HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Welcher Akku für portable Anlage? | |
|
Welcher Akku für portable Anlage?+A -A |
||
Autor |
| |
Lattie
Neuling |
11:06
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2007, |
Hallo; Ich brauche einen akku mit 12v die Anlage hat einen Stromverbrauch von 16 watt. Mit welchem Akku kann ich so 5h Musik hören? Hoffe es kann mir Jemand helfen Lattie P.S. Könnte dieser funktionieren? Best.Nr. 270 405 ![]() |
||
pcprofi
Inventar |
15:22
![]() |
#2
erstellt: 29. Okt 2007, |
Jo, der Akku wirs tun, zumal du bestimmt acuh die 16W als Maximalleistung hast, un nicht permanent brauchen wirst... |
||
|
||
hf500
Moderator |
17:51
![]() |
#3
erstellt: 29. Okt 2007, |
Moin, ist das die Eingangs- oder die Ausgangsleistung? Wenn das Geraet eine Ausgangsleistung von 16W hat, sollte man mit der Eingangsleistung mindestens mit dem doppelten Wert rechnen. Macht also ca. 3A. Bei der Belastung hat der Akku aber keine 7Ah mehr, sondern weniger. Man sollte 5Ah annehmen (Die Kapazitaet ist meist auf 10-stuendige Entladung bezogen, also auf 700mA). Der genannte Akku ist gebraucht. Das ist ein Risiko, man kann nie sagen, wie sich dier Akku verhaelt. Bleiakkus sind einigermassen empfindlich, bei Gebrauchtakkus wuerde ich nur von der halben Nennkapazitaet ausgehen und damit rechnen, dass sie urploetzlich total ausfallen. Ich habe da einige Erfahrung :-/ Fuer eine sichere Versorgung des Geraetes ueber 5 Stunden wuerde ich eher 12Ah statt 7 vorsehen. Das duerfte dann auch einige Reserven beinhalten. Und nochwas. Bleiakkus sollten nur zu 90% entladen und duerfen nie tiefentladen werden. Entladeschlusspannung ist bei 12V Akkus 10,8V. Es sollte also noch etwas vorgesehen werden, womit der Spannungszustand der Batterie ueberwacht werden kann. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 29. Okt 2007, 17:53 bearbeitet] |
||
pcprofi
Inventar |
18:04
![]() |
#4
erstellt: 29. Okt 2007, |
Und kein 08/15 Ladegerät, das mögen die Akkus auch nicht so gerne. |
||
hf500
Moderator |
20:05
![]() |
#5
erstellt: 29. Okt 2007, |
Moin, Bleiakkus sind einfach zu laden. Maximal 2,4V/Zelle und einen Anfangsladestrom von 1/10 der Kapazitaet. Erreicht wird das mit einem Konstantspannungsregler von 14,4V und ein paar Ohm in der Anschlussleitung zur Batterie. Z.B. Gluehlampe 12V 10-21W. Mit dieser Konfiguration kann man die Batterie wochenlang am Ladegeraet lassen. Die 14,4V sollten nicht ueberschritten werden, mit 14,3V ist man etwas mehr auf der sicheren Seite. Das Problem ist erhoehter Wasserverbrauch bei Zellenspannungen ueber 2,4V/Zelle. Das geht nur bei "nassen" Bleiakkus, die man nachfuellen kann. Die werden im Zyklenbetrieb bis 2,7V/Zelle geladen. 73 Peter |
||
Lattie
Neuling |
19:57
![]() |
#6
erstellt: 30. Okt 2007, |
Vielen Dank. Ich nehm jez aber glaube doch eine Autobatterie muss man diese auch gegen tiefenentladung schützen? |
||
pcprofi
Inventar |
20:27
![]() |
#7
erstellt: 30. Okt 2007, |
Ja. Die Abschaltschwelle liegt auch hier bei 10,8 V. |
||
hf500
Moderator |
21:15
![]() |
#8
erstellt: 30. Okt 2007, |
