HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Welcher Röhren-CDP ? | |
|
Welcher Röhren-CDP ?+A -A |
||
Autor |
| |
Reset
Gesperrt |
#101 erstellt: 28. Jun 2006, 21:14 | |
Hallo Ich habe auch nicht den Absturzbomber angesprochen. Der Thread-Starter hat eine Frage gestellt, eine Umfrage gestartet und ich habe darauf geantwortet. Hätte ich euch zwei gemeint, hätte ich euch explizit angesprochen. Aber wenn du meinst, ich hätte keine Ahnung, dann erkläre mit bitte den Sinn von Röhren in einem CD-Player. Kannst du nicht? Also. Thema erledigt. Gruss [Beitrag von Reset am 28. Jun 2006, 21:15 bearbeitet] |
||
sound67-again
Gesperrt |
#102 erstellt: 28. Jun 2006, 21:14 | |
Bärenscheisse. Gekrümmt wird hier überhaupt nichts. |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
#103 erstellt: 28. Jun 2006, 21:16 | |
Eben, auch hier keine Ahnung... Klirrverteilung ist das Stichwort. Wenn er mal eine Röhrenkennlinie mit der eines Transistors vergleichen würde und technischen Background hätte, könnte er auch mitreden und wüsste die Vorteile zu schätzen, welche sich im viel einfacheren Schaltungsdesign ergeben. |
||
Reset
Gesperrt |
#104 erstellt: 28. Jun 2006, 21:22 | |
Hallo stuka
Aha. Soll jetzt das der "Sinn" von Röhren im CD-Player sein? Oder kommt da noch mehr als Röhrenfanboyism? Meine Güte, meine Güte. Gruss P.S: Da fällt mir gerade ein, dass ein LUA-Röhren-CD-Player einen nicht ganz so vorteilhaften Frequenzgang hatte. Aber naja, was solls, ihr wisst es ja besser. [Beitrag von Reset am 28. Jun 2006, 21:24 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
#105 erstellt: 28. Jun 2006, 21:36 | |
@reset: Genau das ist der Sinn. Und reicht auch völlig aus. Ob es gefällt oder nicht ist dabei völlig egal. Das ist reine Geschmacksache, da hörbare Verfälschung. Ich selber stehe da eher auf neutrale CDP, das ist aber hier nicht die Frage. Wenn dich das Thema nicht interessiert, geh woanders spammen... |
||
Reset
Gesperrt |
#106 erstellt: 28. Jun 2006, 21:40 | |
Hallo stuka Ei, ei, wie fein, du hast deine Aufgabe mit Bravur erfüllt! In den Röhrendiskussionen wird ja immer abgestritten, dass - absichtlich herbeigeführte - Verfälschungen/Verzerrungen und dergleichen der Grund für den Einsatz der Röhre sind. Ich wurde immer mal wieder nach Beweisen für diese Aussage gefragt. Diese hast du - als bekennender Röhrenfan; du wirst ja gleich zickig, wenn man einen Spruch über Röhren fallen lässt, das habe ich schon früher ausgetestet - nun geliefert. Dafür vielen Dank. Wenn nun der Threadersteller verstanden hat, dass ein Röhren-CD-Player unsinnig ist, dann ist das eine win-win-win Situation. Was will man mehr? Gruss |
||
Gelscht
Gelöscht |
#107 erstellt: 28. Jun 2006, 22:00 | |
Ein Röhren CDP ist nicht unsinnig, da Musikreproduktion eine reine Geschmacksfrage ist. Aber das kapierst du wohl nicht. Im Sinne der Neutralität ist das sicherlich nicht, aber diese wird nicht immer gewünscht. Das eine Röhre oftmals höhere Verzerrungen produziert, wissen hier so ziemlich alle Röhrenanhänger. Dafür braucht auch niemand Beweise, die gibt es nämlich zu Haufe. Nur ist die Hifi-Norm nicht alles und Verzerrungen können sich positiv auf das subjektive Klangempfinden auswirken. Und lass das vermeintlich "gut gemeinte" missionieren. Erstens interessiert es hier sowieso keinen und zweitens fehlt dir die fachliche Kompetenz, um mitzureden. P.S.: genug Off Topic. Das Thema ist wieder einmal nicht Pro und Contra Röhre... |
||
dduuddee
Neuling |
#108 erstellt: 31. Okt 2006, 16:38 | |
verkaufe neuen music van. d666derdude@hotmail.com |
||
usmu
Stammgast |
#109 erstellt: 31. Okt 2006, 16:59 | |
Ging zuerst von einem Aprilscherz aus, als ich die Überschrift gelesen habe. Was sich die Hohepriester des Voodo für Sachen ausdenken, um den Hörigen das Geld aus der Tasche zu ziehen... Nun ja, wer einem Netzkabel für 900,-- € Auflösung und Räumlichkeit bescheinigt, wird auch Argumente für Röhren in CDP finden. (Der symmetrische Ausgang hat natürlich seine Berechtigung) Das Geld wäre imho in einer Therapie sinnvoller angelegt. [Beitrag von usmu am 31. Okt 2006, 17:01 bearbeitet] |
||
MH
Inventar |
#110 erstellt: 31. Okt 2006, 17:03 | |
ich habe mal für Musical Fidelity NuVista (also andere) gestimmt Gruß MH |
||
plasma92
Ist häufiger hier |
#111 erstellt: 02. Nov 2006, 13:04 | |
