Suche Schaltplan für den Lafayette LA 224 A ?

+A -A
Autor
Beitrag
stern71
Stammgast
#1 erstellt: 28. Nov 2005, 00:47
Hallo,

Ich möchte meinen Lafayette LA 224 nach einer Reparatur abgleichen.
Kann mir jemand einen Schaltplan oder Hinweise zum Abgleichs dieses Verstärkers geben.

Vielen Dank Heiko
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 28. Nov 2005, 00:58
Hallo Heiko

Lafayette wachsen leider hierzulande nicht gerade auf den Bäumen, das wird bestimmt nicht so leicht.
Versuch mal über einen weiteren EbayVerkäufer der den Amp anbietet nen Plan zu bekommen, so bin ich damals an nen Plan für ne kleine Lafayette PhonoVorstufe gekommen (über England).

Was willst Du denn abgleichen? Was wurde repariert? Stell doch biddö mal ein Foto ein vom Amp, viellecht hat dann einer der Röhrenfreaks hier nen Ansatzpunkt
Gruß Ralph
stern71
Stammgast
#3 erstellt: 28. Nov 2005, 01:47
Hallo,

Bei diesem Verstärker hatte mal jemand die geniale Idee Schiebepotentiometer der allerbilligsten Sorte einzubauen.
Die wurden durch mich entfernt und durch ein log. Stereopoti ersetzt.
Jetzt bin ich dabei die Frontplatte neu zu erstellen (da diese ja zersägt wurde).
Viele Kondensatoren wurden durch einen Freund (ehem. Vorbesitzer) schon gewechselt.
Ob wirklich ein Grund dazu bestand, wage ich zu bezweifeln.
Röhrenbestückung ist auch nicht mehr original, d.h. es sind nicht mehr die amerikanischen Typen eingesetzt.
Am Verstärker habe ich ein paar Potis entdeckt und wollte nun rausfinden wozu diese dienen und evtl. den Verstärker in seinem Arbeitspunkt neu justieren.
Der Amp ist funktionionstüchtig.

P.S. Falls ich Morgen dazu komme werde ich mal ein Foto machen und einstellen.

Gruss Heiko
stern71
Stammgast
#4 erstellt: 30. Nov 2005, 12:50
Hallo,

Ich bin endlich dazu gekommen ein parr Fotos zu erstellen.
Noch einmal zur Erinnerung.
Wozu dient der Schalter hinter dem Trafo ?
Wozu dienen die Potis an der Rückseite des Amp`s ?
Wer kann Hilfestellung zu Abgleich geben ?

[img=http://img513.imageshack.us/img513/3448/img01580pp.th.jpg]

[img=http://img513.imageshack.us/img513/7396/img01607kd.th.jpg]

[img=http://img513.imageshack.us/img513/8365/img01619wn.th.jpg]

Vielen Dank Heiko
pragmatiker
Administrator
#5 erstellt: 30. Nov 2005, 16:42

stern71 schrieb:
Hallo,

Ich bin endlich dazu gekommen ein parr Fotos zu erstellen.
Noch einmal zur Erinnerung.
Wozu dient der Schalter hinter dem Trafo ?
Wozu dienen die Potis an der Rückseite des Amp`s ?
Wer kann Hilfestellung zu Abgleich geben ?

[img=http://img513.imageshack.us/img513/3448/img01580pp.th.jpg]

[img=http://img513.imageshack.us/img513/7396/img01607kd.th.jpg]

[img=http://img513.imageshack.us/img513/8365/img01619wn.th.jpg]

Vielen Dank Heiko


Die Trimmer auf dem dritten Bild sind beschriftet - also geht auch die Funktion daraus hervor: "Hum Adj" = Brummabgleich (für den linken und rechten Kanal getrenn)...also diese Dinger einfach auf minimales Brummen einstellen.

Zu den anderen Fragen kann ich Dir leider nichts sagen - aber wende Dich doch mal "DB", der hat einen Lafayette Receiver und das Schaltbild dazu, vielleicht ist die Verstärkersektion ja identisch. Ich hab' dieses Schaltbild auch (allerdings von ihm) und möchte es ohne seine Zustimmung hier nicht einfach reinstellen.

Grüße

Herbert
DB
Inventar
#6 erstellt: 30. Nov 2005, 18:19
Hallo,


Wozu dient der Schalter hinter dem Trafo ?


Mehr da bloß nicht dran rum, das ist die Umschaltung 110/220V.

Auf jeden Fall sehe ich, daß jemand die unsäglichen grauen Elna-Koppelkondensatoren entsorgt und durch DDR-Folienkondensatoren ersetzt hat. Die sind ordentlich.

Um die Trimmpotis einzustaellen, brauchst Du nichts weiter als:
- zwei Lautsprecher
- Ohr (eins reicht dafür)

Die Lautsprecher schließt Du an das Gerät an und setzt es in Betrieb. Dann stellst Du auf Phono und drehst die Lautstärke voll auf. So, nun ergibt sich ein Grundbrummen, welches Du kanalgetrennt mit den Potis minimieren kannst.
Wenn der Phonozweig nicht geht, kannst Du auch so voll aufdrehen und das Brummen kleindrehen.

Bevor Du das aber tust, solltest Du Dir die zwei großen Elkos anschauen, ob die noch in Ordnung sind.

MfG

DB

P.S.: Einen Wunsch hätte ich an Dich: mach bitte das schwarze Poti hinter dem Trafo raus und bau was Angemessenes rein.
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 30. Nov 2005, 19:10
Hallo Heiko

Na siehst da sind gleich 2 der Spezis am Start mit ihrem Fachwissen Nun wird alles gut
Gruß Ralph
stern71
Stammgast
#8 erstellt: 01. Dez 2005, 12:42
Alles klar, ich danke euch.
Ich werde nur den Brummabgleich durchführen.
Damit sollte es eigentlich schon getan sein.
Falls noch Probleme auftreten melde ich mich noch einmal.


Gruss Heiko
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BOCAMA LA 224 B
Stereoteufel am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Lafayette restaurieren - bitt um Hilfe.
sebigandalf am 21.03.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2010  –  23 Beiträge
erstes Foto meines restaurierten Lafayette
stern71 am 10.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  18 Beiträge
Lafayette TE-50 Tube Tester
pioneeer am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 19.09.2018  –  7 Beiträge
Suche Schaltplan Magnat RV1
previlo am 14.05.2016  –  Letzte Antwort am 14.05.2016  –  2 Beiträge
Suche Schaltplan
Uran_238 am 03.03.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  8 Beiträge
Suche nach Schaltplan für Röhren
Nubi_prime am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 09.11.2010  –  7 Beiträge
Suche Schaltplan für Magnetophon 85
Tubebastler am 19.10.2007  –  Letzte Antwort am 05.11.2007  –  6 Beiträge
Lafayette TE-55 Röhrenprüfgerät (amerikanisches Fabrikat, 110V~)
peheinz am 10.09.2015  –  Letzte Antwort am 12.09.2015  –  9 Beiträge
Suche Schaltplan für simplen Vorverstärker
WankelFan am 19.03.2011  –  Letzte Antwort am 05.04.2011  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.919

Hersteller in diesem Thread Widget schließen