HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Welchen Ft-2 Bypasskondensator? | |
|
Welchen Ft-2 Bypasskondensator?+A -A |
||
Autor |
| |
tubetto
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 16. Okt 2013, 18:57 | |
Hallo, möchte in meinem Röhrenamp (Kt88) den MKP Koppelkondensator, Wert 0,47uF 600V, mit einem Tefloncap als Bypass versehen. Die Ft-1 Caps finde ich zwar mit 0,022 uF aber nur mit 200 V. Es gibt Ft-3 s mit 500 Volt, aber die sind relativ groß. Kann ich den Bypasscap auch mit niedrigeren Voltwerten nehmen? Gruß tubetto |
||
DB
Inventar |
#2 erstellt: 16. Okt 2013, 19:18 | |
Können kann man vieles. Ob das dem Gerät aber guttut, wenn Du nicht ausreichend spannungsfeste Kondensatoren reinbaust, ist eine ganz andere Frage. Du solltest davon ausgehen, daß das keine gute Idee ist. Was versprichst Du Dir eigentlich davon? Möglicherweise hat sich der Hersteller des Verstärkers bei der Bemessung des Kondensators etwas gedacht. MfG DB [Beitrag von DB am 16. Okt 2013, 19:20 bearbeitet] |
||
|
||
Soundscape9255
Inventar |
#3 erstellt: 16. Okt 2013, 19:28 | |
Das ist völliger Unsinn. Bringt absolut garnichts! |
||
tubetto
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 16. Okt 2013, 19:33 | |
Hallo, Soll ich also gleich bessere Pio-Kondensatoren einbauen, wie sie auch der Hersteller (IconAudio) als Upgrade anbietet. Auch wenn es Blödsinn ist, wäre ich trotzdem für eine Antwort bezüglich der gefragten Werte für Bypasscaps dankbar. tubetto |
||
max130
Inventar |
#5 erstellt: 16. Okt 2013, 19:45 | |
Servus, was liegen an den Koppelkondensatoren denn so für Spannungen an? Doch sicher keine 200V? Miss doch mal nach. VG Stefan |
||
DB
Inventar |
#6 erstellt: 17. Okt 2013, 05:25 | |
Wozu soll das ganze denn gut sein? Dadurch verändern sich die Zeitkonstanten der Koppelglieder, was nicht in jedem Fall vorteilhaft sein muß. Üblicherweise denkt sich der Hersteller was dabei. Wenn die Kondensatoren nicht defekt sind (Schluß), braucht man sie auch nicht zu wechseln. MfG DB |
||
E130L
Inventar |
#7 erstellt: 17. Okt 2013, 05:59 | |
Hallo, tubetto schrieb:
Die sind für Waschmaschinen geeignet aber nicht für HiFi-Geräte. Die Ära von Papierkondensatoren in UE-Geräten endete vor 50 Jahren. Heute wird den Leuten dieser Schrott als "upgrade" angeboten. MfG Volker |
||
Soundscape9255
Inventar |
#8 erstellt: 17. Okt 2013, 06:39 | |
Zudem sind in den PIOs Polychlorierte Biphenyle drin, der Schrott gehört in den Sondermüll aber mit Sicherheit nicht in einen Verstärker. |
||
tubetto
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 17. Okt 2013, 07:31 | |
Hallo, habe jetzt russ. Kbg 0,5uf / 600V eingebaut und bin überrascht von der Klangverbesserung. Höre jetzt seidige Mitten und insgesamt ein ausgeglicheneres Klangspektrum mit mehr Detailabbildung. Bin froh, daß ich mit dem Wechsel nicht gewartet habe, bis ein Kondensator defekt wird. Zur Auswahl für weitere Modifikationen stehen mir noch K40-y9, SSG Silvermicas, MBGO´s, K75-10 Caps zur Verfügung. Das Schöne ist, daß man dabei Veränderungen nach persönlichen Klangpreferenzen erzielen kann. Wer hat Erfahrungen mit den og. Kondensatoren gemacht? Würde mich mehr interessieren als stereotype Technikerbeiträge. Tubetto |
||
Soundscape9255
Inventar |
#10 erstellt: 17. Okt 2013, 07:35 | |
Die Erfahrung lehrt, dass diese "Verbesserungen" auf Einbildung beruhen. |
||
max130
Inventar |
#11 erstellt: 17. Okt 2013, 07:47 | |
Hallo Tubetto, hast Du mal Sprague "orange drops" probiert? VG Stefan |
||
DB
Inventar |
#12 erstellt: 17. Okt 2013, 09:13 | |
Du meinst eher, daß man sich einen besonderen Klang einbilden kann. Ernsthaft: wenn ein Kondensator den Klang hörbar verändert, gehört er ausgetauscht und entsorgt. MfG DB |
||
sidolf
Inventar |
#13 erstellt: 17. Okt 2013, 09:22 | |
Hallo tubetto, Du hast mit den MKP's doch schon sehr gute Kondensatoren in Deinem Gerät verbaut. Besser geht es doch gar nicht mehr, sofern der Wert genau auf die Schaltung abgestimmt ist! Ein Bypass bringt nach meinen Versuchen und Messungen absolut NICHTS! Ansonsten gilt, was DB in seinem letzten post zum Thema geschrieben hat. Beste Grüße |
||
hf500
Moderator |
#14 erstellt: 12. Nov 2013, 19:19 | |
Moin, genauso ist es. Ich schalte, bezogen auf die Ausgangswerte, einem 470nF Kondensator weitere 22nF parallel. Das ist ueberschlaegig eine Kapazitaetserhoehung um 5% und liegt damit in der Toleranz der Kondensatoren. Muss man sich nicht weiter dueber unterhalten. Und nochwas. Innerhalb des Uebertragungsbereiches des mit dem Kondensator gebauten Hochpasses ist die Spannung ueber dem Kondensator konstant, er wird zudem mit einer mehr oder weniger hohen Gleichspannung vorgespannt. Damit sind die Eigenschaften seines Dielektrikums so ziemlich Banane, da es ausser die Gleichspannung zu trennen nichts weiter zu leisten hat. 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen 845er Röhrenamp? Casper71 am 27.06.2015 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 26 Beiträge |
Neuer Röhrenamp, aber welchen ? phono69 am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 6 Beiträge |
Welche KT88? mercedesitalia am 04.09.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 10 Beiträge |
Praktischer Einsatz von Silberglimmerkondensatoren als Bypass stern71 am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 20 Beiträge |
XiangSheng Röhrenamp knickknack am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 5 Beiträge |
Suche Schaltung mit KT88! amayr93 am 22.03.2015 – Letzte Antwort am 26.03.2015 – 26 Beiträge |
Heizkreise mit Sicherung versehen? mimikry am 14.10.2012 – Letzte Antwort am 14.10.2012 – 3 Beiträge |
4xPL504 Röhrenamp fragen karsten555 am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 6 Beiträge |
Röhrenamp brummt PPM am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 28.04.2004 – 31 Beiträge |
Problem mit meinem Röhrenverstärker mammutmanny am 20.07.2020 – Letzte Antwort am 19.02.2021 – 73 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.186