HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Problem: Enddosen-Eingang | |
|
Problem: Enddosen-Eingang+A -A |
||
Autor |
| |
Michael71
Neuling |
#1 erstellt: 13. Aug 2006, 17:20 | |
Guten Abend, vielleicht weiß jemand Bescheid, ich bitte um Hilfe. Will in meinem Haus über DVB-T schauen. Möchte aber eine spätere Schüsselanschaffung nicht ausschließen. Habe daher folgende Dosen gekauft, die ich an 4 Stellen montieren möchte. Alle haben drei Ausgänge: SAT, TV, RADIO. Weitere Eigenschaften: HDTV-tauglich digital- & analogtauglich minimale Signaldämpfung 1,0 dB und darunter beste Schirmung über 89 dB Frequenzbereich 0-2400 MHz Digitalradiotauglich Rückkanaltauglich Sonderkanaltauglich offizielle ClassA Zertifizierung nach DIN EN 50083-2/A1 Klang ganz gut. Heute öffne ich eine und sehe da: nur zwei Anschlüsse für Inputkabel, einer mit Pfeil rein, einer mit Pfeil raus. Habe mir das anders vorgestellt, dachte an zwei Kabel, die ich in jede Dose legen werde. Es sollte foolproof sein :-) Jetzt kann ich nur Vermutungen aufstellen. Wenn ich an den eingehenden Pfeil das spätere SAT-Kabel anschließe, dann kommt an den anderen Anschluss (rückkanaltauglich...) das DVB-T-Kabel, oder? Aus diesem wird auch das Radio bedient, oder nicht? Muss ich irgendwo im Keller noch eine Einschleusweiche oder sowas an beide hochgehenden Kabel anlegen? Ohweh, hoffe, jemand kann mir bitte helfen... MIchael |
||
Genau
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Aug 2006, 20:15 | |
Hallo In die Dose geht nur ein Kabel rein, undzwar an dem Anschluß mit dem Pfeil, der in die Dose zeigt. Am anderen Anschluß kommt das Signal wieder heraus um es zu einer weiteren Dose zu legen. Für reine Antennen- oder Kabelanlagen kann man das so machen, dann ist aber nicht mehr sattauglich. Für Sat mußt du von dem Punkt wo die Antennenverstärker sind und später mal die Schüssel sein soll, zu jeder Dose ein Kabel legen. Soweit ich weiß haben die meisten Satverteiler Anschlüsse für Antennenanlagen. Auf jeden Fall läuft nachher alles über ein Kabel zur Dose, Sat, Radio und DVB-T. Was ich jetzt allerdings nicht weiß, ist ob du noch einen Abschlußwiderstand in den Dosen brauchst. Antennenanlagen zu bauen ist allerdings nicht ganz trivial, da solltest du dich nochmal genau informieren. |
||
|
||
Michael71
Neuling |
#3 erstellt: 13. Aug 2006, 20:44 | |
Hallo, danke für Deine Antwort. Geplant habe ich tatsächlich eine Art Stern, der zentral bedient wird - also keine "Weiterleitung" des Signals von Dose zur Dose. Habe deshalb auch alles ur als Enddosen gekauft. Wahrscheinlich ist damit ein Endwiderstadt nicht mehr erforderlich. Was mich aber dann überrascht ist, dass es sich um eine Enddose handelt und trotzdem ein Ausgangsanschluss vorhanden ist. Ich dachte, das hätte mit dem Rückkanal zu tun, mit dem irgendwas "unten", beim Verteiler, angesteuert werden kann. Gibt es irgendwo kurze knappe Literatur, mit der ich meinem Problem begegnen könnte - ohne gleich e-Technik studieren zu müssen? Danke Michael |
||
Genau
Stammgast |
#4 erstellt: 13. Aug 2006, 21:12 | |
Die Rückkanaltauglichkeit bezieht sich ja auf eventuelles Internet über Kabel, aber auch da funktioniert das über ein Kabel. Ich denke, daß einfach nur ein Typ Dosen hergestellt wird, wo dann ein Endwiderstand eingebaut und sie als Enddose verkauft wird. Literatur kann ich dir jetzt nicht empfehlen. Wie weit bist du denn bisher mit deiner Planung, hast du schon eine/mehrere Antenne/n? |
||
Michael71
Neuling |
#5 erstellt: 14. Aug 2006, 19:14 | |
