HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » BILDER eurer Selbstbau Racks | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau Racks+A -A |
||
Autor |
| |
herbie_zh
Ist häufiger hier |
09:44
![]() |
#1301
erstellt: 24. Sep 2007, |
Das ist der ![]() Gruss, Olaf |
||
passione
Stammgast |
09:48
![]() |
#1302
erstellt: 24. Sep 2007, |
Hallo, falls noch Freunde gebraucht/gesucht werden, ich würde mich anbieten. ![]() VG Ferruccio ![]() |
||
|
||
hifiFLEX
Hat sich gelöscht |
09:32
![]() |
#1303
erstellt: 26. Sep 2007, |
DerAlte
Hat sich gelöscht |
13:45
![]() |
#1304
erstellt: 26. Sep 2007, |
Da kann man nicht meckern. ![]() ![]() |
||
Elos
Inventar |
22:57
![]() |
#1305
erstellt: 26. Sep 2007, |
Ich finde man sollte seine Schätzchen schon zeigen ![]() Ähh... offenlegen ![]() |
||
Onkyo92
Inventar |
15:59
![]() |
#1306
erstellt: 27. Sep 2007, |
Hallo, Wollte mal kurz fragen wie viel die Billigste Platte(ca 2 cm) im Baumarkt kostet? Kann es sein das wenn ich ne kiste mit ca 80cmx50cmx30cm eine fläche von ca 2 m2 ergibt?? Mfg,Dawid |
||
bearmann
Inventar |
16:33
![]() |
#1307
erstellt: 27. Sep 2007, |
'n abend, was meinst du denn bitte mit "Platte"? Spanplatte? NDF-Patte? OSD-Platte? MDF liegt bei uns glaube ich um ~8€ pro m² in 22mm. Und die Fläche kann man sich ausrechnen - klingt komisch, ist aber so. 2x 80cm*50cm = 8000cm² 2x 80cm*30cm = 4800cm² 2x 50cm*30cm = 3000cm² ----------------------- 15800cm² = 1,58m² (ohne Holzstärke...) Grüße, bearmann |
||
Onkyo92
Inventar |
17:04
![]() |
#1308
erstellt: 27. Sep 2007, |
Ja das Klingt so einfach aber es ist es nicht^^ OK,dann stimmen meine brechnungen habe ca 1,39m² weil ich habe das ohne Front und Hinterwand ,....also hinterwand wir einfach eine 2 mm platte. Ich will einfach das es so billig wie möglich wird,...aber nicht wirklich scheiße . Ca 20 Euro will ich ausgeben fürs Holz.Und wieviel kostet eine Blatte die Beklebt ist z.B schwarz matt?? Mfg,Dawid P.S: Danke das ihr mir hilft |
||
Onkyo92
Inventar |
17:07
![]() |
#1309
erstellt: 27. Sep 2007, |
Wenn ich schon hier bin ![]() Ich möchte ein ca 80cm hohes rack mit ca 50 cm Breite und 40 cm Tiefe. Mfg,Dawid Drauf kommen: Reciever,DvD,Röhrenkopfhörerverstärker,Sub verstärker, und oben mein Laptop. |
||
Eidolon-Airmotion
Stammgast |
17:14
![]() |
#1310
erstellt: 27. Sep 2007, |
hallo, für ne Rackbauanleitung einfach auf : ![]() Mfg Andy |
||
Onkyo92
Inventar |
17:17
![]() |
#1311
erstellt: 27. Sep 2007, |
Cool,Danke,...aber leider zu Groß und zu kompliziert,....zu teuer(?) ![]() Mfg,Dawid P.S:Habt ihr noch ideen?? |
||
bearmann
Inventar |
17:33
![]() |
#1312
erstellt: 27. Sep 2007, |
