |||
Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Kann aber doch auch nicht funktionieren. Jeder AV Eingang hat eine Dreifache Belegung und kann NICHT direkt angewählt werden |
||||
joeben
Inventar |
10:53
![]() |
#135
erstellt: 25. Nov 2005, |||
@Proggi - Ich hab mir gerade die Anleitung besorgt und verstehe jetzt Dein Problem, das ist ja wirklich kompliziert. So müssten Deine Eingänge aussehen. 1. Tafel R - AV1/S G - AV2/S Y - AV3/S B - Next 2. Tafel R - Back G - AV4/S Y - Comp/PC/HDMI Mein Vorschlag: Am Ende jeder Aktion lässt Du die Harmony zurück auf AV1 schalten, dadurch hast du immer den gleichen Startpunkt. Du definierst alle Eingänge von dem Zustand AV1 ausgehend. Könnte klappen, muß man aber wohl erst mal ausprobieren. Gruß Jörg |
||||
Proggi
Stammgast |
11:49
![]() |
#136
erstellt: 25. Nov 2005, |||
Das geht leider auch nicht. Denn: der TV "resettet" seine AV Eingänge nicht auf den ersten Eingang nach einem ein/aus schalten wenn ich also beim ausschalten von "HDMI" erst wieder auf AV1 wechseln würde, ist das der gleiche Effect wie vom "Anschlag" rechts/links aus. Beispiel ich schalte aus von HDMI und möchte immer auf "C" Taste auf AV1 ( und selbst schon an dieser stelle habe ich das gleiche Problem wie beim cPC/HDMI, denn auch der AV1 wird nicht DIREKT angewählt sondern durchgescrolt ! ) --- Aus --- Ein -- Taste TV/AV -- Taste blau (Anschlag rechts) -- 2x gelbe Taste = Commponenten Eingang o.K ! jetzt wieder ausschalten: Taste auf AV1 --- Aus --- Ein -- Taste TV/AV -- Taste blau (Anschlag rechts) -- 2x gelbe Taste = PC Eingang falsch! Jeder letzte Zugriff auf die AV Eingänge für die Tasten rot/grün/gelb/blau wird beim nächsten einschalten so als 1. wieder dargestellt. d.h ich habe beim ein/ausschalten 4x2x3 = 24 Möglichkeiten [Beitrag von Proggi am 25. Nov 2005, 11:52 bearbeitet] |
||||
joeben
Inventar |
12:13
![]() |
#137
erstellt: 25. Nov 2005, |||
Ok, das konnte ich aus der Anleitung nicht rauslesen. Dann müsste man wohl das auch noch einbauen, bevor man auf AV1 schaltet den aktuellen Eingang erst in eine feste Position bringen. Das würde aber den Prozess des ausschaltens sehr in die länge ziehen. Nächster Vorschlag wäre dann man lässt AV1 weg und bringt den TV nur in die feste Position und arbeitet beim einschalten mit "blau" als Anschlag. In beiden Fällen will ich zu AV1 Ich schaue über HDMI Aus --> Ein --> mit blau auf Anschlag --> AV1 Ich schaue über C umschalten auf HDMI --> Aus --> Ein --> mit blau auf Anschlag --> AV1 Gruß Jörg |
||||
Master_J
Inventar |
12:18
![]() |
#138
erstellt: 25. Nov 2005, |||
Wie ist es denn, wenn Du beim Ausschalten auf einem Senderspeicher stehst? Ansonsten hilft nur noch eine Zustandsabfrage an den Benutzer. Ich habe mir da mal was mit Checkboxen auf der Pronto gemacht. Gruss Jochen |
||||
Proggi
Stammgast |
13:02
![]() |
#139
erstellt: 25. Nov 2005, |||
Wenn ich von TV z.b. PRG 4 ausschalte startet er auch mit PRG 4. Auf AV1 als Fix Punkt zu kommen ist kein Problem. Ich lege zusätzlich zum YUV Kabel noch ein Scartkabel zum AV1. Die Dreambox liefert immer die 12V Schaltspannung an Pin 8, so das AV1 automatisch angewählt wird. das Problem liegt im "durchscollen" der AV Eingänge und das "durchscrollen" ist auch da wieder nur problematisch weil ich nicht immer mit der Möglichkeit z.B. "C" oder "PC" beginne. Nett das ihr so viel Geduld habt, aber selbst der Harmony Support ( level 2 ) hat aufgegeben. ![]() War mir klar, denn auch ich hatte mal vier Semester MSR [Beitrag von Proggi am 25. Nov 2005, 13:07 bearbeitet] |
||||
joeben
Inventar |
13:07
![]() |
#140
erstellt: 25. Nov 2005, |||
Ja, aber was wäre wenn Du "C" immer am Ende einer Aktion die an dem "Comp/PC/HDMI" Ausgang angeschlossen ist auswählst? So wüsstest beim scrollen immer das es auf "C" losgeht. Gruß Jörg |
