HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Operation Mayflower. Es ist groß, es rollt, es ist... | |
|
Operation Mayflower. Es ist groß, es rollt, es ist laut.+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
LeCr0wn_
Neuling |
04:48
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2013, |||||
Da ich hier neu bin erstmal ,,Hallo" an alle User im Forum! Wie jedes Jahr werden wir auch nächstes Jahr wieder mit unserer Eigentkonstruktion von Maiwagen durch die Gegend ziehen. Allerdings soll er vor allem Soundtechnisch auf Vordermann gebracht werden. Für einen kleinen Überblick des Status Quo vom letzten Mai (mehrfach benutzt, Funktion der Elektronik einwandfrei): Daten: Elektronik/Sound -750w 2 takt benzingenerator von Einhell -Technics SA-AX7 Heimverstärker -2* 120w rms Breitbänder/1* Magnat Subtech 130 -> 200W RMS -4 Halogenlampen -4 Pc-Lüfter für den Generatorraum (an/ausschaltbar über Bedienschublade) -Thermometer (Generatorraum)/ Temperaturdisplay(Bedienschublade) -fixiertes Billigtablet für Musikwiedergabe (Bedienschublade) Erscheinung -Maße nicht im Kopf, trage ich nach -2 längliche Seitentüren zum verstauen von insgesamt 8 Partyfässern -eine Bedienschublade -eine Verstärkerschublade -eine Klappe für den Generatorraum -ein Abgasrohr das direkt am Generator ansetzt und die Gase durch einen 2m hohen Schornstein ablässt, zwecks Gesundheit und Hitzeabführung durch Schornsteineffekt. Hat der Mayflower etwas von einer Lokomotive verliehen. Bilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geplant für nächstes Jahr: Erscheinung -Vergrößerung der Grundfläche bzw Neubau des Gerüsts Strom -Von 750w generator auf 2200w Features -Zapfanlage mit Durchlaufkühler -evtl bunte Beleuchtung Sound -von 2 auf 4 oder mehr Breitbänder (selbe Leistung) -Austausch des Verstärkers, da dieser nur geliehen war und jetzt von seinem Besitzer wieder als Heimkino eingesetzt wird:( -Subwoofer bleibt neben allgemeinen Anregungen hoffe ich vor allem auf Hilfe von euch zu folgenden Fragen: Kann ich mit einem Kostengünstigen billig-PA Verstärker á la ![]() Wenn nein, gibt es eine andere Kostengünstige Variante den Sound merklich aufzuwerten? Vielen Dank vorab für alle die sich durch den Post gekämpft haben! [Beitrag von LeCr0wn_ am 06. Dez 2013, 21:39 bearbeitet] |
||||||
DjDump
Inventar |
09:06
![]() |
#2
erstellt: 05. Dez 2013, |||||
Geiles Projekt ![]() Schön durchdacht ![]() Und der Schriftzug ist mega geil ![]() Ich hab seit ein paar Jahren einen Maxgear 7144 Verstärker, der mir treue Dienste leistet. Hauptvorteil von dem Amp ist, dass es ein 2.1 Verstärker ist, du brauchst also nicht mit einer Frequenzweiche anfangen. Und auch nicht mit sowas wie Sub an einen Kanal und Breitbänder an anderen (Prinzipiell zwar schon machbar, aber nicht wirklich sinnvoll). Mit 170€ übersteigt der zwar dein Budget ein bisschen, aber ist eben ein bisschen ein rundum sorglos Paket. Wodran hast du denn den Amp vorher gehabt?
