HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Fragen zur Bereifung / Verkabelung | |
|
Fragen zur Bereifung / Verkabelung+A -A |
||
Autor |
| |
Hundskrippl
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Mrz 2013, 19:44 | |
Hallo Hifi-Forum! Meine Kiste trocknet gerade aus und ich wittme mich nun der Verkabelung. 1. Welche der beiden Verkabelungen funktioniert? Theoretisch sollten doch beide funktionieren oder? (Universalschaltplan) Leider bin ich kein gelernter Elektriker.. Ich möchte nur sichergehen! 2. Beim Kinter-MA 700 sollte der Pluspol innen sein oder? 3. Habt ihr Vorschläge zur Bereifung? Ich bin ziemlich von der Idee begeistert, relativ breite Kleinräder (12-15cm) mit AS Profil zu verwenden. Empfehlenswert? Oder ein Pannensicheres Rad verwendet? Welche Radtypen könnt ihr empfehlen? Freundliche Grüße, Hundskrippl! |
||
Achse29
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:03 | |
Entfernt. [Beitrag von Achse29 am 14. Mrz 2013, 20:40 bearbeitet] |
||
|
||
MrGreendisk
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:10 | |
Ich würde behaupten, dass beide Varianten funktionieren. Ich vermute mal, dass das rote Kabel vom Pluspol der Batterie kommt und die Lautsprecher nicht eingezeichnet sind. |
||
Achse29
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:13 | |
Ich habe leider keine gewisse Vorstellung wie Groß das Ding wird... Deshalb kann ich keine antwort geben aber wenn du mal auf mein Profil gehst und guckst ich habe da in meinem Bericht 26" Räder.... Du musst gucken ... wie das mit dem Schwerpunkt aussieht ... wegen Radstand etc. Mit AS hast du einen Größeren Rollwiederstand als mit größeren und feinenProfil ... LG |
||
Achse29
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:16 | |
Entfernt. [Beitrag von Achse29 am 14. Mrz 2013, 20:40 bearbeitet] |
||
Achse29
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:22 | |
MrGreendisk
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:26 | |
Also ich deute die Zeichnungen so, dass die rote (+) Leitung von der Batterie kommt. Wenn der Schalter jetzt nicht umgelegt, also offen ist ist der Stromkreis unterbrochen und die Verbraucher sind aus. Aber warten wir erstmal bis sich der TE nochmal meldet und vllt. noch eine vollständige Skizze hat, bei der nicht die Hälfte fehlt. |
||
Achse29
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:31 | |
Entfernt. [Beitrag von Achse29 am 14. Mrz 2013, 20:41 bearbeitet] |
||
lordvader91
Neuling |
#9 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:34 | |
Wie soll denn etwas Strom ziehen, wenn der Schalter nicht geschlossen ist? Schalter offen = Stromkreis offen = kein Strom Demnach sind beide Schaltungen vom Threadersteller korrekt, sofern die rote Leitung mit dem Pluspol der Batterie verbunden ist. Edit: Zu Frage 2: Ja, bei dem Verstärker ist innen der Pluspol und außen die Masse. [Beitrag von lordvader91 am 14. Mrz 2013, 20:39 bearbeitet] |
||
MrGreendisk
Stammgast |
#10 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:36 | |
Ich hoffe das klingt jetzt nicht irgendwie unhöflich oder so, aber ich meinte die Zeichnungen vom TE Und wenn der Schalter auf aus ist, ist der Stromkreis unterbrochen und dann sollte auch nichts mehr leuchten. Auch Ruhestrom sollte keiner fließen, da die Elektronen oder Anoden oder wie die auch immer heißen meines Wissens nach von Plus nach Minus fließen und deshalb gar nicht bis zum Voltmeter kommen. Und selbst wenn sie in die andere Richtung fließen würden, gibt es dann keinen Ruhestrom da der Fluss ja unterbrochen ist. |
||
Achse29
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:38 | |
Okay hast recht habe die Zeichnung bissl anders gedeutet... naja sry Beide von Ihm gezeichneten Pläne sind gleich. |
||
Achse29
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:42 | |
So um keine Verwirrung bei Allen zu verbreiten ein paar Beiträge entfernt bzw. so verändert.. |
||
lordvader91
Neuling |
