Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

China Röhrengeräte-Hersteller Pro+Kontra, Tipps und Kniffe

+A -A
Autor
Beitrag
Gelscht
Gelöscht
#251 erstellt: 05. Nov 2004, 23:19

Das hört sich ja fast so an, als ob er Dir einen Unison S2 verkaufen will ???
Der Hat doch EL34 im eintakt-A Betrieb, oder verwechsel ich da was?

Wann soll der andere Amp dann Fertig sein?



Ich weiß auch nicht,was er sich dabei gedacht hat!?
Ich bin maßlos enttäuscht-das ich mit weniger Leistung auskommen würde war und beiden ja bekannt!
Mit dem Uniso S2 liegst du richtig mit deiner Annahme!
Er klingt jedoch trotz Roederröhren,schlechter als der Lua.
Ich kann überhaupt nicht verstehen,wie Leute den für "gutklingend " empfelen-wollte ihn erst gar nicht mal mit Originalröhren hören

Naja muß ihn Morgen mal anrufen und abklären wann ich einen von ihm gebauten haben kann-Falls das zu lange dauert gehe ich eine andere Alternative!-Cayin.

Gruß
Rolf
Gelscht
Gelöscht
#252 erstellt: 05. Nov 2004, 23:31
@Martin
Fals du am Mittwoch kommst-schau mal,ob du noch einen Lautsp.podi hast-Der Elektriker scheint einen Balanceregler genommen zu haben,dieser rastet nämlich in Mittelstellung ein!

Habe wohl im Moment nur Pech

Gruß
Rolf
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#253 erstellt: 06. Nov 2004, 00:37
@ Rolf,

klär doch mal ab welchen Widerstandswert das Potentiometer hatte, welchen Achsdurchmesser und welche Bohrung.

Grüße
Martin
Gelscht
Gelöscht
#254 erstellt: 06. Nov 2004, 17:24
@Maritn & Fender

schaut mal hier hinein-ist günstig und gut!!
http://www.hifi-foru...um_id=39&thread=2872

Gruß
Rolf
vintage64
Ist häufiger hier
#255 erstellt: 06. Nov 2004, 19:44
Hi!

Hab' seit diesem Wochenende auch KT88 von Electro Harmonix drin: sind zwar noch nicht ganz eingespielt, aber wow!!
Im Moment habe ich den Eindruck, die gleichen Stärken wie die Svetlanas, aber nicht so "aufgedickt" in den Mitten...

Hatte "vier gleiche" von BTB bestellt und kamen superschnell nach zwei Tagen!
1 Pärchen Produktion aus 2003, eins aus 2004. Die beiden aus 2004 sind übrigens scheinbar von der Bauhöhe her etwas kleiner ausgefallen...aber o.k. was soll's.
Kommt so eine "Durchmischung" von Seiten der Händler häufiger vor?


Gruß,
Henning
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#256 erstellt: 06. Nov 2004, 20:05
Hi Hennig,

hatte meine KT88 gematched bei EES/Hr. Kahle geordert, d.h. die wurden nicht vom Werk sondern von Hr.Kahle gematched. Optisch völlig gleich, keine Unterschiede.
Hatte bei Hr. Kahle mal 6SN7 bestellt, da kam sofort retour: Hab ich, gleiche Firma - gleiche Type - aber unterschiedliche Höhe. Das fand ich voll korrekt und bin dann auf einen anderen Hersteller umgeschwenkt. Das Auge sieht mit.

Wart mal, wenn die sich eingespielt haben, die sind auch sehr präzise im Bass. Für mich im Bereich Nicht-NOS-Röhren i.A. erste Wahl. Werde mir auch schon mal vorsichtshalber ein Quartett auf Lager legen.

Grüße
Martin
Gelscht
Gelöscht
#257 erstellt: 07. Nov 2004, 14:54
@Martin
Was kosten die KT88 von Electro Harmonix ?

Rolf
vintage64
Ist häufiger hier
#258 erstellt: 07. Nov 2004, 16:47
Hi Martin,

merkwürdig ist für mich allerdings der Preisunterschied bei den EH KT88 zwischen BTB und EES...ich habe nämlich nur 24,50 EUR pro Stück bezahlt!
Hoffentlich sind das unterschiedliche Baujahr sowie die unterschiedliche Bauhöhe die einzigen Abstriche, die ich machen muß!

