Hochtonkalotte, Breitbänder, Piezo!

+A -A
Autor
Beitrag
rechtsstehtdertext
Inventar
#1 erstellt: 18. Feb 2013, 21:27
Hey,

ich spinne grad bisschen rum....Ich muss jedenfalls meine Bierkistenanlage ersetzen, ich bekomm nochs Kotzen mit dem Ding

Geplant habe ich das ganze als 2 Wege System. Als Sub und Mitteltöner werde ich wohl den hier in etwa 30 Litern laufen lassen
(evt auch mehr, ich überlege da noch): http://www.thomann.de/de/the_box_speaker_10_250_8_a_b_stock.htm

Ich bräuchte nun also einen Mittel Hochtöner der mir den Sub obenrum unterstützt. Wo trenne ich den? Und was nimmt man da am besten?
Ich dachte an 2 von denen hier http://www.thomann.de/de/visaton_frs_7_8.htm in Reihe
um auf 16 Ohm zu kommen weil das Ding an einem 50W Class D Amp laufen soll, der würde mir einen einzigen wohl zerschießen.

http://www.ebay.de/i...&hash=item51a0fcbb30

Danke schonmal
Kevkinser
Stammgast
#2 erstellt: 18. Feb 2013, 23:48
Was hast du den bis jetzt? Also die alte Bierkiste...
Naja, der Tieftöner ist schon oke, nur vermute ich das es für diesen eher keine TSP Daten gibt, mit diesen kann man Berechnen (simulieren) wo man am besten trennt und für welches Volumen dieser Sub am besten geeignet ist...
Wo liegt die Priorität, viel Bass oder Lautstärke.
Wie hoch ist das Budget???
Mono Stereo?
Naja ich sag es auch mal so, wenn es nicht unbedingt sein muss nimm keine Bierkiste, denn diese sind nicht unbedingt optimal für Hifi....
rechtsstehtdertext
Inventar
#3 erstellt: 18. Feb 2013, 23:55
Ich sagte ich muss meine Bierkiste ERSETZEN Wir alles aus 10mm MDF aufgebaut, keine Sorge.

Hab den Sub ja schon durch WinISD geschickt, alles kein Problem. Mir geht es eigentlich nur um die Hochtöner.

Den Rest entnimmst du bei etwas genauerem Lesen dem Startpost...
rechtsstehtdertext
Inventar
#4 erstellt: 21. Feb 2013, 17:18
Kann mir niemand helfen?
kingkult
Inventar
#5 erstellt: 22. Feb 2013, 19:22
Also willst du eine neue Kiste bauen, 2-wege, mit den oben ganannten.

Ich bräuchte nun also einen Mittel Hochtöner der mir den Sub obenrum unterstützt. Wo trenne ich den? Und was nimmt man da am besten?

Wenn du den Sub schon simuliert hast, kannst du ja einfach gucken, wo der f-gang abfällt und an dieser Stelle eben trennen.
Trennen kannst du mit einer aktiven oder einer passiven Frequenzweiche, oder du setzt an den Sub einen Tiefpass und an den BB/HT/HMT einen Hochpass. Wie man aber irgendwas davon berechnet weiß ich selber nicht

Ist der Sub ein TMT oder nur TT?
Wenn TMT, dann würde wohl auch ein zusätzlicher HT reichen,
sonst den TT mit nem BB unterstützen


Kevkinser schrieb:
Wo liegt die Priorität, viel Bass oder Lautstärke.

Find ich nicht im Startpost

Vielleicht brauchst du auch gar keinen TT/TMT, das richtet sich eben danach, was du mit der Kiste vorhast.
rechtsstehtdertext
Inventar
#6 erstellt: 25. Feb 2013, 16:09
Sub ist ein TMT, reicht wenn man da bei 1kHz trennt. Nur wie trenne ich? Womit? Direkt am Chinch Signal oder erst am Lautsprecherausgang?

