HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Wireless-Kompaktbox, Komponenten | |
|
Wireless-Kompaktbox, Komponenten+A -A |
||
Autor |
| |
Auk
Stammgast |
20:39
![]() |
#1
erstellt: 02. Aug 2013, |
Guten Abend an alle, ich würde gerne ![]() Allerdings finde ich nicht mehr den Hifimediy T2 Verstärker zu kaufen (außer außerhalb der EU). Deshalb suche ich alternative Komponenten. Habt ihr Vorschläge? Oft werden hier ja Kinter verbaut. Ist das vergleichbar? Da das Gerät zuhause an der Steckdose betrieben wird, muss dann natürlich auch ein passendes Netzteil her. Ich möchte, dass die Box einen guten Sound hat und auch ein wenig wumms, wenn mir mal ein Lied gefällt. Von den Dimensionen her wird es ähnlich wie das verlinkte Modell, also ca. 50x30x25. Breitbänder habe ich noch nicht ausgewählt. Musik kommt primär von einer Airport Express. Evtl. kommt noch etwas mit Bluetooth. [Beitrag von Auk am 02. Aug 2013, 20:49 bearbeitet] |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#2
erstellt: 09. Aug 2013, |
Den t2 gibts bei hifimediy in belgien oder bei audiophonics in frankreich. |
||
|
||
Auk
Stammgast |
06:45
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2013, |
Also in Frankreich ist er nicht mehr verfügbar wenn ich das richtig gesehen habe. Mittlerweile habe ich mich auch schon für einen anderen Verstärker entschieden. ![]() ![]() Aber jetzt hab ich noch Schwierigkeiten mit der Auswahl eines bzw. der beiden Breitband-Chassis. Ist gar nicht so einfach etwas zu finden. |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
06:58
![]() |
#4
erstellt: 10. Aug 2013, |
![]() Wo kommst du her? Ich bin entweder in karlsruhe oder bisschen südlich von freiburg. Könnten zusammen bei hifimediy bestellen, wegenvden 32€ versand |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
07:05
![]() |
#5
erstellt: 10. Aug 2013, |
War auch lange am rumüberlegen mit den sure boards, hab gehofft hier meldet sich jemand der alles mögliche verglichen hat. Hab jetzt etwas abstand von den sure genommen, je mehr ich über die gelesen hab desto schlechter wurde mein eindruck. |
||
Auk
Stammgast |
11:21
![]() |
#6
erstellt: 10. Aug 2013, |
Wirklich? Ich habe hier irgendwo einen Sammelthread gefunden über kleine Class-D Verstärker und erst so bin ich auf die aufmerksam geworden. Kannst du mir bitte konkret nennen, was an den Sure Verstärkern negativ aufgefallen ist? |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#7
erstellt: 10. Aug 2013, |
Hab auch widersprüchliches gelesen aber tlw ist das grundrauschen wohl recht hoch was va. Mit breitbändern mit hohem würgegrad bemerkbar sein soll. Dann noch dass der t2 halt klanglich als auch leistungstechnisch überlegen ist. Hab gehofft hier hat jemand beide im vergleich an paar guten ls gehort, kann leider auch nur sagen was ich bis jetzt gelesen hab. Preislich sind die sure schon interessant, aber wenn mich das ding schon 500€ kostet Will ich nicht am verstarker sparn und das dann bereuen. Ich war nah dran einfach ein sure tk2050 und tda7498 zu bestellen und zu testen. Die von sure verwendeten komponenten sind naturlich auch ezwas billiger. [Beitrag von **alex*** am 10. Aug 2013, 11:58 bearbeitet] |
||
Auk
Stammgast |
12:05
![]() |
#8
erstellt: 10. Aug 2013, |