Bin trotzdem sehr zufrieden

Zu den ENACOM's: hatte mir ein Paar gebraucht zum Antesten gekauft. Ich finde es eine klar hörbare Verbesserung in drei Richtungen:

- Baßbereich etwas druckvoller und zugleich
konturenschärfer
- Räumlichkeit hat nochmals zugelegt
- überhaupt keinerlei "Schärfen" mehr im Klangbild.

Rundherum eine geniale Sache!


Gruß,
Henning
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#259 erstellt: 07. Nov 2004, 23:22
Hi vintage64,

hast Du mal ein Paar Infos zu den Zobelgliedern?

Grüße
Martin
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#260 erstellt: 08. Nov 2004, 01:00
So, bin schon gespannt wie ein Flitzebogen.

Morgen kommt der Vincent T.A.C.34 = VAL VP110S.
Mal hören, wie dieser China-Böller klingt. Die Big Bulbs 6CA7EH warten schon auf den Einbau. Und WE396a liegen auch noch bereit.

Grüße
Martin
vintage64
Ist häufiger hier
#261 erstellt: 08. Nov 2004, 01:02
Hi Martin,

klar! Hier mal ein paar links:

- http://www.fl-electronic.de/live_connection/enacom.html
- http://www.radio-busch.de/enacom.htm
- http://www.positive-feedback.com/ambackissues/enacom.htm
- http://www.combak.net/enacomus.htm

Ich finde sie so gut, daß ich mir demnächst ein weiteres, neues Paar kaufen werde. Sowas Feines sollte man als Muskikliebhaber und Röhrenabhängiger stets im Haus haben!

Grüße,
Henning
Gelscht
Gelöscht
#262 erstellt: 08. Nov 2004, 01:21
@Henning
Hallo,ich sehe die Zobelglieder eher als "Klangbremse"-technisch betrachtet,habe sie nie gehört.
Nur meine Meinung.
Gruß
Rolf
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#263 erstellt: 08. Nov 2004, 09:58
Moin Zusammne,

@ Henning,

Danke für die Info, werd mich mal einlesen.


Grüße
Martin
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#264 erstellt: 08. Nov 2004, 13:21
Moinsen,

Cayin hat einen neuen "kleinen" Verstärker:

Cayin A-70T



Erhältlich mit EL34 und KT88-Bestückung.

Grüße
Martin
Gelscht
Gelöscht
#265 erstellt: 08. Nov 2004, 19:46
Tag erstmal,
Hallo Martin,
wo hast du das den aufgelesen?

Roeder hat einen Baustop!!

Gruß
Rolf
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#266 erstellt: 08. Nov 2004, 22:19
Hallo Rolf,

http://www.sparkaudio.com/cp02.asp?id=115

Das sind die vorläufigen Angaben:

2 Versionen

- A-70T1 mit KT88, kompatibel zu 6500/KT66/KT90/KT100
- A-70T2 mit EL34, kompatibel zu 6CA7/7189A
- Beide Versionen umschaltbar zwischen Trioden- und Ultralinearmodus
- A-70T1 2x30W RMS UL / 2x18W RMS TR
- A-70T2 2x28W RMS UL / 2x15W RMS TR
- Vorstufenröhren Electro Harmonix 2x 12AX7 und 2x 12AU7
- Fernbedienung
- 30 sec. Einschaltverzögerung
- 15Hz~48kHz ±3dB
- Eingangsempfindlichkeit 380mV über Line-Eingänge
- Eingangsempfindlichkeit 800mV über Pre-In
- Klirrfaktor (THD) 1% bei 1kHz
- Fremdspannungsabstand 90dB
- Eingangsimpedanz 100kOhm
- Lautsprecherimpedanz 4, 8 Ohm
- Maße über alles B x H x T [mm] 440 x 210 x 397
- Gewicht 26,5 kg
- Leistungsaufnahme 280 Watt

Schätze, das ist die Wachablösung der TA-Serie.

