Dnavox und Vorverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
Rossi1967
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Nov 2005, 00:06
Hallo
Hat jemand einen Vorverstärker an einen Dynavox vr-70 angeschlossen?
muss man dann den Lautstärkeregler an der Röhre auf voll stellen oder auf halb?

Gruss aus Berlin
Satin
Stammgast
#2 erstellt: 07. Nov 2005, 00:16

Rossi1967 schrieb:
Hallo
Hat jemand einen Vorverstärker an einen Dynavox vr-70 angeschlossen?
muss man dann den Lautstärkeregler an der Röhre auf voll stellen oder auf halb?

Gruss aus Berlin


An der Röhre auf voll stellen.
speedikai
Inventar
#3 erstellt: 07. Nov 2005, 18:08
habe aus sicherheitsgründen(techn unbegabte familie) die lautstärke auf 3/4.

kai
Rossi1967
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Nov 2005, 22:28
Hallo Leute
Danke für die schnelle Antwort!!!!!!!!!!!
pragmatiker
Administrator
#5 erstellt: 10. Nov 2005, 11:42

Satin schrieb:

Rossi1967 schrieb:
Hallo
Hat jemand einen Vorverstärker an einen Dynavox vr-70 angeschlossen?
muss man dann den Lautstärkeregler an der Röhre auf voll stellen oder auf halb?

Gruss aus Berlin


An der Röhre auf voll stellen.


Würd' ich nicht unbedingt machen. Hat der Vorverstärker nämlich einen schlechten Fremdspannungsabstand, dann kann man noch ein bißchen was "retten", indem man den Lautstärkesteller am Endverstärker eben nicht voll aufdreht, weil mit dem Nutzsignal dann auch der Grundgeräuschpegel im selben Maß gedämpft wird. Zur Kompensation dieses Verstärkungsverlustes muß man jetzt natürlich am Vorverstärker weiter "aufdrehen", was möglicherweise (je nach Schaltung, und je nachdem, an welcher Stelle der Schaltung im Vorverstärker der Lautstärkesteller sitzt) den Signal / Rauschabstand dieses Vorverstärkers verbessert.

Das ist übrigens auch der Grund dafür, warum in ordentlichen Schaltungen die Lautstärkesteller relativ weit hinten in der Verstärkungskette sitzen und die Vorstufen im Gegenzug ordentliche Verstärkungsreserven haben. Dreht man die Lautstärke runter, wird auch der Störgeräuschflur gedämpft - etwas, was bei Verstärkern, in denen der Lautstärkesteller direkt hinter den Cinchbuchsen sitzt, nicht der Fall ist (da ist dann das Eigenbrummen, Eigenrauschen etc. des Gesamtverstärkers immer gleich laut zu hören, egal in welcher Stellung der Lautstärkesteller steht).


Grüße


Herbert
otto_100
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 11. Nov 2005, 17:39
hallo
habe einen marantz MA 3800 aus den 70gern dran
lautstärke an der röhre kurz vor halb voll
klingt eifach am besten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vorverstärker an Dynavox - Welche Potistellung ?
jever2k am 11.06.2006  –  Letzte Antwort am 18.06.2006  –  5 Beiträge
Vorverstärker vor Dynavox VR-70E?
winny64 am 27.03.2009  –  Letzte Antwort am 27.03.2009  –  3 Beiträge
Dynavox Vr 70E2 brummt mit Vorverstärker
Pusherman am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  29 Beiträge
Dynavox vr-70 Fehlersuche
-BullDog- am 16.01.2012  –  Letzte Antwort am 16.01.2012  –  2 Beiträge
Dynavox VR 70 E
HighEnd_Mann am 29.01.2006  –  Letzte Antwort am 29.01.2006  –  2 Beiträge
Dynavox VR 70 Fragen
fritzchen557 am 20.01.2012  –  Letzte Antwort am 20.01.2012  –  2 Beiträge
Dynavox VR 70 E
zimmi23 am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 13.08.2010  –  4 Beiträge
Dynavox VR 70 + "Das Viech"
Edison am 18.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.05.2005  –  3 Beiträge
Dynavox VR 70 Lautsprechertip ?
azeg am 15.05.2005  –  Letzte Antwort am 09.07.2005  –  18 Beiträge
Dynavox VR-70 Elko geschossen
klangwerk-munich am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 05.07.2008  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.328