Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

China Röhrengeräte-Hersteller Pro+Kontra, Tipps und Kniffe

+A -A
Autor
Beitrag
xlupex
Inventar
#51 erstellt: 16. Sep 2004, 18:06
Oh!
Na ja, nur auf den ersten Blick - der Jolida hat schon mal die doppelte Anzahl an Endröhren drin und leistet 2x100 Watt. In Irgendeiner technischen Beschreibung stand auch etwas von German Bauteilen, evtl. hat Lua da irgenwas nach usa verkauft, wie auch immer. Billia wird man so nicht n einen Lua 4040 kommen.

Bist du eigentlich immer noch nich weiter mit deiner Ampsuce? Ich erinner mich, dass du schon vor 2 Monaten auf virtueller Sucher warst. Was hast du denn bisher gehört? Hat dir nix gefallen?
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 17. Sep 2004, 08:51
Moinsen,

das Gehäuse des LUA ist eindeutig von Jolida, und ich schätze mal der Rest auch. Das RRM-Syndrom grasiert!
Peinlich finde ich es nur wenn dann auf den Geräten Made in Germany steht, obwohl hier in Deutschland dann nur noch das CE-Zeichen angeklebt wird.

Grüße
Martin
yoda-ohne-soda
Stammgast
#53 erstellt: 17. Sep 2004, 10:09
Ich habe mit dem Entwickler während einer Präsentation gesprochen.

Na, was er alle extra herstellen lässt (z.B.Kondensatoren als Handarbeit in China... was'n Zufall)

Der Rest der Geschichte ist ein Erfolg für Lua. Finde ich recht interessant und auch korrekt! Gute Geschäftsidee.

Das sollte aber nicht ausarten in die Rechthaberei mit den üblichen Beschimpfungen wie Abzocker usw.(siehe andere Threads zu dem Thema China)
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 17. Sep 2004, 10:27
Hi Frank,

ich muss Dir wieder einmal zustimmen.
Gute Geschäftsidee, gutes Produkt!

Was mich nur ärgert, das die Firmen dann behaupten das die Entwicklung in D, USA usw. gemacht und nur in China gefertigt wird.
Ist doch kein Problem, wenn ein gutes China-Gerät durch Modifikation verbessert wird, nur dann soll man doch auch dazu stehen!

Und für Abzockerei ist jeder selbst verantwortlich, im Zeichen weltweiter Globalisierung und Internet bleiben solche schwarzen Schafe eh nicht lange unerkannt.

Grüße
Martin
yoda-ohne-soda
Stammgast
#55 erstellt: 17. Sep 2004, 11:23
Na ist das halt mit "Kleinserienherstellern". Sobald die Konkurrenz die Firma und das Engeneering im Ausland kennt, fangen alle an zu folgen. Also kein Preisvoteil und tolle Margen.images/smilies/insane.gif

Ich habe selbst schon große Produktionsbereiche ins Ausland verlagert (DE > CZ usw... gehört zwar nicht hier her, was soll's). Das hat nicht lange gedauert und die Konkurrenz klaut einem das jetzt gut qualifizierte Personal.

btw: Als Endkunde erkennt man es nur bei den Markenanbieter. Was zuvor schon bei den Baugruppen und Teilen passiert, ist sicherlich noch viel fieser!!!

Gruß

Frank


[Beitrag von yoda-ohne-soda am 17. Sep 2004, 11:26 bearbeitet]
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 20. Sep 2004, 08:11
Moinsen Zusammen,

hat eigentlich schon mal jemand Erfahrungen beim Kundendienst mit eigenimportierten Geräten gemacht?
Welche Defekte sind aufgetreten?

Grüße
Martin


[Beitrag von Erzkanzler am 20. Sep 2004, 13:21 bearbeitet]
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 24. Sep 2004, 23:23
Hi Zusammen,

neue Aufgabenstellung:

Wer kann etwas zum Thema Jolida JD 1000A sagen.

http://www.jolida.com/catalogue/jd1000a.html

Brauchen dringend Infos hierzu.

Grüße
Martin

P.S. Es ist nicht der LUA....


