HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Alternativen zu Beyma 8 und Visaton BG 17 | |
|
Alternativen zu Beyma 8 und Visaton BG 17+A -A |
||
Autor |
| |
rorian
Stammgast |
18:49
![]() |
#1
erstellt: 09. Aug 2012, |
Hi Leute, wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einer audiphileren Lösung als mit den beiden Breitbändern. Der Einsatz soll bei einer Festivalbox liegen und nun bin ich auf der Suche nach bezahlbaren Alternativen. (max. ca 150,- Euro) Gibt es eine Combo oder Koax System mit einen Wirkungsgrad von ca. 93-96db welches bezahlbar ist? Klanglich sollte dies doch weit besseres bieten als nur nen Breitband oder? Danke schonmal für eure Teilnahme ![]() LG Philipp |
||
frmax
Stammgast |
19:15
![]() |
#2
erstellt: 09. Aug 2012, |
Hi, Wichtig wäre hierbei die von dir vertretbare Größe und vor allem was du unter einer audiophileren Lösung verstehst. Grundsätzlich empfehlen sich hier dann fullrangetaugliche PA-Tops - gerade beim Abstrahlwinkel sind die den BBs doch deutlich überlegen. Ich hab eine Bierkistenbox mit dem 8er Beyma und noch zwei ![]() In anderen Threads wurden die auch schon zu Festivalkisten umgemodelt. Unter "audiophil" verstehe ICH aber dennoch etwas anderes, das aber mit diesem Budget nicht möglich und imho auch nicht nötig ist. Mit einer guten Hifi Anlage wird PA-Equipment für 150,- nie mithalten können. Muss sie auch nicht - HiFi hab ich daheim, am Festival sind die Ansprüche geringer. Oder grillt ihr nur im Stereodreieck ![]() Was mir dafür noch einfallen würde ist eine Wirkungsgradstarke HiFi-Box wie die ![]() Grüße Max |
||
zykooo
Inventar |
19:56
![]() |
#3
erstellt: 09. Aug 2012, |
Die Schafe sind echt klasse, aber nicht für 150€ realisierbar. Und dann tut es auch nicht mehr die kleine McFun oder der Lepai, dann muss was deutlich potenteres her - plus entsprechender Akku... Man kann auch mit den BG20 durchaus professioneller bauen, sowas hier bspw: ![]() |
||
frmax
Stammgast |
20:52
![]() |
#4
erstellt: 09. Aug 2012, |
Och doch, das klappt schon. Der Bausatz kostet 123,- Euro bei HTH, die Gehäuse hab ich selber aus OSB-Platten gebaut - da kommt man für unter 10,- Euro weg, das ganze ist mit ein paar Verstrebungen durchaus sehr stabil und außerdem recht leicht. Farbe hatte ich noch Reste, aber selbst damit bleiben wir noch unter 150 ;-) Am T-Amp hatte ich sie noch nicht - werde ich spaßeshalber aber mal machen. Für Hintergrundbeschallung garantiert mehr als ausreichend, bei Parties wirds natürlich eng. Das ist aber schon eine Flexibilität, die bei der klassischen BB-Kiste fehlt ![]() Für Parties würde ich aber eh überlegen, sich ein ![]() - kostet und wiegt nicht mehr als ne Autobatterie - ist (vor allem bei Partypegel) nicht störend hörbar - ist quasi unendlich ausdauernd - muss nicht stundenlang geladen werden - umgeht die spannende Frage nach effizienten, leistungsstarken 12V Verstärkern und kann auch größere Anlagen (Subs, Laptop, Mischpult) versorgen. Der Bauvorschlag sieht aber interessant aus. Trotzdem brauchen wir noch weitere Angaben vom TO ;-) |
||
zykooo
Inventar |
23:37
![]() |
#5
erstellt: 09. Aug 2012, |
Oookay, so mag das funktionieren, entspricht aber nicht meinen qualitativen Ansprüchen. Was man bei OSB am Material spart, zahlt man dann an Grundierung und Lack wieder drauf. Auch wenn du den Lack noch da hast, der hat mal Geld gekostet, für einen soliden Preisvergleich musst du das schon einrechnen... Was den Generator angeht, ja, kann man machen, die Dinger sind aber mit Vorsicht zu genießen, jüngstes Beispiel letztes Wochenende bei Wacken: ![]() Und man muss sich einfach mal vorstellen, wie jemand nach dem 8. Bier versucht, das Ding nachzutanken. Die Hälfte landet daneben und somit im Grundwasser - genau aus dem Grund sind Generatoren auf den meisten Festivals verboten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akkulaufzeit? Visaton BG 17 RalphK am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 04.07.2011 – 14 Beiträge |
2.1 Thomann 12" mit Visaton BG 17 FlorianB.96 am 13.11.2015 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 67 Beiträge |
Ersatz für BG 17 Eisbaer1991 am 15.10.2018 – Letzte Antwort am 18.10.2018 – 3 Beiträge |
Kleine Musikkiste -|- Visaton BG 17 Sperrkreise benötigt ? Andy_We am 28.06.2014 – Letzte Antwort am 29.06.2014 – 4 Beiträge |
Visaton BG 17 in welches Gehäuse? Honigbrot am 02.08.2015 – Letzte Antwort am 02.08.2015 – 5 Beiträge |
Boombox mit Visaton BG 17 & BG 20 bauen kaching123 am 31.03.2017 – Letzte Antwort am 02.04.2017 – 8 Beiträge |
Visaton BG 20 oder BG 17 für mobile Box ? Ladira am 07.04.2017 – Letzte Antwort am 08.04.2017 – 3 Beiträge |
BG 17 - mehr Bass rausholen Groschen1 am 28.07.2013 – Letzte Antwort am 29.07.2013 – 4 Beiträge |
Visaton bg 13 gehäuse Quangish am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 16 Beiträge |
Bierkiste mit Bg 17 wolfganggei am 08.05.2014 – Letzte Antwort am 08.05.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.413
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.809