HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Wie bekomme ich ein Loch für die Kabel in die Rück... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Wie bekomme ich ein Loch für die Kabel in die Rückwand vom Sideboard?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Rabia_sorda
Inventar |
#51 erstellt: Gestern, 17:11 | ||
So meinte ich es
Dazu gibt es "IR-Repeater" wie ihn "Zaianagl" schon verlinkte. [Beitrag von Rabia_sorda am 03. Feb 2025, 17:12 bearbeitet] |
|||
Böötman
Inventar |
#52 erstellt: Gestern, 19:04 | ||
Oder aber Milch- als auch Rauchglastüren. Da ging bei mir bisher jede Fb durch. |
|||
|
|||
Klangschraube80
Stammgast |
#53 erstellt: Gestern, 21:53 | ||
Einen Repeater für die Fernbedienungen brauche ich nun ja nicht mehr, da der CD-Player auch wegfällt dank eures Tipps mit dem Blu-ray Player als CD-Player :-) Aber gut zu wissen, das es sowas gibt! Da das Sideboard vorne links und rechts zwei so Abdeckungen hat (siehe Foto Sideboard ein paar Beiträge vorher) krieg ich jetzt den Verstärker da nicht rein. Wenn dann ziemlich umständlich, aber ich habe bemerkt das der Platz hinten (tiefentechnisch) nicht ausreicht für die ganzen Stecker. So ein rundes Loch reicht da nicht. Beim alten Sideboard hatte man daher ein grösseres Rechteck rausgeschnitten so das man von hinten gut an alle Anschlüsse rankam. Das müsste ich jetzt auch machen. Damals hab ich das nicht selbst gemacht. Dieses Mal muß ich es aber selbst machen. Wie geh ich da am besten vor? Mit einem Bohrer vier Löcher in die Rückwand machen und dann von den Löchern aus mit der e-Stichsäge ausschneiden oder macht man das anders? Ich hoffe ich nerve euch nicht zu sehr mit meinen handwerklichen Fragen |
|||
Zaianagl
Inventar |
#54 erstellt: Gestern, 22:43 | ||
So machen! War bei meinem auch notwendig. [Beitrag von Zaianagl am 03. Feb 2025, 22:44 bearbeitet] |
|||
Skaladesign
Inventar |
#55 erstellt: Gestern, 22:50 | ||
Ja 4 Löcher bohren und von Loch nach Loch schneiden wäre eine Alternative. dann bitte aber von hinten, dann ist der Schnitt von innen sauber. Viel Erfolg |
|||
Zaianagl
Inventar |
#56 erstellt: Gestern, 23:00 | ||
Ich würde den Ausschnitt so bemessen dass er von vorne gar nicht zu sehen und noch vom Gehäuse des Gerätes überdeckt wird. Sonst sieht das scheisse aus, egal wie sauber der Schnitt ist. [Beitrag von Zaianagl am 03. Feb 2025, 23:35 bearbeitet] |
|||
Skaladesign
Inventar |
#57 erstellt: Gestern, 23:24 | ||
Yo Man |
|||
Klangschraube80
Stammgast |
#58 erstellt: Heute, 13:15 | ||
Ok, dann hab ich zumindest schon mal richtig gedacht Danke!! Werde das so ausschneiden, das man an alle Anschlüsse rankommt, aber nur so weit das man es von vorne nicht sieht - da hatten wir alle den gleichen Gedanken Beim Blu-ray Player reichen drei kleinere Löcher mit der Lochsäge, da die Stecker eher schmal sind. Werde ich ausmessen und genau da machen, wo diese drei Stecker rein müssen. Dann sieht man von vorne gar nichts. Habe mir übrigens gestern beim grossen A ein Bosch-Set mit diversen Lochsägeaufsätzen bestellt. Kommt heute. Das Ding das ich hatte war von Lux und taugt wirklich kaum was. Das Teil blieb immer stecken und hat sich nicht mehr gedreht. Dadurch sind die unschönen "Einrisse" entstanden. Mal sehen ob Bosch sauberer arbeitet. So ein Set kann man immer mal gebrauchen |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
#59 erstellt: Heute, 17:00 | ||
Nicht zu dolle drücken (die Lochsäge selbst "arbeiten" lassen) und nicht verkanten. Die Maschine dabei aber immer ordentlich festhalten! |
|||
Klangschraube80
Stammgast |
#60 erstellt: Heute, 21:34 | ||
Ich hatte diese Lochsäge - nicht zu empfehlen! Aber nicht von Wolfcraft sondern von Lux aus dem Baumerkt mit den drei Buchstaben: https://www.amazon.d...ps%2C460&sr=8-3&th=1 Problem ist das das graue Teil das an der Bohrmaschine befestigt wird mit einer ziemlich günstigen kurzen Schraube festgeschraubt wird. Die löst sich nach einigen Umdrehungen leider immer ein bisschen und dann dreht das Ding quasi "durch" und bleibt dann stecken. Ich finde das auch keine gute Lösung mit diesen nicht geschlossenen Aufsätzen. Die werden ja nur in dem runden Teil verankert und auch die können sich beim Drehen lösen. Beim Bosch Set das ich heute bekommen habe sind die Aufsätze komplett und werden mit einem Adapter fest aufgeschraubt. [Beitrag von Klangschraube80 am 04. Feb 2025, 21:35 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.663