HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Wie bekomme ich ein Loch für die Kabel in die Rück... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Wie bekomme ich ein Loch für die Kabel in die Rückwand vom Sideboard?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Rabia_sorda
Inventar |
19:11
![]() |
#51
erstellt: 03. Feb 2025, ||
So meinte ich es ![]()
Dazu gibt es "IR-Repeater" wie ihn "Zaianagl" schon verlinkte. [Beitrag von Rabia_sorda am 03. Feb 2025, 19:12 bearbeitet] |
|||
Böötman
Inventar |
21:04
![]() |
#52
erstellt: 03. Feb 2025, ||
Oder aber Milch- als auch Rauchglastüren. Da ging bei mir bisher jede Fb durch. |
|||
|
|||
Klangschraube80
Stammgast |
23:53
![]() |
#53
erstellt: 03. Feb 2025, ||
Einen Repeater für die Fernbedienungen brauche ich nun ja nicht mehr, da der CD-Player auch wegfällt dank eures Tipps mit dem Blu-ray Player als CD-Player :-) Aber gut zu wissen, das es sowas gibt! Da das Sideboard vorne links und rechts zwei so Abdeckungen hat (siehe Foto Sideboard ein paar Beiträge vorher) krieg ich jetzt den Verstärker da nicht rein. Wenn dann ziemlich umständlich, aber ich habe bemerkt das der Platz hinten (tiefentechnisch) nicht ausreicht für die ganzen Stecker. So ein rundes Loch reicht da nicht. Beim alten Sideboard hatte man daher ein grösseres Rechteck rausgeschnitten so das man von hinten gut an alle Anschlüsse rankam. Das müsste ich jetzt auch machen. Damals hab ich das nicht selbst gemacht. Dieses Mal muß ich es aber selbst machen. Wie geh ich da am besten vor? Mit einem Bohrer vier Löcher in die Rückwand machen und dann von den Löchern aus mit der e-Stichsäge ausschneiden oder macht man das anders? Ich hoffe ich nerve euch nicht zu sehr mit meinen handwerklichen Fragen ![]() |
|||
Zaianagl
Inventar |
00:43
![]() |
#54
erstellt: 04. Feb 2025, ||
So machen! War bei meinem auch notwendig. [Beitrag von Zaianagl am 04. Feb 2025, 00:44 bearbeitet] |
|||
Skaladesign
Inventar |
00:50
![]() |
#55
erstellt: 04. Feb 2025, ||
Ja 4 Löcher bohren und von Loch nach Loch schneiden wäre eine Alternative. dann bitte aber von hinten, dann ist der Schnitt von innen sauber. Viel Erfolg |
|||
Zaianagl
Inventar |
01:00
![]() |
#56
erstellt: 04. Feb 2025, ||
Ich würde den Ausschnitt so bemessen dass er von vorne gar nicht zu sehen und noch vom Gehäuse des Gerätes überdeckt wird. Sonst sieht das scheisse aus, egal wie sauber der Schnitt ist. [Beitrag von Zaianagl am 04. Feb 2025, 01:35 bearbeitet] |
|||
Skaladesign
Inventar |
01:24
![]() |
#57
erstellt: 04. Feb 2025, ||
Yo Man ![]() |
|||
Klangschraube80
Stammgast |
15:15
![]() |
#58
erstellt: 04. Feb 2025, ||
Ok, dann hab ich zumindest schon mal richtig gedacht ![]() Werde das so ausschneiden, das man an alle Anschlüsse rankommt, aber nur so weit das man es von vorne nicht sieht - da hatten wir alle den gleichen Gedanken ![]() Beim Blu-ray Player reichen drei kleinere Löcher mit der Lochsäge, da die Stecker eher schmal sind. Werde ich ausmessen und genau da machen, wo diese drei Stecker rein müssen. Dann sieht man von vorne gar nichts. Habe mir übrigens gestern beim grossen A ein Bosch-Set mit diversen Lochsägeaufsätzen bestellt. Kommt heute. Das Ding das ich hatte war von Lux und taugt wirklich kaum was. Das Teil blieb immer stecken und hat sich nicht mehr gedreht. Dadurch sind die unschönen "Einrisse" entstanden. Mal sehen ob Bosch sauberer arbeitet. So ein Set kann man immer mal gebrauchen ![]() |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
