HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » DIY Portable Rucksack Boombox (Autoradio) | |
|
DIY Portable Rucksack Boombox (Autoradio)+A -A |
||
Autor |
| |
TheseusFracht
Neuling |
17:02
![]() |
#1
erstellt: 25. Sep 2013, |
Servus Ich habe vor mir eine portable Boombox zu bauen die dann in der Rauchercke für ordentlich Stimmung sorgen soll. Vorhanden: Ein Autoradio ( Blaupunkt Hamburg CD70 ) und ~ 150 Euro als Budget Speaker: Habe noch eine Stereoanlage aus welcher ich Lautsprecher entnehmen könnte ( Fotos gerne wenn die nötig sind ?!) Wenn nicht kaufe ich mir Visaton Breitband Lautsprecher. Da taucht auch schon meine erste Frage auf : Das Radio ist sehr alt und unterstützt 4 Ohm Lautsprecher. Muss ich 4 Ohm Impandenz Lautsprecher nun bestellen oder sind die 8 Ohm Lautsprecher auch Kompatibel ? Ich hätte auch kein Problem mir eventuell ein neues Autoradio zu bestellen was von vorne herein 8 Ohm Lautsprecher benötigt oder direkt das Radio durch eine Endstufe / Verstärker ( Kinter m 700 ) zu ersetzen . Hauptsache am Ende kommt eine Boombox heraus die sehr kompakt ist , sprich in meinen Schulrucksack passt.. Am liebsten wären mit Autoradio + 2 Visation BG20 und 12 volt akkus.. Reicht eigentlich das Autoradio oder brauche ich da noch etwas anderes ? Akku: 1 Variante : Konrad 12 v akkus. Vorteil sehr leicht und kompakt . Die Amper anzahl ist eher unrelevant da die Box nur höchstens 1 bis maximal 2 Stunden in Betrieb sein wird. Nachteil : der Preis... ![]() 2 Variante : Einfach auf das Gewicht nicht achten und von Amazon 12 v Bleigelakku kaufen. ![]() 3 Variante : Multifunktionelles Akku pack bestellen ? In der Überschrifft werden 12 v und 14000mAh versprochen. Was meint ihr, geeignet für eine Boombox ? ![]() So das waren eigentlich meine Fragen und Ideen. Wäre nett wenn einer mir ein Konzept vorschlägt wie ich mein Budget (jetzt mit oder ohne Autoradio ist egal ) sinnvoll umsetze. MIR IST KLAR DAS ICH EIN CHASSIS BRAUCHE BZW. EINEN KLANGKÖRPER aber ich denke es wird auch so in meinem Schulranz tadelos funktionieren , das habe ich im Urin ! [Beitrag von TheseusFracht am 25. Sep 2013, 17:06 bearbeitet] |
||
hifiklotz
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#2
erstellt: 25. Sep 2013, |
Ist halt so die frage bei einem Rucksack ob du da überhaupt ein BG20 reinpasst. Also einer geht vielleicht noch aber zwei? Das wird allein schon vom Umfang knapp. Bass etc. kannst du da haken. Also ich würde da eher zu kleinerem Raten oder ne kleine aber laute Box die man dann in den Rucksack stecken kann. Wie versteifst du denn das alles und kommt in den Rucksack noch was anderes rein? lg robert |
||
|
||
TheseusFracht
Neuling |
18:33
![]() |
#3
erstellt: 25. Sep 2013, |
Hallo Robert ! Wahre Worte.. Zwei Visaton BG20 + Autoradio passen wohl auf keinen Fall rein.. ![]() Ich hab jetzt folgende kompaktere und auch meineserachtens bahnbrechende Idee : 1 ) ![]() 2 ) ![]() Wenn ich jetzt noch zwei kleinere Lautsprecher finde ( vielleicht hast du ja einen Tipp) bin ich doch fertig oder ? Easy acc an die endstufe Boxen dran und das wars.. Was ich auch machen könnte : Ich kaufe mir eine teurere Endstufe die 4 Kanäle hat. Hohle mir zwei kleine Mitteltöner , einmal was für den Bass oder Hoch und tieftöner.. Nur gibt es hier im Forum sehr wenig zu 4 - 6 Kanal Endstufen.. Was meinst du ? Hättest du ein gutes Konzept mit dem Budget von 150 Euro ? Hab mich jetzt soweit schlau gemacht das ich mir zu 99 % sicher bin das ich den Tablet 12 V ausgang von dem Akkupack (easyacc) nehmen kann und einfach dann ready to plug in die Endstufe stecken kann.. [Beitrag von TheseusFracht am 25. Sep 2013, 18:42 bearbeitet] |