Grüße
Martin
Gelscht
Gelöscht
#267 erstellt: 08. Nov 2004, 23:30
@Martin
Der scheint auch nicht schlecht zu sein!
Hast du meinen Link oben mal angesehen?
Meinung?

Gruß
Rolf
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#268 erstellt: 08. Nov 2004, 23:46
Hi Rolf,

welchen Link meinst Du?

Grüße
Martin
Gelscht
Gelöscht
#269 erstellt: 09. Nov 2004, 00:03

Neostat schrieb:
@Maritn & Fender

schaut mal hier hinein-ist günstig und gut!!
http://www.hifi-foru...um_id=39&thread=2872

Gruß
Rolf


Diesen hier Martin!!
Moin auch

Gruß
Rolf
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#270 erstellt: 09. Nov 2004, 00:11
Hi Rolf,

ja, scheint interssant zu sein.
Mein Bedarf an Kabeln ist aber gedeckt, da ich vor Wochen einige hundert Meter zm selberflechten geordert habe.
Wenn das fertig ist brauch ich erst mal Erholung.

Grüße
Martin
Gelscht
Gelöscht
#271 erstellt: 09. Nov 2004, 00:29
Hi Martin,
willst du dir einen Teppich flechten
Ich probier das mal als LSP Kabel.

Grüße Rolf
vintage64
Ist häufiger hier
#272 erstellt: 09. Nov 2004, 03:56
Hi Rolf,


,ich sehe die Zobelglieder eher als "Klangbremse"-technisch betrachtet, habe sie nie gehört.


Dann nicht wertschätzen tun kannst Du sie...
Deine Ohren entscheiden lassen mußt Du!

Im Ernst: in einem anderen thread las ich, daß die ENACOMS eine Impedanzglättung über [fast] den gesamten Frequenzbereich bewirken. Wegen des für Röhrenverstärker typischen niedrigen Dämpfungsfaktors sei dies eine "Wohltat" für die Röhren, die nun optimal an den Boxen arbeiten können. Und genau deshalb hört man die klanglichen Vorteile der ENACOMS raus.
Im Baßbereich allerdings sei diese Impedanzglättung technisch sehr schwierig zu realisieren. Daraus erklärt sich m.E. daß die klanglichen Vorteile letztlich von Box zu Box unterschiedlich ausfallen werden.

Bei mir sind sie jedenfalls keine "Klangbremse" sondern ein "Klanggaspedal" !!

Grüße,
Henning
Gelscht
Gelöscht
#273 erstellt: 09. Nov 2004, 19:24
@Henning

Streite das nicht ab-war nur ne Meinung!
Falls ich mal einen "Gönner" treffe,der mir solche zum Testen überläst,tue ich dieses auch!
Man lernt ja nie aus!!

Grüße
Rolf
Gelscht
Gelöscht
#274 erstellt: 09. Nov 2004, 19:31
@Martin,
Kabel ist heute eingetroffen-gute Ware!!
Grüße
Rolf
lua001
Stammgast
#275 erstellt: 10. Nov 2004, 11:44
Hallo Neostat ,
hast Du das Silberkabel geordert ,von Deinem Link ?
Bin am überlegen, ob sich es lohnt das Kabel zu kaufen ?
Ist ja von Freitag -Kabel ,eigendlich machen die ja nur Standertkabel !
Wie Klingt das Kabel den so ?
Wünsche Dir noch einen schönen Tag,
Marco
JOUST
Ist häufiger hier
#276 erstellt: 10. Nov 2004, 17:08
hallo leute

ich hab da eigentlich nur mal eine banale frage.hat jemand von euch erfahrung mit den opera cyber 800 monoblocks?
hab mir überlegt sie zu bestellen.finde nur leider nicht sehr viele informationen über sie.die einzigen seiten wo ich etwas gefudnen habe scheinen die kunden begeistert zu sein...
gibt es sonst empfehlenswerte röhren monoblocks aus china?

vielen dank für die antworten....
Gelscht
Gelöscht
#277 erstellt: 10. Nov 2004, 17:51

lua001 schrieb:
Hallo Neostat ,
hast Du das Silberkabel geordert ,von Deinem Link ?
Bin am überlegen, ob sich es lohnt das Kabel zu kaufen ?
Ist ja von Freitag -Kabel ,eigendlich machen die ja nur Standertkabel !
Wie Klingt das Kabel den so ?
Wünsche Dir noch einen schönen Tag,
Marco


Was soll den die Keule
Kabel klingen nicht,sie übertragen nur!!!!!
Wie"gut" es ist,kann ich noch nicht sagen,da es noch nicht mit Bananas bestückt ist-Ergebniss später!

