HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Kreisausschnitte mit der Oberfräse ? | |
|
Kreisausschnitte mit der Oberfräse ?+A -A |
||
Autor |
| |
Sven666
Stammgast |
14:22
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2006, |
Hi, würde mir gerne eine Schablone bauen womit ich dann mit der oberfräse schön gleichmäßige Kreise ausfräsen kann bzw.auch vertiefungén für die Chassis hat dajemand ne idee oder eine Adresse wo man sowas kaufen kann ? |
||
boarder
Stammgast |
14:42
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2006, |
Wenn es schön billig und gut sein soll, kauf die eine Plexiglasplatte ausm Baumarkt, schraub das Ding unter die Oberfräse und dann bohrst Du für jeden Kreisausschnitt ein Loch und nimmst den Bohrer als Stift für den Mittelpunkt. Hoffe das war verständlich erklärt, bei mir hat das die letzten Jahre wunderbar funktioniert. |
||
|
||
Peter_Wind
Inventar |
14:50
![]() |
#3
erstellt: 13. Mrz 2006, |
Schau mal da rein - Beitrag #52 ab dritten Bild ![]() Vielleicht ist Dir aber auch dies lieber: ![]() Viel Spaß. |
||
Sven666
Stammgast |
15:09
![]() |
#4
erstellt: 13. Mrz 2006, |
Na dann werde ich mir wohl mal so ein Teil bauen müßen ...wobei bei Ebay eins in Alu drinsteht aber 40 € ![]() Gruß Sven |
||
thesolicitor
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#5
erstellt: 13. Mrz 2006, |
Hallo, ich würde bei Kreisen nicht an eine Schablone denken. Ich habe mir den Fräszirkel aus der Hobby Hifi 5/2005 nachgebaut und bin super zufrieden. Die Materialkosten lagen bei ca. 15,-- €. Es dürfte also etwas günstiger werden als bei eins,zwei,drei! Michael |
||
Sven666
Stammgast |
23:36
![]() |
#6
erstellt: 13. Mrz 2006, |
Kannst du mir die Anleitung Scannen und schicken oder wenn du keinen Scanner hast ne Kopie zuschicken? Gruß Sven |
||
Peter_Wind
Inventar |
10:20
![]() |
#7
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Dann sende bitte einmal deine Mailadresse. Über Mails hier im Forum kann man keine Anlagen beifügen. |
||
Sven666
Stammgast |
17:12
![]() |
#8
erstellt: 17. Mrz 2006, |
Super danke habe heute das Material gekauft und werde nachher ma die Schablone bauen Bilder kommen dann.... Gruß sven |
||
Sven666
Stammgast |
18:55
![]() |
#9
erstellt: 18. Mrz 2006, |
Peter_Wind
Inventar |
19:32
![]() |
#10
erstellt: 18. Mrz 2006, |
Bitte schön, gern geschehen. du warst ja echt schnell; sieht gut aus. |
||
whyda
Stammgast |
00:09
![]() |
#11
erstellt: 20. Mrz 2006, |
Hallo, über die Anleitung würde ich mich auch sehr freuen! Wer so nett ist: [ whyda ] |at| [ web . de ] ![]() Danke im voraus! |
||
Peter_Wind
Inventar |
10:00
![]() |
#12
erstellt: 20. Mrz 2006, |
@whyda erledigt. |
||
Sven666
Stammgast |
17:50
![]() |
#13
erstellt: 20. Mrz 2006, |
Oh habs zu spät gelesen also wer die Anleitung noch haben will einfach ne PN an mich ;-) die sollte keinem vorendhalten werden. Gruß Sven |
||
Peter_Wind
Inventar |
17:57
![]() |
#14
erstellt: 20. Mrz 2006, |
Na, wir werden doch jetzt nicht anfangen zu diskutieren, wer es schickt oder? ![]() Ich habe kein Copyright auf ein Email mit Anlage und schon gar nicht auf die Bauanleitung aus HobbyHiFi. Normalerweise verweise ich ja mit: Das Heft kann man auch noch kaufen. Aber ich denke, es reicht in diesem Fall, wenn demnächst dafür mal eines gekauft wird. ![]() Herzliche Grüße PETER |