Ok gut, dass glaube ich dir wenn du so viel Geld in das Projekt steckst. Bei mir sind es die ersten Schritte im DIY-Bereich bezüglich HiFi und deswegen möchte ich erste einmal eher im Low-Budget Bereich bleiben. Das einzige was mich gerade ausbremst ist die Chassis-Wahl. Du hast auch einige in deinem Thread aufgelistet: -sica lp 129.25 -gradient ax 05, 06 -fountek fr135x, fw146 -tang band w5 1611 Zusätzlich wurden mir von einem Shop noch folgende genannt: - Monacor SPH 60X - Fostex FF125WK - Dayton PA-130 (Alles für ca. 10l) Allerdings für es nicht reichen die Chassis einfach mi dem Verstärker zu verbinden. Sperrkreise soll ich dazu bauen. Und da muss ich mich erst einmal einlesen. [Beitrag von Auk am 10. Aug 2013, 12:06 bearbeitet] |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#9
erstellt: 10. Aug 2013, |
![]() Die ct sind vllt ganz interessant wenn es dein erstes projekt ist. Der sica ist auch noch relativ gunstig vll. In 10l br 5er rohr 13cm lang. Was solls denn kosten? Sperrkreise zu bauen ist eig kein problem wenn du einen fertigen vorschlag nimmst (ct) ct237 ![]() Wenns bisschen teurer sein darf die sarah mit dem w5 1611, hatte ich ganz vergessen. [Beitrag von **alex*** am 10. Aug 2013, 14:52 bearbeitet] |
||
Auk
Stammgast |
18:27
![]() |
#10
erstellt: 10. Aug 2013, |
Naja ich sag mal pro Chassis bis 50€. Danke für deinen Link. Aber eine Sache verwirrt mich ganz schön. Wenn ich die CT237 von deinem Link anschaue, dann wurde der Tangband in ein knapp 10l grpßes BR-Gehäuse gesteckt. Schaue ich mir separat das Chassis im Shop an, also direkt alleine den W4-1320, dann steht dort als Gehäuseempfehlung von 4,4l BR-Box ![]() |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#11
erstellt: 10. Aug 2013, |
Sind ausenmaße. Volumen sind nur gute 5 liter. ![]() Wenn du platz und die 53€ je chassis hast wurde ivh die sarah bevorzugen. [Beitrag von **alex*** am 10. Aug 2013, 20:30 bearbeitet] |
||
Auk
Stammgast |
19:21
![]() |
#12
erstellt: 10. Aug 2013, |
Ich finde gar keine Messdaten zu der Sarah. Hast du ein Diagramm zu den Frequenzen die das Chassis im BR-Gehäuse schafft? |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#13
erstellt: 10. Aug 2013, |
Auk
Stammgast |
20:50
![]() |
#14
erstellt: 10. Aug 2013, |
Vielen Dank ![]() Lese ich das Diagramm richtig? Der Tagband kann in der Sarah Frequenzen von 30 Hz bis 15 kHz wiedergeben? Schaut nicht verkehrt aus. Vielleicht wird es dieses Chassis ![]() Mich wundert nur, dass unter Zubehör ein BR-Rohr aufgelistet wird. Das wird doch nicht benötigt, da dies gleich durch eine Gehäuseöffnung gelöst wird? Und was soll dieser variable Poti? Welchen Bereich soll dieser abdecken können und was bringt das? |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#15
erstellt: 10. Aug 2013, |
Den aeroport brauchst du nicht wenn du den plan nimmst. Das poti beim bypass regelt im prinzip wie stark der sperkreis wirkt Und die frequenzen somit beeinflusst werden. Der frequenzgang wird mit 48-20000 hz bei -8db angegeben.... Würd sagen geht von ~75-16000hz bei -3 db. |
||
Auk
Stammgast |
07:32
![]() |
#16
erstellt: 11. Aug 2013, |
75 - 16000 Hz schaut auf den ersten Blick nicht besonders gut aus. Zumindest im Auto gehen bei mir die Tieftöne erst ab 80Hz an den Subwoofer. D.h. der Breitbänder deckt die tiefen Töne nur gering ab? Im Lautsprechershop habe ich noch den Monacor SPH-60X gefunden. Der Shop schreibt dazu: Gehäuse-Empfehlung 2: 11,7 Liter BR-Box mit HP50 der Länge 11 cm ab 55/44 Hz (-3dB/-8dB). Der hier würde also weiter runter kommen.