||||
Proggi
Stammgast |
13:13
![]() |
#141
erstellt: 25. Nov 2005, |||
![]() ![]() ![]() geht mal ein paar Beiträge zurück und lies nocheinmal bitte |
||||
joeben
Inventar |
13:23
![]() |
#142
erstellt: 25. Nov 2005, |||
Dein TV ist wirklich sehr kompliziert. Aber ich denke mir folgendes: Starte ich eine Aktion kann ich mir nicht sicher sein ob er als letztes auf "C", "PC" oder "HDMI" genutzt wurde, doch schaue ich momentan über den PC weis ich genau das "PC" ausgewählt ist (sonst wäre ja keine Bild da) und kann davon ausgehend doch auf "C" schalten wenn die Aktion beendet wird? So weis ich beim nächsten einschalten das als letztes "C" angewählt war. Gruß Jörg |
||||
Proggi
Stammgast |
13:41
![]() |
#143
erstellt: 25. Nov 2005, |||
Richtig !!!!! solange Du Dich immer ( wirklich IMMER ! ) in der selben Aktion befindest, kann das programmiert werden und funktioniert auch. Ich darf aber niemals ( wirklich NIEMALS ! ) von einer Aktion entweder in eine andere Aktion wechseln oder in den Device Modus wechseln und die AV Eingänge umschalten. ich darf also max. eine Aktion Programmieren ........ |
||||
joeben
Inventar |
13:45
![]() |
#144
erstellt: 25. Nov 2005, |||
Das mit dem Device Modus geht immer in die Hose, wäre bei jedem TV so. Aber in eine andere Aktion zu wechseln ist kein Problem, denn diese Umschaltung macht die Harmony auch beim Wechsel in andere Aktionen. Gruß Jörg |
||||
rolmue
Neuling |
20:57
![]() |
#145
erstellt: 07. Dez 2005, |||
Hallo! Auch ich habe mich inzwischen für eine Harmony 525 entschieden und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Nach einiger Einarbeitungszeit habe ich inzwischen auch fast alles so aufgesetzt wie gewünscht. Zwei "Problemchen" habe ich aber noch: 1) die Harmony Daten für meinen SONY KV-32FQ85B TV funktionieren nur zum Teil und die gelernten Befehle werden binär gelernt und tun es leider auch nicht. Mir fehlt der Befehl von einem der AV Kanäle wieder direkt zum Tuner (=fernsehen) zurückzukehren. Die Hotline konnte mir zwar einen etwas umständlichen Workaround einrichten (erst AV4 anwählen und dann InputNext schalten) aber das ist auf Dauer eigentlich keine Lösung. 2) nutze ich eine Master/Slave Steckdose an der alle meine Geräte hängen. Master ist der AV-Reciever, sprich wenn der ausgeht geht alles andere auch aus - und leider schaltet die Harmony beim Ausschalten immer zuerst eben diesen AV-Reciever aus... Bei den meisten Geräten egal, aber zumindest den Fernseher würde ich gerne ordnungsgemäß abschalten statt ihm einfach den Strom zu nehmen. Vorschlag der Hotline war eine Verzögerung beim Ausschalten des AV-Recievers einzubauen, aber leider führt das nur dazu, daß z.B. 5 sek. gewartet wird bevor der AV-Reciever (und damit auch der Rest) abgeschaltet wird. Der Befehl zum TV geht nicht vorher raus... Vielleicht hat von Euch Profis ja jemand eine Idee zu den Punkten?! Danke schonmal im Vorraus. Roland |
||||
Wolpertinger-Welpe
Neuling |
02:04
![]() |
#146
erstellt: 08. Dez 2005, |||
Nabend, habe seit ein paar Tagen auch eine 525 und bin mit der FB eigentlich zu frieden. Allerdings ist mir in den letzten Tagen aufgefallen, dass bei der FB nach längerem Liegen (meist über Nacht) bei leichten Erschütterungen genau ein mal die Hintergrundbeleuchtung an geht. D.h. FB liegt auf dem Tisch, wird leicht erschüttert und das Hintergrundlicht geht an. Danach kann man die FB schütteln wie man will, das Licht lässt sich nur noch über die Glow Taste ein und ausschalten. Als alter Fan von Handbüchern habe ich auf Seite 11 den Hinweis auf einen Kippsensor gefunden, den man angeblich über die Client Software konfigurieren kann. In der aktuellen Software ist dies aber scheinbar nicht möglich. Ein Anruf beim Support hat ergeben, dass ich die neueste Firmware installiert habe. Der Kippsensor bleibt unauffindbar. Jetzt bitte ich die erfahrenen 525 Benutzer um Hilfe. Gibt es diesen Sensor überhaupt oder hat meine FB eine Macke? Der Support konnte mir da keine klare Antwort geben. Danke im Voraus W-W [Beitrag von Wolpertinger-Welpe am 08. Dez 2005, 02:06 bearbeitet] |