Mach dir das Leben doch nicht so schwer! Du willst doch keinen Schaukelstuhl bauen, sondern im Prinzip nen deformiertes Regal... Durchwühl mal hier den Bilder Thread, da gibts viele Anregungen. Mit Gewindestangen wirds z.B. ansehnlich, stabil und günstig. Aber es gibt noch zig andere Möglichkeiten! Es ist ein REGAL - einfacher gehts nimmer... ![]() Schnapp dir Papier und Stift und los gehts - perfekter abend dafür, bei dem Mist-Wetter! Achja: Wer günstig kauft, kauft zweimal - trifft leider meistens zu. ![]() Grüße, bearmann [Beitrag von bearmann am 27. Sep 2007, 17:35 bearbeitet] |
||
Onkyo92
Inventar |
17:34
![]() |
#1313
erstellt: 27. Sep 2007, |
Stimmt^^ Ich schau mich lieber einmal um. ![]() Mfg,Dawid |
||
Onkyo92
Inventar |
17:44
![]() |
#1314
erstellt: 27. Sep 2007, |
Ich habe mich endschieden. Dreui Gewingestangen und 4 Bretter ![]() Wie sind die kosten ca?? Mfg,Dawid |
||
bearmann
Inventar |
17:50
![]() |
#1315
erstellt: 27. Sep 2007, |
Erfährst du im gut sortierten Baumarkt... ![]() Mach dir lieber drüber Gedanken, ob dus streichen, beizen, ölen oder wachsen willst - oder gar nichts. Good night and good luck. bearmann |
||
Onkyo92
Inventar |
17:52
![]() |
#1316
erstellt: 27. Sep 2007, |
Ich weiß seber nicht. Meine ganze Anlage ist schwarz mir kleinen silber elementen^^ Mfg,Dawid |
||
___---___
Stammgast |
18:23
![]() |
#1317
erstellt: 27. Sep 2007, |
Bei uns kostet MDF in 22mm ~16€/m². Meintest du vielleicht Span? Würde so in etwa hinkommen! |
||
Onkyo92
Inventar |
18:24
![]() |
#1318
erstellt: 27. Sep 2007, |
Was ist das Billihste ca 2 cm,..mir gehs nicht ums Holz dar ich es sowieso Schwarz anmale. Mfg,Dawid |
||
Goostu
Inventar |
18:26
![]() |
#1319
erstellt: 27. Sep 2007, |
der baumarkt-heini wird es dir schon sagen! |
||
___---___
Stammgast |
18:28
![]() |
#1320
erstellt: 27. Sep 2007, |
Span ist sehr günstig aber da musst du die oberfläche und die kanten aufwendig bearbeiten um es "anmalen" zu können! Ich würde dir Mdf empfehlen, da kann man nichts falsch machen und es ist auch zum lackieren geeignet, es ist halt nur ein wenig teurer. |
||
michelle1989
Hat sich gelöscht |
20:31
![]() |
#1321
erstellt: 27. Sep 2007, |
warum keine spanplatte mit kunststofffurnier? dann noch bügelkanten anbringen und man kann es bequem schwarz lackieren. oder silber. oder weiß lassen. das sieht sicher gut aus. und das material ist günstig. meine idee wäre aber eine andere! schwarz folierte spanplatten und aluleisten an den sichtkanten. das sieht bestimmt cool aus. vielleicht noch mit indirekter beleuchtung, dann ist es richtig geil. ist das eine inspiration für dich? |
||
anymouse
Inventar |
23:23
![]() |
#1322
erstellt: 27. Sep 2007, |
Bei der Wahl des Material sollte man auch ein wenig auf die Oberfläche achten. Selbst schwarz angemalt dürfte es bei den Spanplatten noch eine sehr deutlich zu erkennenden Struktur geben. Ansonsten, wenn es wirklich "billig" sein soll: OSB, wenn es das in 20mm gibt. Wobei das durchaus besonderen Charme haben kann... Ansonsten kann man die Oberfläche noch mit Klebefolie beziehen, was auch die raue Struktur verdeckt. Ob das dann immer noch billigier ist, weiß ich nicht. |