|
||
**alex***
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#17
erstellt: 11. Aug 2013, |
Schlecht ist der sicherlich auch nicht. Hab den sp50x hier( cornu horn) Tiefbass unter 60hz wirst du bei der größe und nem bb sowieso vergessen konnen. Du kannst ja mal bisschen mit boxsim oder winisd pro simulieren. |
||
Auk
Stammgast |
11:25
![]() |
#18
erstellt: 11. Aug 2013, |
Würde ich gerne. Hab aber kein Windows.... Dann wird es vielleicht doch die Sarah. So wie es scheint hast du nämlich schon einiges an Erfahrung und wenn du mir die Sarah empfiehlst, dann wird das schon etwas besseres sein und das Optimum unter meinen Bedingungen darstellen ![]() |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#19
erstellt: 11. Aug 2013, |
Man konnte auch das gehause vergrößern und sie tiefer tunen, dann passt aber der sperkreis nicht mehr. Die sarah ist v.a. das beste weil du wirklich schon einen plan zum nachbauen hast und nicht selbst Entwickeln bzw experimentieren musst. |
||
Auk
Stammgast |
16:58
![]() |
#20
erstellt: 11. Aug 2013, |
Ja das gefällt mir an der Sarah auch ![]() ![]() Schade nur, dass es nicht schon preiswerte Bausets gibt. Seltsamerweise kosten die mehr als doppelte vom Chassis ![]() |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#21
erstellt: 11. Aug 2013, |
Nimm den plan und kauf dazu die paar kondensatoren, widerstände und spulen beim elektronikladen um die ecke. Und die chassis bei spectrumaudio, hab sie bisher nirgends günstigger gesehn. hab den tb übrigens mal in 10l br simuliert, geht bei -3db bis 67hz. [Beitrag von **alex*** am 11. Aug 2013, 18:49 bearbeitet] |
||
Auk
Stammgast |
19:40
![]() |
#22
erstellt: 11. Aug 2013, |
Danke für deine Mühe. Das klingt wirklich nicht besonders gut. Natürlich kann es sein, dass man einfach aus diesem Volumen nicht viel mehr rausholen kann. Ich würde gerne mal das von dir vorgeschlagene Programm testen, aber ich habe leider kein Windows.... Wenn dann müsste ich mal beim Kumpel ran. Aber die Sache ist sicherlich nicht in 10 Minuten gemacht. Würde dann schon einige ausprobieren wollen ![]() Kannst du das vielleicht bitte mal mit dem Monacor SPH-60X machen? Vielleicht geht der ja ein wenig besser runter. |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#23
erstellt: 12. Aug 2013, |
der monacor spielt in der gleichen gehäuse größe ca 6hz tiefer. in größeren gehäusen kommen beide noch etwas tiefer. (tb 16L ;sp60x 13L, 53hz tuning) aber da ist trotzdem bei knapp über 50hz schluss. natürlich kannst du selbst ein gehäuse eintwickeln, aber dann brauchst du messequipment und musst deine sperrkreise selbst auslegen. eine ergänzung mit subwoofer ist ist mmn. da sinnoller und einfacher. |
||
Auk
Stammgast |
14:02
![]() |
#24
erstellt: 12. Aug 2013, |
Man kann aber nicht einfach die Sarah nehmen und dann die SPH-60X einbauen oder? Sondern man müsste, wie du schon gesagt hast, selber messen und entwickeln? So langsam frage ich mich ob das überhaupt Sinn macht. Wenn ich mir einfach ![]() ![]() Und die Box kommt sogar bis 39 Hz runter laut Angabe. Vermutlich ist das in diesem Fall (2-Wege-Lösung) möglich, da der Breitbänder anders als unsere ausgewählten ist, da noch ein Hochtöner zur Verfügung steht? |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#25
erstellt: 12. Aug 2013, |
naja 290€ für eine box sind jetzt nicht grad wenig, wie möchtest du das konzept denn mit der nubert umsetzten? du schreibst ja ähnlich als das dock mit den breitbändern? hier mal noch ein beispiel für eine gute günstige 2wege box: ![]() oder auch sowas ![]() +günstige bb +günstiger 6" sub mach dir mal gedanken über die optik, die genaue größe und die gesamt kosten. |
||
Auk
Stammgast |
15:37
![]() |
#26
erstellt: 12. Aug 2013, |