Quatsch, war angenehm zu lesen und sehr interessant ![]() [Beitrag von DjDump am 05. Dez 2013, 09:07 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
LeCr0wn_
Neuling |
17:14
![]() |
#3
erstellt: 05. Dez 2013, |||||
Danke ![]()
Daten von dem von dir genannten Verstärker: 250W RMS an 8 Ohm (2x 65W plus 1x120W RMS über den Subwooferausgang) – entspricht 490W RMS an 4 Ohm oder bis zu 2000W max. Ich würde ja gerne 4 Breitbänder a 120w RMS@4Ohm plus den Sub betreiben. Bei 490w RMS/4Ohm Output vom Verstärker wäre da ja bei 4*120W RMS/4Ohm für den ,,Sub" nichts mehr übrig. Vielleicht sehe ich das auch falsch und lasse mich gerne belehren;)
War ein Dachbodenfund, den wir uns leihen durften, deswegen habe ich da leider keine Ahnung. Er brachte 6 *100w, seperater Subausgang. Super Gerät! Leider ist es nicht möglich mehr als einen Speakerchannel (a 2 Speaker) zu betreiben, wenn die Speaker im Niedrig-Ohm-Bereich sind, da er automatisch auf einen extra LOW-IMP-Modus stellt. |
||||||
LeCr0wn_
Neuling |
17:34
![]() |
#4
erstellt: 05. Dez 2013, |||||
Eine weitere Idee die 4 Breitbänder mit einer schon vorhandenen Auto-Endstufe befeuern Endstufe CRUNCH BlackMAXX MXB 4125 -4*120w RMS Dazu eine weitere Endstufe nur für den ,,Sub". diese dann mit PC-Netzteilen befeuern, von denen genügend schon vorhanden sind. Diese können auch direkt die PC-Lüfter für den Generatorraum mit antreiben, sowie die Beleuchtung versorgen. machbar? |
||||||
DjDump
Inventar |
17:54
![]() |
#5
erstellt: 05. Dez 2013, |||||
Die einzig Wichtige Info bei den Leistungsangaben sind die 2x65W (für die Breitbänder) + 1x120W (für den Sub) Deine Chassis halten 120W aus, die haben nicht 120W. Ein Auto fährt auch nicht 300km/h nur weil die Reifen das aushalten würden. Mit Subwooferamps würde ich das nicht machen. Da verlierst du bei den vielen Spannungsumwandlungen zu viel Energie. Und dann nicht mit PC-Netzteilen. Die sind dafür nicht ausgelegt. |
||||||
LeCr0wn_
Neuling |
18:32
![]() |
#6
erstellt: 05. Dez 2013, |||||
Danke für die Erläuterung, macht Sinn. Was hast du an dem Maxgear-Amp hängen? Dann könnte ich mir eine bessere Vorstellung davon machen, wozu er fähig ist. |
||||||
DjDump
Inventar |
21:22
![]() |
#7
erstellt: 05. Dez 2013, |||||
Ich nutze zwei selbergebaute Lautsprecher mit je nem 4"als Tieftöner und nem 2" Breitbänder. Dazu ein 8" Sub. Und ja, der Amp ist dafür überdimensioniert ![]() Früher hatte ich meine Mivoc SB25JM dran hängen, die sind auch vor dem Amp ans Limit gekommen. |
||||||
fowly
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2013, |||||
Cooles Gefährt :-D Wenn du direkt 12V vom Generator bekommst, und nicht 230 würd ich auf jeden Fall bei Autoverstärkern bleiben, durch die Umwandlung verlierst du wie gesagt nur viel Leistung. Pc Netzteile sind auf jeden Fall nicht zu empfehlen. Wie schauts denn mit der Energiespeicherung im Moment aus, Batterien und wenn ja wie viele? |
||||||
LeCr0wn_
Neuling |
02:30
![]() |
#9
erstellt: 18. Dez 2013, |||||
Ich bekomme 230v aus dem Generator und Batterien sind keine vorhanden. Kleines Update: Wir können die Endstufe doch behalten ![]() |
||||||
Manni_L.
Stammgast |
19:17
![]() |
#10
erstellt: 25. Dez 2013, |||||
Kleiner Tipp am Rande falls noch nicht bekannt. Beim Generatorbetrieb ist es zumindest bei günstigen Baumarktgeneratoren sinnvoll eine Grundlast mitlaufen zu lassen um den Verstärker nicht zu schrotten. Glühlampen eignen sich da sehr gut ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musikbox rugelt wenn es zu laut ist Festivalhopperrock am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 13.08.2012 – 3 Beiträge |
Billiger Ghettoblaster, einfach nur laut ! ihtkfe am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 5 Beiträge |
Welche AMT's gibt es? Nanofloo am 24.09.2016 – Letzte Antwort am 24.09.2016 – 3 Beiträge |
Mobilen Lautsprecher der Laut ist mit langer Akkulaufzeit UltraViolent-Bass am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 28.04.2011 – 45 Beiträge |
Mini Lautsprecher mit Visaton BF45 SagIchNicht5582 am 14.04.2017 – Letzte Antwort am 08.08.2017 – 3 Beiträge |
Mobile Festival Box für 500? Feuerwehrmann420 am 16.05.2016 – Letzte Antwort am 18.05.2016 – 9 Beiträge |
Laut, klein, günstig und hoher Wirkungsgrad => machbar? Sauda am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2012 – 23 Beiträge |
Leicht, Laut mit Bass Thaniel_Fox am 27.09.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2014 – 4 Beiträge |
Boxnachbau so sinnvoll? (Beyma vs 2x FRS8er) *Msler* am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 06.06.2013 – 11 Beiträge |
Bitte um Hilfe: Mittel(Groß)projekt - Unser "Boller"wagen "AnTon" wird komplett neu aufgebaut Relefant am 19.03.2014 – Letzte Antwort am 03.04.2014 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.063