||
Onkyo92
Inventar |
05:24
![]() |
#1323
erstellt: 28. Sep 2007, |
@michelle1989 Du hast mich inspiriert. ![]() Das ist wirklich ne Gute idee. Dann bleibt mir nur noch ne richtige Konstruktion übrig ![]() Mfg,Dawid |
||
michelle1989
Hat sich gelöscht |
06:09
![]() |
#1324
erstellt: 28. Sep 2007, |
ok, do it! and tell me! ![]() du kannst die spanplatten auch mit leder oder kunstleder beziehen und chromleisten an den kanten anbringen. das hat dann den domina-touch. du hast viele möglichkeiten. die racks mit den gewindestangen können mit edelstahlrohren sehr gut aussehen. und wenn du persönlichen touch mit herein bringst und nicht nur langweiliges mdf nimmst und schwarz lackierst, kann daraus ein sehr schönes möbelstück werden. und vergiss nicht, die kabel zu verstecken. die meisten racks sehen gut aus, solange kein gerät verkabelt ist. aber die kabel zerstören die optik schnell! nicht nur runterhängen lassen! |
||
Goostu
Inventar |
06:27
![]() |
#1325
erstellt: 28. Sep 2007, |
und wo sind nun die "BILDER eurer Selbstbau Racks" ? |
||
Rome_
Ist häufiger hier |
07:16
![]() |
#1326
erstellt: 28. Sep 2007, |
Wie were es wenn ihr das in einem neuem Link Discuttieren würdet ??? Kann noch dazu Sagen das ich mal eine MDF Platte beim Holz Paradies Gekauft habe und die gleiche dann im Baumarkt Verglichen habe war die im Baumarkt um 40 Euro ![]() |
||
Kridi88
Stammgast |
11:48
![]() |
#1327
erstellt: 04. Okt 2007, |
Poison_Nuke
Inventar |
18:12
![]() |
#1328
erstellt: 04. Okt 2007, |
das ist doch mal eine sehr interessant und gut aussehende Lösung ![]() fehlt wirklich nur noch eine Kabelführung, vorallem hintem am Rack ![]() PS: da genug Platz vorhanden ist, warum hast du die Boxen nicht akustisch optimal gestellt? |
||
Lapinkul
Inventar |
21:01
![]() |
#1329
erstellt: 04. Okt 2007, |
@kridi Schönes Rack! Immer wieder schön anzuschauen sind auch die Diamonds ![]() Mit dem Kabelverlegen wirst du wohl noch einiges an Arbeit vor dir haben! Was soll mit dem Plasma passieren? Der wird doch nicht auf dem Tisch stehen bleiben, oder?! @Poison Was hast du gegen die Aufstellung? Genügend Abstand zur Rückwand und zur Seite...leicht angewinkelt zum Hörplatz um ein "vernünftiges" Stereodreieck zu erreichen (meine Vermutung). Gruß Sven |
||
Kridi88
Stammgast |
22:12
![]() |
#1330
erstellt: 04. Okt 2007, |
Hi Der Samsung hängt mittlerweile via Vogels-Halterung an der Wand. Zur Aufstellung: Die Diamonds stehen so in einem gleichseitigen Dreieck. Abstand zur hinteren Wand sind ca 40cm. Naja Lapinkul hat das eigentlich schon richtig erkannt! Ja, ich muss mal schauen wie ich das mit den Kabeln machen werde. Die Atlas Equator 3.0 LS-Kabel sind nicht gerade die dünnsten.