hallo leute, hört euch einfach den amplifon audio tacd01 an, dann erübrigt sich schon einiges... |
||
MH
Inventar |
#112 erstellt: 02. Nov 2006, 17:31 | |
schick mal einen link |
||
pioneeer
Hat sich gelöscht |
#113 erstellt: 03. Nov 2006, 08:48 | |
Ich dachte, Gewerbliche müssen sich zu erkennen geben??? |
||
plasma92
Ist häufiger hier |
#114 erstellt: 03. Nov 2006, 08:49 | |
entschuldige pioneer ich bin eine privatperson und kein händler. |
||
plasma92
Ist häufiger hier |
#115 erstellt: 03. Nov 2006, 08:50 | |
ich möchte eigentlich nur, daß mal über die geräte von amplifon diskutiert wird, weil diese es absolut verdienen... |
||
plasma92
Ist häufiger hier |
#116 erstellt: 03. Nov 2006, 09:18 | |
hallo mh, hier anbei ein paar links zu den geräten. schaut euch das mal an und hört die geräte. ich bin sehr sehr zufrieden damit... mittlerweile gibt es auch eine schöne fernbedienung dazu. für weitere fragen bitte meldet euch. grüße steffen http://www.highend-s...asp?iType=35&iAd=118 http://amplifonaudio.com/ingli/index.htm fotos von meiner anlage daheim: http://www.onair-records.de/hifi/DSCF1637.JPG http://www.onair-records.de/hifi/DSCF1634.JPG http://www.onair-records.de/hifi/DSCF1635.JPG http://forum.audiogo...1160660125&read&3&4& |
||
MH
Inventar |
#117 erstellt: 03. Nov 2006, 09:30 | |
nette Anlage Gruß MH |
||
plasma92
Ist häufiger hier |
#118 erstellt: 03. Nov 2006, 09:39 | |
herzlichen dank... was hörst du für röhrengeräte. ich werde demnächst noch auf eine wlm diva wechseln... ein toller speaker und dann macht es spaß. im moment ist die dynaudio aber ganz hübsch am spielen. steffen |
||
MH
Inventar |
#119 erstellt: 03. Nov 2006, 11:23 | |
die bisher getesteten Röhrenvorvesrtärker waren bei mir nicht so der Bringer. Deshalb habe ich momentan nur einen Röhren-CDP. WLM? nie gehört Gruß MH |
||
plasma92
Ist häufiger hier |
#120 erstellt: 03. Nov 2006, 12:01 | |
hi mh, welche geräte hast du getestet bisher? ich höre auch keinen vorverstärker sondern einen vollverstärker. der wt40 ist ausgezeichnet, wenn mann den test in der audiophilen (wird leider nicht mehr verlegt in deutschland) glauben schenken darf. ich bin immer etwas zurückhaltend mit tests aber er ist noch besser und wurde mit top highend getestet. ich habe meine eigenen ohren am kopf. naja, beschäftige mich mit mastering und aufnahmen... wlm ist eine östereichische firma und macht was sehr interessantes. für mich muß es immer so ein bischen handmade, oder sagen wir custommade hifi sein... anbei mal ein link zu wlm... wie ist denn dein cdp bestückt und welchen hörst du? gruß steffen http://www.wlm-loudspeakers.com/index.html http://www.wlm-loudspeakers.com/WLMDiva.html [Beitrag von plasma92 am 03. Nov 2006, 12:06 bearbeitet] |
||
MH
Inventar |
#121 erstellt: 03. Nov 2006, 12:06 | |
klein, edel und laut klingt nicht übel teuer? oder? Gruß MH |
||
plasma92
Ist häufiger hier |
#122 erstellt: 03. Nov 2006, 12:08 | |
geht so knapp 4000 euro kostet diese aber ich sage dir sie klingt wundervoll... [Beitrag von plasma92 am 03. Nov 2006, 12:08 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhren-CDP und Röhren-KHV aber welche? DeafMan am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 19 Beiträge |
edler Röhren-Amp aus China bonbeka am 24.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 3 Beiträge |
Röhren-CD + Röhren AMP - zu viel des Guten? gkrivanec am 13.11.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 5 Beiträge |
Neue Röhren-Amps aus Fernost... Lowther am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 10 Beiträge |
China-Röhren Isophon_H520 am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 18.08.2018 – 5 Beiträge |
Röhren-Buffer zw. Vor-Endstufe ? krawallo am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 14 Beiträge |
Sony CDP XA 30 ES versus China CDP joppi am 14.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 5 Beiträge |
Advance 203 mk2, China Röhren, XLR Owlwolf am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 10 Beiträge |
Röhren CD-Player Feinohr am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 16.02.2004 – 17 Beiträge |
Röhren glimmen im Standby weiter (CD Player) Molle2 am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.200
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.400