HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Oberfräse bei Penny für EUR 25.- - kaufen oder nic... | |
|
Oberfräse bei Penny für EUR 25.- - kaufen oder nicht?+A -A |
||
Autor |
| |
CologneCrunch
Stammgast |
21:50
![]() |
#1
erstellt: 26. Nov 2011, |
Vorneweg: Mir ist klar, dass ich mit einer anständigen Oberfräse wie der Bosch langfristig mehr Spaß habe. Aber gerade eben hat mich im Penny eine Oberfräse für EUR 25 angelacht und ich dachte daran, dass ich an Weihnachten in vier Bretter jeweils ein Loch fräsen muss. Kann ich mit so einem Teil vom Discounter die vier Löcher in die Bretter bekommen? Oder macht mir das nur Ärger? Eines ist klar: Wenn mit so einer Billig-Oberfräse eine stark erhöhte Gefahr besteht, dass ich mir ein Brett kaputtfräse, ist es keine Option. Ich baue die Boxen an Weihnachten - was die unschöne Einenschaft hat, dass Baumärkte geschlossen haben und ich mir mal schnell drei lange Tage lang keine neue Schallwand kaufen kann weil ich den ersten Versuch kaputtgefräst habe. |
||
Efochim
Stammgast |
00:07
![]() |
#2
erstellt: 27. Nov 2011, |
Ich hab die Fräse, nicht gesehn, aber, wie heißt es doch so schön: "Wer billig kauft, kauft 2 mal!" Wahrscheinlich wirst du nicht mal die 4 Löcher damit sägen können... ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Ars_Vivendi
Inventar |
11:22
![]() |
#3
erstellt: 28. Nov 2011, |
Also ich arbeite schon seit einigen Jahren mit einer Oberfräse aus diesem Preissegment. Um Öffnungen für Tieftöner oder so zu fräsen, brauchst du sowieso noch einen Fräszirkel. Und wenn es wirklich nur um die Öffnungen geht dann empfehle ich eine Stichsäge, weil es schneller geht und weniger Staub macht. Musst halt vorher mit dem Zirkel das Loch anzeichnen. |
||
CologneCrunch
Stammgast |
15:09
![]() |
#4
erstellt: 28. Nov 2011, |
Das mit dem Fräszirkel ist schon klar, ich lese die einschlägigen Seiten ja auch schon ne Zeit. Aber auch für die Bosch brauche ich einen Fräszirkel. Das restliche Equipment wie Stichsäge, Bandschleifmaschine, elektrischer Falzhobel, etc sind vorhanden, nur eben noch keine Oberfräse. |
||
NHDsilkwood
Inventar |
16:07
![]() |
#5
erstellt: 28. Nov 2011, |
Ich würds probieren... 25 Euro tut nicht wirklich weh. Was ist mit der Fräseraufnahme? Da gibts doch auch 2 Grössen? Ich würde auch mit ner Discountermaschine anfangen aber WAF < 0. Meine Heissluftpistole ist übrigens eine Parkside ausm Lidl. Hat schon rund 5 Jahre aufm Buckel und kennt auch richtige Baustellen. Fazit: preiswerte Maschine, die Einiges aushält, aber Pausen braucht um nicht abzubrennen. Eben kein Dauerläufer, den man als Hobbybastler sowieso nicht braucht. |
||
Spooody
Stammgast |
20:23
![]() |
#6
erstellt: 29. Nov 2011, |
Ich habe circa 4 Jahre mit einer Oberfräse von Budget gewerkelt. Habe ich damals für schmale 29,95 Taler im Obi gekauft. Die Verarbeitung ist natürlich nicht wie bei den einschlägigen Marken wie Bosch oder Makita aber akzeptabel. Ich habe nie Probleme damit gehabt. Man sollte aber trotzdem in qualitativ hochwertige Fräser investieren, denn die sind es, die das Holz verbrennen und reißen lassen. |
||
CologneCrunch
Stammgast |
20:04
![]() |
#7
erstellt: 07. Jan 2012, |
Falls zufällig noch jemand eine Oberfräse zum absoluten Discountpreis sucht: Von der ursprünglich für EUR 25 verkauften Oberfräse sind anscheinend so wenige verkauft worden, dass der Preis inzwischen auf EUR 15 reduziert wurde. Billiger kommt man wohl nicht zu einer Oberfräse! |
||
Kevkinser
Stammgast |
00:49
![]() |
#8
erstellt: 08. Jan 2012, |
beim Penny markt oder online? |
||
*xD*
Inventar |
01:48
![]() |
#9
erstellt: 08. Jan 2012, |
Hi Mir wäre das schon alleine zu gefährlich. Wenn man sich überlegt, dass sich da etwas mit 20-30 TU/min dreht und man sich eventuell ein paar Schutzmaßnahmen gespart hat... ![]() Ansonsten wird das Teil schon funktionieren. Wahrscheinlich ist der Motor aber relativ schwach und die Drehzahl sinkt so stark ab. Mögen weder Fräser noch Holz sonderlich, dann eben nicht auf einmal durchfräsen. Es hat schon seinen Grund, warum selbst in der Mini-Festool ein 1kW-Motor steckt. |
||
CologneCrunch
Stammgast |
12:01
![]() |
#10
erstellt: 08. Jan 2012, |
Ich habe es nur bei Penny im Laden gesehen, keine ahnung ob es das Teil auch online gibt. Dass ein Unterschied zwischen einer EUR 15- Fräse, einer Heimwerkermaschine wie der Bosch und eine Profimaschine ist, ist mir auch klar, sonst hätte ich mir ja nicht die Bosch gekauft. Aber jetzt gibts keine Ausrede mehr von wegen "ich kann keine Boxen bauen weil da müsste ich mir erstmal eine Fräse für EUR 150 kaufen. Das mit dem 1kW-Motor ist natürlich so ne Sache - ich steh auch auf ordentlich Leistung (daher die Bosch 1400) aber es ist immer ie Frage wieviel Leistung an der Welle ankommt. Bei Heimwerker- und insbesondere bei Discountermaschinen bin ich eher skeptisch, dass die in großen Zahlen angegebene Leistung auch wirklich an der Welle ankommt. Bei einer Festool oder Hitachi glaube ich das schon eher. Es muss immer jeder selbst wissen, wieviel Geld er für Werkzeug ausgibt und wie oft man es sich kauft. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Oberfräse gestorben bilmes am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 22.10.2011 – 39 Beiträge |
Suche Oberfräse für Subwooferbau -mKay am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 12 Beiträge |
welche oberfräse schlüter1250 am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 8 Beiträge |
Kreisausschnitte mit der Oberfräse ? Sven666 am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 27 Beiträge |
erste Oberfräse Sahayn am 09.05.2019 – Letzte Antwort am 10.05.2019 – 8 Beiträge |
Umgang mit Oberfräse? ALUFOLIE am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 9 Beiträge |
Oberfräse von Aldi? trip-pcs am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 11 Beiträge |
DIY-Arbeitstisch für die Oberfräse Con-Hoolio am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 16.11.2010 – 21 Beiträge |
Oberfräse bei ALDI-Nord m. Fräsern lowbas am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2005 – 12 Beiträge |
Penny "mangiadischi" Portable-Plattenspieler-Umbau-Projekt gordon_177 am 25.08.2007 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.010