[Beitrag von Erzkanzler am 24. Sep 2004, 23:25 bearbeitet]
xenokles
Stammgast
#58 erstellt: 25. Sep 2004, 13:58
Was sind das denn für Leistungsangaben? 150 bzw. 100W an 8 Ohm? Kann das richtig sein...?
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 25. Sep 2004, 14:09
8x EL34, sprich PPP, parallel push pull. Könnte passen mit 100W.
eisenkante
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 25. Sep 2004, 14:27
@ Erzkanzler

guckst du hier:
http://www.prisjakt....55&st=0&#entry450395
(man muss ein weing runterscrollen, dann geht's auf englisch los)

Da schreibt Norman von coemaudio etwas über die verschieden China-CDP's. Jolida ist auch dabei.

Gruß
Oliver


[Beitrag von eisenkante am 25. Sep 2004, 20:05 bearbeitet]
incocnitoo
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 25. Sep 2004, 14:59
Jolida ist wie LUA nur ein Handelsname, produziert werden die Geräte vorwiegend von Shanghai Shenda Sound Electronic Co., LTD, mit gewisser Einflussname auf Bauteile und Gehäuse.

Made in Germany war einmal, nur eine Hand voll Hersteller produzieren wirklich noch in Deutschland, mit Bauteilen u.a. aus China
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 25. Sep 2004, 16:14
@ eisenkante

Der Link funktioniert nicht! Eventuell schon gelöscht?

Grüße
Martin
incocnitoo
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 25. Sep 2004, 17:33
Oki, here it goes:

hi niklas
Compare of the CD players

if you buy a car:

you go for the very best then rolls royce. money is not important

you go for reasonable luxury: Mercedez

Daily good family use with best efficient in price: Toyota



In China

Consonance is rolls royce..

Davinci is S320 Mercedes

Jolida JD100 is Camry

Shengya is Space wagon





Europe is a Galapagos for low efficient hifi components. Now the fierce tigers are coming to attack and this will be the doomsday for those low efficient items

My point of view

My best option:i will buy da vinci and modified with M-cap if my home is bigger....top loading problem

Best environmental protection plan: keep a cheap DVD or old CDP and buy a Xindak DAC-3

Best household family investment: Original 2008, never outdated and a piece of art...actually i have this one at home.

Best budget buy: JD100 & A8s

For students and 3 rd world customers: A6S



SACD owner: best choice Xindak SCD2

http://www.homecinema-fr.com/forum/viewtop....php?t=29732028

however it even plays with excellent regular cds performace too.



If you follow the advertisement...Cayin CDT15A..Excellent QC but sound performance..........only better than the CDP from outside of China

Esound

you can hardly find comment about Esound in china forum too..

they are good when compare to foreign imported cdp.

But if we have something with a score of 95, would you satisfy with Esound with a score of 90??



We are successful because we do not bias. We work for one brandname: coemaudio



Jolida JD100 excellent sonic performance. This month we have just started this new product and we have sold out 30 pieces. Please search the French sites for this comment. This is the best-sold item in our history. It provides also headphone convenience. Attention: this headphone amp part is excellent)))))))) So no need to buy headphone for headphone fans. The new JD100H with HDCD has been launched (all black)

http://www.homecinema-fr.com please see the forum for JD100

CD player is always the strong point of the professional manufacturer Original. No question , Original have nearly dominated the Chinese audio market for the last ten years.

Original A6s has scored full mark in Norway audio magazine but crazy enough cost around only $2xx. Even at this price they provide metal remote control.

The higher Original A8S $3XXhas been the best selling cdp in china for years. The export version is OEM for Cineä. Is claimed to be made in USA and sold for USD1000 and is on the top of the list of Taiwan and beating the second one imported from USA which cost USD1300.

Original 2008 $4XX is the full metallic version of A9s, which is an improved version of A8s. Only the metal case can worth USD500!

Original Da Vinci $6XX with the schematic of Naim Ikemi is the new flagship of Original. But you need to have a shelf that allows it to open the top cover for top loading.

