HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Technisat HD-Vision oder Sharp GD7E oder Loewe Con... | |
|
Technisat HD-Vision oder Sharp GD7E oder Loewe Concept?+A -A |
||||
Autor |
| |||
-Blockmaster-
Inventar |
18:41
![]() |
#351
erstellt: 05. Dez 2006, |||
Da DVB-T, DVB-C und analog im gleichen Frequenzband liegen, haben diese Demodulatoren nur einen einzigen Tuner Baustein, der somit natürlich auch nur einen Anschluss hat. Der Sat Anschluss ist separat, weil hier ja ein anderes Frequenzband zur Anwendung kommt das eine separaten Tuner erforderlich macht. Wenn der Technisat die 5V für DVB-T bei Kabel analog und DVB-C abschaltet, kann man diesen Umschalter zur zusammenführung benutzen: ![]() |
||||
User_Error
Neuling |
19:33
![]() |
#352
erstellt: 05. Dez 2006, |||
Hallo NICKIm, gekauft habe ich im Netz bei TEC-Company. Inkl. Versand und Nachnahme knapp 1.700 €. Kann bis jetzt nicht klagen, was die Abwicklung betrifft. Hallo Blockmaster, vielen Dank für die Info! Hat mich etwas erleichtert. Werde dann morgen erstmal shoppen gehen... Was das Analoge-Bild betrifft: Einige Programme sind verblüffend gut! Andere Programme sind tatsächlich etwas "weicher". Bin mir aber nicht sicher, ob das an der Umrechnung von 4:3 auf 16:9 liegt. Bin da noch am fummeln... Und gute Kabel habe ich auch noch nicht. Es ist aber so schon besser als das, was ich bisher in Kaufhäusern zu sehen bekommen habe. |
||||
|
||||
NICKIm.
Inventar |
20:16
![]() |
#353
erstellt: 05. Dez 2006, |||
Guten Abend Ihr Lieben ![]() ![]() |
||||
HighAnalogEnder
Stammgast |
15:06
![]() |
#354
erstellt: 10. Dez 2006, |||
Hallo Leute, nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder. Also: Nun hat's mir endgültig gereicht mit den Bildstillständen u. Komplettabstürzen bei unserem HD-Vision 32! Nachdem diese Probleme in der letzten Zeit wieder verstärkt aufgetreten waren, habe ich letztes Wochenende die alte Software vom April (5.1.26/2.26.10) wieder aufgespielt und den damit verbundenen Riesenaufwand beim Konfigurieren in Kauf genommen (wenn eine ältere SW als die aktuell installierte aufgespielt wird, geht das Gerät automatisch auf die Werkseinstellung zurück u. das ganze Prozedere mit Erstinstallation, Sendersuchlauf, Einstellungen u. Sendersortierung muß neu durchgespielt werden). Nun, es hat sich gelohnt: Zwar ist die Grille im Netzteil wieder zum Leben erwacht u. es zirpt wieder vernehmlich ständig vor sich hin aber es kam seit einer Woche zu keinerlei Standbildern mit weiterlaufendem Ton oder gar Komplettabstürzen mehr - das Gerät läuft nun wieder absolut stabil! Damit ist auch eindeutig bewiesen, daß die Probleme auf die neuen Software-Versionen vom Oktober u. November zurückzuführen sind - die Serie zu der unser TS gehört scheint sich nicht mit den genannten SWs zu vertragen!!! Glücklicherweise habe ich bisher immer parallel zum autom. Update die aktuellen SWs von der TS-Homepage auf unseren PC geladen und somit stehen mir alle Versionen noch zur Verfügung. Wichtig ist bei der Installation einer alten SW allerdings, im Software-Menü die autom. Aktualisierung zu deaktivieren. Ist zwar schade, daß dieses Gezirpe nun wieder da ist aber damit kann ich leben, schließlich ist mir ein störungsfrei laufendes Gerät weitaus wichtiger. Gruß Jürgen |
||||
guenther.h
Neuling |
18:24
![]() |
#355
erstellt: 10. Dez 2006, |||
Hallo Jürgen, genau das wollte ich auch schon machen, aber ich habe leider die alte Software nicht mehr. Bei Technisat wollte man mir die alte Software leider nicht geben - kannst du sie mir senden oder weisst du wo sie noch im Web liegt? Unser Gerät schaltet in letzter Zeit auch wieder häufiger komplett aus - bis zu dreimal am Tag. Wenn du dann gerade eine Aufnahme machst, ist es doppelt ärgerlich. Gruß Günther |
||||
guenther.h
Neuling |
19:10
![]() |
#356
erstellt: 11. Dez 2006, |||
So geschafft! Juergen noch mal vielen Dank für die alte Software. Alles ist neu eingestellt und bis jetzt ist mein HD Vision 32 noch nicht wieder selbständig ausgegangen - gestern insgesamt viermal. Laut Hotline Technisat ist das Updaten auf eine alte Software - also ein "Downdate" - nicht möglich. Ich habe es per USB-Stick gemacht und bin sehr zufrieden, zumal das Netzteil auch vorher schon keine Geräusche gemacht hat. Das selbständige Ausschalten liegt sehr wohl an der Software, auch wenn es Technisat nicht gefällt. Günther [Beitrag von guenther.h am 11. Dez 2006, 19:13 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
11:29
![]() |
#357
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Hallo Ihr Lieben ![]() ![]() |
||||
mahri
Inventar |
11:48
![]() |
#358
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Hallo Jürgen, Das zirpen des NT lässt sich einfach durch Austausch der Netzteilplatine beheben. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von mahri am 12. Dez 2006, 11:49 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