Gute Chinamonos soll es auch von Shangling geben!
Guckt man hier!
http://www.teamk2.de/

Gruß
Rolf
lua001
Stammgast
#278 erstellt: 10. Nov 2004, 18:32
Hi,
oje wie konnte ich nur "Klingen" meinen ,oh Gott
Asche auf mein Haupt !
Gruss, Marco


[Beitrag von lua001 am 10. Nov 2004, 18:37 bearbeitet]
xlupex
Inventar
#279 erstellt: 10. Nov 2004, 19:51
Hallo Leute!
Hier sind ja einige Experten beieinander, vielleicht habt ihr Rat für mich.
Bei Amps, bzw. Röhrenamps geht mein Klanggeschmack in Richtung warmer, schöner Klang. Hatte bisher eine billige EL34 Gegentaktendstufe, Ultralinear, möchte allerdings nun auf ein etwas besseres Gerät umsteigen, auch um das Regal etwas leerer zu bekommen: Vorstufe+Endstufe / Vollverstärker.
Klanglich sehr gut und ansprechend fand ich z.B. den Lua 4040 (El34, PP, UL), überhaupt nicht angefallen hat mir beispielsweise der Octave V40.
Welchen Amp könntet ihr mir aus der Riege der üblichen Verdächtigen (c...link etc) empfehlen?
EL34 solls auf jeden Fall sein, sämtliche KT`s die ich gehört habe gefielen mir überhaupt nicht (zu kalt), 6550 hab ich auch gehört und hat mir auch nicht auf anhieb gefallen.
Zur Optik: Cayin find ich eher häßlich, von mir aus könnte es auch ein geschlossenen Gerät sein.
Der A70T2 sah allerdings wirklich interessant aus, v.a. technisch. Wo liegt der preislich?
Grüsse an euch
Gelscht
Gelöscht
#280 erstellt: 10. Nov 2004, 20:19

xlupex schrieb:
Hallo Leute!
Hier sind ja einige Experten beieinander, vielleicht habt ihr Rat für mich.
Bei Amps, bzw. Röhrenamps geht mein Klanggeschmack in Richtung warmer, schöner Klang. Hatte bisher eine billige EL34 Gegentaktendstufe, Ultralinear, möchte allerdings nun auf ein etwas besseres Gerät umsteigen, auch um das Regal etwas leerer zu bekommen: Vorstufe+Endstufe / Vollverstärker.
Klanglich sehr gut und ansprechend fand ich z.B. den Lua 4040 (El34, PP, UL), überhaupt nicht angefallen hat mir beispielsweise der Octave V40.
Welchen Amp könntet ihr mir aus der Riege der üblichen Verdächtigen (c...link etc) empfehlen?
EL34 solls auf jeden Fall sein, sämtliche KT`s die ich gehört habe gefielen mir überhaupt nicht (zu kalt), 6550 hab ich auch gehört und hat mir auch nicht auf anhieb gefallen.
Zur Optik: Cayin find ich eher häßlich, von mir aus könnte es auch ein geschlossenen Gerät sein.
Der A70T2 sah allerdings wirklich interessant aus, v.a. technisch. Wo liegt der preislich?
Grüsse an euch


Hallo,
Da könnte ich dir den Lua 6060C nahelegen,der Klingt mit KT88 von JJ Tesla einfach himmlich!!

Gruß
Rolf
vintage64
Ist häufiger hier
#281 erstellt: 13. Nov 2004, 01:33
Hi!

