HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » Wie befestige ich Lautsprecher auf dem Ständer | |
|
Wie befestige ich Lautsprecher auf dem Ständer+A -A |
||
Autor |
| |
Giddy
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2011, |
Hallo, meine Lautsprecher: Theater 2 5.1 Sollen auf Ständer. Aber einer steht neben einer Tür, nahe des Lichschalters. Jetzt hab ich Angst dass den einer runterwirft wenn er nicht fest ist. Was macht man den da? Die Ständer wollte meine Vater selbst bauen. |
||
roedert
Stammgast |
12:04
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2011, |
Klettband: eine Teil auf die LS-Unterseite geklebt das andere Teil auf die Platte des LS-Ständers. gruß Tilo |
||
|
||
A-Abraxas
Inventar |
12:09
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2011, |
Hallo, sind beide Flächen plan, geht doppelseitiges Klebeband (Teppichklebeband) prima. Um kleine Unebenheiten auszugleichen, eignet sich geschäumtes doppelseitiges Klebeband (wird meist zum Ankleben von Spiegeln angeboten). Um die LS nur gegen Verrutschen zu sichern, reichen kleine "Knete"punkte - z.B. Karosserieknete. Viele Grüße |
||
roedert
Stammgast |
12:24
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2011, |
Was auch sehr gut ist sind die Tesa-Powerstrips. Ein nicht klebendes Stück lässt man rausschauen wo man die Powerstrips dann auch mal wieder rausziehen kann. Der große Vorteil: bei richtiger Anwendung lassen sie sich rückstandslos ohne Beschädigungen an den Teilen wieder entfernen. Bei doppelseitigem Klebeband können schonmal Box oder Ständer beschädigt werden und das Zeug komplett wieder abzubekommen ist meiste ne Menge Arbeit. Gruß Tilo |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:21
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2011, |
Klettband oder Klettpads kann ich auch empfehlen. Die alssen sich im Gegensatz zu Doppelseitigen Klebeband auch wieder rückstandsfrei entfernen |
||
mroemer1
Inventar |
11:22
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2011, |
Ich habe meißt Karosseriedichtband aus dem Autozubhör genutzt. Hält gut, läßt sich rückstandslos entfernen und kostet fast nix. |
||
JokerofDarkness
Inventar |
10:57
![]() |
#7
erstellt: 10. Feb 2011, |
Hundert Prozent sicher ist verschrauben. Damit es nicht laienhaft wirkt, haut man die Schrauben aber nicht einfach so rein, sondern benutzt Einschlagmuttern. Sieht danach sauber und edel aus und bietet bei Benutzung ohne Ständer die Möglichkeit Spikes einzuschrauben. |
||
Giddy
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#8
erstellt: 15. Feb 2011, |
Vielen Dank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS-Ständer mit Integriertem CD Ständer walther09 am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 8 Beiträge |
TV Ständer HiFiKarol am 05.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 6 Beiträge |
LS-Ständer PeHaJoPe am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 30.03.2006 – 7 Beiträge |
Kopfhörerhalter/ständer Widda am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 02.04.2006 – 5 Beiträge |
Material für LS-Ständer jopetz am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 3 Beiträge |
LS-Ständer Selbstbau Mais am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 26.05.2007 – 5 Beiträge |
Lautsprecher Ständer zu Quadral Platinum M2 *sire* am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 16.09.2013 – 6 Beiträge |
Ständer für Beovox S80.2 *KlingKlang* am 19.08.2016 – Letzte Antwort am 23.08.2016 – 4 Beiträge |
Eigenbau LS-Ständer rikerm am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 6 Beiträge |
Materialstärke LS-Ständer vivavento am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.344