12:16
![]() |
#359
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Warum zirpt bei manchen der TechniSat? Warum tut er dies als Neugerät? Das habe ich noch nie gehört - er ist doch keine Grille ![]() Danke. Bis später ... |
||||
-Blockmaster-
Inventar |
12:36
![]() |
#360
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Ich hab den TS noch nicht von innen gesehen, aber der wird wohl so aussehen wie die Loewe Geräte: Alles auf einer großen Hauptplatine. Somit ist da nichts mit Module-tauschen. Der Tuner wäre allein wohl nicht so schlimm, aber es wird ja ein MPEG4 Decoder benötigt. Den kann man schlecht dranbasteln wenn er nicht vorgesehen ist. Bei Metz sieht es anderst aus. Dort sind die Tuner Module steckbar und es ist auch der 2. MPEG Decoder steckbar an die Hauptplatine angedockt. Dort kann man also weitgehend problemlos Tuner und MPEG Decoder gegen was neueres tauschen. Das ganze führt natürlich auch dazu das der Metz einiges mehr kostet als der TS. |
||||
NICKIm.
Inventar |
13:53
![]() |
#361
erstellt: 12. Dez 2006, |||
BLOCKMASTER Hi. Der TS kostet einiges mehr als ein Metz? Für mich liegen sie alle ziemlich preislich gleich je nach Modell Variante wenn ich hiesige Händler mit ihren Preisen sehe auf die ich meist nicht unbedingt stehe ![]() ![]() ![]() |
||||
ulimaus
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#362
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Also der Technisat ist jedenfalls bei gleicher Ausstattung billiger als ein Loewe oder Metz!!!! Der TS hat alle Empfangsmöglichkeiten drin, die anderen jeweils nur die eine oder andere!!! Und will man wie ich einen Satempfänger haben, kostet dieses Modul extra! Mein HD-Vision hat für 1800Euro alles drin, ja sogar eine Festplatte. Wer kann das bei Metz oder Loewe noch bieten?? Die Flexibilität, später mal einen HDTV_receiver nachrüsten zu können kostet halt Geld und ist selbstverständlich eine sinnvolle Sache. Diese Möglichkeit war mir halt einen Aufpreis von ca. 300 bis 400 Euro nicht Wert. Zumal es ja noch kein HDTV in Deutschland mit weiter Verbreitung gibt. Und da sämtliche alten Filme mit niedriger Auflösung aufgenommen wurden bringt an dieser Stelle HDTV keinen Vorteil. Bis diese Technik sich flächendeckend durchgesetzt hat ist der TV vielleicht schon wieder alt und kaputt!!?? Mir war momentan wichtiger, dass ich keine Zusätzgeräte benötige und ein PVR ist auch noch integriert. |
||||
mahri
Inventar |
14:46
![]() |
#363
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Hi, Es lassen sich nur die teuren Metz LCD Modelle später mit HD nachrüsten. Dann relativiert sich der Preis zum TS wieder recht schnell. Die TS Geräte lassen sich nicht nachrüsten.Wurden dafür auch nicht konzipiert. ![]() ![]() |
||||
ulimaus
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#364
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Wenn TS einen HDTV-Receiver herausbringt, kann ich den über HDMI anschliesen und mit der gleichen Fernbedienung meines TV´s bedienen. Ist doch auch eine Lösung, oder? Der Receiver wird aber keine 400Euro kosten! Hoffe ich zumindest ;o)) |
||||
mahri
Inventar |
15:20
![]() |
#365
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Hi, Jo, ist dann eine Alternative. ![]() |
||||
-Blockmaster-
Inventar |
18:15
![]() |
#366
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Richtig, hab ich vergessen zu schreiben. Die MK/Puros Geräte von Metz lassen sich nicht mit MPEG4 nachrüsten. Kommen dann preislich aber auch näher an den TS ran (2000,-) |
||||
User_Error
Neuling |
19:48
![]() |
#367
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Hallöle alle miteinand! Mein neuer macht sich nach einer Woche recht gut ![]() ![]() Das Bild über Analog ist ok, mit DVB-C natürlich noch besser ![]() Jetzt fehlt nur noch mein neuer DVD-Recorder und dann wird der Aufnahme-Modus getestet ![]() Eine Frage hätte ich noch an die bisherigen TS-Besitzer: Knackt bei euch das Gerät nach dem Ausschalten auch? Es ist ziemlich laut und obwohl ich Laie bin hört es sich für mich nicht nach "Material-Abkühlung" oder ähnl. an. Zumal es sofort nach dem Ausschalten auftritt. Ich empfinde es jetzt nicht als störend, habe aber etwas Muffe, daß etwas nicht stimmt. Noch kann ich das Gerät zurückgeben... Was ich aber extrem schade finden würde, da ich mich schon echt dran gewöhnt habe ![]() |
||||
gordontiger
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#368
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Hi ulimaus, das sehe ich ganz genau so. ![]() wie auch schon mal geschrieben habe, ist HDTV für mich aktuell noch kein Thema, da es noch kein vernünftiges Programmangebot gibt. Und wenn es mal ein Thema wird, dann gibt es bestimmt einen ausgereiften HDTV-Receiver von Technisat. ![]() Ich kann TV per DVB-S und DVB-T schauen, und diese Tuner hat der HD Vision eben schon drin (und nicht nur den einen oder anderen ...)
