Musikkoffer reloaded (für ganz dumme)

+A -A
Autor
Beitrag
Helgar
Neuling
#1 erstellt: 28. Aug 2010, 17:52
mir ist das etwas peinlich, da es ja schon mehrere themen in diesem bereich gibt .
wenn es noch jemand gibt, dem das thema nicht schon zum hals raus hängt...
im urlaub hatten ein paar leute dieses monster http://www.radiostor...s-RDS-MP3::3253.html
mir ist klar, dass ein eigenbau nicht da dran kommt aber das fertigsystem ist einfach zu teuer.
der sommer ist zwar fast vorbei, aber ich möchte mich dennoch möglichst bald an dieses projekt wagen.
mein plan (kein neuer wie ich sehe): einen alter rollkoffer (mal sehen ob stoff oder alu etc) in ein protables soundsystem umbauen (ohne radio/cd etc. nur klinke für mp3player o.ä.)! am schönsten wäre stereo, obwohl ich denke, dass mono auch kein unterschied macht, wenn die boxen so nah bei einander sind. akkus sind kein problem da komme ich recht günstig ran. trotzdem stellt sich die frage (wegen dem gewicht), wie beekomme ich viel klang/lärm mit wenig energieaufwand hin. sprich welche lautsprecher (aktivboxen, extra aussenlautsprecher usw.) oder wenn nötig verstärker.
lange rede kurzer sinn:
wenn jmnd hat: ich suche eine anleitung für dumme(wie mich in diesem gebiet)um einen soundkoffer zu bauen
wenn möglich unter 100€


währe super wenn mir jemand hilft \m/


[Beitrag von Helgar am 28. Aug 2010, 17:55 bearbeitet]
Vdub75
Stammgast
#2 erstellt: 28. Aug 2010, 18:08
mcfun vom ebay mit knapp 2x15 Watt (ca. 20€)
2x Visaton BG 17 vom Conrad (30€)
Kabelage
n stabiles Geschlossenens Gehäuse IN den Koffer
fertich
Helgar
Neuling
#3 erstellt: 29. Aug 2010, 14:31
wenn das so einfach ist und gut klingt/laut ist, dann währe das super
ich denke das probier ich mal aus^^
ich habe allerdings nochmal in der wühlkiste rumgesuch... und 2 autolautsprecher von blaupunkt gefunden:
max. belastbarkeit: 50W
nenn belastbarkeit: 15W
Scheinwiederstand: 4 Ohm
90 db
hat es sinn die zu verwenden was klingt besser??
und noch eine ergänzung zu oben: reichen 12V; 12Ah akkus? wenn ja wie viele?

eine frage hab ich noch zu mcfun... gibt es diese firma nicht mehr?
ich hantiere eigendlich ungern mit ebay rum.
gäbe es da vielleicht noch eine andere möglichkeit?

dankö im vorraus


[Beitrag von Helgar am 29. Aug 2010, 15:03 bearbeitet]
Vdub75
Stammgast
#4 erstellt: 29. Aug 2010, 17:35
Amazon hat den auch *klick*

verbau doch erstmal die blaupunkt, klingen wird das auch

bei 12 Ah kannste von 7-10 stunden laufzeit ausgehen
Helgar
Neuling
#5 erstellt: 29. Aug 2010, 17:47
okay!
dann werd ich erstmal die für mich kostengünstigste version ausprobieren!
vielen dank dir
bei bedarf frag ich nochmal nach!
Helgar
Neuling
#6 erstellt: 01. Sep 2010, 20:35
hoihoi
ich bins nochmal
beim bestellen des verstärkers hat sich mir eine frage gestellt
würde es sich lohnen, diesen verstärker zu bestellen?
http://www.ett-onlin...p/__all/article.html
wenn ich später evtl mal nachrüsten will?

freue mich auf schnelle antworten


liebe grüße
Vdub75
Stammgast
#7 erstellt: 01. Sep 2010, 21:47
is das gleiche als 4kanal

du kannst aber, wenn du nachrüsten willst die Breitbänder paarweise parallel schalten, ist also nicht nötig

wenn du die parallel schaltest hast du statt 8 ohm 4 ohm impedanz, somit doppelte leistung, wenn die sich auf 2 lautsprecher aufteilt wieder gleiche leistung wie vorher nur auf doppelter zahl LS

8 Ohm: ca. 2x 10 Watt
4 Ohm: ca. 2x 20 Watt / 2 = 4x 10 Watt
Helgar
Neuling
#8 erstellt: 01. Sep 2010, 22:07
hmmmm
also wenn ich das richtig verstanden habe würden die 4 ausgänge nichts mit der lautstärke zu tun haben, sondern nur etwas schonender für den verstärker sein, wenn ich 4 boxen anschließe?
was wäre denn stromsparender? 4 boxen an nem 2 kanal verstärker oder 4 andem 4 kanal?
und was mir noch eingefallen ist... wieviele lautsprecher dürfen sich einen resonanzkörper teilen?

tut mir leid... ich hab zwar schon einiges gelesen, bin aber immernoch blutiger anfänger und neuling!