Danke! ![]() Gruß Andy |
||
Poison_Nuke
Inventar |
16:33
![]() |
#1333
erstellt: 05. Okt 2007, |
da es auf dem Bild nach viel Platz aussieht und es scheinbar nicht wirklich stören würde, habe ich überhaupt erst gefragt ![]() aber eigentlich sollte es ja nicht zum Thema werden, is ja immernoch ein Thread über die Racks8) |
||
_kAiZa_
Gesperrt |
17:03
![]() |
#1334
erstellt: 05. Okt 2007, |
das ist sowieso eine totale spinnerei mit dem abstand..... haben bei nem kumpel letztens mal rumexperimentiert .... das raum ist 36m² und quadratisch...wenn man die ls (welche auch diamons 9.5 sind) über 50cm von der wand wegstellt ,hört man am hörplatz nur noch tiefbässe,trotz das dieser nur ca 3m entfernung zu den ls hat meiner meinung nach sind diese theorieen absolut schwachsinnig allein was die beschaffenheit und höhe der decke angeht |
||
Hiege
Stammgast |
19:16
![]() |
#1335
erstellt: 05. Okt 2007, |
baerchen.aus.hl
Inventar |
19:56
![]() |
#1336
erstellt: 05. Okt 2007, |
ey, das hatten wir noch nicht!! Ein Flexirack mit Hubschrauberlandeplatz ![]() Gruß Bärchen |
||
Hiege
Stammgast |
08:27
![]() |
#1338
erstellt: 06. Okt 2007, |
hi jepp den habe ich selbst gebastelt! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
_kAiZa_
Gesperrt |
09:27
![]() |
#1339
erstellt: 06. Okt 2007, |
achso.... etwas falsch gemacht... naja gut... ich verstehe schon das du dir keinen zacken aus der krone brechen willst ![]() [Beitrag von _kAiZa_ am 06. Okt 2007, 09:36 bearbeitet] |
||
sound74
Stammgast |
17:58
![]() |
#1340
erstellt: 09. Okt 2007, |
Super selbstbau, gefällt mir sehr gut dein gewindestangenrack... |
||
Onkyo92
Inventar |
18:03
![]() |
#1341
erstellt: 09. Okt 2007, |
Hey, ![]() ![]() Ich werde es am Freitag abholen ![]() ![]() Mfg,Dawid |
||
Lapinkul
Inventar |
18:48
![]() |
#1342
erstellt: 09. Okt 2007, |
Gehört wohl eher in die Kategorie: "Heute gekauft" (bzw. ersteigert ![]() Mit Selbstbau hat das aber wohl nicht viel zu tun ![]() |
||
matze_murks
Neuling |
22:31
![]() |
#1343
erstellt: 09. Okt 2007, |
Hallo allerseits Hier sieht man wirklich super Sachen, stelle euch mal meine Anlage mit Rack vor. Eigentlich ist es eher ein Regal, da es auf Augenhöhe ist. Es ist dort gut geschützt vor meinen kleinen Jungs. Ich habe es vor ungefähr 4 Jahren gebaut. Material ist Buchenleimholz mit Klarlack. ![]() |
||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
22:42
![]() |
#1344
erstellt: 09. Okt 2007, |
Es hat auf alle Fälle etwas,so kann man seine Anlage auch gut unterbringen. ![]() Meinst du nicht der Verstäker bräuchte nicht etwas mehr luft,ich denke, das könnte schon etwas heiss werden . ![]() Einen schönen Gruss noch. ![]() |
||
kegelchen
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#1345
erstellt: 09. Okt 2007, |
|
||
jim-ki
Inventar |
09:49
![]() |
#1346
erstellt: 10. Okt 2007, |
ich hab meinem rack ne rückwand spendiert. nix kabel mehr ![]() ![]() ![]() |
||
matze_murks
Neuling |
10:30
![]() |
#1347
erstellt: 10. Okt 2007, |
Hallo allerseits Ob der Versärker mehr Luft braucht, keine Ahnung. Aber er wird nur Handwarm, hat auch schon 4 Jahre dort verbracht und überstanden. Die Regalbretter sind aber nach hinten offen, die Bretter auf denen die Geräte stehen liegen nicht an der Wand an, so daß dort auch Luft rankommt. Ja kegelchen, habe ich alles selbergebaut. Die Bretter lasse ich immer auf dem Baumarkt zuschneiden. Den Rest bekomme ich mit meinen bescheidenen Mitteln dann zuhause hin. |
||
Hiege
Stammgast |
20:04
![]() |
#1348
erstellt: 10. Okt 2007, |