Hi NICKIm., also die Software Probleme hat nicht jeder Technisat (siehe auch diesen Thread) - ich hatte bisher beispielsweise noch kein Problem in den letzten Monaten (nutze aber auch kein DVB-C). Du wirst auch nicht so einfach einen Händler finden, der einen HD Vision in platin mit LS seitlich führt. Bei der Modellvielfalt des HD Vision wohl auch schlecht vorstellbar, denn welcher Händler stellt sich schon alle Varianten in seinen Laden. In der Regel beschränken die sich auf ein Modell (meistens in silber / mit oder ohne Kontrastscheibe). Bestell dir doch das gewünschte Modell einfach mal im Internet. Die Einstellungen bekommst du dann bestimmt aus diesem Forum. Wenn dir Farbe (platin) und die Bildqualität zusagen, kannst du das Gerät ja behalten oder zurückschicken und dann bei einem Fachhändler bestellen, oder auch nicht. ![]() |
||||
User_Error
Neuling |
08:50
![]() |
#369
erstellt: 02. Jan 2007, |||
Hallöle, wünsche allen ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr! Habe die Feiertage mit meinem neuen Technisat sehr genossen ![]() ![]() Euch allen ein schönes Jahr 2007! ![]() |
||||
gordontiger
Ist häufiger hier |
22:12
![]() |
#370
erstellt: 02. Jan 2007, |||
Hallo zusammen, auch von mir ein frohes neues und gesundes Jahr 2007. @User_Error: habe gestern auch Van Helsing gesehen und zwar per DVB-S ... rate mal, wie gut das Bild da war ![]() Knackt dein Gerät eigentlich noch beim Ausschalten? Das sollte nämlich nicht sein - bei mir zumindest knackt da nichts. habe mir auch ein paar DVDs über die Feiertage angesehen, war einfach nur saugut das Bild ... Gruß gordontiger [Beitrag von gordontiger am 02. Jan 2007, 22:15 bearbeitet] |
||||
hirschmann
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#371
erstellt: 05. Jan 2007, |||
Hallo an alle, auch von mir ein gutes 2007. Ich habe soeben ein Prospekt von der Unielektro Eschborn vor mir und da wird der HD-Vision 32 Lautsprecher unten mit Kontrastscheibe Silber/schwarz für 1480 netto angeboten solange Vorrat reicht. Gruß hirschmann |
||||
Heiron
Stammgast |
14:15
![]() |
#372
erstellt: 06. Jan 2007, |||
Hallo, läßt sich beim HD Vision 40 eigentlich der Lautsprecher unten auch wegmachen? Merci |
||||
gordontiger
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#373
erstellt: 06. Jan 2007, |||
ja, geht (zumindest laut meiner Bedienungsanleitung, und die ist für den HD Vision 32 und HD Vision 40 ausgelegt.) |
||||
RonniZ
Neuling |
11:40
![]() |
#374
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Ich habe seit einigen Tagen einen neuen Fernseher TechniSat HD-Vision 32 PVR und bin eigentlich sehr zufrieden (klares Bild und sehr guter Ton). Ich empfange analoge und digtitales Kabelfernsehen (KD). Ich habe jedoch ein Problem, dass manchmal nach dem Einschalten des Fernsehers alle digitalen Programme keinen Ton haben die analogen laufen normal. Nach dem Ausschalten und wiedereinschalten haben beide einen Ton. Kann das daran liegen, dass mein Empfangspegel nur bei 60% liegt oder ist da was defekt ? ![]() Außerdem kann ich auf die Festplatte nur digitale Programme aufzeichen.Bei analogen Radio oder Fernsehprogrammen erscheint die Meldung „Analoge und externe Quellen können nicht aufgezeichnet werden“. Dies stört zwar nicht wahnsinnig da die meisten Programme digital sind, trotzdem ärgerlich, da ich weder auf der Internetseite noch im Handbuch einen solchen Hinweis finden konnte. Ist dies wirklich so oder hat meine Festplatte ein Problem. ? [Beitrag von RonniZ am 11. Jan 2007, 12:08 bearbeitet] |
||||
-Blockmaster-
Inventar |
12:37
![]() |
#375
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Bild und Ton werden gemeinsam in einem Datenstrom empfangen. Gibt es Fehler im Datenstrom, ist sowohl das Bild als auch der Ton gestört. Somit liegt der Fehler im Gerät (vielleicht ein Software Problem). |
||||
hirschmann
Ist häufiger hier |
07:00
![]() |
#376
erstellt: 12. Jan 2007, |||
Guten Morgen, habe heute ein Diablocam zum testen da und es wird im TS nicht erkant. In meinem Topf.5000 PVR alles OK. Wer kann was dazu sagen? hirschmann |
||||
ach3al
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:29
![]() |
#377
erstellt: 12. Jan 2007, |||
Hallo hier im Forum, nach vielen probieren und etlichen e-mails mit nichtssagenden Antworten von TechniSat muß ich hier nochmals die Frage stellen. Hat jemand an den HV Vision einen DvD-Recorder angeschlossen und nutzt damit die Möglichkeit zum zeitversetzten Fernsehen. Lt. TechniSat soll es nicht funktionieren, tut es bei mir auch nicht. Kann mir aber irgendwie nicht vorstellen dass bei einem modernen LCD-Fernseher dies nicht gehen sollte. Kann jemand helfen? Gruß Alois |
||||
NICKIm.
