HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » TDA7492 Soundregler, Mp3 Modul = Beratung benötigt | |
|
TDA7492 Soundregler, Mp3 Modul = Beratung benötigt+A -A |
||||
Autor |
| |||
HobbyBastler84
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Aug 2016, 21:25 | |||
Hallo zusammen, ich würde gerne meine Mobile Soundbox mit dem Kinter MA700 sowie 2xBG20 aufrüsten und habe hier schon viele Tipps bekommen den TDA7492 zu verwenden. Bin allerdings noch am zögern diesen nun zu kaufen, da ich gerne den Funktionsumfang vom Kinter behalten würde und bisher keine Platine des TDA7492 finden konnte, die noch weitere Module hat. Kennt jemand von euch einen vergleichbaren Verstärker wie den TDA7492, der direkt einen USB Anschluss hat sowie einen Klangregler ? Auch nach längerem stöbern im Archiv und Google habe ich ehrlich gesagt einfach gar keine Ahnung wie sich die ganzen Module auf den Akku auswirken. Würde ich nun den TDA7492 kaufen, bräuchte ich noch ein MP3 Playermodul mit USB Anschluss. Dazu dann noch ein Klangregelmodul um Bass usw. verändern zu können. Alternativ hab ich hier erfahren das es den TDA7492 auch mit Bluetooth gibt, könnte so ein Handy benutzen und auch den Klang regeln. Habe allerdings bedenken die Box mit Handy dann aus den Augen zu lassen. Zum Beispiel auf Festivals oder einer Floßfahrt, am Ende wird das Handy nass oder geklaut. Grundlegend finde ich die Idee mit Bluetooth gut, aber im Einsatz sehe ich Probleme. Daher was würdet ihr machen wenn ihr vor meinem Problem steht ? Euch ist der Kinter zu schwach und ihr hättet gerne mindestens die Leistung des TDA7492, benötigt dazu Mp3 mit USB und einen Soundregler. Ich schaue derzeit sehr viel bei eud.dx.com, etwas undurchsichtig die Seite und vielleicht liegt es an mir...aber ein Mp3 Player Modul mit USB und direkt mit Soundregler konnte ich da nicht finden. Falls jemand so einen Player kennt, auf der Seite, bei Amazon, Ebay oder Banggood bitte den Link posten Würde gerne zum Geburtstag meiner Freundin am 28.8 die Box neu gebaut mit auf die Floßfahrt nehmen, fühle nun langsam den Zeitdruck und habe den Eindruck je mehr ich mich unter Druck setze umso weniger blicke ich durch was ich nun kaufen sollte. Bitte daher um Eure Meinung und mithilfe, vielen Dank! [Beitrag von HobbyBastler84 am 04. Aug 2016, 21:32 bearbeitet] |
||||
bierman
Inventar |
#2 erstellt: 05. Aug 2016, 06:48 | |||
Für mehr Leistung brauchst du erstmal mehr Spannung. Mit dem gleichem Akku wird der TDA7492 nicht mehr leisten. Man kann im Kinter relativ einfach den eingebauten Amp-Chip außer Betrieb nehmen und das Audiosignal in einen stärkeren Verstärker schicken. Das wär meine Variante wenn die Funktionen gewünscht sind. Dann müssen dennoch zwei Spannungen bereitgestellt werden. Gegen Diebstahl auf Festivals hilft Unsichtbarkeit, leg es einfach zwei Meter weg von der Box. Gegen Wasser hilft eine Plastiktüte oder (bis etwa iPhone4-Größe) ein Kondom. |
||||
HobbyBastler84
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Aug 2016, 10:55 | |||
Das klingt interessant, hättest du da einen Link für mich ? Wie von Euch empfohlen habe ich ja nun schon zwei neue Akkus gekauft, um diese in Reihe zu schalten. Könnte dann ja den Kinter nach wie vor von einem Akku mit 12v antreiben lassen und den TDA7492 mit den 24v. Habe da diesen Beitrag gefunden:
Ich dachte ich kann nicht einfach so einen Verstärker an einen anderen anschließen ? Das klingt zumindest nach einer Lösung ohne Umbau des Kinter. |
||||
bierman
Inventar |
#4 erstellt: 05. Aug 2016, 16:43 | |||
Das geht auch, hat aber diverse Nachteile. Ich empfehle es ausdrücklich nicht, aber hier ne Anleitung: Nimm jeweils den "Plus"-Lautsprecherausgang und einen Elko (Größenordnung 100µF 25V, genauer Wert ist unkritisch sollte nur für beide Kanäle gleich sein) kommt in Reihe. Dann je ein Widerstand von 47-100 Ohm (genauer Wert unkritisch, s.o.) Richtung Minus von der Stromversorgung. Dann noch ein Widerstand um 2-20 k Ohm (s.o.) Richtung Eingang des größeren Verstärkers. Alle Werte frei Schnauze, wird aber laufen. Die Widerstände bilden einen Spannungsteiler und der Elko ist erforderlich weil die BTL-Endstufe aus zwei Ausgängen besteht und gegen Masse Potential der halben Versorgungsspannung hat welche vom Elko abgeblockt wird. Kleinerer Elko = 6dB Hochpass, wo der ansetzt könnte man berechnen doch das ist die Idee nicht wert. Besser: Datenblatt vom Kinter-Amp-IC laden und das unverstärkte Signal vor der Endstufe abgreifen, dort den stärkeren Amp anklemmen. Ich geh jetzt Kisten und Akkus schleppen. Schönes WE. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TDA7492 apfmh am 02.05.2017 – Letzte Antwort am 24.05.2017 – 9 Beiträge |
No-Name TDA7492 brauchbar? Carbon386 am 11.05.2017 – Letzte Antwort am 12.05.2017 – 5 Beiträge |
Stromverbrauch TDA7492 tMuse am 18.07.2017 – Letzte Antwort am 18.07.2017 – 7 Beiträge |
Beratung Verstärker Modul 12V 200W? Belz am 02.01.2019 – Letzte Antwort am 28.01.2019 – 9 Beiträge |
Class D Amp / TDA7492 LoliJoe92 am 24.01.2015 – Letzte Antwort am 25.01.2015 – 8 Beiträge |
Alternative für Sure TDA7492 Spike3006 am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2016 – 25 Beiträge |
Suche Netzteil für TDA7492 -marcel92- am 26.07.2016 – Letzte Antwort am 27.07.2016 – 4 Beiträge |
5/6eck boombox - Neuling benötigt Beratung niki-isset am 06.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 8 Beiträge |
Sperrkreis BG20 + TDA7492 in 20L HobbyBastler84 am 10.08.2016 – Letzte Antwort am 11.08.2016 – 10 Beiträge |
Vernünftiges MP3 Modul mit USB und SD? Homersdream7 am 25.07.2014 – Letzte Antwort am 04.08.2014 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236