HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » 1.Mai Wagen Lautsprecher Gehäuse bauen | |
|
1.Mai Wagen Lautsprecher Gehäuse bauen+A -A |
||||
Autor |
| |||
fredfritt
Neuling |
#1 erstellt: 16. Jun 2020, 16:07 | |||
Hallo liebes HiFi- Forum, ich möchte mich und mein Projekt erstmal kurz vorstellen, ich bin der Benni und 24 Jahre und mache momentan meine 2. Ausbildung zum Kfz Mechatroniker in einem Oldtimer Restaurations Betrieb. Mit dem Thema HiFi/Lautsprecher- Bau beschäftige ich mich bestimmt schon seit ich 15 bin. Ich muss dazu sagen das mein Wissen darüber doch wirklich sehr Oberflächlich ist und ich ehr durch Dumm- Glück oft halbwegs gute Lautsprecher gebaut habe die für den 1.Mai oder Gartenpartys immer ausgereicht haben, aber natürlich nie etwas mit wirklichen HiFi zu tun hatten. Das war in diesen Fällen aber auch nie der Anspruch. Nun aber zu meinem Projekt: Der 1.Mai wagen wird komplett selbst geschweißt, das bedeutet das ich mit der Größe der Lautsprecher ziemlich flexibel bin. Da ich Azubi bin (zusätzlich auch noch Schwabe ) möchte ich natürlich etwas Geld Sparen und die Chassis Verwenden die sich über die Zeit bei mir angesammelt haben, bei denen ich mir aber nicht sicher bin ob sie sinnvoll sind. Diese werde ich auch noch verlinken/beschreiben/vorstellen etc. wie auch immer man das jetzt nennen mag. Nun aber erstmal zu meinen Ideen/Wünschen was das Endprodukt angeht. An erster Stelle steht hier der Schalldruck (laut ist immer eine gute Sache) mir ist absolut bewusst das Lautsprecherbau ein Thema für sich ist was manchmal schon fast an einer Glaubenssache grenzt, deshalb möchte ich nochmal betonen das es hier nicht um den schönsten Klang geht. Trotzdem sollte das Projekt sinnvoll und auch stimmig sein. Mein Idee basierend auf den Komponenten die ich hier habe: Ein 12" Basshorn Hoher Wirkungsgrad/Schalldruck auf Kosten der Basstiefe? (Basstiefe ist für mich aber nicht so relevant) Dann 2 "Tops" bestehen aus jeweils 1* 165mm chassis (Mittelton) und links und rechts jeweils ein piezo oder so etwas Ähnliches als Hochton, die ich dann leicht anwinkeln will (größere Beschallungsfläche?) Meine vorhandenen Komponenten: Ich Versuche alle Daten zusammenzutragen die ich dazu finde Bass: Boa Gnomus 12 (hab leider kaum infos gefunden) Leistung (RMS): 350 W * - Leistung (max.): 700 W * - Impedanz: 4 Ohm * - Schwingspule: 3 Zoll Mittelton: Ratho Hamburg WR-170/4 Endstufe denke ich über meine Eton SDA 100.4 nach Endstufe Nun meine Frage: welche Empfehlungen habt ihr für mich? Und gibt es vllt passende Baupläne für die Boxen? bauen will ich natürlich mit dickem MDF Ich danke schonmal für eure hilfe/ Kritik und Ideen |
||||
vVegas
Inventar |
#2 erstellt: 17. Jun 2020, 10:52 | |||
Wieso natürlich? Für dein Vorhaben eher eines der schlechtesten Materialien .... Zum Rest .... auch wenn du Schwabe bist, ggf. mal drüber nachgedacht den Sub zu verkaufen und was zum Projekt passendes zu kaufen? Denn ohne irgendwelche Daten wird es schwierig da was sinnvolles zu konstruieren (und die Car Hifi Subs sind auch nicht unbedingt Mittel der Wahl für ein solches Vorhaben). Endstufe kannste nehmen wenn du sie hast, falls Neukauf ggf. nochmal drüber nachdenken.