Inventar |
18:14
![]() |
#378
erstellt: 16. Jan 2007, |||
ACH3Al Hallo ![]() ![]() [Beitrag von NICKIm. am 16. Jan 2007, 18:15 bearbeitet] |
||||
ach3al
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:25
![]() |
#379
erstellt: 16. Jan 2007, |||
Hallo NICKlm, also bis auf die fehlende Möglichkeit zeitversetztes Fernsehen nutzen zu können bin ich mit dem Gerät super zufrieden. Meiner ist an eine digitale Sat-Anlage angeschlossen und die Bildqualität ist, vor allem bei neuen Filmen einfach super. Die Anschaffung habe ich noch keinen Augenblick bereut, muß aber auch eingestehen dass ich ihn in keinem Geschäft mit einen Alternativgerät direkt vergleichen konnte. Die Preise haben in letzter Zeit natürlich kräftig nachgegeben so dass die Entscheidung nicht leichter fällt. Bei Billigprodukten sind halt meist veraltete Panels verbaut. Gruß Alois |
||||
NICKIm.
Inventar |
21:15
![]() |
#380
erstellt: 16. Jan 2007, |||
ACH3AL Danke für den Hinweis. Es ist schade wenn man ihn nicht sehen kann mit dem Signal und guter Bildeinstellung wie es dann daheim sein wird. TechniSat müsste eigentlich auch die Preise senken auch im Hinblick auf die neuen Modelle mit dem integrierten HDTV Tuner, gell? Sie handhaben es heuer wie Metz und Loewe. Schade. Aber ich könnte mir ihn ja bei Dir ansehen. Mit diesem LCD hätte ich auch einen TV von TechniSat die ich klasse finde. Ich finde es schön, dass Du sehr zufrieden bist und Stiftung Warentest gab ihm das Urteil "gut". Das mit den Panels im Preis ist nicht immer so. Es herrscht ein Preis Verfall auch im Hinblick natürlich neuerer Technologien. ALLEN einen schönen Abend und eine gute Nacht aus dem Raum MG ![]() |
||||
mueding
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#381
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Moins, mache heute morgen den HD-Vision 32 an und bin über das grausame Bild erschrocken. Gestern abend noch perfekt, heute morgen eine Katastrophe! Ursache ist eine neues Softwareupdate, welches sich nachts automatisch installiert hat. Diesmal handelt es sich um ein Udate, welches auf der Homepage eben noch nicht zur Verfügung steht: TV: cx (6.5) 5.2.24 vom 02.01.07 DVB: (30.0) 2.32.1 vom 02.01.07 Kann uns jemand Infos geben, welche konkreten Änderungen das Update insgesamt gebracht hat, außer einige neuen Menuepunkten im Bildmenue, deren Benutzung mein altes, perfektes Bild wiederhergestellen ließ? Nachteile konnte ich biher keine erkennen. Was ich ncht deuten kann, ist das Menue der Conaxkarte. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ansonsten wünsche ich jedem einen störungsfreien Empfang mit diesem fantastischen Gerät. mueding mueding@web.de |
||||
NICKIm.
Inventar |
10:05
![]() |
#382
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Guten Morgen ![]() ![]() ![]() |
||||
gordontiger
Ist häufiger hier |
21:46
![]() |
#383
erstellt: 19. Jan 2007, |||
... warum sollte Technisat die Preise senken? Sie überfluten im Gegensatz zu anderen Herstellern nicht den Markt mit ständig neuen Geräten, die z.T. dann noch beim Kunden "reifen" müssen, während es für die alten Modelle keine Verbesserungen mehr gibt. Technisat konzentriert sich auf einige wenige Modelle, die es in unterschiedlichen Varianten gibt und die dann aber per Software-Update weiter "gepflegt" werden. Gerade dann, wenn man sich nicht alle paar Jahre einen neuen TV kaufen will, finde ich diese Vorgehensweise persönlich besser.