But recently we provide free modification to the M cap reservoir and op-amps this will push the flagship up to become man-of-war

Consonance 2.3: $10XX the best CDP available in china. But too much high price mark up so ass to control parallel-import. Not that worthwhile. QC is another problem.

Spark CDT15a: $4XX good construction but poor sonic performance and bad image. Poor resolution. Excellent QC. But the remote control always unreliable and faulty.

Esound is good and have a good score but they just lost a few marks only to the Original counterparts. If there is no Original CDP, this could be the king of cdp professional manufacturer in china.

Shengya CDP are very famous because all the other Chinese cdp is still not yet shipped outside. The poor marketing skill account for this: how can you search in the Yahoo for a plain name ¡§original¡¨? It comes up with millions result not related. So you could see what happens that Shengya is not very recommended in the keen competition in china.

Shanling: good looking design dominate everything. It is overpriced for the sonic performance. If you buy it for the eye then go for it.

Xindak SCD2: the first SACD with tubes in the world. The performance without the M-cap modification beat out the Sony 777. The first version had very big skidding problem but the consumer still prefer it because of no parallel choice and competitor. The competitor cannot even come close. The same skidding problem comes with Sony as well. The forum report was excellent even for the troublesome first version. If they had tried the third version they will be shocked.The third version has improved in the skidding management at least 95%. The LED has new and brighter display and lower interference. We have push the performance to a further limit: our special M-cap modification version make you further improvement for 30%. If you have been to the heaven , you know where is hell. More, even as a normal CD player and not playing SACD, it is good performing as well.thanks to the two individual sets of decoder for both HDCD and SACD. There is ability to work as preamp and have volume control on the remote control adds to the convenience.nearly 80% are picking the mcap version.No kidding ..hearing is believing the great difference. I dont know people are happy so early to give a great comment before hearing the M-cap version

Xindak DAC3: if you have an old cdp. You can keep it as a CD driver. Coupling with this DAC3 decoder(normally comparable to the product of USD2000 in the market) you are pushing the resolution of the regular CDP up the enjoyment of a SACD player. We have a record of 28 customer queueing on the waiting list for this decoder.

The shipping charge is similar for all the cd players. So it is not worthwhile to buy the junior versions and waste the shipping charges.



We dare to say we always give the honest report of all the products available in the market without bias .We work for only one name: COEM (Chinese OEM) If we hard- sell then this will be the story of ¡§The wolves is coming¡¨. We have no rooms for the small- potatoes- products in our shop.

There is no best choice because it is up to the inclination of the customer, price and outlook considerations. We hope we can give the best helping hand.

If you modify the A8s you are pushing the limit up..the opamps..too..this is a very high potential item this has been our greatest toy for Mr Cheung who is the chief writer for Local audiophile magazine in HK.


http://www.enjoythemusic.com/magazine/equi...olidajd100a.htm



This handsome CD player is swimming against the tide of today's mainstream digital component marketing, which is focusing primarily on the high-bit-rate SACD and DVD-A software formats and multi-format "universal" playback machines. At $900, the JD100A is what I regard as "affordable," although its Red Book-only (the Sony/Philips specification for 16-bit standard CDs, not the sayings of Chairman Mao) playback capabilities might seem to put it at a price vs. features disadvantage against a legion of inexpensive combo players from the usual brand name suspects. But value in audio is often more than skin, or feature, deep.

Jolida's goal here is clearly a musical presentation that is not typically "digital"-i.e., at least in the lower price ranges, clear and detailed, but often somewhat "cold" and emotionally uninvolving. The JD100A is remarkably seductive, and consistently draws me into the music it is playing, whether classical, jazz, rock, or what have you. Its personality is -- yes; I'm going to say it -- rather analog-like.

That quality begins, I think, with the player's primary gain stage built around two 12AX7A tubes. Moreover, the audio circuit comprises discrete components, with none of the op-amps that make up the signal path in most mass-market big-brand-name players. A high-resolution Burr Brown 24-bit/96kHz DAC chip performs the digital-to-analog conversion. Two substantial transformers and a solidly constructed and well-damped chassis account for the player's unusually hefty 22 lb. weight.