Bei der Nubertbox hätte ich einfach das Airport Express außen angeschlossen und fertig. Ist dann zwar nicht so wie ich mir das vorgestellt habe aber wenigstens der Teifgang wäre da. Die Lösung mit den Breitbändern ist einfach schicker, da alles im Gehäuse untergebracht wäre. Ich werde jetzt aber nicht alles über den Kopf hauen mit mit der Planung einer 2-Wege Box anfangen ![]() Sonst kann ich ja gleich dein Projekt nachbauen ![]() Bist du eigentlich schon weiter gekommen? [Beitrag von Auk am 12. Aug 2013, 15:37 bearbeitet] |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#27
erstellt: 12. Aug 2013, |
Planung ist ziemlich abgeschlossen, überleg noch was ich an controller fur den rasp verbaue. Werde demnächst vll noch testgehäuse bauen. Die w5 bekommen 9l br getunt auf ~65hz. Der atomoc 32l getunt auf ~32hz. Alles wird gemessen und aktiv entzerrt. Dann sollten auf jeden fall unter 30hz und ordentlich pegel drin sein. Als verstärker nehm ich ziemlich sicher die t2, warte aber noch auf ne antwort von einem der viel erfahrung mit den ganzen amps hat. |
||
Auk
Stammgast |
17:45
![]() |
#28
erstellt: 12. Aug 2013, |
Klingt sehr durchdacht. Was hast du denn alles schon so in der Vergangenheit gebaut? |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#29
erstellt: 12. Aug 2013, |
nicht sonderlich viel. ein paar viecher, cornu horn und sonst überwiegend subwoofer auch für car hifi. nen paar pc lautsprecher und mal ne kleine aktiv box. |
||
Auk
Stammgast |
12:06
![]() |
#30
erstellt: 13. Aug 2013, |
Na das zählt für mich, der bisher erst eine Bassbox für das Auto gebastelt, schon als viel^^ Sag mal was sagst du zu den ![]() Anscheinend kommt das Projekt runter auf 45Hz. |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
13:14
![]() |
#31
erstellt: 13. Aug 2013, |
die fw146 sind auch top , hatte sie selbst auch in der engeren auswahl. ![]() der bericht liest sich echt gut, vllt. genau das was du suchst. Die maße sind halt bisschen blöd. Und vom maximal pegel ist denke ich nicht ganz sooo viel drin, sollte aber ausreichen. |
||
Auk
Stammgast |
14:28
![]() |
#32
erstellt: 13. Aug 2013, |
Mit den Maßen könnte ich leben und der Pegel muss auch nicht so hoch sein. Allerdings scheint das Gehäuse etwas komplizierter aufgebaut zu sein mit den Schrägen. Evtl. Ist das nun die Lösung^^ Günstiger als die Sarah ist auch auch noch. |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#33
erstellt: 13. Aug 2013, |
Gut dann kannst ja weiter berichten und falls du mit der box oder dem rest unsicher bist meld dich ruhig. Das gehause ansich kannst ja direkt ubernehmen, der komplizierte teil wurde ja schon erledigt ![]() Wo beziehst du die teile? |
||
Auk
Stammgast |
15:36
![]() |
#34
erstellt: 13. Aug 2013, |
Das sag ich lieber nicht... ![]() Die Box soll im Garten stehen. So und jetzt wirf die Steine auf mich ![]() Ich weiß, für den Garten müsste ganz andere Geschütze her. |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
16:16
![]() |
#35
erstellt: 13. Aug 2013, |
Ist deine sache ![]() Nur dafur hätt ichs mehr auf pegel ausgelegt ![]() Haiptsache du bist am ende zufrieden |
||
Auk
Stammgast |
18:08
![]() |
#36
erstellt: 13. Aug 2013, |
Hast Recht, der Fountek FW146 ist mit 86,1 dB nicht gerade effektiv...... Da würde aber ein guter/starker Verstärker entgegenwirken oder? |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#37
erstellt: 13. Aug 2013, |
das problem ist, dass das chassis bei der abstimmung nur mit 12 watt belastbar ist. da bringt dir der potenteste verstärker nix. effektiv ist der wirkungsgrad auch eher geringer als 86 db. kannst dir ja die max. lautstärke ausrechnen, bei doppelter leistung +3db. da du 2 Ls verwendest nochmal +3db. ob dir das reicht musst du wissen. |
||
Auk
Stammgast |
19:39
![]() |
#38
erstellt: 13. Aug 2013, |
Dann bringt es also nichts, wenn ich ![]() ![]() Kannst du mir erklären was das heißt, dass das Chassis bei der Abstimmung nur mit 12 Watt belastbar ist? Ich verstehe das nicht ganz. Wenn ich zu sehr aufdrehe dann klingt es einfach schlecht oder brennt dann etwas durch (im Sperrkreis....)? D.h. nicht einmal 100dB? Leider kann ich so etwas nicht zuordnen. Ich weiß nur, dass ein startendes Flugzeug ca. 100 dB hat und dass es im Ohr ab 110 dB weh tuen soll^^ |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
