HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » CDT17A WaHnSinN | |
|
CDT17A WaHnSinN+A -A |
||
Autor |
| |
Zhou_Privat
Gesperrt |
06:14
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2005, |
Hallo Mannfred, Ich muß hier zugeben, daß meine frühere Ausage über die original aus China erwobene CDT-17A CDPs zu eilig war. Mitteweile haben wir gemerkt, daß es verschiedene Versionen von CDT-17A gibt. 3 von den 5 Geräten die wir letzter Woche bekommen haben, haben teilweise andere Bestückungen von Kondensatoren und ganz anderen Klang. Beispiel die Bestückungen bei der neu entdeckenden Version: statt o,1uF PPMT RealCap, 0,1uF PPMS RealCap und 0,022 PPMS; statt Ceramic für Rückkopplung und Filter Glimmercap Der Hauptunterschied beim Klang: überhaupt nicht anyalitisch und, man kann auch nicht sagen daß der Klang dieser version zu kalt ist, etwas wärmer wäre aber besser. Der CDP klingt sehr homogen aber fast schon etwa schleierhaft. Der Klang ist in der Richtung ShengYa-China S10. Man kann die Vorteile der PCM1792 (z.B. extrem hohe Auflöung)fast nicht mehr erkennen. Der Vorsprung von PCM1792 gegen CS4396/4397 ist gar nicht zu erkennen und soagr im Gegenteil. Für mich ist diese Version zwar zu langweilig, zu wenig spektakulär und ebenfalls zu wenig live, aber insgesammt angenehmer als die von vorher die ich kenne. Die Klangeigenschaft ist vollig unterschiedlich zu der anderen Version. Wenn man nur blind anhört sind die zwei ganz unterschiedliche Geräte. Wie viele Versionen es überhaupt gibt, wissen wir nicht. Festzustellen ist es auch, bei deiser Version bringt Röhrentausch wenig Klangveränderung. Ich berichte dem nächst teilweise Schritt für Schritt die Tuningmaßnahmen. Gruß aus Berlin Zhou [Beitrag von Zhou_Privat am 10. Nov 2005, 12:21 bearbeitet] |
||
joebarteam
Neuling |
00:34
![]() |
#2
erstellt: 20. Mrz 2009, |
Hallo, ich habe einen Player mit genau diesen Kondensatoren erwischt und bin mit dem Klang trotz geänderter OPs und Ausgangskondensatoren nicht zufrieden. ![]() Die Hochtonwiedergabe sowie die Impulswiedergabe ist ziemlich unpräzise. ![]() Desweiteren hat sich rausgestellt, dass ich statt des Philipslaufwerks ein Sony drinne habe. Ich wollte wissen, wie eure Erfahrungen mit dem Tuning sind. Ich wollte schon die Filterkondensatoren durch Glimmerkondensatoren ersetzen in der Hoffnung, das dies mein Problem beseitigt. Gruß Thomas |
||
pragmatiker
Administrator |
08:53
![]() |
#3
erstellt: 20. Mrz 2009, |
Servus Thomas, erstmal: herzlich willkommen im Forum. Und dann: ich kann zu Deiner Frage nichts beitragen - aber wundere Dich nicht, wenn Die Resonanz auf Deine Frage überschaubar ausfällt....Du hast einen dreieinhalb Jahre alten Thread ausgegraben. Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 20. Mrz 2009, 08:53 bearbeitet] |
||
RoA
Inventar |
12:02
![]() |
#4
erstellt: 20. Mrz 2009, |
Und ich dachte schon, ER sei wieder da... ![]() |
||
pragmatiker
Administrator |
12:10
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2009, |
Du lieber Himmel....da mögen uns höhere Mächte davor bewahren... Grüße Herbert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cayin CDT-17a: Welches Tuning bringts denn wirklich? klatschie am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 32 Beiträge |
Cayin CDT-17A : Hat ihn schon jemand? legal_alien am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 11 Beiträge |
Empfohlene Lautsprecher für Röhrenverstärker, speziell Cayin A88t + Cayin CDT 17A munsterh am 02.09.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 7 Beiträge |
Cayin CDT 15A /HITAUDIO Gatza am 19.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 9 Beiträge |
Cayin cdt 15/ 16 momo-auch am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 2 Beiträge |
Endlich da, Shanling CDT 1500 Pro sergioleone am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 12 Beiträge |
Wir haben einen Freund verloren pragmatiker am 10.05.2015 – Letzte Antwort am 24.01.2017 – 10 Beiträge |
Kondensator statt Übertrager Mo-Voy-og am 03.01.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 9 Beiträge |
Shanling vs Opera Audio vs Cayin Mas_Teringo am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 29.10.2004 – 3 Beiträge |
Cayin CD-T17A vs Ballad CD200Suprme vs Shanlin CD-100C blueberry008 am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 26 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.216