The transport is the familiar Philips CDM 12, which although not exactly silky and luxurious in its action is recognized for providing decent sound and reliability. The remote control wand is more than I would expect at this price point: black anodized metal with clearly identified chrome-finish ball-bearing buttons, and heavy enough to subdue an intruder. It supports the usual remote functions: 24-track programming, direct random track access, search, track and disc repeat, etc.

I do wonder why Jolida, instead of laying out the direct track access numbers in the usual telephone keypad format, decided to put the INTRO button where the 1 usually goes-thereby shifting every digit to a non-intuitive spot. Weird, and I never really got used to it -- especially when listening in the dark as I prefer.

Connections are basic: IEC AC power jack, Toslink and RCA coaxial digital outputs, a single pair of RCA analog outputs. A nice touch for headphone fanciers (I am not one) is a front-panel headphone Jack with its own playback volume control. That could allow the JD100A to function as a stand-alone private system in, say, a dormitory room.



Setup And Listening

After several weeks of secondary system break-in time (somewhat longer than I expected), the JD100A went right into the reference system-where, by the way, it was the lowest-priced item in the audio chain, cables included. For several weeks I used it two ways: as a transport for the fabulous Dodson DA-218 DAC, and as a stand-alone CD player. (Come to think of it, the Dodson is kind of a spiritual cousin to the JD100A, also being a Red Book-only design.)

As a transport the JD100A is competent but nothing special. I didn't expect it to compete with my highly hot-rodded Sony SCD 777 SACD player or Pioneer DVD player. But a stock Arcam Alpha 9 CD player-to be sure, itself almost twice the price of the JD100A, also clearly bettered it as a transport. How much does that bother me? Not a bit. The JD100A is first and foremost a player, and in my view the digital out is really just a convenience.

As a CD player the JD100A gets two different verdicts. It will surprise no one that by left-brain audiophile checklist criteria it can't hold a candle to the Dodson DAC or my extravagantly upgraded Sony. Comparing frequency extremes, dynamics, inner detail, soundscaping-all the elements that make up the numerical ratings at the end of the review-those 10-times-more-costly thoroughbreds stomp all over the poor little JD100A.

But after a couple of weeks of righteous left-brain analytical comparing I decided to just listen to the JD100A on its own for a while. And before I knew it that "while" had stretched out to more than a month. Although I could recall the differences between the Jolida and the high-priced spreads, it just didn't happen very often. Serving as the digital source in this highly revealing system, the JD100A was always at once lively and relaxing, letting the music unfold naturally. This player, I realized, is a terrific right-brain (intuitive, emotional, pleasure-seeking) machine.



Tweaks?

I guess I would be shirking my duty if I failed to mention that the JD100A responds quite well to certain basic tweaks. It faithfully mirrors the sonic properties of three different aftermarket power cords, a couple of which cost more than the JD100A itself. It also benefits from sitting on four Vibrapods, sounding slightly firmer in the bass and airier in the highs. Adding the new Bybee Slipstream RCA Magic Bullets (reviewed in February by Max Westler) between the JD100A and the VTL TL7.5 preamplifier produced a dramatically more vivid and immediate presentation. I have no doubt that a bit of tube-rolling could produce some intriguing effects, although I did not experiment with alternative tubes. No doubt my esteemed colleague Dick Olsher could offer some good suggestions.



Who Needs It?

I have a vision of the ideal JD100A owner. He-or quite possibly she-loves listening to music and wants good-looking, good-sounding gear, but is free of the afflictions of audiophilia nervosa and stereo-system-as-status-symbol. Depending on age, maybe this listener started with vinyl and eventually gave in to the ubiquity of CD. He or she has over the years amassed a pretty good CD collection, has already been through the newer-is-better remaster/reissue duplications of CDs already owned. He or she is not thrilled at the prospect of dealing with new formats that require buying unfamiliar new components -- especially at the prices the new discs are going for.

If any of the above strikes a chord with you, I strongly recommend that you check out the Jolida JD100A. It looks good and it's good to the music. For the right listener it's a heckuva value!


