HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Kathodenwiderstand Klangliche Auswirkungen? | |
|
Kathodenwiderstand Klangliche Auswirkungen?+A -A |
||
Autor |
| |
chris2178
Gesperrt |
22:40
![]() |
#1
erstellt: 14. Aug 2014, |
Abend So mein SE 6c33c Amp läuft ganz gut.Mit fixed Bias,konnte erlesen das Auto Bias anders klingen soll.Weicher wie ich es erlesen konnte im www. Habt ihr Klangliche erfahrungen mit Kathodenwiderständen ala Kohle,Mox,Metallfilm?Ich weiss Kohle hat ein hohes Rauschen. Würde gerne den Kathodenwiderstand (Draht)der 6C33c durch einen anderen ersetzen. Zurzeit habe ich auch Metallfim 1/4 Watt in den Vorstufenröhren.Der Klang ist recht Hart,aber Super an meinen Jabo-Hörnern. ![]() ![]() Gruss Chris [Beitrag von chris2178 am 14. Aug 2014, 22:43 bearbeitet] |
||
E130L
Inventar |
06:14
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2014, |
Hallo,
Das Rauschen ist bei einem Kathodenwiderstand in der Endstufe vollkommen unerheblich! Viel entscheidener ist da die "Sicherungsfunktion", wie schnell der Widerstand bei hoher Überlast durchbrennt.
Was ist ein harter Klang? Das hat bestimmt nichts mit den Metallfilmwiderständen zu tun. Es gibt Verstärker mit den unterschiedlichsten Widerstandstypen diverser Hersteller, die gut klingen, also hat das überhaupt nichts mit den Widerständen zu tun! MfG Volker |
||
|
||
DB
Inventar |
06:34
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2014, |
Im Internet liest man auch 'Rolex für 15$', 'Millionär in 14 Tagen', 'Bauanleitungen für Perpetuum mobile' usw. Wie Du den klidový proud einstellst, ist von anderen Gegebenheiten abhängig. MfG DB |
||
chris2178
Gesperrt |
09:42
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2014, |
Hallo Na ja ich werde das mal irgendwann selber austesten mit dem Kathodenwiderstand.Von Metalfim hörte ich sie sollen anders Klingen als ein Oxid Widerstand. Habe noch schöne Ölpapier hier,die könnte ich mal gegen Wima MKS ausprobieren. Gruss Chris |
||
schirmgitter
Stammgast |
10:04
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2014, |
Du hast Ölpapierwiderstände? Faszinierend! S.G. |
||
selbstbauen
Inventar |
10:06
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2014, |
Hallo Chris, beim Aufbau meiner SE 6c33c habe ich eine negative Gittervorspannung und einen Kathodenwiderstand versucht. Die Messdaten waren in beiden Versionen identisch, insbesondere der Klirrfaktor. Einziger Unterschied war, dass bei einer externen Gittervorspannung das Brummen etwas höher war, weil diese Vorspannung nicht sonderlich aufwändig gesiebt war. Ich habe dann einen Kathodenwiderstand (330 Ohm/ 50 Watt) genommen, weil dann die dauernde Messung entfällt. Die getesteten 6c33c hatten immerhin eine Toleranz von +/- 10 %. Bei den hier fließenden Strömen - bei mir 220mA - kommt es ausschließlich auf die Robustheit und damit die Betriebssicherheit an. Die Dingern werden etwa 90 Grad heiß. Sie müssen fest verschraubt und weit von allem entfernt sein. Zum Klang von Widerständen und Kondensatoren sag ich ![]() Gruß sb |
||
chris2178
Gesperrt |
12:22
![]() |
#7
erstellt: 15. Aug 2014, |
Hallo Selberbauen Ja stimmt die 6c33c macht eine sehr grosse Hitzeentwicklung.Bei mir läuft sie auch unter.45W Anodenverlustleistung.Ua 230V und Ia 150mA.Wollte die Ua noch etwas runtersetzen auf 200V aber das Netzteil hat eine zu hohe Spannung. Der Arbeitspunkt stimmt nicht so ganz aber das geht auch. Bei 60 Watt soll sich die Lebensdauer deutlich(drastisch)reduzieren. Bei mir muss ich den Ruhestrom auch immer nachgleichen,aber das hält sich in grenzen. Habe mal eine EL84 Eintakt mit alten Wachskondensatoren gehört die klang richtig schon warm,auf jedenfall anders als ne andere EL84 im Eintakt ,wahrscheinlich waren da auch andere Bauteile verbaut.Ich denke schon das es Klangunterschiede gibt...wenn auch minimal.... Gruss Chris [Beitrag von chris2178 am 15. Aug 2014, 12:23 bearbeitet] |
||
selbstbauen
