HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » DIY Box für Sportkurse indoor | |
|
DIY Box für Sportkurse indoor+A -A |
||
Autor |
| |
christian500
Neuling |
#1 erstellt: 25. Nov 2015, 15:25 | |
Hallo, mein Name ist Christian und ich komme aus der Nähe von Regensburg. Ich möchte gerne meine Freundin zum Geburtstag mit einer selbst gebauten Box überraschen. Zur Zeit verwendet sie eine mobile Box von Jaytech mit Rollen und ausziehbarem Griff. An diese Box schließt sie nur ihren iPod an. Die Box wird in Räumen der VHS genutzt, diese sind im Schnitt 40-80qm groß. Pro Kurs hat sie ca. 15-30 Teilnehmer. Mittlerweile ist die Box in die Jahre gekommen, die Rollen sind defekt und der Griff lässt sich auch selten noch ganz heraus ziehen. Da sie in Kursräumen arbeitet, benötigt sie auch keinen Akku, da Steckdosen vorhanden sind. Auch die ganzen Anschlüsse für Mikro und Gitarre benötigt sie nicht. Nur einen Anschluss für ihren iPod und evtl noch einen USB-Anschluss. Dadurch dass sie keinen Akku benötigt, wird die Box wahrscheinlich auch um einiges leichter (bisher ca 15kg), womit ich gerne auf Rollen verzichten möchte und evtl. einen Tragegurt montieren möchte. Nun brauche ich eure Erfahrungen, was ich alles für Technik benötige und auf was ich gerne verzichten darf. Anbei der Fragebogen Wofür ist eure Box gedacht? Sportkurse (Zumba-Piloxing) mit 15-30 Teilnehmern in Räumen von 40-80qm. Welche Musik hört ihr meistens damit? Latein-Amerikanischer Musik, recht basslastig, laut, rhythmisch und schnell. Wie groß darf es werden und welche Form soll es haben? Sollte für eine zierliche Frau "tragbar" sein und in den Kofferraum eines Golf 4 passen---Sporttaschen-Niveau wäre klasse--- Wie schwer darf es werden? Wenn möglich unter 10kg Welche akustischen Präferenzen gibt es? 50% Lautstärke 25% Bass 25% guter Klang Wie hoch ist das Budget? 180€ Wie lange soll das ganze Konstrukt laufen mit einer Akkuladung/Batterieladung? --- Stromanschluss vorhanden Aktueller Planungstand eurerseits? Noch ganz am Anfang und ich frage mich selbst, ob ein Selbstbau lohnt... Weitere relevante Infos? Insb. ob Messmöglichkeiten vorhanden sind? Löterfahrung vorhanden, sonst nichts... Ich freue mich auf eure Antworten. Danke und Gruß Christian |
||
saniiiii
Inventar |
#2 erstellt: 26. Nov 2015, 15:10 | |
mhm, das sind relativ heftige anforderungen. machbar wäre das sicher, aber das budget wird bis zum allerletzten cent ausgereizt. die drehschraube : volumen. machbar wäre zb ein mivoc aw3000 oder ähnliche, geschlossen als sub, und 2 bg13 als satelliten, alles mit 12mm multiplex gebaut und gut verstrebt. gewichtsmäßig wird sichs auf die 10kg ausgehen, aber größenmäßig könnte es unhandlich werden. und lautstärke ist so ne sache. es sind dann doch eben recht große räume. ich würde mal sagen, irgendwo musst du abstriche machen. bass, lautstärke, handlichkeit oder deinem budget. |
||
|
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#3 erstellt: 26. Nov 2015, 17:15 | |
Ich würde nach nem Bausatz gucken. Aus der PA Ecke, wie das hier z.B.: Jobst Fami-8 (95€) Jobst JB-sat10 (99€) Dazu dann von eBay ein günstiges 100W Verstärkerboard und ein 24-36V Schaltnetzteil mit ~150W. Dann sind die 180€ aber auch echt mehr als ausgereizt Die BG13 klingen echt nich so toll und ein AW3000 ist bei solchen Raumgrößen auch recht schnell überfordert. Daher würde ich nahezu komplett auf Tiefbass verzichten und lieber mit ordenltich lauten Boxen arbeiten. |
||
saniiiii
Inventar |
#4 erstellt: 26. Nov 2015, 19:02 | |
beide kandidaten eigenen sich nicht. der fgang fällt schon ab 100hz ab, ohne subwoofer kannste das knicken. für 40qm aufwärts würde ich sogar richtung 15" schielen, wenn untenrum was kommen soll. verletzt aber das "mobil"-kriterium. der bg13 lässt sich ja auch gegen andere sachen ersetzen, ebenso wie der aw3000, war ja nur ein vorschlag. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#5 erstellt: 26. Nov 2015, 19:36 | |