hi Wenn ich meinen Resiver richtig Quäle dann wird der sehhhhhr warm.. ![]() Mansch mal flackert auch das Display dann mach ich natürlich leiser.. ich will ihn ja nicht schrotten. ![]() ![]() ![]() Aber das hat wohl auch was mit den Hörgewohnheiten zu tun ![]() MfG Daniel |
||
matze_murks
Neuling |
21:27
![]() |
#1349
erstellt: 10. Okt 2007, |
Hallo Ok, Receiver quälen ist so eine Sache, da haben auch die lieben Nachbarn noch ein Wort mitzureden. Und die liebe Frau auch noch. Daher habe ich den Receiver vieleicht auch noch nicht so ausgereizt, aber schön wenn man's machen kann. |
||
Lapinkul
Inventar |
03:55
![]() |
#1350
erstellt: 11. Okt 2007, |
Sieht aus wie ein Panasonic SA-HE 70 (oder so), hatte ich auch mal und der wurde auch "nicht wirklich" warm... ...allerdings kannte der auch keine "Volllast" ![]() Gruß Sven Dann mal wieder schicke Bilder ![]() |
||
EBRoGLIo
Stammgast |
14:07
![]() |
#1351
erstellt: 12. Okt 2007, |
Hi, ich wollte wegen dieser einen Frage keinen neuen Thread aufmachen,es geht hierbei um die Wärmeentwicklung... Ich hab mir überlegt meine Anlage einfach in meinen Schrank zu stellen,meint ihr das wird zu warm?Der Schrank ist hinten zu und ich würde halt meinen CDP auf n Verstärker stellen,hier mal ein Bild davon,und falls möglich einfach noch obendrüber,also auf dem CDP ein paar CDs lagern?!? Ich hoffe ihr seht was auf dem Bild,ist recht dunkel... ![]() mfg ebroglio |
||
fehlermeldung_2000
Inventar |
14:19
![]() |
#1352
erstellt: 12. Okt 2007, |
dreh es um, dann müsste es gehen, also Verstärker auf CD Player. Über dem Verstärker sollten mindestens 10cm Platz nach oben sein, siehe Handbuch "Aufstellungshinweise". Also wenn cds, dann in einem Extrafach. [Beitrag von fehlermeldung_2000 am 12. Okt 2007, 14:21 bearbeitet] |
||
EBRoGLIo
Stammgast |
14:21
![]() |
#1353
erstellt: 12. Okt 2007, |
Ok,naja,bisher hatte ich die Combi immer so stehen :] Und wie siehts aus wenn ich oben drüber noch meine ganzen lieblings CDs lege?! Oder sollte ich die eher dahinter,daneben darüber(nächstes Fach) lagern??! [Beitrag von EBRoGLIo am 12. Okt 2007, 14:21 bearbeitet] |
||
Lapinkul
Inventar |
14:22
![]() |
#1354
erstellt: 12. Okt 2007, |
Naja...wie schon einmal erwähnt, wenn der Verstärker nicht unbedingt unter "Volllast" läuft, sollte es keine Probleme geben. Eine andere Möglichkeit wäre etwas unter die Füße des CDPs zu stellen, damit es ein Stück höher kommt. Außerdem könntest du in die Rückwand vielleicht 2-3 Löcher bohren ![]() Gruß Sven |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Steinwände / Kiesbetten rockfortfosgate am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2023 – 4239 Beiträge |
Selbstbau Rack - brauche Hilfe! henock am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 2 Beiträge |
Planung eines Racks iFreeze am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 7 Beiträge |
Rustikale HIFI-Racks spaceboy7 am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 4 Beiträge |
Jahnke-Racks OneLove am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 2 Beiträge |
Pneumatische racks? hifiwelt am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 6 Beiträge |
Selbstbau aus Granit Paulus1970 am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau - Empfehlungen expatriate am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 16 Beiträge |
Schrankwand|Selbstbau 99Malekith99 am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 12 Beiträge |
Racks erster Beitrag!!! noplan am 04.05.2005 – Letzte Antwort am 04.05.2005 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.565
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.297