19:00
![]() |
#59
erstellt: 04. Feb 2025, ||
Nicht zu dolle drücken (die Lochsäge selbst "arbeiten" lassen) und nicht verkanten. Die Maschine dabei aber immer ordentlich festhalten! |
|||
Klangschraube80
Stammgast |
23:34
![]() |
#60
erstellt: 04. Feb 2025, ||
Ich hatte diese Lochsäge - nicht zu empfehlen! Aber nicht von Wolfcraft sondern von Lux aus dem Baumerkt mit den drei Buchstaben: ![]() Problem ist das das graue Teil das an der Bohrmaschine befestigt wird mit einer ziemlich günstigen kurzen Schraube festgeschraubt wird. Die löst sich nach einigen Umdrehungen leider immer ein bisschen und dann dreht das Ding quasi "durch" und bleibt dann stecken. Ich finde das auch keine gute Lösung mit diesen nicht geschlossenen Aufsätzen. Die werden ja nur in dem runden Teil verankert und auch die können sich beim Drehen lösen. Beim Bosch Set das ich heute bekommen habe sind die Aufsätze komplett und werden mit einem Adapter fest aufgeschraubt. [Beitrag von Klangschraube80 am 04. Feb 2025, 23:35 bearbeitet] |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
11:47
![]() |
#61
erstellt: 05. Feb 2025, ||
Die Schraube dafür sollte man mit etwas Schraubensicherungslack oder auch Nagellack einschrauben, sodass sie sich nicht mehr von alleine lösen kann. [Beitrag von Rabia_sorda am 05. Feb 2025, 11:49 bearbeitet] |
|||
Klangschraube80
Stammgast |
23:47
![]() |
#62
erstellt: 05. Feb 2025, ||
Nach 6 Stunden steht da Sideboard nun mit allen Geräten angeschlossen da ![]() ![]() Den Blu-ray Player werde ich dennoch nicht als CD-Player nutzen (können). Ich habe wie beschrieben den FL und FR Ausgang per Cinch Kabel (neues Sommer Cable extra dafür bestellt) mit dem LINE IN vom Croft HiFi Verstärker verbunden. Leider lässt die Soundqualität da beim Oppo sehr zu wünschen übrig. Klingt blechern, null Bass. Hab danach den Onyko CD-Player nochmal verkabelt - ganz anderer Klang. So wie ich ihn bisher gewohnt war. Das zeigt an sich das selbst hochwertige Blu-ray Player nicht wirklich als CD-Player Ersatz geeignet sind, wenn man Wert auf sehr guten Klang legt. Der Onyko ist natürlich auch nicht aus dem High-End Bereich und schon etliche Jahre alt, aber man hört sehr deutlich den Unterschied. Fazit: ich werde mir vermutlich mal einen Pro-Ject CD-Player kaufen. Die sind klein und passen in jedes Regal. Ich habe auch schon den X2 Plattenspieler von Pro-Ject sowie die Tube Box DS2. Bin mit beiden Geräten sehr zufrieden. Da würde der CD-Player gut in die Kette passen. Ansonsten kenne ich nur CD-Player die mindestens genau so gross sind wie mein Onyko. Er passt leider in keines der Fächer und oben auf dem Sideboard ist wegen dem TV und Plattenspieler sowie Soundbar auch kein Platz mehr. Da ich aber sowieso sehr selten CD höre und am iMac noch ein separates DVD Laufwerk habe mit dem ich auch CDs abspielen kann reicht das für's Erste mal aus. Vielleicht fällt mir auch noch irgendwas anderes ein ![]() Das Projekt Sideboard ist abgeschlossen und ich sage vielen Dank an alle für die Hilfestellung prima Tipps!! ![]() |
