HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhren CD-Player | |
|
Röhren CD-Player+A -A |
||
Autor |
| |
Feinohr
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 10. Feb 2004, 20:47 | |
Hallo, kurze Frage nur. Ich suche einen ganz bestimmten Hersteller, der Röhren-CD-Player herstellt(was immer man auch davon halten mag). Leider fällt mir der Name der Firma nicht mehr ein. Hab schon in sämtliche Suchmaschinen gesucht. Die Firma hat aber auf jeden Fall eine Webseite. Weiß nur noch, das der Name irgendwie italienisch klang, ist aber´ne deutsche Firma. Wer es weiß, sei meines Dankes sicher. Gruß Tom |
||
6C33C
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 10. Feb 2004, 20:50 | |
Es war irgendwas mit S. Japaner glaub ich. Shuahuang oder sowas. [Beitrag von 6C33C am 10. Feb 2004, 20:51 bearbeitet] |
||
|
||
klingtgut
Inventar |
#3 erstellt: 10. Feb 2004, 21:03 | |
Hallo Tom, meinst Du vielleicht Shanling ? Viele Grüsse Volker |
||
topper
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 11. Feb 2004, 07:11 | |
hwy ich denke du meinst den lua cantilena. die firma baut röhren-player. gruss jupp |
||
Smutje
Stammgast |
#5 erstellt: 11. Feb 2004, 07:51 | |
Mangusta
Stammgast |
#6 erstellt: 11. Feb 2004, 08:08 | |
Hallo Tom, ich würde auch auf Lua tippen, Einstein tönt ja nicht sehr italienisch ;). Gruß, Mangusta |
||
nicko
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 11. Feb 2004, 09:06 | |
www.cayin.com gruss nicko |
||
Stere0
Inventar |
#8 erstellt: 11. Feb 2004, 10:29 | |
unison research baut ebenfalls röhren cdp´s greez stereo |
||
Feinohr
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 11. Feb 2004, 14:48 | |
"topper" hat den Ersten Platz gemacht. Jawoll, die Firma war es. Vielen vielen Dank. Hat zufällig jemand so ein Teil ? Oder anders gefragt, bringt das was mit Röhren in einem CD-Spieler ? |
||
die5katzen
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 11. Feb 2004, 14:54 | |
Röhren alleine sind keine Qualitätdmerkmale... |
||
Fu_Manchu
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 11. Feb 2004, 15:22 | |
Vincent hat auch einen. |
||
martin
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 11. Feb 2004, 15:43 | |
...und Jadis |
||
Django8
Inventar |
#13 erstellt: 11. Feb 2004, 16:15 | |
Habe noch nie etwas von Röhren-CD-Playern gehört.... Wie funktionieren die und was macht die Röhre dabei? Macht eine Röhre bei einem digitalen Signal überhaupt Sinn - ich meine das Signal sollte doch idealerweise möglichst unverfälscht rauskommen. Schliesslich gibt's ja Röhren-Verstärker und ich bin der Meinung, dass eine Klangveränderung allenfalls dort stattfinden sollte. Wozu also ein Röhren-CD-Player? Kann mich da mal jemand aufklären? |
||
die5katzen
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 11. Feb 2004, 16:57 | |
Metronome-Technologie hat in seinem 'C2-A Signature' D/A Wandler eine Röhrenausgangsstufe (mit Trioden vom Typ 6922/6N1P), die abgeschirmt von den Digitalkomponenten ist und die eine separate Stromversorgung besitzt. Zusammen mit dem Kalista (Laufwerk) ist das beste, dass ich je gehört habe. Leider ist der Preis auch wahnsinnig. [Beitrag von die5katzen am 11. Feb 2004, 16:59 bearbeitet] |
||
Andreas_Kries
Stammgast |
#15 erstellt: 11. Feb 2004, 22:24 | |
Hi Django, man kann die Ausgangsstufe eines CD-Players mit Röhren statt mit Transistoren bestücken. Wer eine Röhrenvorstufe klanglich vorzieht, wird auch hier im Glaskolben den Weg zur Glückseligkeit sehen. Gruß Andreas |
||
derJonas
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 12. Feb 2004, 16:08 | |
Hallo Feinohr, ich kenne den LUA Cantilena SEL. Habe selbst eine Weile mit ihm geliebäugelt. Habe mir dann von einem Händler den LUA Cantilena SEL, den Vincent CD-S6 MkII und von einem anderen Händler den Opera Audio Consonance Reference CD 2.2 ausgeliehen um an meinem V50 mkII von Octave zu testen. Fazit: Alle drei Player wussten zu überzeugen. Der Vincent markierte zwar das Schlusslicht, ist aber für den Preis durchaus ein guter Player. Hier war ich positiv überrascht, da ich bisher keine besonders guten Erfahrungen mit Vincent-Elektronik gemacht habe. Der Player lieferte ein bruchloses, tendenziell warm abgestimmtes, unaufdringliches Klangbild. Der LUA-Player kommt etwas analytischer daher, bietet vor allem im Hochtonbereich mehr Details. Er spielt nicht ganz so entspannt wie der Vincent, dafür aber präziser. Auch den LUA halte ich für einen hervorragenden Player fürs Geld. Am besten gefiel mir jedoch der Consonance von Opera Audio. Er vereint die Auflösung des LUA mit dem Charme des Vincent. Zudem verfügt er über ein gehöriges Maß an Rhythmusgefühl - ein Player, der richtig Spaß macht. Bei der Preisdifferenz zum LUA (1800,-EUR Opera, 2700,-EUR LUA) braucht man meiner Meinung nach nicht lange überlegen |
||
Boxtrot
Stammgast |
#17 erstellt: 16. Feb 2004, 22:19 | |
Hi Der Klang eines Roehren CD-Players oder Amps haengt viel von den eingesetzten Roehren ab! Neue Roehren sind leider nicht so gut Aber NOS Roehren gibt es wie Sand am Meer. Du kannst durch den Einsatz anderer Roehren den Klang in die gewuenschte Richtung "lenken" und auf DEINE sonstigen Komponenten und DEINEN Hoerraum abstimmen. Dabei hast Du Spielraum zwichen "warmen" Roehrenklang und neutraler Wiedergabe! Viele Infos zu den verschiedenen Roehren (Klang) gibt es im "TUBES-FORUM" bei www.audioasylum.com Wenn ich mir irgendwann einen neuen CD-Player kaufen werde, werde ich NUR zu einem mit Roehren greifen. Das Ausprobieren von verschiedenen Roehren/Klangcharaktern macht Spass! Beste Gruesse Boxtrot [Beitrag von Boxtrot am 16. Feb 2004, 22:30 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Hybrid Röhren CD Player Crashingnose am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 42 Beiträge |
Röhren CD Player von AMC polodiktat am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 21.06.2015 – 74 Beiträge |
CD-Player, Röhren kaputt?! thost am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 31.10.2004 – 7 Beiträge |
Frage zu Röhren-CD-Player Flinker_Otter am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 16 Beiträge |
Firma Ritter verschwunden? ZimTst3rn am 16.02.2016 – Letzte Antwort am 13.02.2021 – 15 Beiträge |
Frage zu Röhren-CD-Player mmtour am 15.10.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 6 Beiträge |
Röhren glimmen im Standby weiter (CD Player) Molle2 am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 5 Beiträge |
LUA Cantilena Röhren-CD-Player Pete_Rock am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 19 Beiträge |
Röhren CD Player Robbitobbi99 am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 3 Beiträge |
CD-Spieler mit Röhren - warum? bukowsky am 29.07.2004 – Letzte Antwort am 04.08.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.114
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.551