Specifications

Type: CD Player / Transport

Frequency Response: 20Hz to 20kHz (+-0.5dB)

Signal to Noise Ratio: > 102dB

THD + N Distortion: < 0.01%, 1kHz

Channel Separation: > 96dB (1kHz)

Line Output Voltage: > 2V, 47 Kohms

Digital Output: 0.5Vpp, 75 ohms

Headphone Output: 35 mW, 32 ohms

Power: 110V or 220V AC 50Hz/60Hz

Power Consumption: 20 watts

Dimensions: 17 x 12 x 3.5 (WxDxH in inches)

Weight: 22 lbs.



Original DaVinci
1. Base on Naim Ikemi circuit

2. Philips CAM12 laser pick-up.

3. Built in SERVO DSP processor.

4. Patented GOS digital processing technology.

5. Built in high precision clock circuit, significantly reduce the time- base deviation

6. Built ¡Vin HDCD decoder and digital filter,

7. Multi-level Delta Sigma DAC

8. Individual channel double-analogue output circuit

9. 2 sets of round transformers in isolated shielding chambers against interference of EM waves.

10. 8 channel power supply with stabilizers

11. precis ional filtered power supply push the performance one more step forwards

12. Further improvement in dynamic with progressive analogue circuit filter.

13. Analogue RCA, digital co-axial, light-fiber outputs

14. Top-loading for precision turntable mechanism

15. Built-in infrared sensor monitoring CD conditions.

16. Aluminum alloy CD weight anchorage

17. Aluminum alloy outer case

18. Semi-transparent acrylic deluxe finish

19. Concealed housing for elegance presentation





Original 2008
1. Philips CAM12 laser pick-up.

2. Built in SERVO DSP processor.

3. Patented GOS digital processing technology.

4. Built in high precision clock circuit, significantly reduce the time- base deviation

5. PHILIPS VAM12 Built ¡Vin HDCD decoder and digital filter,

6. PCM1732 (24Bit/96KHz HDCD digital filter)

7. Multi-level Delta Sigma DAC

8. Individual channel double-analogue output circuit

9. 2 sets of round transformers in isolated shielding chambers against interference of EM waves.

10. 6 steps precision power supply with digital/analogue double stabilizers circuit filter.

11. Analogue RCA, digital co-axial, light-fiber outputs

12. Built-in honey-comb shaft base board eliminating interference harmonic distortion

13. 4 aluminum conical base spikes, heavy-metal aluminum alloy case

14. Patented outlook design

15. Heavy-metal remote-control

Specification:

Size: 430 (width) ¡Ñ95 (high) ¡Ñ310 (is deep)

Net weight: 15 kilograms

Power outputs: 2Vp-p

Frequency response: 20Hz-20KHz, ¡Ó3dB

Signal to noise ratio: 100dB

Dynamic range: 97dB 102dB (HDCD)

Total harmonic distortion: 0.0015%



Xindak DAC-3 digital decoder
Super Low Jitter Precis ional master clock circuitry.

l Delta digital interface sonic digital up-sampling circuit resembling Denon AL24 processor. Upgrading the 16bit/44.1KHz format of normal CD to 24bit/96kHz format.

l Multi-step Seelen-key low-pass filter

l Audiophile chips from AD Corporation USA: AD1854K 24bit/96k DAC

l Full employ of high prˆmcis ional five rings metal foil resistor

l Wima and Elna polypropylene capacitors.

l Clean power supplied by multi isolated shielding filter dual round transformer. Digital and analogue separate power supplies.



Dynamic range: 113dB

THD: -101dB

Frequency response: 20Hz - 20kHz(0,¡Ó0.5dB)

S/N ratio: 112dB

Output impedance: 470£[

Output voltage: 2V(RMS, 0dB)



Supplementary information update
reliability is another issue.



honesty makes us grow.

we currently found the the power board of the JD100 is not steady. But one out of 10 can be trouble some.. we have reflect this to shanghai and will rectified this in few weeks time. They stop all the production and will launch the new power board in few weeks time. But it seem that the JD100H currrently does not have the problem. So i would say if you still want to try you luck it is a little risky,



xindak has stop all the production too on the scd2..they are now making the fourth version so as to push the soft ware to a even higher reliable standard. But i dont see the technician of jungson and consonance can come closer . Xindak is leading and even exceeding the performance of 777.



the normal CDs are excellent when played on this machine..but not the other scdp..



