HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Bitte um Kritik an meiner Ghettoblasterkonstruktio... | |
|
Bitte um Kritik an meiner Ghettoblasterkonstruktion+A -A |
||
Autor |
| |
Urfin
Neuling |
08:31
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2008, |
Hallo allerseits! Hab mir mal eine Ghettoblasterkonstruktion zum Tragen überlegt: Folgendes hab ich: 2 Mitteltieftöner (40 - 6000 Hz) 2 Piezo Hochtonhörner 300 Watt 2 Kanal Mini Auto Verstärker Endstufe 7,5Ah Bleiakku folgendes hab ich mir überlegt zu bauen: Gehäuse (ca. 43x21x10cm) bei MDF-Dicke:1,5cm macht das 5L Nettovolumen Da ich Neuling bin wollt ich fragen, ob meine Konstruktion wohl guten Klang liefert? (Lieber Sauberen Klang für Reggae und Radiogetüdel als Lautstärke). Bei folgendem bin ich mir unsicher: 1. Ist es schlimm für die Tonqualität, dass ich Akku und Endstufe mit ins Gehäuse packe? 2. Ist es schlimm für die Tonqualität, dass ich linke und rechte LS in einem Gehäuse ohne abgetrennte Volumina hab? 3. Ist Dämm-Material sinnvoll? Wenn evtl. ja, dann probier ichs aus 4. Sind Bassreflexrohre sinnvoll? Vielen Dank schonmal im Vorraus Grüße Sebastian |
||
:tom:
Stammgast |
19:35
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2008, |
Der Akku ist OK. Bei dem Verstärker (eBay nehm ich an) solltest du wissen, dass dieser keine "wirkliche" Leistung von 300W hat. Hier wird gern mit der sogenannten PMPO-Leistung geworben. Dies sind Spitzenleistungen die der Verstärker nur für eine so kurze Zeit leisten kann dass sie nicht relevant sind. Brauchbarer ist die RMS- oder Musikleistung. Trotzdem sollte der Verstärker für deine Anwendung ausreichen. Zu der Qualität der Chassis an sich kann man nichts sagen da man dazu die technischen Daten (TSP) braucht. Diese braucht man auch um z.B. die passende Gehäusegröße bestimmen zu können oder sagen zu können ob sie für Bassreflex geeignet sind. Das dürfte auch deine Frage nach der Klangqualität beantworten. Für solche Zwecke ist eigentlich ein Breitbandlautsprecher auch besser geeignet. Diese haben einen höheren Kennschalldruck und kommen deshalb bei gleicher Lautstärke mit weniger Leistung aus. Auserdem lassen sie sich einfacher verbauen. Gerade für dich als Anfänger, da du bei deinen Chassis ja auch noch eine Frequenzweiche benötigst wenn du die nicht schon hast. Bei diesem Thema solltest du auch mal die Suchfunktion benutzen. Die Threads dazu werden dich erschlagen... ![]() Gruß Tom |
||
|
||
Urfin
Neuling |
20:05
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2008, |
Hallo, erstmal danke für die Antwort. Hier die Chassis: gebt "Mitteltieftöner" bei Conrad ein: Technische Daten: Außen-/Korb-Ø: 113 mm Max. Belastbarkeit (Musik): 60 W Sinus: 30 W Einbau-Ø: 93 mm Einbau-Tiefe: 55 mm Frequenzbereich: 40 - 6000 Hz Impedanz: 4 Ω Resonanzfreq.: 71 Hz Schalldruck: 84 dB QTS: 0.49 VAS: 1.78 l Hochton-Horn PTI-1010 (von Pollin) Details > Frequenzbereich 4000...40000 Hz, Schalldruck 105 dB, kann ohne Weiche in jeder Lautsprecher-Kombination eingesetzt werden. Maße: 85x85x75 mm. Grüße Sebastian |
||
Genau
Stammgast |
23:37
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2008, |
Hallo Ich würde sagen diese Chassis sind für deine Anwendung nicht gut geeignet. Der Kennschalldruck ist mit 84 dB/Wm zu gering. Dadurch verbrauchst du viel Strom und laut wird es auch nicht richtig. Kommt noch dazu, daß der Hochtöner den du dir ausgesucht hast, mit 105 dB/Wm viel zu laut ist. Den müßtest du erst mal kräftig drosseln, um nicht nur gezischel zu hören. Der Verstärker hingegen ist vom Preis/Leistungsverhältnis gut, leistet halt ca. 10 - 15W. Lies dir mal die anderen Threads über dieses Thema hier durch, es gibt da einige, z.B. ![]() |
||
Urfin
Neuling |
15:27
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2008, |
ok... leider hab ich die lautsprecher schon da... hab ich das so richtig? breitbandlautsprecher decken einen großen frequenzbereich ab, sind leicht und ziehen nicht so viel strom? hört sich ja im prinzip gut an. hab heut morgen schon ne stunde lang andere threads durchgearbeitet. werde heut abend vielleicht weitermachen schönes WE sebastian |
||
Urfin
Neuling |
13:13
![]() |
#6
erstellt: 24. Jan 2008, |
bestelle mir nun die visaton FR 10 mit 4 Ohm danke für eure hilfe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kritik,Tipps&Co. gesucht Neue 2tlg. Mobile Box in Planung 2tobi7 am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 23.05.2013 – 8 Beiträge |
Ständerkonzept (Lautsprecher) - Bitte um Bewertung crossroad am 14.11.2015 – Letzte Antwort am 23.01.2016 – 6 Beiträge |
SOUNDBOX [bitte um Hilfe!] Slash182 am 28.10.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 6 Beiträge |
Bitte um ein Paar Vorschläge Belex am 27.11.2013 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 2 Beiträge |
Autobatterie verdtrahtung , bitte um Hilfe Olly28 am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 20 Beiträge |
bitte um hilfe bei BIERkastenanlage MrMalte am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 2 Beiträge |
Erste Mobilebox (Bitte um Überprüfung) nissatable am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 10 Beiträge |
Mittelgroße mobile Lautsprecher bauen. Bitte um Hilfe! Rattibi am 15.07.2014 – Letzte Antwort am 30.07.2014 – 22 Beiträge |
Mein erstes Lautsprecher Projekt bitte um Hilfe ! :) mozzdef am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 5 Beiträge |
Projekt: Mini-Musikbox realisierbar? Bitte um Hilfe King-Dyeon am 01.03.2013 – Letzte Antwort am 05.03.2013 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.275