HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Hilfe beim Bau eines Batteriegespeisten Subwoofers... | |
|
Hilfe beim Bau eines Batteriegespeisten Subwoofers für Mp3player o.ä.+A -A |
||
Autor |
| |
treyy
Ist häufiger hier |
22:59
![]() |
#1
erstellt: 16. Nov 2010, |
Guten Tag, momentan höre ich unterwegs gerne mit meinen ![]() Die sind natürlich sehr klein, aber ich finde klingen für die preisklasse sehr nett, dennoch, was jedoch klar ist, fehlt es komplett an jeglichen Bass. Letztens hatte ich eine Idee für einen kleinen Partygag, in dem man aus einer Shisha-Tabak-Dose einen (sehr)kleinen Subwoofer mit Frequenzweiche baut, bzw. diesen einsetzt. ![]() ![]() überlegt hatte ich mir als Prinzip ein kleines downfire System, indem man die Dose leicht aufbockt mit "stelzen" , und den Boden zurecht ausschneidet und dort den Lautsprecher einsetzt, damit es so unscheinbar wie möglich aussieht. Ich weiß es ist nicht grad sehr viel Volumen aber ich denke es ist möglich, die Wirkung muss natürlich keinen umhaun, aber best möglich erstaunen, wenn aus einer Tabakdose ein vielleicht dezenter aber trockener Bass austritt. Die Wände sind natürlich aus dünnem Plastik, die ich von innen dann versuchen würde zu verstärken. Genaue Abmessungen folgen, mit weiteren Fotos der Dose, mit Innenraum und Bodenseite. Nun zu euch, was für eine Art Lautsprecher könntet ihr da empfehlen? Er sollte nicht all zu groß sein, haltet euch mal an ca 7-8 cm Durchmesser. Desweiteren, da ich ein totaler Anfänger bin, aber dennoch so ein Projekt mal starten wollte, brauche ich eine Frequenzweiche , und eine Möglichkeit das ganze über ein Batterie/Akku System zu betreiben. Hin und wieder würde ich den Mini-Woofer bestimmt über eine Peitsche mit den Nokia verbinden, daher die Frequenzweiche(reicht im Sub). Der preisliche Rahmen für alles wäre um die 30€, ist das möglich bei der Größe? Oder total unrealistisch? Ich freue mich auf eure Tipps und Hilfe in diesem Bereich! [Beitrag von treyy am 16. Nov 2010, 23:04 bearbeitet] |
||
leartes
Stammgast |
13:01
![]() |
#2
erstellt: 17. Nov 2010, |
Ja, ist unrealistisch, für 30,00 € gibts keine aktive F-Weiche und wenn würde die garnicht in das Gehäuse passen. |
||
|
||
treyy
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#3
erstellt: 17. Nov 2010, |
Also großartig Teile in diese Größe gibt es nicht? Ne alternative wäre für Stromquelle und Weiche nen Kasten zu bauen, das Kabel zum Sub ziehen, damit "er" ein wenig mehr Platz hat im Mini-Gehäuse, sieht dann leider nicht mehr soo geheimnisvoll aus aber wenn es anders nicht geht. Na Gut, 30€ sind wohl wirklich knapp aber über 50€ lohnen sich für so ein Projekt weniger. Sonst noch jemand ne Einschätzung zum Thema? |
||
DER_BASTLER
Inventar |
16:31
![]() |
#4
erstellt: 17. Nov 2010, |
Warum willst du überhaupt 2 sachen mitschleppen? Bau doch einfach eine etwas größere kleien Box. Richtigen Sub wirst du bei der größe eh kaum hinbekommen. Wie sind denn deine Lötkenntnisse? Bzw auch layout von streifenrasterplatinen? Edit: z.b. eine mögliche Lösung(mono) 1frs8, tda2822m also Mono amp, 3-4fach(je nach impedanz) mignon halter plus die paar bauteile dürfte für 15€ zu realisieren sein. [Beitrag von DER_BASTLER am 17. Nov 2010, 16:34 bearbeitet] |
||
treyy
Ist häufiger hier |
01:06
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2010, |
Grund Idee war ja dieser Partygag, aber ich denke ich werd schon noch ein größeres Gehäuse finden, das unscheinbar bleibt, es soll ja die leute etwas verwundern woher der ton kommt. Die teile werde ich mir gleich anschauen ![]() |
||
DER_BASTLER
Inventar |
01:15
![]() |
#6
erstellt: 19. Nov 2010, |
Auch gut wäre der frs8m in 1,5L BR. Geht zwar nicht weit runter(100hz) aber etwas lauter etc. Dafür könnte man z.b. eien Colaflashhe zweckentfremden, unten das Chassi rein, oben der BR port(zuschraubbar ![]() Wenn du ätzen kannst hab ich ein minimal layout für das TDA2822m noch iwo rumliegen. Alternativer verstärker: ![]() mit 2 Mignonzellen geht da schon was ![]() |
||
treyy
Ist häufiger hier |
01:31
![]() |
#7
erstellt: 19. Nov 2010, |
