Aktiv-Lautsprecher aus Resten

+A -A
Autor
Beitrag
Bolli1992
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jun 2014, 19:06
Hallo Leute,

habe unlängst 2 Montarbo Mod 2.01 geschenkt bekommen.

Nun möchte ich für nen Freund der mit mir in ner Bigband spielt, einenAKtivlautsprecher fürs stage piano bauen.
Das Ding hat nen Klinkenausgang (Mono). Ich möchte allerdings auch nen iPod o.ä. anhängen können, um den LS privat zu benutzen für kleinereFeiern auf der Terrasse etc.

Zu welchem Verstärker würdet ihr mir da raten?

Bzw wie mach ich das mit den Anschlüssen, das er sowohl das Mono signal vom piano als auch das stereosignal vom iPod verarbeiten kann?

lg Bolli
saniiiii
Inventar
#2 erstellt: 21. Jun 2014, 19:38
hallo erstmal, ich finde auf der ersten seite google leider absolut nichts zu deinem system.
erstmal, bist du dir sicher dass der ls als verstärkung für ne BIGBand reicht?
wenn ja, gehe ich davon aus dass die ls ne gewisse größe haben, also dürftest du mit 2x100w gut bedient sein
http://www.ebay.de/i...&hash=item19ee5eed5f
sowas bietet sich an mit netzteil läuft das.
wenn du sagst du hast den phono eingang, der wird linepegel haben oder?
wenn ja, wirst du für den ipod einen vorverstärker brauchen, einfach mal googlen.
für mono und stereo : einfach einen schalter einbauen^^
Bolli1992
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Jun 2014, 12:55
Ja ist leider schon etwas älter, deshalb findet man nix mehr. Aber macht sicher ausreichend Lärm, hab den schon paar mal gehört
Montarbo Mod 2.01
danke schonmal für deinen Vorschlag hab dabeiaber eher an einen "fertigen" Verstärker gedacht mit Blende, Knöpfen für die Bedienung etc
Vielleicht hast du ja dafür auch einen Vorschlag?
saniiiii
Inventar
#4 erstellt: 23. Jun 2014, 13:04
na das sieht doch nach was aus!
http://www.ebay.de/i...&hash=item338a1334e3
sowas da gibts zb, ist aber auchd as einzige was mir als komplettpacket in der klasse einfällt^^
Bolli1992
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Jun 2014, 13:20
Danke, genau so hab ich mir das gedacht
Auf was muss ich denn aufpassen wenn ich noch ein bisschen stöbern möchte nach anderen Modellen?

Und noch was, wenn ich da jetzt meinen iPod anstecke, würde er eigentlich nur einen Kanal verstärken oder? Beim Piano müssts ja egal sein, ist ohnehin Mono, aber dann müsst ich mir für den iPod wieder ein Kabel machen Stereo -> Mono oder?

Sry für die vielleicht komisch anmutenden Fragen, aber ich möcht da nix verhaun, soll nämlich für nen Freund werden
saniiiii
Inventar
#6 erstellt: 23. Jun 2014, 13:21
jo hast recht. je nach akkudimensionierung und leistung der box.
so wie sie ausschaut verträgt sie auch 100w, such mal bei ebay nach tda7498. dort gibts ne schwarze platine von dem verkäufer sure hifi.
das ist sowas wonach du dich umschauen solltest.
dazu brauchst du noch einen stepup converter^^
kabel kannste auf mono zamlegen einfach ja
_starfish_
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Jun 2014, 03:08
http://www.ebay.de/i...&hash=item20e6f15070