Was meinst du denn damit? Plant Technisat evtl. was Neues? Nur her mit den Infos ... ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
06:04
![]() |
#384
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Guten Morgen ![]() ![]() |
||||
killerm
Ist häufiger hier |
09:03
![]() |
#385
erstellt: 20. Jan 2007, |||
@ mueding Ja, auch ich hab gestern nacht das neue Update bekommen - bei mir allerdings mit gravierenden Nachteilen ![]()
Da werd ich wohl die alte SW neu aufspielen müssen (Netzteiltausch ist abwegig, weil ich dafür sicher nicht 80km zum nächsten Händler fahre). Viele Grüße killerm |
||||
killerm
Ist häufiger hier |
10:24
![]() |
#386
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Nachtrag: Ich hab nu die Lautsprecher abgeklemmt, das Gezirpe ist völlig weg. Der Lärm kam also über den Audio-Signalweg und nicht unmittelbar aus irgendwelchen mitschwingenden Bauteilen im Netzteil. Allerdings: Ich kann mir vorstellen, dass aus dem Schaltnetzteil HF in den Signalweg einstreut, dort demodulilert (eine einzige Diode genügt) und dann in Form des Gezirpe in den LS hörbar wird. Das passiert aber wohl erst im Verstärker-/Klangregel-Teil, denn bei den über den analogen Ausgang (Scart) ausgegebenen, noch unveränderten Signalen ist absolut nix von dem Gezirpe zu hören. Also bleibt bei mir erstmal alles unverändert, aber die Tonausgabe erfolgt halt nur noch über die Surround-Anlage. Unbefriedigend ist das trotzdem, denn im Schlafzimmer hatten wir die Surround-Anlage aus verständlichen Gründen eigentlich nur in den seltensten Fällen an... ![]() EDIT: Das Netzteil zirpt doch - aber nur kurz nach dem Einschalten bis das Bild kommt und nach dem Ausschalten, jeweils bis die Lampe von orange auf grün/rot wechselt (lässt sich beim Ausschalten auch durch nochmaliges Drücken der Aus-Taste herbeiführen). Wofür ist diese Orange-Phase überhaupt da - "Hoch-/Runterfahren"?? Viele Grüße Killerm [Beitrag von killerm am 20. Jan 2007, 11:42 bearbeitet] |
||||
killerm
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#387
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Und genau so wars - ich hab mit dem Oszi nachgemessen: Auf dem LS-Ausgang liegen schöne HF-Sinussignale von ca. 697 kHz, und zwar immerhin bei 230mVSS. Vom Netzteil kann das aber kaum kommen, denn die Taktung bei Schaltnetzteilen liegt nur so bei max. 100 kHz. Ein Wunder, dass sich das Problem nicht auch an anderer Stelle bemerkbar macht ![]() [Beitrag von killerm am 20. Jan 2007, 11:27 bearbeitet] |
||||
gordontiger
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#388
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Hallo killerm, das klingt ja gar nicht gut, was dir da passiert. Ich würde mich auf jeden Fall an Technisat bzw. an deinen Händler wenden. So was darf einfach nicht sein! Ich hatte meinen TV die letzten Tage immer ausgeschaltet, von daher habe ich das neue Update noch nicht aufgespielt bekommen. Habe aber eben gerade das letzte Update vom November 2006 von der TS-Homepage heruntergeladen, falls ich es noch brauchen sollte. Die Orange-Phase erscheint z.B. länger, wenn nachts ein automatisches Update eingespielt wird oder der EPG aktualisiert wird. Man sollte meines Wissens den TV keinesfalls während der Orange-Phase ausschalten. Gruß gordontiger |
||||
HighAnalogEnder
Stammgast |
00:23
![]() |
#389
erstellt: 21. Jan 2007, |||