#13 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:48 | |
Ich habe zwar keine Ahnung von Reifen, aber 26 Zoll ? Das wäre ja dann die Größe von Fahrradreifen. Stell ich mir weniger ansehnlich vor. |
||
Achse29
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:57 | |
Meins mit Bereifung wenn mann das Einigermaßen gut macht ... wie gesagt Rollwiderstand und da ich mein voraussichtlich an mein Fahrrad hängen möchte ist das schon wichtig vor allem wenn du da mal so 80KG drin hast :DDD zumindest ich haha alleine meine Box wiegt 50KG ;D Bei mir fehlt jetzt nur Schutzblech oder so womit man die Räder ein bisschen attraktiver macht Wenn er den Wagen mit der Hand ziehen möchte (bollerwagenmäßig) kann er auch gut kleine nehmen ... ich würde trotzdem von AS abraten .. [Beitrag von Achse29 am 14. Mrz 2013, 20:58 bearbeitet] |
||
Hundskrippl
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 14. Mrz 2013, 22:17 | |
Hallo! Neuer Plan: Passt so? Link zum Schalter: Klick' Ich hab eher so an kleine gedacht, etwa 12-15 cm im Durchmesser.. unten dan die Kiste montiert.. Maße der Kiste: 165x60x50 Freundliche Grüße, Hundskrippl [Beitrag von Hundskrippl am 14. Mrz 2013, 22:19 bearbeitet] |
||
MrGreendisk
Stammgast |
#16 erstellt: 14. Mrz 2013, 23:01 | |
Ja, so funktioniert es |
||
zykooo
Inventar |
#17 erstellt: 15. Mrz 2013, 13:35 | |
Nur der Vollständigkeit halber: Denke daran, vor dem Schalter eine Sicherung in deinen Schaltkreis zu integrieren. |
||
Hundskrippl
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 15. Mrz 2013, 17:32 | |
Das ist natürlich klar! Hab ich schon zuhause.. Ich wollte nur wegen dem Plan sichergehen! Könnt ihr Tipps wegen der Bereifung geben? Rollen wie für normale PA-Boxen sind ja für (Festival)-Boxen eher ungeeignet oder? Luftbereifung? Freundliche Grüße, Hundskrippl |
||
zykooo
Inventar |
#19 erstellt: 17. Mrz 2013, 22:37 | |
Am Besten wäre natürlich Vollgummi, das sprengt aber nicht selten das Budget. Schau mal im Baumarkt/Gartencenter deines Vertrauens nach Rädern für Schubkarren. |
||
Achse29
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 03. Apr 2013, 07:34 | |
Wäre mal an Bildern interessiert Hast du dein "Problem" mit der Bereifung gelöst? |
||
acb123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 03. Apr 2013, 15:58 | |
Hat mal jemand versucht sich einfach einen Vollgummireifen selber zu basteln? quasi: den Schlauch von normaler Luftbereifung mit Silikon / Bauschaum o.ä. füllen? |
||
zykooo
Inventar |
#22 erstellt: 03. Apr 2013, 18:25 | |
Das Problem dabei wird sein, dass Silikon bzw. Bauschaum nur an der Luft aushärtet. Das heißt es bleibt ein flüssiger Kern. |
||
Hundskrippl
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 03. Apr 2013, 21:23 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mobile Musikbox, Fragen zur Verkabelung Flouzn am 30.04.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 32 Beiträge |
Bau / Verkabelung Faschingswagen Cassidy1 am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 16 Beiträge |
Verkabelung von Lautsprechern alien198801 am 07.09.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 2 Beiträge |
Musikbox Verkabelung Pwielage am 23.01.2016 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 2 Beiträge |
Fragen zur Lötstation Curd am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 11 Beiträge |
Paar Fragen zur Musikbox n0x* am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 06.03.2012 – 2 Beiträge |
Schaltplan zur Überprüfung & Fragen HobbyBastler84 am 16.08.2016 – Letzte Antwort am 21.08.2016 – 9 Beiträge |
Verkabelung Autobatterie - Autoverstäker Andilyy am 09.07.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 4 Beiträge |
Fragen zur korrekten MDF Grundierung friede88 am 04.06.2013 – Letzte Antwort am 06.06.2013 – 11 Beiträge |
Viele Fragen zur mobilen Anlage Nulin am 12.01.2016 – Letzte Antwort am 12.01.2016 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.776