ipod dann über BT !!
lg starfish
saniiiii
Inventar
#8 erstellt: 24. Jun 2014, 07:10
du wirst noch einen stepup converter brauchen, und zwar einen mit ordentlich leistung
http://www.ebay.de/i...&hash=item2c79642736
sowas da in die richtung, wobei das dann auch knapp werden kann wenn du das ganze stereo betreibst und noch andere geräte dran hängen hast.
2x100w bei 12v ~15a eingangsstrom, relaisitsch bringt dir der amp nicht ganz so viel, aber das ganze ist nicht zu 100% effektiv.
mono geht das schon, stereo könnts eben eng werden.
_starfish_
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Jun 2014, 07:17
Ist nen 24v 5a netzteil dabei! Mit 12v macht der garnix!!
saniiiii
Inventar
#10 erstellt: 24. Jun 2014, 07:22
ähh ich dachte du willst den mit ner baterie betreiben?
das netzteil ist vmtl auch nur für netzstrom gedacht ... und bei dem leistungsangaben können 5a @ 24v auch nicht stimmen
Bolli1992
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 24. Jun 2014, 08:31
OK vielleicht ist das falsch rübergekommen, Netzbetrieb reicht mir völlig!
Für mobil hab ich was eigenes
saniiiii
Inventar
#12 erstellt: 24. Jun 2014, 08:37
aso ja dann^^
trotzdem frag ich mich noch ob das netzteil reicht haha x)
aber wenn dies dazu geben muss es wohl ...^^
Bolli1992
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 24. Jun 2014, 08:52
Das mit dem BT klingt ja auch ganz nett, aber ich möchte eigentlich nicht mehr als 40€ ausgeben...

Falls ich das hier kaufe :Verstärker
brauche ich ja was zur Lautstärkeregelung, also sowas?
Lautstärke


[Beitrag von Bolli1992 am 24. Jun 2014, 08:59 bearbeitet]
saniiiii
Inventar
#14 erstellt: 24. Jun 2014, 09:16
nimmste einfach n logarytmisches poti mit 10k-100k widerstand und ackst es in die eingangsleitung als ls-regelung
Bolli1992
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 09. Mrz 2015, 08:50
Ich hab das Thema jetzt aus Mangel an Zeit ruhen lassen, möchte es aber nächste Woche realisieren Habe jetzt aber eine Idee gehabt:

Ich nutze die Box dann zu 2 Zwecken:

  1. Gitarren/Bass Verstärker
  2. Lautsprecher für Garten o.ä.


Ad1) Hier wird ohnehin nur Mono berücksichtigt, da ich ja sowieso nur ein Chassis nutze und auch nur einen bzw 2 Monoausgänge habe. Jetzt hab ich mir gedacht ob ich einfach Bass und E-Piano zusammenlegne kannn uaf einen Eingang, geht das so ohne weiteres?

Ad2) Ich möchte hier auch den 2. Lautsprecher nutzen, allerdings nicht mit einem extra Verstärker sondern über Klinke einfach dazuhängen, aber beide sollten Mono abspielen, sodass ich sie weit voneinander aufstellen kannn um 2 weiter entfernte Orte im Garten zu beschallen

ALSO: Wäre ein Monoverstärker für meine Zwecke nicht vielleicht sogar besser?

Bitte um eure Tipps
saniiiii
Inventar
#16 erstellt: 09. Mrz 2015, 13:48
hi, zu 1. das kommt auf die impendanzen der instrumente an ob es geht, läuft vermutlich auf ein experiment hinaus^^

zu 2. kann man machen, gibt aber geeigntere anschlüsse als klinke. speakon zb.
n stereoverstärker mit dem selben eingangssignal ist hier besser. bei class-d wird ein ausgangsfilter benötigt und störungen zu filtern. je nach lautsprecherimpendanz verändert sich aber die filtercharakteristik.
also lieber 2 kanäle mit festen impendanzen als einer mit wechselnden
Bolli1992
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 09. Mrz 2015, 14:34
OK danke schon mal

Folgende Idee:
Angenommen ich würde einen Stereoverstärker nehmen, könnte ich dann zum Beispiel je einen Kanal für eine Klinke nehmen, also eine für den Bass und eine für das E-Piano und die dann beide auf das selbe Chassis legen?
Und dann zum Beispiel per Schalter wählen, ob ich nur ein Chassis haben will oder beide?
saniiiii
Inventar
#18 erstellt: 09. Mrz 2015, 14:50
würde auch funktionieren, wenn ichs richtig verstanden hab

ein mono eingang zu einem kanal ->amp->schalter->chassis
und das zweimal.
das funktioniert, ja.

wichtig ist dass der schalter nach dem amp kommt, ansonsten hättest du störgeräusche beim zweiten chassis.

dann könnte man zb den selben input für beide kanäle verwenden und hätte ein stereo-setup
Bolli1992
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 09. Mrz 2015, 15:23
index

Passt das so dann ca? oder müsste ich am Anfang auch noch einen Schalter einbauen um zwischen den beidne Klinken / Aux zu wechseln?