Hallo Leute, nach längerer Zeit melde ich mich auch mal wieder: Auch unser TS ist in den Genuss des SW-Updates gekommen, mit dem "Erfolg", daß ab sofort kein autom. Update via DVB-C mehr möglich ist und das Netzteil (ja, genau dieses - nicht die Lautsprecher bzw. Hochpegel-Audioausgänge) zirpt immer noch!!! Ansonsten hat das Update durchaus Verbesserungen gebracht in der Steuerung der Audio- u. Video-Einstellungen und beim DVB-C Empfangsteil in Sachen Empfangsqualität von QAM-256 modulierten Kanälen. Auffällig ist, daß die Orange-Phase nach dem Abschalten auf StandBy (Herrunterfahren) nun deutlich länger dauert, etwa 10 Minuten, und daß das Gerät sich die Schärfeeinstellung im Bildmenü manchmal nicht merken kann u. nach dem Wiedereinschalten dann auf "stark" zurück(?)setzt. Was die Sache mit den von mir seinerzeit geschilderten Bildstillständen u. Komplettabstürzen betrifft, die seit dem SW-Update Ende Sept. 06 auftraten: Ich hatte ja damals die alte SW vom April 06 wieder aufgespielt u. das Gerät lief damit wieder stabil, allerdings wieder mit dem NT-Gezirpe. Nach Rücksprache mit dem TS-Support ("davon ist uns nichts bekannt") hatte ich die SWs von Sept. + Nov. erneut aufgespielt, das Gerät lief knapp zwei Tage störungsfrei u. ohne Zirpen, bekam dann jedoch wieder seine Anfälle mit Bildstillständen bei weiterlaufendem Ton u. noch häufigeren Komplettabstürzen. Also habe ich mich zu einer Roßkur entschlossen, das Gerät in den Urzustand versetzt und dann nach u. nach alle bisher erschienenen SW-Versionen wieder aufgespielt. Ergebnis: Keine Bildstillstände u. Abstürze mehr, dafür zirpt das Netzteil nun auch mit den neuen Softwares!!!!! Auch die zwischenzeitlich feinere Auflösung der Hintergrundbeleuchtung (0 - 112) ist wieder der ursprünglichen (62 - 112) gewichen - trotz neuer SW. Dies ist alles äußerst merkwürdig! Nebenbei möchte ich noch erwähnen, daß unser Gerät nach wie vor nichts mit dem Menüpunkt "autom. Helligkeitseinstellung" anfangen kann - egal ob auto1, 2 od. 3, bei "auto" ist die Hintergrundbeleuchtung immer auf minimum, unabhängig von der Umgebungshelligkeit. Ich vermute, daß die Geräte der ersten Serie gar keinen Umgebungslicht-Sensor besitzen - in der Bda ist davon jedenfalls nichts erwähnt. Und falls das Gezirpe in irgendeiner Form doch was mit den Audio-Endstufen zu tun haben sollte: Ich habe keinerlei Möglichkeit dies zu umgehen, an unserem TS ist keine AV- bzw. Surround-Anlage angeschlossen, es wird auch nicht dazu kommen - meine highendige (Röhren-)Audioanlage befindet sich zwar auch im Wozi, jedoch an einer anderen Wand um 90° versetzt zum TV und wird außerdem ausschließlich zum intensiven Musikhören aktiviert! Gruß Jürgen! |
||||
-Blockmaster-
Inventar |
09:25
![]() |
#390
erstellt: 21. Jan 2007, |||
Es wird ja wahrscheinlich ein Class D Audio-Verstärker verbaut sein. Der könnte evt. in dem Bereich takten (obwohl das da auch ein wenig viel kHz ist). |
||||
killerm
Ist häufiger hier |
01:24
![]() |
#391
erstellt: 22. Jan 2007, |||
@HighAnalogEnder:
@-Blockmaster-: Class-D würde mich nicht wundern - aber 700 kHz sind doch arg viel. Für eine ZF der eingebauten Empfänger ists dann wieder zu wenig (üblicherweise 10,7 MHZ für UKW und >> 5,5 MHz für ein analoges Fernsehsignal - aber wie siehts mit den digitalen aus?)... Viele Grüße killerm |
||||
NICKIm.
Inventar |
05:52
![]() |
#392
erstellt: 22. Jan 2007, |||
Guten Morgen ![]() ![]() ![]() |
||||
killerm
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#393
erstellt: 24. Jan 2007, |||
Trotz aller Kritik: Nachdem die neue Software nun seit einer Woche auf meinem HD-Vision 32 aufgespielt ist, muss ich sagen, dass ich sie nicht mehr missen will. Ich bilde mir zumindest ein, dass die Bildqualität geradezu einen Quantensprung gemacht hat - waren vorher bei schnellen Bewegungen zuweilen doch etliche Artefakte/Grob-Pixel zu sehen, so scheint sich das mit dem Update fast völlig gelegt zu haben, das scheint mir auch bei relativ schlechten Quellen so der Fall zu sein. Außerdem scheint der Schwarzwert verbessert worden zu sein, das Bild ist nun noch stimmiger (evtl. ist das aber auch die Ursache für den Eindruck, es gebe weniger Artefakte). Viele Grüße killerm |
||||
NICKIm.