||
hifiklotz
Ist häufiger hier |
20:03
![]() |
#4
erstellt: 25. Sep 2013, |
Also diesen Akku sollte man nochmal gründlich überdenken. Ich kenn mich mit den Teilen nicht wahnsinnig gut aber aus. Aber wenn ich da jetzt lese, das bei 12/15V 1,5A rauskommen würden, ist das nicht mehr mit dem Stromverbrauch des Kinter's (3A) deckend. Wie gesagt ich kenne mich nicht mit teilen aus und will da nichts entscheiden, aber da sollte mal einer was sagen, der schon mit solchen Akkus gearbeitet hat. Direkt fällt mir gerade kein Lautsprecher ein, aber lies doch einfach ein bisschen hier im Forum. Schau mal im Bilder Thread von den mobilen Anlagen vorbei. Da sollte sicher irgendwo was vergleichbares dabei sein. Also im Grunde bringt es dir nicht sehr viel unnötig viele Kanäle am Verstärker zu haben. Das ist beim mobilen Lautsprecher einfach nicht sehr Zweck mäßig, weil man eh kein surround Klang hin bekommst. Da ist es besser zwei halbwegs gut klingende Lautsprecher zu betreiben. Außerdem ist es ja von Vorteil wenn der Akku länger hält. Vor allem bei der Größe ist überhaupt gar kein Platz für vier LS. Als Akku würde ich in einem Rucksack zwei Bleiakku (parallel geschaltet) 2,2Ah 12V nehmen. Die sind relativ leicht und du kannst sie symmetrisch positionieren. Sodass dein Rucksack nicht nach unten durchhängt. Außerdem kannst du bei Blei Akkus leichter erweitern. Oder kannst welche rausnehmen wenn der Rucksack leichter sein soll. |
||
DjDump
Inventar |
07:37
![]() |
#5
erstellt: 26. Sep 2013, |
Als Akku würde ich um 1-2Ah nehmen. Mehr braucht man einfach nich und mehr muss man dann auch nicht rumschleppen. Der Kinter ist ganz gut, wegen den vielseitigen Möglichkeiten. Als Chassis kannst du zb die Tangband W3-316b nehmen (zb in 2l Bassreflex) oder die Dayton RS-100 (zb in 2l geschlossen) Arg viel mehr als ein großer Ordner (32x25x10cm) passt nicht in einen Rucksack. Da bist du vom Volumen her schon sehr begrenzt. |
||
TheseusFracht
Neuling |
12:26
![]() |
#6
erstellt: 26. Sep 2013, |
Was nehm ich den nun als Akku ? ![]() Meinst du mit 1,5 ah kann ich den kinter und zwei chassis mit Energie versorgen ? Wenn nicht was soll ich als alternative wählen ? Wie gesagt , die Dauer also die Leistung des Akkus ist mir wurscht , hauptsache der wiegt nicht so viel und ich muss nicht mit vergitftungen durch giftige Substanzen wie Blei rechnen. |
||
DjDump
Inventar |
12:43
![]() |
#7
erstellt: 26. Sep 2013, |
Ich würd nicht so nen Schweineteuren Akku nehmen. Da sparst du im Vergleich zum Bleiakku vielleicht lächerlichte 200g, gibst aber das 4,5Fache aus. Und der Akku reicht locker aus. Wenns ungiftig sein soll, würde ich dir die Zitronen oder Kartoffelbatterie ans Herz legen. Nein Spass beiseite, ich kenne keinen Akku der nicht giftig ist. Und Bleiakkus sind da noch die ungefährlichen. Aber deshalb sind die ja alle fest versiegelt in nem Gehäuse. In deinem Handy sind auch ohne Ende tötliche Substanzen, aber solange du dein Handy nicht isst, besteht da keine Gefahr. |
||
TheseusFracht
Neuling |
13:05
![]() |
#8
erstellt: 26. Sep 2013, |
Das Ding was ich als Link eingefügt habe , kann man für Smartphones / Notebooks / Tablets etc. einsetzen.. Meine Finale Frage ist nun : Kann ich mit dem easyacc akku pack (preis spielt keine rolle.) den Kinter mit den zwei chassis betreiben ? ![]() |
