HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Boom-Box mit Röhren | |
|
Boom-Box mit Röhren+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Rolf_Meyer
Inventar |
#1 erstellt: 27. Jan 2023, 21:32 | |||||||
Moin, Recht langweilig hier, zwei Wochen kein Post... Will ich doch mal mein neuestes Projekt zur allgemeinen Unterhaltung einwerfen. Wie der Titel verrät, war die Idee, eine halbwegs tragbare, kompakte Musikquelle zu bauen. Mein Nachbar meinte mich im letzten Jahr mit so einem Blauzahn-Plastik-Geraffel nebst Alexa erfreuen zu müssen. Neben der schlimmen Musikauswahl... z.B. "Alexam spiel mal was von Andrea Berg..." war das aufgedickte Plastikgedudel nahezu unerträglich. Nun kann ich ja nicht jedes Mal 845er Monos nebst analoger Quelle und Klipsch Cornwalls zum Grillen rausschleppen.... Also eine halbwegs brauchbare Boom-Box... Hier ist sie nun: Grundlage bilden zwei Lautsprecher von einer "REMA Adagio", die ich für 40€ beim Trödler rausgerissen habe. Der Receiver war in einem so erbarmungswürdigen Zustand, daß ich ihn nicht mal geschenkt haben wollte. Meine Kindheit und Jugend verbrachte ich mit solch einer Anlage im Wohnzimmer der Eltern und erinnere mich, daß das Dingens gar nicht so verkehrt klang. Gut, die Lautsprecher sind nun keine Wirkungsgradmonster und können unter 50Hz praktisch nix, aber was solls...Blauzahn-Gedöns würden die wohl allemal Paroli bieten können. Da ist ja auch kein Volumen oder gar Membranfläche im Spiel. Also diese Lautsprecher auf ein Buchenleimholz gespaxt und einen neckischen kleinen EL84 Gegentakter dazwischen geschraubt. Ja, ein Gegentakter... es sollte ja kompakt und tragbar werden... mit ~10W Sinusleistung. Eine SE 300B wiegt als Stereo schon mehr, als die ganze Boom-Box... sowas scheidet aber dann aus. Der Gegentakter paßt auf eine Alu-Platte von ca. A4.Format und wiegt kaum mehr als 5kg.. Die Schaltung: UL.... schweinchensaubere 10W Sinus... auch bei 30Hz. Hatte das mit Telefunken ECC83 aufgebaut.... Für meinen Geschmack viel zu sauber mit dem völlig falschen Klirrspektrum und Intermodulationsspektrm: Viel experimentiert, gemessen und bei den 6n2p hängen geblieben: So geht das jetzt perfekt.... <0,5% Klirr bei 10W in genau dem richtigen SE-Triode Spektrum. Im Oberdeck sind jetzt provisorisch... da bin ich noch nicht ganz fertig.... möglicherweise kommt da noch ein selbstgebauter DAC hin... die digitalen Sachen verbaut... aber erstmal werkelt als Quelle ein Raspberry Pi 4 mit einem HiFiBerry DAC+ ADC Pro. Da hat man dann mit dem Moode-Player (Software für den Pi) diese Oberfläche in einem WLAN-verbundenen Browser: Simpel zu bedienen, schön übersichtlich. Auf der Festplatte (1TB!) befindet sich haufenweise Musikmaterial im Flac-Format.... nicht nur gerippte Original-CD, sondern auch meine digitalisierten (192kHz/24Bit) Schallplatten.... Material für hunderte Stunden, unkomprimiert! Man kann sich aber auch mit nem Smartphone damit über Bluetooth verbinden... und könnte dann sogar streamen und Siri und Alexa (die beiden Damen haben bei mir Hausverbot!) einbeziehen. Griffe zum Wegschmeißen hat das Dingens übrigens auch.... und es klingt sehr sehr nett. Und ich brauche eine Steckdose... die einzige Verbindung zur Außenwelt... Der Grillsommer kann also kommen... arme Nachbarn Gruß, Matthias [Beitrag von Rolf_Meyer am 28. Jan 2023, 14:03 bearbeitet] |
||||||||
Ghoster52
Inventar |
#2 erstellt: 29. Jan 2023, 12:24 | |||||||
Nettes Projekt. Mal keine "Brüllwürfel" zum Grillen, auch wenn ich eine Nummer größer gewählt hätte. Die 20l Rema Toccata oder B9351 usw. klingen doch deutlich besser... |
||||||||
TrueHighFidelity
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Jan 2023, 18:48 | |||||||
@Matthias Du bist ja komplett durchgeknallt! Positiv gemeint... Auch wenn du leider nicht der erste mit der Idee eines Röhren-Ghettoblasters warst. In den Hohlraum in der Mitte müsste eigentlich noch stilgerecht so ein Ausklapp-Plattenspieler rein. Dann kann die Oldie-Party richtig losgehen. |
||||||||
Rolf_Meyer
Inventar |
#4 erstellt: 31. Jan 2023, 20:18 | |||||||
Moin,
Leider war sowas gerade nicht verfügbar... außerdem widerspräche es der Forderung nach Kompaktheit...
Ich weiß...
Naja... das Spannende ist ja die Kombi aus modernem Digitalgeraffel und alter Röhrentechnik. Schönes Projekt, ws Du da verlinkt hast, ist aber eben nur das Chassis eines sicher guten Rceivers in einem neuen Gewand. Will die Arbeit nicht schmälern, aber eine sebst entworfene und selbst aufgebaute Schaltung ist auch noch was anderes.
Geiles Ding. Wenn ich sowas mal habhaft werde, werde ich sicher nix weiter machen, als das Digital-Zeugs mit einbauen ud alles Andere so zu belassen. Gruß, Matthias |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Meinung zu meinem EL84- Verstärker Projekt baskilo01 am 10.04.2019 – Letzte Antwort am 20.04.2019 – 21 Beiträge |
Röhrenvorstufe mit vorgegebenem Netzteilen bauen -RobinHood- am 08.09.2020 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 9 Beiträge |
Mein erster Röhren Amp mad-dog am 30.08.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 23 Beiträge |
Mono-Summenverstärker mit Röhren drrs1963 am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 8 Beiträge |
Amp aus Röhrenradio bauen? Cobra71 am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 11.05.2012 – 36 Beiträge |
müssen Röhren in der Vorstufe selektiert sein? ewueric am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 8 Beiträge |
Aktive Frequenzweichen mit Röhren selbstbauen am 29.10.2014 – Letzte Antwort am 13.11.2014 – 10 Beiträge |
Vorstellung Projekt Phono Röhrenvorverstärker Patrick-Fidelio am 22.01.2014 – Letzte Antwort am 21.04.2014 – 105 Beiträge |
Verstärker mit GM70 Endröhre bauen tweety334 am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2014 – 21 Beiträge |
Frage zur Tube Box SE - nicht schlagen Andreas_K. am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.215