Eigentlich Ehrensache, daß ich demnächst die von Xindak selbst entwickelten und empfohlenen Gerätefüße testen werde: XINDAK VT1-GP Dämpfer Gerätefüße.
Link hier:
http://cgi.ebay.de/w...item=3852368279&rd=1
Es gibt diese in 5 verschiedenen Ausführungen und Preisklassen. Dies ist das Top-Modell.

Werde wieder berichten, was sich klanglich tut. Nach meiner Erfahrung reagiert der Xindak - wie wohl jedes Quellgerät - extrem empfindlich auf den Untergrund...

Beste Grüße,
vintage64
Gelscht
Gelöscht
#282 erstellt: 13. Nov 2004, 15:29

vintage64 schrieb:
Hi!

Eigentlich Ehrensache, daß ich demnächst die von Xindak selbst entwickelten und empfohlenen Gerätefüße testen werde: XINDAK VT1-GP Dämpfer Gerätefüße.
Link hier:
http://cgi.ebay.de/w...item=3852368279&rd=1
Es gibt diese in 5 verschiedenen Ausführungen und Preisklassen. Dies ist das Top-Modell.

Werde wieder berichten, was sich klanglich tut. Nach meiner Erfahrung reagiert der Xindak - wie wohl jedes Quellgerät - extrem empfindlich auf den Untergrund...

Beste Grüße,
vintage64


Ist aber viel Geld!
naja wenns was bringt?!
Bin auf deinen Bericht gespannt!!
Gruß
Rolf
tpoint
Hat sich gelöscht
#283 erstellt: 13. Nov 2004, 19:23
So ein Zufall!

Hatte mir auch zwei Sets des VT1-GP in China bestellt. Sind bereits unterwegs und liegen, ob des Wochenendes in Frankfurt bei der Verzollung. Sollten aber Mitte der Woche bei mir sein. Verspreche mir sehr viel im Einsatz unter meinem "brummenden/vibrierenden" Cambridge Audio 640C (hinlänglich bekanntes Problem des ansonsten tollen Players). Das andere Set kommt unter den Preamp SA-T3. Alles auf Granitplatten in einem Spider Rack. Sieht geil aus; das Auge hört bekanntlich mit.

Melde mich dann auch mit meinen Eindrücken bei Euch!

Bis dahin,
Torsten
vintage64
Ist häufiger hier
#284 erstellt: 14. Nov 2004, 15:12
Hi Torsten!

Finde ich auch, die Teile sehen wirklich cool aus!
Bin extrem gespannt, ob die auch klanglich ordentlich
was bringen...das Netzteil meines Xindak brummt übrigens
auch etwas. Vielleicht bessert sich da was...
Bin auch sehr gespannt auf Deinen Eindruck!

Beste Grüße,
Henning
Gelscht
Gelöscht
#285 erstellt: 14. Nov 2004, 15:14
Jawohl!!
Immer Berichten

Gruß
Rolf

@Martin
Lebst du noch
Wird ja Langweilig hier!
Gelscht
Gelöscht
#286 erstellt: 15. Nov 2004, 00:08
Hallo Leute,
Bin jetzt auch Besitzer eines "Chinaböllers"
Jinvina Audio Röhrenvollverstärker VNA-88II



Rolf
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#287 erstellt: 15. Nov 2004, 00:12


Hersteller: Ming Da / Meixing
Gelscht
Gelöscht
#288 erstellt: 15. Nov 2004, 00:39
@Martin

Spielverderber
Hatte mich soo auf die Fragen gefreut was das für einer ist

Rolf
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#289 erstellt: 15. Nov 2004, 01:29

Neostat schrieb:
@Martin

Spielverderber
Hatte mich soo auf die Fragen gefreut was das für einer ist

Rolf


Bin doch nur neidisch, für das Geld mit 2 Jahren Garantie

Schade, dass der nächste Woche noch nicht da ist.

Super

Grüße
Martin
vintage64
Ist häufiger hier
#290 erstellt: 15. Nov 2004, 23:12
Hi!

@Rolf: Glückwunsch! Gewisse Ähnlichkeiten zu meinem MC368-B sind ja unverkennbar. Jetzt dürfte Dein LUA nicht nur klanglich Probleme bekommen...

Wünsch' Dir viel Spaß bei den anstehenden Klangvergleichen. Berichte doch mal!