Wie gesagt, ohne irgendwelche Werte und dann noch ein Horn ... vergiss es. MT und Piezo wird auch eher schwierig ohne messen und viel Ahnung. Dafür ne Weiche zu basteln... würde ich mir sparen. Mein Rat, versuch deine Teile gut zu verkaufen, schau dir hier Projekte an (wie z.Bsp. die Pinguu und Nachbauten) und entscheide dann wieviel Budget du hast. Bei wenig Budget würde ich vermutlich in Richtung 12"/15" Thoman Bass und ein paar Koaxe gehen. Sowas ist einfach per Endstufe zu betreiben (Hochpass und Tiefpass sind ja vorhanden), recht simpel zu bauen und sollte auch Spass machen. |
||||
|
||||
fredfritt
Neuling |
#3 erstellt: 18. Jun 2020, 15:28 | |||
Danke für deine Antwort, ich hab mir drüber Gedanken gemacht und werde dein rat wohl so, oder so ähnlich beherzigen. Nur eine Frage hätte ich noch und zwar zum Thema MDF. Du meintest MDF wäre ehr ungeeignet. Weswegen? Gewicht oder was meinst du konkret damit? Oder ist z.b. Multiplex so oder so der bessere Werkstoff für Lautsprecher? ICh dachte nämlich umso Dichter das Material umso besser |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#4 erstellt: 18. Jun 2020, 15:53 | |||
MDF ist grundsätzlich ein sehr gutes Material für Lautsprecher. Aber für den mobilen Einsatz ist es einfach zu schwer, zu bröselig, quillt zu schnell auf... Daheim für Wohnzimmer Boxen ist das ein 1A Material. Aber Outdoor lieber MPX |
||||
fredfritt
Neuling |
#5 erstellt: 19. Jun 2020, 16:06 | |||
Danke für die Antwort das MDF extrem schwer und empfindlich in jeder Hinsicht ist, war mir bekannt. Gewicht ist in dem Projekt aber kein großes Thema. mit der richtigen Holzbehandlung und Kantenschutz etc dürfte MDF ja auch safer für Outdoor werden. Ich hätte vielleicht zu Anfang noch erwähnen sollen das unser 1. Mai wagen Projekt sowieso etwas verrückter werden wird. |
||||
DerHilt
Stammgast |
#6 erstellt: 19. Jun 2020, 16:27 | |||
Im Hinblick auf knappes Budget würde es ja möglicherweise auch wassefest verleimte Spanplatte tun. Ein Teil des eingesparten Geldes könnte man für eine einfache Folierung über der ohnehin fälligen Beschichtung einsetzen. Sollte euch der Sinn aber nach echt Dauerhaftem stehen, werfe ich noch Siebdruckplatte in den Ring. Da muss dann außer evtl. offenen Schnittkanten (wenn die nicht ohnehin von Kanteenprofilen geschützt sind) nichts mehr beschichtet werden. Naja, alles eine Frage des Geldes.... |
||||
fredfritt
Neuling |
#7 erstellt: 19. Jun 2020, 16:37 | |||
Das mit dem Geld sparen war darauf bezogen das ich gerne die Teile verwendet hätte die ich sowieso rumliegen hatte. Ich hab mir schon gedacht das die für das Projekt nicht so super geeignet sind. aber Hoffnung stirbt ja zuletzt Ich bin sehr wohl bereit Geld für eine gute Kombi an lautsprechern liegen zu lassen da diese eigentlich nur einmal gebaut werden sollen. Den Rest vom Wagen wird quasi ein Prototyp der sicher über die Zeit Fehler aufweisen wird, verbessert wird oder eben als Version 2.0 dann gebaut wird. |
||||
vVegas
Inventar |
#8 erstellt: 19. Jun 2020, 20:46 | |||
Wenns um knappes Budget ist, lieber OSB statt Span nehmen. Mittels Hartlack/Parkettlack wunderbar zu versiegeln und übersteht so problemlos Feuchtigkeit. Spanplatte zu folieren macht meiner Meinung nach bei dem Einsatzzweck auch gar keinen Sinn, das kann man im Wohnzimmer machen, aber nicht für solch eine Anwendung. Siebdruck ist meiner Meinung nach auch eher suboptimal. Im Vergleich zu MPX eher nur Nachteile (nicht lackierbar, hohes Gewicht, hoher Preis, "Wekzeugintensiv").
Na dann ggf. doch über etwas potentes aus Tops und Sub nachdenken .... geht dann aber schnell Richtung >600€. Muss du wissen ob es wirklich soviel werden muss oder nur eine anständige Spassbeschallung sein soll. [Beitrag von vVegas am 19. Jun 2020, 20:50 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
#9 erstellt: 15. Aug 2020, 09:53 | |||
wobei mMn das hier das falsche Unterforum ist! das http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=331 wäre das korrekte. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuse Bauen Patrick7994 am 20.03.2011 – Letzte Antwort am 24.03.2011 – 6 Beiträge |
Gehäuse selbst bauen? de_ko am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 31.10.2005 – 9 Beiträge |
Gehäuse selber bauen Mülleimer am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 4 Beiträge |
Gehäuse für Auto-Lautsprecher The_Homer am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 7 Beiträge |
Diy Lautsprecher Gehäuse Beratung Mr_Shunk am 23.05.2018 – Letzte Antwort am 23.05.2018 – 5 Beiträge |
Metall Lautsprecher Abdekung selber bauen dilusion am 13.06.2016 – Letzte Antwort am 14.06.2016 – 11 Beiträge |
Wie massives Hifi-Gehäuse bauen? Rei123 am 30.08.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 5 Beiträge |
Gehäuse selbst bauen mit Flüssigharz. Fabian1992 am 31.07.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2009 – 2 Beiträge |
Sonos Play 1 Gehäuse Außenbereich scm21614 am 20.06.2017 – Letzte Antwort am 12.10.2017 – 2 Beiträge |
Playstation 1 Gehäuse lackieren Lotion am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.803