Inventar |
15:42
![]() |
#394
erstellt: 24. Jan 2007, |||
Grüß Gott Ihr Lieben ![]() ![]() ![]() |
||||
gordontiger
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#395
erstellt: 24. Jan 2007, |||
Hallo zusammen, habe nun seit 2 Tagen das Update auf meinem Technisat und kann folgendes berichten: - bisher keine Abstürze (hatte insgesamt auch noch keine seit September 2006 gehabt) - das Bild war nicht verstellt, wie bei man anderen hier im Forum - im Menü habe ich bei den Bildeinstellungen einen neuen Eintrag gefunden (zwischen "Hinterleuchtung" und "Helligkeit"): Farbtemperatur Hier hat Technisat wohl auf die Kritik in einigen Tests reagiert und diese Option aufgenommen. Man kann nun für die Farbtemperatur folgende Werte einstellen: 6500, 7900, 9300 und 10000K. Ist ne gute Sache - finde ich. - zusätzlich haben die gelbe und grüne Taste in diesem Menü eine neue Belegung erhalten: grüne Taste = Natürlich und gelbe Taste = Intensiv NICKIm. hatte vor einiger Zeit ja mal berichtet, dass TS plant bestimmte und bewährte Bildeinstellungen mitzugeben. Das hat TS nun wohl umgesetzt. Mit Druck auf die grüne bzw. gelbe Taste werden nämlich bestimmte Werte bei den Bildeinstellungswerten gesetzt. Grüne Taste (Natürlich) bewirkt z.B., dass die Farbtemperatur auf 10000K gesetzt wird, die Helligkeit auf 50, der Kontrast auf 5 usw. - also merkt euch vorher eure Einstellungen, bevor ihr auf die grüne oder gelbe Taste drückt! - im Menü bei den Toneinstellungen gibt es auch eine Neuerung: Zwichen "Tiefen" und "Balance" gibt es jetzt noch die Option Bassvolumen. Bis hierhin ist alles ok und die zusätzlichen Funktionen finde ich auch gut und sinnvoll. Nur: Meine Lautsprecher am HD Vision machen nun hin und wieder Probleme, d.h. ich habe gelegentliches LS-Zirpen. Das hatte ich vorher definitiv nicht und ärgert mich doch sehr. Es tritt wie gesagt nicht ständig auf. Kann dies etwas mit der neuen Funktion "Bassvolumen" zu tun haben???? Gruß gordontiger |
||||
HighAnalogEnder
Stammgast |
21:33
![]() |
#396
erstellt: 24. Jan 2007, |||
Schönen guten Abend Leute! Ja, ja - da sind einige Einstelloptionen hinzugekommen. Mit den Farbtemperaturwerten 6500 + 7900 K kann ich allerdings gar nichts anfangen, sind mir viel zu rotstichig. Selbst 9300 K....., na ja, ist halt auch Geschmackssache. Die Bilddarstellung erscheint mir vom Gesamteindruck auch homogener als vorher - ein wenig, von Quantensprung will ich hier nicht reden, jedoch war das Bild ja schon vorher von echt guter Qualität. LS-Zirpen kann ich nicht feststellen aber das Netzteil unseres Gerätes leistet hier ja schon ganze Arbeit! Die hinzugekommene Option "Bassvolumen" finde ich sehr begrüssendswert, kann man den Lautsprechern hiermit doch endlich etwas mehr Grundtonwärme entlocken! Bildschärfe u. Kontrastverbesserung sind nun dreistufig einstellbar, wobei ich den Eindruck habe, daß bei Letzterem "normal" u. "stark" vertauscht sind: bei "normal" wirkt das Bild ausgewogen, gut konturiert u. kontrastreich, bei "stark" ist es deutlich flauer, blasser u. geringer durchgezeichnet und "extra" ist meines Erachtens ziemlich unbrauchbar. Um nochmal auf das NT-Zirpen unseres TS zurückzukommen: Ich vermute hier einen Zusammenhang mit der erweiterten Auflösung der Einst. für die Hintergrundbeleuchtung u. der damit einhergehenden Beseitigung des Zirpens plus einer "Unverträglichkeit" unseres Gerätes hiermit. Jedenfalls kann ich grundsätzlich feststellen, daß, als die gespreizte Beleuchtungseinstellung drauf war, unser TS kein Netzteilzirpen mehr von sich gab, dafür aber eben an Bildstillständen u. Abstürzen litt. Jetzt, wo (aus mir unerklärlichen Gründen) trotz neuer Software die alte, verringerte Auflösung der Beleuchtungseinstellung wieder drauf ist, zirpt das NT wieder aber dies scheint unserem TS besser zu bekommen, denn er läuft wieder stabil und damit kann ich wesentlich besser leben als mit den Absturzproblemen!!! Gruß Jürgen |
||||
NICKIm.
