Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Da hab ich doch auf einem dachboden

+A -A
Autor
Beitrag
wolfman2
Stammgast
#51 erstellt: 27. Jul 2005, 16:45
Klasse

Na sehr ihr es geht doch - ich hatte am anfang mit den originalteilen 280 abgelesen und nach dem tausch auf
340 hochgedreht.Eine röhre hat sich innerhalb von 8 stunden auf 600 hochgepuscht - nun habe ich wieder alles auf 340 eingestellt.

Ich kontrolliere das ab und zu aber bisher keine änderungen mehr.

Nach einer weile werde ich dann die von Dir angegebenen 360 einstellen und die sache da lassen.Und wenn Sammstag aus dem westen musi kommt dann bin ich das


Muchas Gracias



bis dannedenn

wolf

Ach ja kleines detail - forumsuche funktioniert nicht von hier aus (so clever war ich auch schon


[Beitrag von wolfman2 am 27. Jul 2005, 16:51 bearbeitet]
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 27. Jul 2005, 16:50
Wenn die Röhren neu sind, sind die Messpunkte noch nicht stabil und laufen Dir weg, erst im Laufe der Einspielzeit stabilisiert sich der Messpunkt, nach 50Std sollte der Messpunkt aber dann stabil sein, dann nochmal einstellen und gut ist´s

Viel Spaß beim Musik hören
Gruß Ralph
wolfman2
Stammgast
#53 erstellt: 27. Jul 2005, 16:52
50 Stunden betrieb - au mann - da hab ich dann aber lange ohren

Ok ich mach mich mal dran mir nen CD wechsler auszuleihen
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 27. Jul 2005, 17:01
"Lange" Ohren????? tzz tzz ;-)

Hehee.. wenn Du einmal Blut geleckt hast geht die paar Stunden um wie nix

Ich mess die neuen Röhren ein, dann nach 5-6Stunden nochmal kontrollieren, 50Stunden abfeiern und dann Abschlussmessung.. feddiiisch

Gruß Ralph
Dynacophil
Gesperrt
#55 erstellt: 27. Jul 2005, 17:02
Hi
lass sie halt warm laufen, einstellen, laufen lassen, kontrollieren. dann vielleicht nach 24 Stunden Betrieb nochmal kontrollieren und korrigieren, dann sollte es auch bei neuen röhren stabil bleiben.
hab gestern neue EH El34 bekommen, und ab der 3tten Messung im Stundenabstand im Betrieb blieben die schon stabil. Und an den Klang gewöhn ich mich langsam - fand sie erst extrem basslastig. aber irgendwie gefällts mir immer besser was ich höre. mal noch ein paar Tage warten und einen Musiktag einlegen.
helge
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 27. Jul 2005, 17:14
Ok.. kann sein das es bei den baulich kleineren Tubies schneller geht, die Einspielzeit der TungSol 6550 liegt hörbar im Bereich von 50Stunden +!!
Zu diesem Zeitpunkt brechen diese Röhren klanglich hörbar ein, und danach berappeln sie sich und spielen sich zu Höchstform hoch

Klingt komisch.. ist aber so
Gruß Ralph
Tulpenknicker
Inventar
#57 erstellt: 27. Jul 2005, 18:20

wolfman2 schrieb:
50 Stunden betrieb - au mann - da hab ich dann aber lange ohren


Doch nicht am Stück *fg* aber nach 50 Stunden sind die Messwerte ziemlich stabil, den Bias selber wurde ich erst am Gerät messen wenn er schon 30 Minuten gelaufen ist, vorher können die Werte ein bisschen "pendeln" und ein korrektes Einstellen erschweren.

Gruß,

Nils
wolfman2
Stammgast
#58 erstellt: 28. Jul 2005, 00:08
So - gut - nu bin ich absolut infiziert und der Urlaub steht vor der Tür.

Welcher Hersteller baut denn MP3 spieler mit Röhren drin
oder ne "Zeltanlage :)"

Das kann einem den besten Urlaub versauen
Vielleicht fahre ich ja zwischendurch man nach hause

Bis dann

wolf
Dynacophil
Gesperrt
#59 erstellt: 28. Jul 2005, 00:18
Hi
jede Anlage kann ne Zeltanlage sein, Strom sollte es auf Zeltplätzen ja geben

hab mir gerade einen gematchten Satz Ei 6CA7 NOS Fatbottle geholt... sollen morgen per airmail auf die Reise gehen.... warum muss man jugo-röhren in usa kaufen...?




HH
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Unverhofft kommt oft- RFT Jena 5020, Grundsätzliches
JL-_Audio_Freak am 31.01.2006  –  Letzte Antwort am 01.02.2006  –  12 Beiträge
hi. ich hab was ausgegraben: Fund einzelner Röhren
mad-dog am 04.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.07.2007  –  6 Beiträge
es wird doch ein Eintackter
mad-dog am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  39 Beiträge
Kt77+El34 in einem Verstärker?
Hexennase am 25.06.2008  –  Letzte Antwort am 04.07.2008  –  13 Beiträge
K+H VM40 --> MONO ? Mischverstärker doch STEREO ?
spitzbube am 28.08.2006  –  Letzte Antwort am 28.08.2006  –  3 Beiträge
was hab ich da beim trödler mitgenommen?
2ter am 03.08.2016  –  Letzte Antwort am 06.08.2016  –  9 Beiträge
PROBLEM, AMC CVT 2100 Röhrenendstufe brummen auf einem Kanal
masterpasso am 30.05.2019  –  Letzte Antwort am 01.06.2019  –  3 Beiträge
Röhren, oder doch Transistorverstärker?
mksilent am 15.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.04.2008  –  49 Beiträge
PROJEKT: VOm Radio zum Amp
floorcable am 02.12.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2005  –  11 Beiträge
Hab ich Mist gekauft???
Jim! am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  12 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.324

Hersteller in diesem Thread Widget schließen