HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Graetz Musica 517 - wechselnde Lautstärke | |
|
Graetz Musica 517 - wechselnde Lautstärke+A -A |
||
Autor |
| |
ziuzou
Neuling |
#1 erstellt: 26. Feb 2013, 10:59 | |
Hallo HIFI-Forum Community, ich besitze eine Graetz Musica 517 (Raumklang-Gross-Super mit Schallkompressor - 7 Röhren - 6/11 Kreise). Identisches Bild - Musica 517 - aus dem Internet: http://image5.sahibinden.com/photos/18/93/42/big_113189342s4z.jpg Sie ist in einem guten Zustand (es gehen alle Funktionen, auch das magische Licht). Ich habe nur das große Problem, dass die Lautstärke selbstständig sozusagen von laut nach leise springt und wieder zurück - das wiederholt sich ständig in längeren Abtständen. Zudem scheint der Lautstärke-Regler etwas "leer" durchzugehen, wenn man diesen verstellt. Ich habe schon in einem "ähnlichen" Fall gelesen, dass dies mit sogenannten "Poti's" zu tun haben könnte. Ich persönlich habe keine Erfahrung mit Radio-Elektronik, mein Bruder ist aber ein findiger Elektromeister und 2 Elektroingenieure sind in meinem Freundeskreis. Ich erhoffe mir hierbei, dass dieses Problem evtl. bekannt ist und die Fehlerquellen eingegrenzt bzw. genannt werden können, damit einer/diese wissen, nach was sie schauen bzw. ersetzen/reparieren müssen. Für eine "gute" Nachricht wäre ich sehr dankbar, da meine Musica ein gut erhaltenes, schönes und gut klingendes Radio ist - aber leider durch die Lautstärken-Schwankungen so gut wie nicht nutzbar. Vielen Dank für eure Bemühungen, das weiss ich sehr zu schätzen! Mit freundlichen Grüßen ziuzou |
||
Steffen_Bühler
Inventar |
#2 erstellt: 26. Feb 2013, 11:15 | |
Das, was Du beschreibst, sind Wackelkontakte. Die können in der Tat von verdreckten Potis kommen, aber auch von oxidierten Röhrenfassungen, müden Schaltern, kalten Lötstellen etc. Jemand mit etwas Erfahrung findet diese Fehler normalerweise recht schnell, auch bei einem so alten Gerät. Zu beheben sollten sie ebenfalls ohne größere Probleme sein. Viele Grüße Steffen |
||
E130L
Inventar |
#3 erstellt: 26. Feb 2013, 22:10 | |
ziuzou
Neuling |
#4 erstellt: 27. Feb 2013, 13:07 | |
Hallo Steffen und Volker! erst mal vielen Dank für Eure Antworten (und Link), ist wirklich sehr nett! (ist für einen "Freshman" im Forum nicht selbstverständlich) Auf alle Fälle scheint das Problem reparabel zu sein - das ist schon mal spitze! Es wir dann auf eine allgemeine Wartung- Säuberungsaktion hinaus laufen. Hab Eure Antworten auch schon an meinen Bruder weitergeleitet (der Elektromeister) und wir werden uns am nächst möglichen Zeitpunkt mit der Musica zusammensitzen und die von Euch genannten Punkte abarbeiten/durchchecken. Für weitere Tipps bin ich natürlich froh - auf alle Fälle melde ich mich, falls das gute Stück wieder voll funktioniert (kann zeitlich etwas dauern ) und was wir dann genau gemacht haben - evtl. ist es dann auch für jemand Anderen nützlich. Bis dahin - viele Grüße Hans-Jörg (aka ziuzou) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
altes Graetz Musica - Lautstärke-Poti defekt magisches_Auge am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 38 Beiträge |
Verschlechterung der Klangqualität beim Röhrenrdio Graetz Musica Drewer-Nord am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 6 Beiträge |
Musica Nova ungarn am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 20.06.2005 – 3 Beiträge |
Graetz Comedia und Problemme mit der Lautstärke Jan47 am 03.10.2014 – Letzte Antwort am 25.10.2014 – 12 Beiträge |
Graetz Melodia 200Watt-HiFi-Power am 17.04.2011 – Letzte Antwort am 30.04.2011 – 34 Beiträge |
MUSICA NOVA - Tipps rasralo am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 11.03.2006 – 4 Beiträge |
Graetz Canzonetta 615 Tubepeter am 22.09.2019 – Letzte Antwort am 23.12.2019 – 34 Beiträge |
Röhrenradio Graetz Melodia 618 Marmor13 am 21.08.2022 – Letzte Antwort am 23.08.2022 – 4 Beiträge |
graetz radio wechselstrom 155KW --> ASBEST? :-( nadjes am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 3 Beiträge |
Greatz Musica 622 hat kein UKW Empfang newlasi am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.736