|||
DerHilt
Stammgast |
09:35
![]() |
#63
erstellt: 06. Feb 2025, ||
Ich frag mal nach; beim Oppo sind die Analogausgänge aber auch für Stereo-Output (2.0) konfiguriert? Einschließlich Lautstärke? Und wohin geht der Ton eigentlich bei BD/DVD? |
|||
Klangschraube80
Stammgast |
15:01
![]() |
#64
erstellt: 06. Feb 2025, ||
Gute Frage - ich habe den Oppo noch nicht am TV getestet. Dazu hatte ich gestern dann keine Muse mehr ![]() EDIT: warum auch immer lässt sich das Foto von den Einstellungen vom Oppo hier nicht einfügen. Da steht folgendes: * HDMI Audio AUTO * Ausgang Koax/Opt. BITSTREAM * SACD DSD * HDCD Dekodierung AUS Ist da was falsch eingestellt? [Beitrag von Klangschraube80 am 06. Feb 2025, 15:31 bearbeitet] |
|||
Klangschraube80
Stammgast |
22:43
![]() |
#65
erstellt: 06. Feb 2025, ||
@DerHilt: Du könntest richtig liegen mit Deiner Vermutung das es an den Einstellungen vom Oppo liegt. Allerdings finde ich im Menü keine Einstellung für Stereo (siehe Beitrag über diesem hier). Ich habe bei dem Shop wo ich damals den Oppo gekauft habe nachgefragt, da bekam ich diese Antwort: "Perfekt, dann schauen Sie bitte, dass im Audio-Verarbeitung-Setup im Bereich der Lautsprecherkonfiguration sollten folgende Werte stehen: Größe: Groß Abstand: Abstand eintragen Das eben für Links und rechts Trennfrequenz sollte dann nicht nötig sein Dynamiksteuerung auf Auto DTS Neo 6 AUS Ausgangslautstärke Variabel oder fix, je nachdem wo Sie die Lautstärke steuern möchten, am Oppo oder Verstärker. ACHTUNG, fix heißt voller Pegel vom Oppo DownmixModus sollte auf stereo stehen". Die Lautsprecher stehen noch auf 5.1 weil ja vorher ein solches System mit Sub von Teufel am AV-R angeschlossen waren. Und der Oppo war auch am AV-R angeschlossen. Wie stelle ich das jetzt auf Soundbar um - das ist ja nicht auswählbar? 2.1 ist das aber auch nicht. |
|||
DerHilt
Stammgast |
23:00
![]() |
#66
erstellt: 06. Feb 2025, ||
Es dürfen am Oppo natürlich nur L+R aktiv sein, kein Sub, keine Abstände (Downmix Stereo), denn er ist ja nicht als Pre in Funktion. D.h., du hast keine BDA? Oder ist die dir zu english? Kannst mir ja mal ne PM schicken... Edith fügt als Hinweis ein: ich betreib den Oppo bivalent (als BD- und CD-Player an zwei Geräten gleichzeitig) und hab natürlich 'ne BDA. [Beitrag von DerHilt am 06. Feb 2025, 23:19 bearbeitet] |
|||
Klangschraube80
Stammgast |
23:21
![]() |
#67
erstellt: 06. Feb 2025, ||
Doch ich habe die BDA hier und ich bin der amerikanischen Sprache mächtig, das ändert aber nichts daran, das ich nicht genau weiß wei ich das einstellen muß. Grösse: Gross? Wo soll ich das auswählen? Wie soll ich bei einer Soundbar denn Abstände eintragen? Dynamiksteuerung ist klar, DTS Neo 6 auf AUS ist auch klar. Die Lautstärke möchte ich am Verstärker steuern. Also auf variabel - ich will ja bei Fix nicht vom Stuhl fallen. Downmixmodus hab ich jetzt gefunden. Aber was muß ich da z.B. wie einstellen? * HDMI Audio AUTO * Ausgang Koax/Opt. BITSTREAM * SACD DSD * HDCD Dekodierung AUS Steh da gerade auf dem Schlauch ![]() |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.578