Guten Abend, Deiner Einschätzung, dass der Widerstand in der Enddose steckt, kann ich mich anschließen, vermute ich :-) Zum Rückkanal: oft ist in der Werbung für ein gewisses Produkt, das sehr ähnliche Eigenschaften hat, wie die von mir erworbenen, die Rede von "(mit Rückkanal über TV Anschluss)" (z.B. http://www.angebotekaufen.de/kategorie/29190398/Seite3.html). Daher auch meine Unsicherheit. Planung befindet sich im Anfangsstadium. Antenne ist bereits auf dem Dach des erworbenen Hauses, soll nach Innen (unters Dach) verlegt werden - das DVB-T-Signal wird sicherlich stark genug sein: 3 km vom Turm entfernt. Die Leitung soll über den Keller laufen, wo sie je nach Anlage zusammengelgt wird mit dem SAT-Signal oder auch nicht, dann gehen eben zwei Kabel nach "oben" in die Räume. Hast Du paar Tipps? Immer her damit bitte. Michael |
||
Genau
Stammgast |
#6 erstellt: 14. Aug 2006, 23:43 | |
Hallo Ich verstehe nicht ganz warum du alles erstmal in den Keller verlegen willst, das verbraucht doch nur unnötig Kabel. Außerdem liegst du damit
falsch, aus dem LNB der Satschüssel kommen vier Kabel heraus, damit wären wir schon bei mindestens fünf die vom Dach in den Keller verlegt werden müssen. Mindestens weil jede Antenne ihr eigenes Kabel hat und eine Antennenanlage normalerweise aus mehreren Antennen besteht (mindestens zwei (UKW und UHF), meistens drei (dann noch VHF). Wie dem auch sei, da die Antenne ja schon da ist, solltest du erstmal herausfinden was sonst noch dabei ist (Verstärker, Verteiler, Verkabelung...). Ich würde auf jeden Fall die Verteilung unter dem Dach vornehmen. |
||
Michael71
Neuling |
#7 erstellt: 15. Aug 2006, 18:48 | |
Guten Abend, in den Keller wird evtl. der Sat-Anschluss gelegt werden. Daher sollte alles dort zusammenlaufen. Und für die DVB-T-Einspeisung ist, soweit ich das verstanden habe, nur ein "Versorgungskabel" erforderlich, das dann in den Stern eingespeist wird. Du hast Recht, Verstärker, Verteiler etc. sind noch zu beleuchten. Das habe ich leider noch nicht machen können, nach dem Einzug wird das aber bald passieren. Ich suche noch immer nach einer verständlichen Netzseite, um die Thematik praxisnah z ubeleuchten. Irgendwie, scheint es mir, wird das Wissen gut gehütet. Wenn Du / Ihr also einen guten Tipp habt, ich würde mich freuen... Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
db-messgerät um kühlschrank zu messen autophagus am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 4 Beiträge |
DVB-T Antenne Eigenbau SpeedCore22 am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 3 Beiträge |
Autobatterie verdtrahtung , bitte um Hilfe Olly28 am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 20 Beiträge |
Car Hifi Anlage im Haus kingfm am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 5 Beiträge |
Akku/Batterie 12V für mobile Anlage gesucht u. Entscheidungshilfe - welche Endstufe sodelle am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2014 – 5 Beiträge |
Wie mische ich die Audioausgabe von meinem Digitalpiano und meinem Computer? UncreativeSinan am 31.07.2021 – Letzte Antwort am 01.08.2021 – 2 Beiträge |
Surround Lautsprecher an der Wand montieren, ohne Bohren? bläh am 05.05.2016 – Letzte Antwort am 06.05.2016 – 7 Beiträge |
Wie klemme ich eine Sat Enddose? lillymaus am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 3 Beiträge |
LCD TV kostengünsting hängend montieren? thedude2000 am 31.05.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 3 Beiträge |
SOUNDBOX [bitte um Hilfe!] Slash182 am 28.10.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236