HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » Welche Materialien für Mediawand? | |
|
Welche Materialien für Mediawand?+A -A |
||
Autor |
| |
Jens1066
Inventar |
09:19
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2013, |
Hallo Ihr Heimwerker, nach längerem hin und her und vielen Anregungen hier im Forum, möchte ich demnächst mit dem Bau meiner "Mediawand" beginnen. Die erste Planung ergab, dass das Ganze 2,5 m breit werden soll (wie das vorhandene Lowboard) und (vom Boden) ca. 2.0 - 2.2 m hoch. Die Unterkonstruktion wird aus Kantholz gemacht, welche dann mit Laminat in Schieferoptik beplankt wird. Auf dem Lowboard sollen ein AV Receiver, ein Stereo Receiver, Sat Receiver, Verstärkerumschalter und Centerlautsprecher stehen. Der Fernseher wird an die Mediawand gehängt. Dann wären noch 2 Plattenspieler, die links und rechts vom Fernseher auf "Regalbretter" gestellt werden sollen. Die Maße sind jeweils ca. 50 cm breit und 40-50 cm tief. Hier setzt nun meine Frage nach Euren Tipps an. Meine ersten Überlegungen gehen in Richtung 10-15 mm Plexiglas, Schieferplatte, oder Marmorplatte. Die Befestigung dieser könnte z.B. so aussehen, dass ich ein entsprechend verkleidetes oder lackiertes Kantholz/Leiste als Auflage nehme und dann mit Drahtseilen nach oben abspanne. Eine andere Variante, allerdings etwas teuer, wäre eine Aluleiste, die eigenlich für 10mm Glasplatten wäre, jedoch sind diese dann max. 20cm tief. Was spricht für und wider meiner Ideen und Materialien? Was würden Schiefer- oder Marmorplatten in etwa kosten? Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. ![]() |
||
p_dogg
Stammgast |
22:55
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2013, |
Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden hab, geht es Dir lediglich darum, wie du die Platten, auf denen die Turntables platz finden sollen, an der Wand befestigen sollst?!?! Muss es denn unbedingt ne Plexiglas, Schieferplatte, oder Marmorplatte sein, auf dem die Dinger stehen? Oder geht irgendwas aus Holz nicht auch? Da gäbs nämlich um einiges mehr Möglichkeiten das anständig hinzubekommen. Ich glaub du solltest auch die Rückkopplungen und Vibrationen beachten, die sich bei etwas höherer Lautstärke ergeben und sich dann auf deinen Wandaufbau übertragen werden. Nicht umsonst werden DJ-Pulte in etwas größeren Diskotheken betoniert, um genau dem entgegen zu wirken. (ich weiß, krasses Beispiel) Aber wie auch immer. Springende Nadeln sind nicht lustig. ^^ ![]() Ich würd die Turntables gar nicht mit der Wand verbinden wollen. Aus was für nem Material is denn das Lowboard (Foto)? Grüße und Servas! |
||
|
||
Jens1066
Inventar |
09:53
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2013, |
Hier mal eine Ansicht, wie es in etwa werden soll. ![]() Lowboard ist mit 32mm dicken massiven Echtholz Platten aus Nussbaum oben und unten. Die Schubladen haben weiß lackierte Glasfronten. Ich war gestern mal im Baumarkt und habe da so einiges an Befestigungsmöglichkeiten gefunden. Leisten und einzelne, schmale Halterungen für Platten bis 28mm Dicke. Allerdings nur bis 25 kg belastbar. Eine Dicke Platte + Dreher :?, das würde wohl zu schwer werden. Da werde ich wohl mit Drahtseil abspannen müssen. Wegen Rückkopplungen und Vibrationen mache ich mir gar keine Gedanken. Unsere Wohnung ist in einem Mehrfamilienhaus, da ist so eine hohe Lautstärke kein Thema ![]() Da Holz eher keine optische Option für mich ist, stellt sich die Frage, wie belastbar wäre Schiefer oder Marmor wenn ich es "frei schwebend" befestigen würde. Die Auflage wäre ca. 50-60 mm. Die Tiefe der Platten wäre nochmal gemessen, ca. 40-45 cm. Durch das Eigengewicht und das Gewicht eines schweren Drehers, entsteht durch die Hebelwirkung sicher eine ganz schöne Belastung. Plexiglas ist glaube ich jetzt, nicht das richtige, da es sich vermutlich verformen würde. |