Ich hoffe es ist verständlich, konnte es jetzt leider nicht wirklich besser darstellen :/

Das untere soll ein Schalter sein mit 2 Stellungen (1,2)
saniiiii
Inventar
#20 erstellt: 10. Mrz 2015, 05:14
es reicht doch bei den chassis einen simple on/off-schalter ein zu bauen, brauchste keine so komplizierte verkabelung^^
Bolli1992
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 10. Mrz 2015, 08:54
Ber hab ich dann nicht das Problem, dass auf einem Chassis nur ein Kanal verstärkt wird, wenn das zweite off ist?
saniiiii
Inventar
#22 erstellt: 10. Mrz 2015, 13:05
wie genau meist du?
dass nur ein verstärkerkanal ein chassis antreibt? ist in ordnung so. muss sogar so. es bringt dir keinen leistungsgewinn an 8ohm 2 kanäle zu benutzen.
2 kanäle bringen nach wie vor nur die selbe spannung, nur die strombelastbarkeit verdoppelt sich. ist aber in dem fall irrelevant da das ohmgesche gesetz den stromfluss vorgibt.
bei 8ohm kann jeder moderne verstärker genug strom liefern. wären es 2ohm oder eine doppelschwingspule wärs was anderes.

was auch bei manchen amps böglich ist : brücken. dann arbeitet ein kanal als push und der andere als pull an einem chassis, dadurch bekommst du etwa die doppelte spannung ans chassis. die leistung verdoppelt sich aber "nur" und quadriert sich nicht^^
bei den chinaplatinen ist das allerdings nicht möglich, deswegen für dich uninteressant
Bolli1992
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 10. Mrz 2015, 14:43
Danke erstmal für deine Geduld mit mir

Ich meine eigentlich folgendes:
Wenn ich, wie vorgeschlagen einfach die zweite Box per Schalter An/Abschalten kann, hätte ich ja dann nur einen Klinkeneingang auf der Box. Ich möchte aber auch wenn ich "nur" einen Lautsprecher habe, trotzdem beide Klinkeneingänge auf der Box hören
Bolli1992
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 12. Mrz 2015, 22:03
Hat keiner mehr Ideen dazu? :/
saniiiii
Inventar
#25 erstellt: 12. Mrz 2015, 23:48
oh sorry hatte keine notification bekommen.

das kannst du auch ganz einfach machen, nimmste einen schalter und gut is es^^ also ders auf mono zamlegt. man verwendet oft ne "monobrücke" mit 2 10kohm widerständen in den signalwegen, ist aber imo nicht unbedingt nötig.
Bolli1992
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 17. Mrz 2015, 09:11
schaltung

Passt das so? Das sind 2 2-polige schalter, die die Quelle, bzw mkno/stereo wählen

Und dann noch ein ejnpoliger ganz am Schluss, wo ich den Lautsprecher wahlweise auch passiv anschließen kann.

Lg
saniiiii
Inventar
#27 erstellt: 17. Mrz 2015, 15:21
wenn du die mono-brücke mit R's machst dann musst du in beide leitungen einen R auf die mono-leitung.
sonst nicht zu 100% sauber aber ok
ein wechslerrelais zwischen amp-ausgang und der amp-in-buchse wre optimal
Bolli1992
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 17. Mrz 2015, 15:59
Ja danke, sollten natürlich 2 Widerstände sein
Wie meinst du, ein wechslerrelais?
saniiiii
Inventar
#29 erstellt: 17. Mrz 2015, 17:24
ein relais ist ja einfach nur eine art transistor in groß, also ein elektronischer schalter.
im prinzip liegst du an eine spule strom an, das erzeugte magnetfeld betätigt einen schalter. die strombelastbarkeit ist um eeeeiiiiniges höher als von transistoren, deswegen gibts noch relais. (10A vs 1kA zb)

ein wechselrelais ist einfach nur ein "links-rechts"-schalter, also du kannst auswählen von wo das signal kommt.
wenn du das wechslerrelais zb auch gleichzeitig an die stromversorgung des internen amps anschließt, dann wird der lautsprecher immer mit dem amp verbunden sobald der amp eingeschaltet wird. sobald der amp aus ist, ist der lautsprecher mit der klinken-inputbuchse verbunden.
kostet zwar etwas energie aber ist die sauberste lösung.