Schonmal danke für deine Hilfe. So also dies ist mein absolut erstes Projekt in Sachen Lautsprecher, deswegen erhoff ich mir das TDA2822m in fertiger Form zu finden oder eben die ebay alternative. Eine frage, "BR" wofür steht das? Ich entschuldige mich für meine Unwissenheit :O Die idee mit der Cola-Flasche finde ich äußerst interessant ![]() Sagen wir mal ich besorg den frs8m und einen der verstärker. Ich hab noch nen altes ladegerät, das ziemlich trivial ausfällt, also gerade so genug plastik um batterien zu halten und einen ausgang mit kabel und einem "aufsteck-adapter" für das netzteil, vielleicht kann man das ding ja umfunktionieren. [Wenn ich es finde stell ich mal 1-2 Fotos hoch] Also hab ich dann: Verstärker [5-6€],Lautsprecher [12€] ,Gehäuse (kümmer ich mich noch drum),möglicherw. mignon halter ... Ich denke man dann noch Kabel und was bräuchte ich noch? |
||
treyy
Ist häufiger hier |
01:44
![]() |
#8
erstellt: 19. Nov 2010, |
[Beitrag von treyy am 19. Nov 2010, 01:46 bearbeitet] |
||
DER_BASTLER
Inventar |
09:47
![]() |
#9
erstellt: 19. Nov 2010, |
Viel zu viel ![]() Für den von Ebay reichen 2 Mignons(oder 3 bei akkus). Halter bekommst du bei den üblichen verdächtigen(reichelt, pollin, das blaue C) BR = Bassreflex. Du solltest dich scheinbar noch ein wenig ind die materie einlesen. Zum Kabel: was für ein anschluss hat das Nokia? (3,5mm klinke?) |
||
treyy
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#10
erstellt: 19. Nov 2010, |
yes 3,5mm! hab meistens nur kurz zeit, aber werd noch bissl rumstöbern zum thema, hm.. was kann man von 2 mignons denn erwarten? |
||
DER_BASTLER
Inventar |
21:28
![]() |
#11
erstellt: 19. Nov 2010, |
3V ![]() oder 3 Mignon akkus mit dann 3,6V und kapazität je nachdem was du nimmst. 3,5mm hat der verstärker auch(der von ebay) und kabel liegt auch schon bei ![]() |
||
treyy
Ist häufiger hier |
22:42
![]() |
#12
erstellt: 19. Nov 2010, |
hm, hoffentlich hab ich alles richtig verstanden. ich möchte einen sub, mit frequenzweiche der alleine spielen kann. und die nokia sind ja aktiv (haben selbst eine strom versorgung) um die muss sich ja der ebay verstärker nicht kümmern. ich würde dann beide einfach über eine peitsche (2x 3,5 wird zu 1x 3,5 an der soundquelle anschließen) ![]() [Beitrag von treyy am 19. Nov 2010, 22:43 bearbeitet] |
||
DER_BASTLER
Inventar |
22:45
![]() |
#13
erstellt: 19. Nov 2010, |
nein, du hast es nicht richtig verstanden. einen reinen Sub in der größe zu bauen ist schwachsinn. dann kannst du lieber nur noch 1 gerät nutzen, nämlich das mit dem größeren amp und ls. Nur der Subs wird....nuja...noch etwas größer und bass wird bei der größe auch nicht drin sein. Um auf Filter zu verzichten würde ich heir auch eher einen kleinen BP bauen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe beim Bau eines eher hochwertigen Klangkoffers Mizzo am 30.01.2013 – Letzte Antwort am 21.09.2013 – 12 Beiträge |
Hilfe beim Bau einer Boombox !Danke! Siebenfurcht am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 15.06.2012 – 6 Beiträge |
Hilfe bei bau eines TV Rack Schnitzelkrrr am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 2 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Bau meiner Musikanlage! FloGu am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 74 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Bau einer Boombox! Mudkipz am 01.07.2013 – Letzte Antwort am 05.07.2013 – 15 Beiträge |
Bau eines grossen Ghettoblasters :) audiophobus-o-philius am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 29 Beiträge |
Hilfe beim Bau einer Musikbox in Koffer nixkönner) am 16.11.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2014 – 5 Beiträge |
Tipps/Hilfe beim Bau einer Mobilbox/Boombox newcarsmell am 08.04.2015 – Letzte Antwort am 08.04.2015 – 4 Beiträge |
Suche Hilfe beim bau einer Festivalbox eXner am 28.03.2016 – Letzte Antwort am 05.04.2016 – 14 Beiträge |
Bau eines Tragbaren Lautsprechers Stefan1313 am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 20.05.2013 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedpavement
- Gesamtzahl an Themen1.559.599
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.286