Inventar |
20:23
![]() |
#8
erstellt: 15. Aug 2014, |
Mit der Hitzeentwicklung meine ich den Kathodenwiderstand - der wird 90 Grad heiß. Die Röhren schaffen einiges mehr. Die Röhren sind billig, da muss man keine Kompromisse zu Lasten des Klanges machen. Einfach einige in den Keller legen. Ich habe mein Schaltungskonzept hier vorgestellt. Scroll mal nach unten. Gruß sb |
||
chris2178
Gesperrt |
21:10
![]() |
#9
erstellt: 15. Aug 2014, |
Ja der Kathodenwiderstand muss bei Autobias sehr heiss werden ,wird viel Leistung in Wärme verbraten.....:D aber mein schwarz eloxiertes Gehäuse wird extrem Heiss,und die Spannungversorgung bekommt zu viel Hitze ab.Hätte es anders gestalten sollen aber jetzt gehts nicht mehr,kein Platz mehr um umzubauen. Ich habe fixed Bias. Dein Schaltungskonzept finde ich gut,nur eine Vorröhre ![]() Gruss Chris [Beitrag von chris2178 am 15. Aug 2014, 21:13 bearbeitet] |
||
mk0403069
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#10
erstellt: 16. Aug 2014, |
Hallo, Auch wenn man im Internet viel dummes Zeug findet, möchte ich doch erwähnen, dass an vielen Stellen beschrieben wird, dass die 6c33c etwas "driftanfällig" und "instabil" ist und somit mit Auto-Bias betrieben werden sollte...was sich ja scheinbar mit Euren getroffenen Aussagen deckt. Gruß, Matthias |
||
chris2178
Gesperrt |
18:08
![]() |
#11
erstellt: 16. Aug 2014, |
Hallo Matthias Ich denke der Drift ist im Eintakt-Betrieb nicht so tragisch.1x Monat nachstellen und jut ist,und so gross ist der Ruhestromdrift nun auch nicht.Im Gegentakt wäre es wohl besser dann Auto Bias zu benutzen. Gruss Chris |
||
pragmatiker
Administrator |
18:33
![]() |
#12
erstellt: 19. Aug 2014, |
Servus zusammen, die Russenlady ist ja per Definition eine Längsreglerröhre und damit als Stellglied in einen Regelkreis eingebunden. Insofern ist eine Drift der Eigenschaften DIESES Röhrentyps bei der geplanten Zielanwendung dieser Röhre völlig wurscht, solange man nicht an den Sättigungsgrenzen des Gesamtsystems anschrammt. Deswegen glaube ich auch nicht, daß eine Minimierung von Drifteigenschaften eine der herausragenden Forderungen an die Entwickler dieser Röhre waren....... Grüße Herbert |
||
chris2178
Gesperrt |
20:32
![]() |
#13
erstellt: 19. Aug 2014, |
Hallo Herbert Die 6c33c läuft bei mir auch schon etwa 6 Jahre im schonenden Betrieb. Super Klang an Hörnern ,auch Stimmen kommen Klasse rüber.Manchmal trägt sie etwas dick auf ,aber mir gefällts. Bei Längerer Auszeit z.b 3 Monate nicht im Berieb ist die Ruhestromabweichung schon sehr viel.Im Berieb wenn mann 2x die Woche Hört hält sich der Drift aber in Grenzen. Gruss Chris [Beitrag von chris2178 am 19. Aug 2014, 20:35 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
EL34 Autobias, Kathodenwiderstand Leistung Keksstein am 12.10.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 7 Beiträge |
Amp mit 6C33C Justfun am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 256 Beiträge |
6c33c SE mit Lt Spice Röhrenzauber am 03.02.2016 – Letzte Antwort am 09.06.2016 – 224 Beiträge |
Neuvorstellung : 6C33C-B SE-Röhrenverstärker Schoschi am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 14 Beiträge |
Led statt Kathodenwiderstand ! chris2178 am 10.08.2014 – Letzte Antwort am 11.08.2014 – 20 Beiträge |
6C33C SE mit 6E5P Ansteuerung Erfahrungen / Meinungen Anro1 am 03.02.2017 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 34 Beiträge |
25 Watt mit der 6C33C selbstbauen am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 12.02.2015 – 13 Beiträge |
6P3S-E Bias Verhalten Cpt_Chaos1978 am 12.03.2013 – Letzte Antwort am 11.08.2023 – 12 Beiträge |
Kombipacket 6C33C und C3g selbstbauen am 27.11.2013 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 85 Beiträge |
Herstellungstempel 6C33C-B - Aufschlüsselung ? Schoschi am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.427
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.975