allerdings wird das einfach so ohne relais wohl auch funktionieren. es fällt nur ein extrem geringer strom am amp ab dann. oder gar nichts. die chiptopologie kenn ich leider nicht
Bolli1992
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 21. Mrz 2015, 10:50
Super Idee eigentlich
Würde dieses Relais dann passen?

Relais

lg Bolli
saniiiii
Inventar
#31 erstellt: 21. Mrz 2015, 13:19
morgen, also wenn relais würd dich gleich n doppelwchseler für + und - verbauen, oder einfach zweimal das da doppelter is aber stromsparender
Bolli1992
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 21. Mrz 2015, 14:22
also das da?

Dopppelwechsler
saniiiii
Inventar
#33 erstellt: 21. Mrz 2015, 16:12
jop
Bolli1992
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 23. Jun 2015, 13:59
Passt dieser Verstärker? 6 Ohm Bin unschlüssig, weil 6=hm dabei stehe, meine LS aber mit 8ohm gekennzeichnet sind.

Oder passt der besser? V2
saniiiii
Inventar
#35 erstellt: 23. Jun 2015, 14:13
Passen beide, effektive leistung jeweils so 50-60w pro kanal. Gibt aber auch billigeres
Bolli1992
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 23. Jun 2015, 14:24
Hast nen Tipp für mich? Der eine wurde vorher genannt.

Bzw hast du auch nen Tipp bzgl Netzteil?
saniiiii
Inventar
#37 erstellt: 23. Jun 2015, 15:27
http://m.ebay.de/itm/251740757526?nav=SEARCH

Netzteil eigentlich alles mit 36v spannung und ab 4a stromlieferfaehigkeit aufwaerts.
Bolli1992
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 23. Jun 2015, 20:21
Die einzigen Netzteile die ich jetzt so auuf die Schnelle finde, kosten ca 30€, kommt mir bisschen viel vor oder?

NT

Oder wo kauft ihr sowas? Bei Pollin (wo ich den rest bestelle) ist es leider auch nicht billiger :/

24V Netzgeräte findet man ja noch verhältnismäßig günstig. Wäre das aber genug?


[Beitrag von Bolli1992 am 23. Jun 2015, 20:24 bearbeitet]
saniiiii
Inventar
#39 erstellt: 23. Jun 2015, 20:43
tja, was glaubst du was die energieversorgung bei großen verstärkern kostet
vllt findeste es noch 5.8€ billiger, aber mehr ist nicht drin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe: Selbstbau "iPod-Station"
semperhifi am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.03.2016  –  20 Beiträge
Aktiv-Lautsprecher (PC-boxen) auf mono umbauen
bekster am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.01.2011  –  6 Beiträge
Stereo Speakon auf Mono LS
Brus-xy am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 01.12.2010  –  4 Beiträge
Batterie (Mono/Baby) Aktiv-Box für Strand
Zigmund am 28.04.2010  –  Letzte Antwort am 29.04.2010  –  8 Beiträge
Aktiv-Box für iPod im Küchenradiostyle
OttoNormalverbraucher am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2010  –  6 Beiträge
Gehäuse für mono-Aktiv-platine.
thk_ms am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  2 Beiträge
Verstärker Tripath 2024 mit Ipod-Dock
arrihead am 20.12.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  4 Beiträge
mono bzw brückbarer 12v verstärker
DarkR3ign am 21.05.2014  –  Letzte Antwort am 22.05.2014  –  5 Beiträge
Stereo Signal an Mono Lautsprecher
Alex_Schmitz am 16.12.2017  –  Letzte Antwort am 26.12.2017  –  13 Beiträge
Stereo zu Mono Adapter selbst bauen
Netox am 19.04.2007  –  Letzte Antwort am 22.06.2017  –  30 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.885

Hersteller in diesem Thread Widget schließen