||
Sven666
Stammgast |
19:31
![]() |
#15
erstellt: 20. Mrz 2006, |
Wie jetzt wehe du schickst das ...... ![]() Also ich für meinen Fall kannte die Zeitschrift gar nicht habe mir diese aber nu zu der K&T noch abboniert ![]() ![]() |
||
Sven666
Stammgast |
20:27
![]() |
#16
erstellt: 21. Mrz 2006, |
Heute habe ich die Schablone mal für den ersten Ausschnitt getestet und ich muß sagen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() GRuß Sven |
||
Peter_Wind
Inventar |
21:18
![]() |
#17
erstellt: 21. Mrz 2006, |
Wir wollen Bilder sehen, wir wollen Bilder sehen........... |
||
Sven666
Stammgast |
21:39
![]() |
#18
erstellt: 21. Mrz 2006, |
Von den Ausschnitten habe ich zur Zeit keins gemacht kommen um das alles ein wenig geordnet zu lassen hier hinein habe für die Cheap Tricks ein neuen Thread eröffnet. ![]() |
||
ttrocker
Stammgast |
11:07
![]() |
#19
erstellt: 24. Mrz 2006, |
hi, ich wollte keinen neuen fred aufmachen wegen meinem prolem: ich habe mir eine oberfräse gekauft (bosh pof 1100 ae)und ich komme mit der bedienungsanleitung überhauptnicht klar! da sind nur skizzen drin, wo man höchstens erahnen kann wöfür es gut sein soll!? ![]() aber ich will ja wissen, was ich damit machen kann bzw. damit ich nix kaputt mache... ![]() wer kann mir da helfen? |
||
Sven666
Stammgast |
18:13
![]() |
#20
erstellt: 24. Mrz 2006, |
Was willste den genau wissen ?Machen kann man vieles... |
||
ttrocker
Stammgast |
19:57
![]() |
#21
erstellt: 24. Mrz 2006, |
Hi, ich bin der Meinung, dass gutes Werkzeug ein "Muss" sein sollte, um gute Ergebnisse zu liefern... Mir ist schon so das eine oder andere Teil in den Händen kaputt gegangen; und das ist ja dann sehr gefährlich!!! ![]() Ich möchte wissen, was das Gerät kann und wie es geht! Also alles! Das mit dem Zirkel habe ich verstanden, aber wie mache ich damit kleine Radien? Wohl gar nicht!? ![]() Und was ich wissen möchte ist, welche Aufsätze ich alle so benötigen werde beim Basteln!? Denn da war nur ein Bohr-Ding dabei!? |
||
Sven666
Stammgast |
20:31
![]() |
#22
erstellt: 24. Mrz 2006, |
Also als erstes würde ich den Zirkel der dabei ist in die Schublade legen und mir den Fräszirkel bauen der oben beschrieben ist.Mit diesem kannst du ohne das irgendetwas schiefgeht wunderbare große und kleine Radien ziehen. An Fräser habe ich im laufe der Zeit verschiedene gekauft wichtig ist ein ich glaub Nurfräser heißen die Teile mit dem du deine Ausschnitte machen kannst (größe würde ich eher kleiner wählen 6mm o.ä)deine Oberfräse sollte ein 6mm und ein 8mm Spannfutter besitzen was dich dann in der Wahl deiner Fräser großen Freiraum lässt. Dann einen Fräser womit du Rundungen fräsen kannst an deinen Kanten.(andere brauche ich sogut wie nie). Drehzahl je nach Material und immer Stk für Stk in das Werkstk.eindringen (WOW) da sonst der Fräser und die Maschine zu viel Belastung ausgesetzt ist und dieser schnell zu heiß wird und noch schnelle stumpf ..aber das wirst du riechen wenn es dir passiert ist :-) Gruß sven |
||
ttrocker
Stammgast |
20:45
![]() |
#23
erstellt: 24. Mrz 2006, |
jepp, ich habe eine 6mm und eine 8mm spann-dingens bumms... ![]() ich will hauptsächlich kreise machen und kanten rund! ![]() kann man mit einer fräse auch gärungen fräsen!? z.b. die kanten in 45°? ![]() |