Inventar |
06:15
![]() |
#397
erstellt: 25. Jan 2007, |||
Guten Morgen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
killerm
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#398
erstellt: 25. Jan 2007, |||
@NICKIm: Ja, Du hast das nun in wirklich JEDEM Deiner letzten Postings gebetsmühlenartig wiederholt, die Technisats sind "relativ" teuer. Ceterum censeo: Was die Bildqualität angeht, brauchen die Geräte (spätestens nach dem Update) keinerlei Konkurrenz mehr zu scheuen. Ich habe manche sog. "Edel-Plasmas" etc. namhafter Hersteller gesehen, die definitiv nicht an die Bildqualität von meinem HD32 rankommen - erst recht was die Artefakte angeht. Zusammen mit der Ausstattung (EPG, vier - mit UKW eigentlich fünf - Tuner von vornherein eingebaut, für mich das absolute Killer-Argument) ergibt das einen unschlagbar günstigen Preis. Die PVR-Version gibt nochmal deutlichen Mehrwert, den es halt leider seinerzeit beim Kauf meines Geräts noch nicht gab. Wer nun noch "Timeshift" mit externen HD-Recordern bzw. mit dem PVR die Aufnahme von Sendungen während des Anschauens anderer Sendungen bzw. echtes PiP über alle Kanäle verlangt, der sollte sich im Klaren sein, dass man dazu bei einem TV mit vier unterschiedlichen Empfangsmöglichkeiten (analog, DVB-S, DVB-C, DVB-T) technisch bedingt einfach acht unterschiedliche TV-Tuner (ja, ACHT = 2x4; wenn echtes PiP und Timeshift mit externem Recorder gleichzeitig möglich sein soll, sogar 3x4 = 12 Tuner) benötigt. Das bietet definitiv kein einziger Konkurrent, schon gar nicht ab Werk. Was HD-TV angeht, wäre freilich ein entsprechender Modulsteckplatz wünschenswert - ich kann im Moment aber gut ohne leben und hab dann für die fünf HD-Senderle halt eine Set-Top-Box, wie jeder Besitzer von TVs mit nur einem einzigen eingebauten Tuner auch, was heute immer noch den Normalfall darstellt. Wenn sich das HD-Format in fünf Jahren durchgesetzt haben sollte, gibts eh einen neuen TV, darum macht mir die fehlende full-HD-Auflösung auch gar nix aus. Was die sog. "Qualitätsmängel" angeht: Ich weiß, dass aktuell verkaufte Geräte keinerlei Probleme mit Netzteilzirpen haben, auch aus den Lautsprechern kommt nix mehr Komisches und es gibt keine Abstürze, zudem sollen (s.o.) die Panels noch besser sein, was ich mangels 1:1-Vergleich aber bisher noch nicht beurteilen konnte. Das ist einfach die übliche Modellpflege, die es bei jedem Hersteller gibt, nur dass bei anderen Herstellern halt eine neue Modellreihe in "neuem Design" draus wird. Bei Technisat meint man dagegen halt vielleicht auf den ersten Blick "Stückwerk" erkennen zu können, da die aktuelle Produktreihe überhaupt weiterentwickelt und softwaremäßig über OTA-Updates auf dem aktuellen Stand gehalten wird. Bei anderen Herstellern lernt man statt dessen mit den bei Kauf vorhandenen Mängeln zu leben und beschwert sich nur deswegen halt nimmer, weil man einfach keine andere Wahl hat - und ärgert sich kurz nach dem Kauf, dass schon wieder eine neue Modellreihe mit ganz neuen Features, viiiel besserem Bild und "mit ohne Fehler" auf den Markt gekommen ist. Abschließend: Ich bin trotz der vorhandenen Problemchen ausgesprochen zufrieden und mein nächstes Gerät wird wieder ein Technisat, wenn sich die Firmenphilosophie nicht ändert: Wenige, dafür nur hochwertige Modelle, ständige Weiterentwicklung der aktuellen Modelle, ein deutliches Quentchen Mehr an Technik als die Konkurrenz, Produktions-Standort in Deutschland. Damit unterstütze ich zudem ein deutsches Unternehmen, deutsche Arbeitnehmer und insgesamt die deutsche Wirtschaft (auch wenn so manches Teil auch bei Technisat im Ausland gefertigt werden mag). Auch dafür wäre ich (wenn es nötig sein sollte) bereit, etwas mehr Geld auszugeben. Nix für ungut, killerm |
||||
gordontiger
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#399
erstellt: 25. Jan 2007, |||
@killerm: Ja, genauso sehe ich das auch. ![]() @NICKIm: Sorry, wer sich einen "Edel-Plasma" (Pioneer, wenn ich richtig gelesen habe) leisten kann, der sollte nicht ständig über angeblich zu teuere TVs anderer Hersteller rumnörgeln. Wenn dir Technisat zu teuer ist, dann kaufe dir doch einen Metz oder Loewe ... ![]() Tut mir leid, aber das musste jetzt einfach mal gesagt werden. |
||||
crashice
Neuling |
13:08
![]() |
#400
erstellt: 25. Jan 2007, |||
Hallo, könnte mir jemand sagen ob es möglich ist beim TS ein Backup der momentan installierten Software zu machen ? MfG |
||||
NICKIm.
Inventar |
14:06
![]() |
#401
erstellt: 25. Jan 2007, |||
GORDON Nörgeln tue ich nie. Ich finde es nur schade, dass TS dem Trend nicht folgt da die Preise sinken ![]() ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Toshiba 37 WL 58 P oder Sharp LC37 GD7E? Selti am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 4 Beiträge |
Technisat oder Loewe? Kunde1001 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2018 – 13 Beiträge |
Technisat 32 HD Vision jens_vom_berge am 16.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 3 Beiträge |
Technisat HD Vision und Premiere Concept06 am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 10.06.2006 – 13 Beiträge |
Technisat HD-Vision 32 oder Toshiba 32WL58P? satdx am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2005 – 2 Beiträge |
Technisat HD Vision 40 PVR - Erfahrungen? Auditor am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 25 Beiträge |
Loewe Concept L32 matthiasmuc am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 19 Beiträge |
Loewe Concept L32 dackel2002 am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2005 – 3 Beiträge |
Loewe Concept L32 Digital heulsuse am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 15 Beiträge |
Hilfe beim Kauf eines TechniSat HD-Vision ! ScaRabEus007 am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 09.05.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758