Ja, aber es wird auf das klassische, bei mobilen Boxen geltende "Naturgesetz" hinauslaufen, dass man sich zwischen Größe, Bass und Lautstärke entscheiden muss. Das ganze umrahmt von den Möglichkeiten die das Budget bietet. Da Bass auf kosten von Lautstärke UND Größe geht (bei diesem recht niedrigen Budget), liegt es für mich nahe, eben auf diesen zu verzichten und damit eher an das "Optimum" der beiden anderen Punkte heran zu treten. Es gibt zudem nichts kleineres, lauteres und günstigeres als einen BG13. Er klingt hakt einfach nur für Sprache halbwegs annehmbar Ein AW3000 reicht wie gesagt nicht für 40m2. Für mehr/größeres reicht das Budget nicht. Edit: wenn es dem TE bzw. seiner Partnerin recht ist, dann könnte das Gehäuse des JB-sat10 auch in der Höhe vergrößert werden, wodurch sich noch mehr Bass rausholen ließe Edit: Hifi-Selbstbau schreibt folgendes zum P-Audio HP10W (welcher im JB-sat10 verbaut ist): "mit einem in Reihe geschalteten Kondensator von 330 uF simuliert AJHorn in 40 Litern folgenden Verlauf: [...] F3 ca. 56 Hz ohne Überhöhung" Das halte ich für akzeptabel. Als reines Netto-Innenvolumen des Bauvorschlages/Bausatzes von Jobst komme ich auf ca. 29L (mit 15mm Materialstärke). Wird die Höhe der Box auf 70cm außen bzw. 67cm innen vergrößert ergeben sich 44L. Abzgl. Chassis, Versteifungen & Co. sollten gute 40L übrig bleiben. Also eine Box mit 70cm Höhe, 29cm Breite und 31cm Tiefe. Hinten unten schräg zwei Rollen anbauen (oder vllt ins Gehäuse integrieren) und ein Klapp-/Ausziehgriff dran, los gehts. Als Material könnte auch 12mm MPX reichen, dann aber noch besser versteifen. [Beitrag von Reference_100_Mk_II am 26. Nov 2015, 20:52 bearbeitet] |
||
saniiiii
Inventar |
#6 erstellt: 26. Nov 2015, 22:08 | |
100hz sind aber kein kompromiss mit volumensvergrößerung und ghp-kondensator könnte es indoor schon was gehen |
||
christian500
Neuling |
#7 erstellt: 12. Dez 2015, 16:31 | |
Hallo und ein dickes Danke für eure Antworten. Wie ich sehe, ist mein preislicher Rahmen "kontraproduktiv". Ich denke ich werde mehr investieren müssen. Ich habe mich auch bei Thomann nach einer Box von der Stange erkundigt und folgende Empfehlungen erhalten: the box Pyrit 10 A http://www.thomann.de/de/the_box_pyrit_10a.htm dB Technologies Opera 510dx http://www.thomann.de/de/db_technologies_opera_510dx.htm Alto Pro Truesonic TS110A http://www.thomann.de/de/alto_pro_truesonic_ts110a.htm Preislich alle bei knapp 300€. Ich hatte auch nach der Behringer B110D gefragt, von der wurde mir allerdings abgeraten, die Behringer würden nicht gut klingen. Hat von euch einer Erfahrungen mit den o.g. Boxen gemacht? Ist ein Selbstbau bei diesem Angebot noch sinnvoll? Danke Christian |
||
saniiiii
Inventar |
#8 erstellt: 12. Dez 2015, 23:31 | |
alle nicht schlecht, aber alle nicht für tiefen bass ausgelegt. dafür lautstärkemäßig komplett ausreichend. ein 10"er ist im PA-bereich fast nur ein mitteltöner, tieftöner gibts dann ab 15". deswegen sind die konstrukte hier auf lautstärke getrimmt, und nicht auf basstiefe. indoor gibt aber nochmal ne ecke drauf. kann man also machen, muss man aber auch nicht im zweifelsfall einen zum testen bestellen |
||
christian500
Neuling |
#9 erstellt: 22. Dez 2015, 11:57 | |
Danke für eure Hilfe. Ich habe mich jetzt für die the box Pyrit 10 A entschieden und auch schon bestellt. Vom Gewicht her mache ich da zwar keinen Gewinn, aber von der Leistung her ist es ein riesiger Schritt. Dann wird es leider kein DIY Projekt... Danke Christian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer, Indoor, 10qm alex0029 am 18.09.2012 – Letzte Antwort am 25.09.2012 – 26 Beiträge |
DIY Festival Box/Mobilerlautsprecher Fredithatsme am 22.04.2017 – Letzte Antwort am 29.04.2017 – 10 Beiträge |
DIY Box Vorschläge Doppel-Felix am 02.07.2017 – Letzte Antwort am 03.07.2017 – 3 Beiträge |
Autoradio Indoor-Use! Stromversorgung? haisl-elekriker am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 20 Beiträge |
DIY Boxenständer Rastlin am 25.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 2 Beiträge |
Hilfe! Kleine DIY Box mit Bluetooth rowingmax am 26.03.2014 – Letzte Antwort am 29.03.2014 – 18 Beiträge |
DIY Ghettoblaster simonrossmeier am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 18 Beiträge |
Erste Bilder von meiner DiY Aktiv Box Onkyo92 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 12 Beiträge |
DIY mobile Box aus bose sounddock Blacki59 am 27.03.2014 – Letzte Antwort am 27.03.2014 – 6 Beiträge |
Mobile DIY-Aktiv Box: Sony komponenten sinvoll? Gültner_G45 am 06.11.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2015 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.778