Gruß,
Henning
Gelscht
Gelöscht
#291 erstellt: 15. Nov 2004, 23:43
@Henning,
Optisch ist der neue schöner-Klanglich?,abwarten!
Habe ja jede Menge Röhren und einige Spezis die helfen

Gruß
Rolf
Gelscht
Gelöscht
#292 erstellt: 15. Nov 2004, 23:45
Innenaufbau ist fast identisch mit Meixing
tpoint
Hat sich gelöscht
#293 erstellt: 16. Nov 2004, 11:04
Nur ganz kurz!
Hier der (Kurz-)Bericht von den Xindak Damper VT1-GP

http://www.hifi-foru...rum_id=83&thread=332
Gelscht
Gelöscht
#294 erstellt: 17. Nov 2004, 03:00
@Martin & Fender,

trotz meiner Erwartung und "Nichtglauben" an LSP-Kabelklang,muß ich dieses berichtigen!
Mit dem Silberkabel,ist der Klang ganz anders!
Bass und Mitten zurückhaltender-Höhen brillander!
Der Klang ist jetzt einfach "umwerfend"
Ich hätte das nie für möglich gehalten.
Fast der selbe Effeckt,wie bei den NF-Kabeln!
Fazit: KAUFEN!!!

Gruß
Rolf
Gelscht
Gelöscht
#295 erstellt: 18. Nov 2004, 20:42
@Martin,
So mein Vinvina ist eingetrudelt!
Der Klang mit den Original Chinakrachern ist
Nach den Vorstufenröhrenwechsel hört sich die Sache schon um Klassen besser an!
Muß mal die Endröhren austauschen,bzw hören wie ich die Röhrenbestückung letztendlich auslege!
Habe ja Auswahl!
Nun ist wohl Hören angesagt

Grüße
Rolf
vintage64
Ist häufiger hier
#296 erstellt: 20. Nov 2004, 15:27
Hi!

Xindak kündigt eine neue Serie [günstiger] CD-Player an:

http://www.xindak.com/en/products/productinfo.asp?id=78

Ich muß leider noch warten auf meine bestellten Xindak VT1-GP Dämpfer Gerätefüße...vielleicht trudeln sie heute ein?!

Hatte übrigens in meinem Keller noch 12 Jahre alte Kompaktboxen entdeckt und an meinem MeiXing ausprobiert. Es sind Boxen, die seinerzeit - ich glaube so etwa ab 1988 - für Furore gesorgt hatten und die an meiner Röhre erstaunlich gut klingen. Ob es nun daran liegt, daß es ein 2-Wege Bassreflex-System mit Audax-Treibern ist?! Die Boxen wurden von YBA, Paris unter dem Label "VECTEUR" gefertigt. Es sind die Kompaktboxen "VECTEUR Premiere", für die ich auch noch die passenden Standfüße besitze.

Nach intensiverem Vergleichshören muß ich allerdings sagen, daß ich meine JAMO's doch favorisiere:
Sie entwickeln einen Sound, der größer und souveräner wirkt. Außerdem sind sie in allen Frequenzbereichen noch klarer. Der Baß ist deutlich tiefer - wohl nicht verwunderlich - dabei auch noch wesentlich präziser.
Muß allerdings sagen, daß meine JAMO's modifiziert sind: sowohl die Membrane der Chassis als auch die Schallwand selbst sind mit C37 behandelt...[Voodoo!]

Die Xindak VT1-GP Dämpfer Gerätefüße sind eingetroffen!
Muß jetzt so einiges wieder umstellen und neu aufbauen...
und melde mich mit den ersten Klangeindrücken später.