vielen dank dass du immer so schnell antwortest


[Beitrag von Helgar am 01. Sep 2010, 22:08 bearbeitet]
Vdub75
Stammgast
#9 erstellt: 01. Sep 2010, 22:35
jetztendlich wohl egal

es hat mit der wiederstand (der impedanz) der Lautsprecher zu tun

der Verstärker ist für 4 Ohm ausgelegt, 8 Ohm macht ihm nix, wenn du aber 2 Ohm anschließt (bzw. 2 4Ohm Boxen parallel) is das wohl nich so gut

wenn du also deine Boxen die du hast mit 4 OHm verwenden willst, macht der 4 Kanaler sinn, wenn du die Breitbänder mit 8 Ohm wiederstand verwenden willst, nicht
Helgar
Neuling
#10 erstellt: 01. Sep 2010, 22:52

ich geh dir bestimmt voll auf die nerven xD
meine idee dahinter war halt...
ich habe momentan nur 2 lautsprecher (oben beschrieben) und werde damit erstmal einen "prototyp" bauen. wenn das gut klappt, hatte ich darüber nachgedacht, die bg 17 (2 stk) dazu zu kaufen und auch an zu schließen. ist das ohne weiteres möglich?


[Beitrag von Helgar am 01. Sep 2010, 22:55 bearbeitet]
Vdub75
Stammgast
#11 erstellt: 01. Sep 2010, 22:57
dann nimm den 4kanal, dann geht das

deine Lautsprecher habe nen Wiederstand von 4 Ohm (richtig für den Verstärker) und die BG 17 nen Wiederstand von 8 Ohm, das passt nicht zusammen, deshalb 4kanal
Helgar
Neuling
#12 erstellt: 01. Sep 2010, 23:04
oki
damit ich keinen 4 mit einem 8 ohhm parallelschalten muss?
hab ich das richtig verstanden?^^
ich hoffe ich kann, wenn ich ein zwei projekte hinter mir habe und viel gelesen habe auch mal jmnd helfen
danke nochmal
Helgar
Neuling
#13 erstellt: 07. Sep 2010, 21:29
eine kleine frage zum holz habe ich noch:
soll ich lieber multiplexplatten verwenden oder gehen auch tischlerplatten?
kilisurfer
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Sep 2010, 07:21

oki
damit ich keinen 4 mit einem 8 ohhm parallelschalten muss?
hab ich das richtig verstanden?^^
ich hoffe ich kann, wenn ich ein zwei projekte hinter mir habe und viel gelesen habe auch mal jmnd helfen
danke nochmal

Ja das ist richtig.
Ich habe MDF genommen ist aber nicht gerade Witterungsbeständig. Nimm lieber Multiplex, aber nicht zu dick die wiegen schon was und sind satbil.
WickedWirtz
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 11. Sep 2010, 11:17

nicht gerade Witterungsbeständig


Prinzipiell kannste alles nehmen, was nicht allzusehr schwingt. MDF ist für viele der Baustoff der Wahl, weil er gute Eigenschaften hat UND sich wirklich gut verarbeiten und schleifen lässt.
Die Witterungsbeständigkeit bei MDF ist begrenzt, aber das trifft auf anderes Holz auch zu. Da vermutlich das ganze lackiert wird, fällt dieser Faktor aber vermutlich unter den Tisch.

Aldi Süd hat gerade wieder klasse Acryllack da. Den nehme ich immer als Grundierung. Dick auftragen, ganz fein abschleifen und dann den Lack Deiner Träume drüber. Wenns schlagfest werden soll, danach noch nen festen Klarlack (wenn ein paar Euro nicht so ins Gewicht fallen, bestell dir 2k = 2 Komponentenlack, dann kannste damit Elefanten erschlagen ohne dass der Lack drunter leidet!
kilisurfer
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 11. Sep 2010, 11:46
Okay, das wusste ich nicht, danke
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Musikkoffer
<<_timmeY!_:) am 02.08.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2006  –  38 Beiträge
Alu-Musikkoffer
kwapo am 17.04.2013  –  Letzte Antwort am 19.04.2013  –  19 Beiträge
Problem mit Musikkoffer.
J_Espel am 30.09.2012  –  Letzte Antwort am 06.10.2012  –  28 Beiträge
Bollerwagen Reloaded
cocomaniac am 03.05.2015  –  Letzte Antwort am 04.05.2015  –  2 Beiträge
BOOM BOOM mega-musikkoffer ;)
Curacas am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 17.02.2010  –  6 Beiträge
2.1 Musikkoffer 2.0
Christophking am 18.12.2013  –  Letzte Antwort am 10.03.2014  –  22 Beiträge
Dumme akkufrage
legend13 am 03.04.2016  –  Letzte Antwort am 03.04.2016  –  5 Beiträge
Mobil Box - Billig und für "dumme"
sowas1337 am 15.03.2012  –  Letzte Antwort am 02.09.2014  –  100 Beiträge
Mal ganz was anderes: Empfehlung für Lötkolben
Hoelsch am 04.07.2013  –  Letzte Antwort am 05.07.2013  –  11 Beiträge
Boxengehäuse berechnen für Dummys
Soul-Patrol am 03.08.2015  –  Letzte Antwort am 03.08.2015  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.751

Hersteller in diesem Thread Widget schließen