Die kleinste Starterbatterie, die zu finden ist, wird reichen. Ich glaube, das sind 27Ah. Ansonsten gibt es ja auch Motorradbatterien. Und noch etwas: Bleiakkus muessen immer geladen sein, vor allem geladen gelagert. Wegen der Selbstentladung muessen vor allem Starterbatterien alle 4 Wochen nachgeladen werden. Oder Dauerladung bei 13,5-13,8V bei 6-zelligem Akku. Geschlossene Gelakkus sollten alle 2-3 Monate nachgeladen werden, sie haben typischerweise eine geringere Selbstentladung. Im Interesse der Batterielebensdauer sollte man die Abschaltschwelle auf 11,3V legen. Die aktive Masse in den Plausplatten nimmt im Volumen gegen Entladeschluss zu. Dadurch lockert sie sich in dem Bleigitter, in das sie eingestrichen ist. Deshalb nur etwa 90% der Kapazitaet entnehmen. Da gegen Entladeschluss die Spannung ohnehin sehr schnell faellt, verliert man damit auch kaum Betriebszeit. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 30. Okt 2007, 21:15 bearbeitet] |
||
Lattie
Neuling |
10:14
![]() |
#9
erstellt: 31. Okt 2007, |
Danke!! Hat jmd noch eine idee wie man des am geschicktesten mit der Tiefenentladung löst? ![]() |
||
hf500
Moderator |
17:27
![]() |
#10
erstellt: 31. Okt 2007, |
Moin, ich meine, bei den einschlaegigen Elektronikversendern kann man Bausaetze fuer diesen Zweck bekommen. Es ist ein Komparator, der eine feste Spannung mit der Batteriespannung vergleicht und bei Entladeschlusspannung das Batterierelais abschaltet. Das Relais muss eine Selbsthalteschaltung haben, sonst schaltet es durch die nach dem Ebschalten wegen Entlastung ansteigende Batteriespannung wieder ein. 73 Peter |
||
Lattie
Neuling |
12:44
![]() |
#11
erstellt: 02. Nov 2007, |
Danke^^ also nun meine letzte wahrscheinlich letzte frage ![]() ![]() |
||
pcprofi
Inventar |
14:53
![]() |
#12
erstellt: 02. Nov 2007, |
Nur auf Raumtemperatur! Lehrt uns die Wärmelehre ![]() |
||
inky
Stammgast |
19:58
![]() |
#13
erstellt: 02. Nov 2007, |
das dies die letzte frage war, halte ich für ausgeschlossen... vieleicht erst mal den realen "stromverbrauch" der kiste messen(mit dem dazugehörigen pegel, zimmerlaut bis heimdisko), bevor man akkus kaufen geht... |
||
Lattie
Neuling |
12:13
![]() |
#14
erstellt: 04. Nov 2007, |
Doch war es ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
portable Anlage Schnuppert am 25.09.2012 – Letzte Antwort am 26.12.2014 – 6 Beiträge |
Portable Anlage Lopal am 12.03.2014 – Letzte Antwort am 28.07.2017 – 54 Beiträge |
Mobile / Portable Anlage (Bierkastenanlage) bauen Toe272 am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 04.06.2013 – 2 Beiträge |
Portable Box Technoente94 am 11.05.2015 – Letzte Antwort am 29.05.2015 – 37 Beiträge |
Portable Musikbox Rainbowkiller01 am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 4 Beiträge |
portable kleine Anlage Martin_H am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 29 Beiträge |
Lautsprecher und Endstufe für portable Anlage stunner2002 am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 14.04.2011 – 21 Beiträge |
Neuer AKKU für meine bestehende portable Boombox (XTPower MP-10000 ?) Mauiman400 am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2013 – 10 Beiträge |
Welcher Akku, wie viel Watt. falsena am 14.10.2013 – Letzte Antwort am 15.10.2013 – 3 Beiträge |
Portable Lautsprecher Selbstbauen neuwirth99 am 09.02.2016 – Letzte Antwort am 02.03.2016 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.254
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.156