||
floyd`
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#24
erstellt: 24. Mrz 2006, |
Hi, guck dir doch mal bei zum Beispiel ![]() edit: Interessant wäre auch ein Bündigfräser, damit kannst du überstehende Kanten bündig Fräsen, erspart das Schleifen von Kanten. Habe auch erst seit kurzem eine Oberfräse und heute zum ersten mal einen Bündigfräser genutzt. Hat sich sehr gelohnt die OF zu kaufen. bis denne timo [Beitrag von floyd` am 24. Mrz 2006, 21:27 bearbeitet] |
||
Sven666
Stammgast |
23:52
![]() |
#25
erstellt: 24. Mrz 2006, |
Schöne Seite danke bin wie gesagt bisher immer ganz gut klar gekommen aber da sind ja echt ein paar schöne dabei ![]() ![]() |
||
Peter_Wind
Inventar |
00:39
![]() |
#26
erstellt: 25. Mrz 2006, |
Ja. es gibt Fasenfräser mit 45 Grad. Wenn du aber diese GEHRUNG/FASE an der Kante des normalen Brettes mit 19mm fräsen willst, benötigst du einen Fräser, der auch 19mm, besser 22m Fräs-/Schneidfläche hat. Maßangabe "B" beim Fräser. Es geht auch natürlich mit einem Fräser bei "B" mit 15mm, das ist aber nicht so einfach mit dem UNTERFRÄSEN - so habe ich das immer genannt, ob der Begriff richtig ist weis ich nicht. Das Problem ist, das Fräser die eine Fase bei einem 19mm starken Brett o.ä. fräsen können, einen Schaftdurchmesser von 12mm haben. Du benötigst also eine Fräse mit einer dementsprechenden Spannzange. Metabo, Bosch und Co. nehmen da schon für um die 500 Euro. Die Hausmarke von Hornbach, MacAllister, hat eine Oberfräse mit Spannfutter 6mm, 8mm und 12mm für 99 Euro. Auch ich habe eine Markenfräse und eine FERM für 29 Euro. Demnächst werde ich gerade wegen der FASE auch eine MacAllister haben. Gruß PETER |
||
eltipo
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#27
erstellt: 24. Nov 2007, |
Wie ist eigentlich die Qualität von Conax im Vergleich mit z.B. Sauter oder Festo zu vergleichen? ich weiß nicht, wo ich meine nächsten Fräser kaufen soll, nur eins weiß ich....nich im Baumarkt*g* ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
erste Oberfräse Sahayn am 09.05.2019 – Letzte Antwort am 10.05.2019 – 8 Beiträge |
welche oberfräse schlüter1250 am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 8 Beiträge |
Oberfräse gestorben bilmes am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 22.10.2011 – 39 Beiträge |
Umgang mit Oberfräse? ALUFOLIE am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 9 Beiträge |
Suche Oberfräse für Subwooferbau -mKay am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 12 Beiträge |
Oberfräse von Aldi? trip-pcs am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 11 Beiträge |
DIY-Arbeitstisch für die Oberfräse Con-Hoolio am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 16.11.2010 – 21 Beiträge |
Kreis mit Oberfräse wenn schon Loch? Paradise am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 2 Beiträge |
Oberfräse bei ALDI-Nord m. Fräsern lowbas am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2005 – 12 Beiträge |
Und schon wieder: OBERFRÄSE. Gute Wahl? emi am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 15 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedImLostWithoutYou
- Gesamtzahl an Themen1.559.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.504