||
p_dogg
Stammgast |
20:08
![]() |
#4
erstellt: 12. Feb 2013, |
Ganz ehrlich. Ich versteh das immer nicht, wieso man so viele verschiedene Materielien zusammenschmeißen muss?! Du hast 1.) Nussbaum 2.) lackiertes Glas 3.) den Boden natürlich 4.) Die Steine an der Wand und jetzt muss noch Marmor dazu ^^ Ich würd einfach ne Nussbaumplatte verwenden, auf die ich ne lackierte Glasplatte leg, damits zum Lowboard passt. Aber gut, ich muss es ja nicht ansehen. Wennst jetzt z.b. auf deine Drahtseile verzichten willst (die meiner meinung nach so oder so störend sind bei nem Turntable) dann wär doch sowas im Bereich des möglichen: 38er Multiplex mit nem Schlitz drin, in den du die Marmorplatte mit PU-Kleber steckst und klebst. Ungefähr so: ![]() Ich trau mich wetten, da kannst deine Alte draufsitzen und das kracht nicht runter. Also die 15 kilo vom Plattenspieler hält das 100 mal aus. Entsprechend dicke Marmorplatte musst halt nehmen. Grüße [Beitrag von p_dogg am 12. Feb 2013, 20:11 bearbeitet] |
||
Jens1066
Inventar |
21:26
![]() |
#5
erstellt: 12. Feb 2013, |
Danke p_dogg, eigentlich hast Du ja recht mit dem Materialmix ![]() Deine Tipps haben mich auf weitere Ideen gebracht. Auf jeden Fall geht es jetzt in Richtung einheitlichere Materialien. Ob es jetzt in Richtung Schiefer, Nussbaum/Schiefer wie die Rückwand, oder weiß lackiertes Glas, Nussbaum/weiß lackiertes Glas geht weiß ich noch nicht. Kommt auch darauf an, was ich überhaupt und zu welchem Preis bekomme. War heute nochmal in einem anderen Baumarkt und hab mir da weitere Inspiration geholt. |
||
p_dogg
Stammgast |
19:30
![]() |
#6
erstellt: 13. Feb 2013, |
Gute Entscheidung ![]() ![]() |
||
dkf
Stammgast |
22:10
![]() |
#7
erstellt: 14. Feb 2013, |
Das weiss der Glasplatten harmoniert meiner Meinung nach sehr gut mit dem dunklen Nussbaum Holz. Ich würde es bei dem Entwurf belassen und nur diese beiden Materialien bzw. Farben einsetzten. Grüsse |
||
p_dogg
Stammgast |
22:37
![]() |
#8
erstellt: 15. Feb 2013, |
Ja Weiß und Nussbaum is sowieso ne zeitlose Kombination! |
||
Jens1066
Inventar |
23:27
![]() |
#9
erstellt: 15. Feb 2013, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Meine MediaWand :) Housemusik73 am 14.03.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 3 Beiträge |
MEDIAWAND im KELLER suche TIPS! speedworkx am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 25 Beiträge |
Kennt ihr Ikea Framsta ? steven128 am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 22.10.2021 – 16 Beiträge |
Welche Rolle für Klarlack? ronmann am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 16 Beiträge |
Welche Spikes für Massivholzrack? suke am 04.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 7 Beiträge |
Hochglanz Wand? Sniper am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 22 Beiträge |
Welche Materialstärke? dirtdevil67 am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 12 Beiträge |
Multimedia Wand in Eigenbau olafmobil am 16.05.2012 – Letzte Antwort am 27.05.2012 – 4 Beiträge |
Welche "Füsse" für mein Rack? koenigstiger25 am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 9 Beiträge |
Rack selber bauen / brauche Anregungen, Hilfe OrtAeonFluxx am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Racks, Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.875