Beste Grüße,
Henning


[Beitrag von vintage64 am 21. Nov 2004, 11:52 bearbeitet]
xlupex
Inventar
#297 erstellt: 21. Nov 2004, 12:17
Hallo China-Forum!
Ich möchte euch auf einen echt irritierenden Aspekt bzgl. der Chinamodelle hinweisen.
Ich habe vor fast einem 3/4Jahr auf Ebay eine Shenya Ya Vorstufe erworben, damals war das Chinabestellen noch ziemlich unbekannt, ich hatte zumindest davon noch nicht gehört.
Gut, jetzt habe ich die Vorstufe wieder bei Ebay verkaufen wollen. Da fingen die Probleme an: Ebay hat meinen Artikel nach kurzer Zeit aus dem Angebot genommen und den Artikel gelöscht. Kurze Zeit später erhielt ich ein Enschreiben von deutschen Vincentvertrieb, bzw. von deren Rechtsanwälten die mir sagen, ich dürfte Ihre patentgeschützten Geräte nicht verkaufen! (Ich bin Endkunde, kein Händler, das Gerät war gebraucht!).
Neben einer Unterlassungsunrkunde, die ich ja noch bereit wäre zu unterzeichnen, werden mir ominöse Schadensersatzzahlungen und Aufwandsentschädigungen angedroht - toll!
Was meint ihr dazu?
Grüsse und schönen Sonntag
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#298 erstellt: 21. Nov 2004, 14:25
Hi xlupex,

hattest Du das Gerät mit Verweiß auf Vincent eingestellt? Das wäre problematisch. Wenn Du Sheng Ya schreibst ist es o.k.

Solange Du als Privatperson verkaufst, haben die m.E. keine rechtliche Handhabe DIch abzumahmen, es sei denn Du hast das Gerät expliziet als Vincent bezeichnet.

Grüße
Martin
xlupex
Inventar
#299 erstellt: 21. Nov 2004, 17:40
Hallo Kanzler!
Es gab eingeklammert den Verweis ähnlich oder baugleich Vincent Sa-T1.
So wie ich die Angelegenheit verstanden habe, kam es auf den Vincentvergleich aber nicht an, sondern rein darauf, dass das Sheng Ya Produkt die Patentrechte vom Vincentvertrieb verletzt.
Ich bin scheinbar nicht der einzige der derart mit Rechtsanwälten bedrängt wird.
Ich werde mit dem Schreiben mal zur Verbraucherzentrale gehen, mal sehen was die dazu sagen.
vintage64
Ist häufiger hier
#300 erstellt: 22. Nov 2004, 00:42
Hi!

Möchte kurz den Effekt der Xindak VT1-GP Dämpfer Gerätefüße unter meinem Xindak SCD-2 schildern:





Die Musik perlt aus den JAMO's wie Champagner cuvee
Dom Perignon vintage!
Ich bin absolut sprachlos...in Worte läßt sich das nicht fassen. Alles wonach ich gesucht hatte, ist plötzlich da:
Musik in absoluter Perfektion, warm, mitreißend und zart.

Ich bin am Ziel angekommen, betreibe höchstens aus Neugierde in Zukunft noch etwas "tube rolling"!

Beste Grüße,
Henning
xlupex
Inventar
#301 erstellt: 22. Nov 2004, 00:57
Glückwunsch!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Übersicht Hersteller (Links) Röhrengeräte
sound67-again am 29.10.2005  –  Letzte Antwort am 29.10.2005  –  2 Beiträge
Röhren Gold Ausführungen pro/kontra
Macdieter am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 12.07.2011  –  5 Beiträge
China Röhrenverstärker Tipps.
Ampeer am 26.01.2018  –  Letzte Antwort am 04.06.2018  –  19 Beiträge
Röhrengeräte
Manfred_Helling am 08.10.2005  –  Letzte Antwort am 09.10.2005  –  6 Beiträge
Röhren kontra Transistor Geräte
Kobold am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 31.03.2004  –  41 Beiträge
Bauteile für Röhrengeräte...
-scope- am 17.12.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  15 Beiträge
Röhren kontra analytisches Hören
RogerJFX am 29.05.2007  –  Letzte Antwort am 30.05.2007  –  10 Beiträge
Röhrengeräte und Subwoofer
civicep1 am 20.07.2013  –  Letzte Antwort am 11.09.2013  –  40 Beiträge
Röhrengeräte, wie lange haltbar?
obamer am 20.02.2005  –  Letzte Antwort am 02.07.2005  –  60 Beiträge
Okular für Röhrengeräte
daudo am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.683

Hersteller in diesem Thread Widget schließen