20:06
![]() |
#39
erstellt: 13. Aug 2013, |
hab keine ahnung wie sich das ganze freifeld verhält. wenn wir draußen party machen oder grillen nehmen wir normal die viecher. billig, laut, kann keiner der idioten kaputt machen. Ich denke fast, dass der pegel ausreichen sollte, kenn deine genaue vorstellung aber nicht. wie wärs wenn du dir nen kinter ma 700 besorgst für 11€ und dazu die tenöre baust ![]() da kannst du für 30€ mal erfahrung sammeln und bekommst eine vorstellung. vllt reichen dir die tenöre auch völlig aus. |
||
Auk
Stammgast |
20:13
![]() |
#40
erstellt: 13. Aug 2013, |
Gute Idee, aber das wäre Ressourcenverschwendung^^ Theoretisch wäre es sicherlich sehr gut um Erfahrung zu sammeln, aber irgendwie will ich jetzt das mit der Maxi-AL durchziehen. Das einzige was mich eben noch stutzig macht ist das mit den 15 Watt was du erwähnt hast. Der Pegel wird schon reichen denke ich mal. Wir haben keinen großen Garten und es soll ja keine Party für 20 Mann veranstaltet werden. |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#41
erstellt: 13. Aug 2013, |
achso du kannst ihm nur 12 watt geben wegen dem hub. bei den tiefen frequenzen schlägt die schwingspule sonst an. |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#42
erstellt: 21. Aug 2013, |
schon angefangen mit dem bau? |
||
Auk
Stammgast |
20:10
![]() |
#43
erstellt: 21. Aug 2013, |
Nein. Die Teile kommen demnächst mal an. Mein derzeitiges Problem ist aber, dass man bei keinem der 5 Baumärkte hier bei uns keine Oberfräse ausleihen kann und ich möchte mir nur sehr ungern eine extra für dieses Projekt kaufen. Evtl. gehe ich zum Schreiner, aber so langsam sprengt das meinen Rahmen ![]() Und wie schaut es bei dir aus? [Beitrag von Auk am 21. Aug 2013, 20:40 bearbeitet] |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#44
erstellt: 23. Aug 2013, |
leider muss ich mein bisschen verschieben, bin grad erstmal im urlaub und muss in zukunft auch mehr für mein studium tun ![]() ![]() ![]() hast du ne stichsäge? ist statt ner oberfrräse auch ausreichend. mdf kannst auch gut raspeln/schleifen. falls du die chassis einfräsen willst, kannst du als schallwand 2 dünnere platten aufeinander leimen, ein loch mit außendurchmesser und eins mit einbaudurchmesser reinsägen. |
||
Auk
Stammgast |
13:34
![]() |
#45
erstellt: 24. Aug 2013, |
Ja eine Stichsäge ist vorhanden. An so Notlösungen wie deinen Vorschlag mit zwei dünnen Platten habe ich auch schon gedacht. Mal sehen wie ich das machen werde. Eigentlich wollte ich ab Montag loslegen. Gestern kamen meine Teile. Jetzt fehlt nur doch Kleinkram wie Schalter, Sicherung die ich vor Ort besorgen werde. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternative zum Kinter MA 700 jomasc am 14.04.2015 – Letzte Antwort am 26.04.2015 – 5 Beiträge |
Vergleich KINTER und KENTIGER Harrycane am 19.08.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 4 Beiträge |
Kinter für Mono Box? MG28 am 04.07.2013 – Letzte Antwort am 08.07.2013 – 4 Beiträge |
Kinter MA 700 - Problem G_M am 02.04.2016 – Letzte Antwort am 10.04.2016 – 10 Beiträge |
Mobile Box Visaton BG20 Alternative? *PeterLustig* am 28.09.2016 – Letzte Antwort am 28.09.2016 – 2 Beiträge |
Eagle l026B Komponenten smoke88 am 06.10.2015 – Letzte Antwort am 06.10.2015 – 2 Beiträge |
Verstärker an Autobatterie Fleischbohrinsel am 26.03.2012 – Letzte Antwort am 08.04.2013 – 11 Beiträge |
Netzteil für Kinter MA-700 jacklobster am 23.03.2015 – Letzte Antwort am 23.03.2015 – 4 Beiträge |
[Mobile Box] Kinter+6x9" Autolautsprecher Mr.Luigi am 21.07.2015 – Letzte Antwort am 25.07.2015 – 12 Beiträge |
Mobile Box bauen - Schaltplan oder Zusammenschließen der Komponenten jannisl am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 08.06.2012 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.338