||||
gloern2
Stammgast |
02:19
![]() |
#147
erstellt: 08. Dez 2005, |||
Hi, hm, ich meine mich zu entsinnen, dass genau das von Dir beschriebene Verhalten irgendwo hier im Thread als normal bezeichnet wurde. Soll sogar vom Support gesagt worden sein. Ciao Gloern |
||||
joeben
Inventar |
08:32
![]() |
#148
erstellt: 08. Dez 2005, |||
@Wolpertinger-Welpe - Das ist normal, auf der Hotline wissen die nichtmal wie man die Batterien einlegen muß. Wenn Du Technik fragen hast, nerv solange bis die dort einen Techniker fragen. Dann erfährst Du das der Kippsensor dazu da ist die Harmony aus der "Tiefschlaffphase" zu holen. Gruß Jörg |
||||
Master_J
Inventar |
13:25
![]() |
#149
erstellt: 08. Dez 2005, |||
Reicht es nicht, einen Senderspeicher zu wählen? Also z.B. Zifferntaste 1.
In diese Richtung habe ich kürzlich mal "geforscht". Die Reihenfolge der Befehle lässt sich anscheinend nicht beeinflussen, da die Harmony auf Geschwindigkeit optimiert. Gruss Jochen |
||||
rolmue
Neuling |
22:01
![]() |
#150
erstellt: 08. Dez 2005, |||
Wäre eine Möglichkeit und sollte funktionieren - landet man halt immer bei der ARD oder definiert bei einem Sender (sonst bekommt man den zuletzt eingestellten Kanal) Mir wollte nur nicht in den Kopf warum ausgerechnet Sony Befehle nicht zu lernen sein sollten...
Da optimiert sie wohl in die falsche Richtung ![]() Ein bischen mehr Freiheit in der Richtung würde ich mir wünschen! Danke! Roland |
||||
edelschuetze_01
Stammgast |
15:42
![]() |
#151
erstellt: 10. Dez 2005, |||
Taugt die Harmony 525 jetzt was,oder nicht? Kann man jetzt mehrere Geräte(AV-Receiver,DVD-Recorder,Fernseher) vernünftig steuern,ohne die originale immer wieder rauskramen zu müssen,oder nicht? Das heißt natürlich auch Untermenüs wie Bild- oder Toneigentschaften beim Fernseher oder Surround beim AV-Receiver.Auch ich habe noch eine Philips dbox die ich steuern möchte. Gibt bei ebay auch noch eine SPL mit Touchscreen,was ist damit? Also, klare ansagen. Gruß. Andreas |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Logitech Harmony 688 Erfahrungsbericht ! DirkF am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 6 Beiträge |
Logitech Harmony 525 Geräteauflistung kinospaß am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 7 Beiträge |
Logitech Harmony 525 Teletext Ousema am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 3 Beiträge |
Beratung Logitech Harmony 525 embi3 am 16.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 6 Beiträge |
logitech 525 harmony einschalten aklin am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 5 Beiträge |
Logitech Harmony 525 Einstellungsproblem Wedding65 am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 2 Beiträge |
Logitech Harmony 525 + Lichtfrage Iife am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Logitech Harmony 525 Lautstärke playmen69 am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 6 Beiträge |
Logitech Harmony 525 Befehle löschen? FleshFeast am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2008 – 3 Beiträge |
Logitech Harmony 525 & Panasonic TV WTT am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedJoshuaExept
- Gesamtzahl an Themen1.559.598
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.223