Wichtig ist mir eine Mischung aus Bass und Pegel.
zykooo
Inventar
#7 erstellt: 25. Feb 2013, 16:42
Hast du denn die Option, vor dem Verstärker zu trennen, sprich TMT und HT separat anzusteuern? Dann mach das so, das entlastet den Amp.
Wenn du das verstärkte Signal trennen willst, dann musst du die Weiche entweder simulieren/berechnen oder mit Fertigweichen herumexperimentieren... sowas bspw.
http://www.pollin.de..._SPF_8_2400_PRO.html
Professionell ist aber anders...
rechtsstehtdertext
Inventar
#8 erstellt: 25. Feb 2013, 17:33
ja klar, ist ja ein 2 Kanäler. Sub bekommt einen und die beiden HTs auch einen, jedoch wie gesagt auf 16Ohm wegen der Leistung.

Problem bei den Frequenzweichen ist ja nur das ich nur einen Eingang habe, sprich ich müsste die dann irgendwie zwelegen um sie für 2 Kanal Beterieb zu nutzen. Geht das?

mfg
zykooo
Inventar
#9 erstellt: 25. Feb 2013, 18:59
Hm? Nur ein Eingang? Mono-Amp mit zwei Ausgangskanälen?
rechtsstehtdertext
Inventar
#10 erstellt: 25. Feb 2013, 19:10
Schau den Link im ersten Post an, da siehst du den Amp!
zykooo
Inventar
#11 erstellt: 26. Feb 2013, 11:00
Ja und deshalb verstehe ich nicht, was du meinst. Das teil hat doch ZWEI Chinch-Eingänge!?

Wie willst du das eigentlich mit der Spannungsversorgung regeln? Zwei 12V-Akkus?
rechtsstehtdertext
Inventar
#12 erstellt: 26. Feb 2013, 19:56
Ein 2 Kanal Amp hat logischerweise 2 Cinch Eingänge Jetzt verstehe ICH dich nicht ganz

Akkus werden 1 oder 2 alte Notebookakkus.
zykooo
Inventar
#13 erstellt: 27. Feb 2013, 00:15
Jetzt hab ichs. Entweder du splittest das Signal vor dem Verstärker. Dann müsstest du die Input-Kanäle erst auf Mono zusammenlegen und dann mit der Weiche Splitten und auf die beiden Kanäle geben. Oder halt danach, dann macht der Verstärker aber je Kanal die volle "Arbeit".
rechtsstehtdertext
Inventar
#14 erstellt: 27. Feb 2013, 00:23
Richtig. Das Signal wird zusammengelegt und auf beide Kanäle verteilt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bierkistenanlage
Cremefresh16 am 08.03.2016  –  Letzte Antwort am 16.03.2016  –  10 Beiträge
"Bierkistenanlage"
domii666 am 01.08.2014  –  Letzte Antwort am 06.08.2014  –  5 Beiträge
"Bierkistenanlage"
domii666 am 01.08.2014  –  Letzte Antwort am 02.10.2014  –  18 Beiträge
BierkistenAnlage Verstärker gesucht
greenMike am 30.05.2014  –  Letzte Antwort am 10.06.2014  –  3 Beiträge
Zwei-Wege-Box oder Breitbänder?
Wolves am 26.02.2014  –  Letzte Antwort am 01.03.2014  –  10 Beiträge
Bierkistenanlage aus Autokomponenten? Ja/Nein + Tipps
HerculesSchrauber94 am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 05.07.2009  –  26 Beiträge
Bierkistenanlage für Vatertage,Strandurlaub ect.
Kajott am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 20.06.2010  –  5 Beiträge
sehr guten/vllt sogar besten breitbänder gesucht!
Nanofloo am 20.02.2016  –  Letzte Antwort am 24.02.2016  –  20 Beiträge
"Funktioniert das": an 4 Kanal Verstärker einen Sub zwei Mitteltöner und einen Hochtöner anschließen
Emporus am 01.03.2017  –  Letzte Antwort am 15.03.2017  –  14 Beiträge
Tieftöner und Hochtöner oder 1 Mitteltöner?
GuentherSchlauch2 am 14.01.2016  –  Letzte Antwort am 16.01.2016  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.764

Hersteller in diesem Thread Widget schließen