||
DjDump
Inventar |
16:13
![]() |
#9
erstellt: 26. Sep 2013, |
Nein, dafür liefert der Pack nicht genug Maximalstrom. Von der Kapazität her würde er zwar locker reichen, aber er kann eben bei Bassimpulsen die Energie nicht zur Verfügung stellen. |
||
der.alte.Lachs
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#10
erstellt: 27. Sep 2013, |
Betreiben schon jedoch nich auf voller lautstärke denke ich mal. |
||
TheseusFracht
Neuling |
18:05
![]() |
#11
erstellt: 27. Sep 2013, |
Jo Danke an euch beide. Bin aber noch kein Stück weiter außer das ich jetzt weiß das ich als Akku nen Bleigelakku verwenden werde der ca. 800 gramm wiegt. Jetzt muss ich nur noch so nen adapter finden der Batterie mit Kinter verbindet.. |
||
DjDump
Inventar |
18:36
![]() |
#12
erstellt: 27. Sep 2013, |
An die Akkus kommen Flachstecker(/Kabelschuhe), an den Kinter ein 5,5mm/2,1mm Hohlstecker. |
||
der.alte.Lachs
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#13
erstellt: 28. Sep 2013, |
evt. wäre doch so ein Akku etwas ![]() Wird zwar sicherlich nicht die Angegebenen Ah haben aber sieht sonst ganz ok aus. Vll kann ja hier jemand ausm Forum was dazu sagen. [Beitrag von der.alte.Lachs am 28. Sep 2013, 14:53 bearbeitet] |
||
bierman
Inventar |
12:53
![]() |
#14
erstellt: 21. Okt 2013, |
Vergiftungen erhälst du in der Raucherecke nicht vom Blei ![]() Wenn das nur ne Stunde Volllast bringen muss reicht ein kleiner 12V 2Ah Bleigel-Akku. Dazu das billigste Steckerladegerät was du finden kannst (ca. 7 EUR). Beides sollte es bei Pollin oder Reichelt geben, kostet insgesamt mit Versand dann rund 20..25 EUR. Sag uns erstmal was du für einen Rucksack benutzen willst. Ich habe zwei Canton Plus XL im " ![]() Wenn man in den verbliebenen Stauraum dann noch ein Sixpack Becks steckt wird es aber schon irgendwann anstrengend. Vorstellung irgendwo hier im Board. Der Ultraleicht-Soundrucksack für mein Weibchen - quasi die "Girl's Edition" - mit ein paar unkonventionellen Lösungen wird demnächst vorgestellt. Ich bastel noch an ein paar Details. Und in letzter Zeit finde ich keine geeigneten Rucksäcke mehr auf dem Flohmarkt. ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
portable Boombox die 1ste crazy33 am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 01.09.2014 – 4 Beiträge |
DIY: Portable Lautsprecher schmappel am 15.02.2012 – Letzte Antwort am 28.02.2012 – 29 Beiträge |
DIY Boombox-Bau Tipps olijumper am 10.05.2015 – Letzte Antwort am 10.05.2015 – 10 Beiträge |
boombox djrammi am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 2 Beiträge |
DIY portable speaker enclosure :D justkikit am 13.10.2014 – Letzte Antwort am 15.10.2014 – 2 Beiträge |
self made Boombox/Ghettoblaster mit Autoradio ? jopro1 am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 27.03.2013 – 20 Beiträge |
Boombox Autoradio funktioniert nicht mehr. Bozita am 02.06.2012 – Letzte Antwort am 03.06.2012 – 2 Beiträge |
Portable Musik-Box / 12V robinx_0 am 07.07.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 7 Beiträge |
Transportable Rucksack-Anlage möglich? Affenhaare am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 10 Beiträge |
Neuer AKKU für meine bestehende portable Boombox (XTPower MP-10000 ?) Mauiman400 am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2013 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.339