Even the normal version of scd2 is now renowned ..but we push the limit up and over 80% customers are ordering the m-cap and opamp modified version. this push the performance to a even higher standard.

.

But we believe all those upgrade procedure will finish in mid june and we shall be waiting for the new and readily xindak scd2 and jolida JD100





Original CD-9.8
Uses PHILLIPS GAM12 series laser collecting;
In sets at Original SERVO the DSP way processor;
Uses GOS digital processing technology which Original is in sole possession of;
In sets at the precise master clock electric circuit, reduces the time base error;
In sets at the HDCD decoding and the digital filter, multistage Delta sigma DAC;
The independent sound track designs double analog output electric circuit;
In sets at two groups of annular transformers and the enclosed transformer isolated chamber, effectively isolates the electronmagetic interference;
8 groups power sources voltage-stabilizer circuit and the precision power source filter feed circuit, causes the sound effect to be more splendid;
The pusher type analog filter electric circuit enable the music tendency even more to rush;
The disposition simulates RCA, Digital coaxial, the optical cable outputs each group;
TOP the LOADING type enters the small dish installment, the experience puts in the small dish instant the operation pleasure;
In sets at the infrared remote control to examine the small dish laminated shape condition as necessary, guarantees the machine to work under the normal state;
May open wide the crown lap to broadcast the CD small dish piece, has extremely good watches the nature;
Shone the prompt keyboard operation, in darkness still operates freely;
Aluminum alloy small dish piece mass and aluminum alloy engine case;
The translucent Asian gram sets up the surface decoration and the crown lap, dignified moreover is noble;
The Inner bolt design make the bolts not to be able to see the bolt, and for security, not to be easily to disassemble;
specifications:
Power output: 2Vp-p
Frequency response: 20HZ-20KHZ
Signal to noise ratio: 102dB
Dynamirange: 98 dB, 104 dB (HDCD)
Total harmonic distortion: 0.0015%
Engine case size: 430 (width), 75 (high), 320 (is deep)
Machine net weight: 12kg

Original CD-A8s
In sets at Original specially is CD Player design Servo the DSP way processor
Uses GOS patented technology (to gain original sound) the digital processing technology
In sets at the precise master clock circuit, reduces the time base error
PCM1732 (24Bit/96KHz HDCD numeral filter) Delta Sigma DAC and digital IC
sets at 6 levels of precise numbers/molds bistable pressure electric circuit
The disposition simulates RCA and the numerical code coaxial, the optical fiber outputs each group
Disposes the pure metal remote control
Pertinent data and target:
Size: 430 (width) ¡Ñ75 (high) ¡Ñ310 (is deep)
Net weight: 7 kilograms
Power output: 2Vp-p
Frequency response: 20Hz-20KHz, ¡Ó3dB
Signal to noise ratio: 95dB
Dynamirange: 97dB 102dB (HDCD)
Total harmonic distortion: 0.002%

Original CD-A6s
patented design DSP Servo processor
GOS patented (to gain original sound) digital processing technology
precise master clock electric circuit, reduces the time base error
Uses Crystal 4,390 24Bit 128 times ultra to take a sampling Delta Sigma DAC and digital IC
In sets at 6 levels of precise numbers/molds bistable pressure electric circuit
The disposition simulates RCA and the numerical code coaxial, the optical fiber outputs each group
Disposes the pure metal remote control
data and target:
Size: 430 (width) ¡Ñ75 (high) ¡Ñ310 (is deep)
Net weight: 7 kilograms
Power output: 2Vp-p
Frequency response: 20Hz-20KHz, ¡Ó3dB
Signal to noise ratio: 95dB
Dynamirange: 97dB
Total harmonic distortion: 0.005%

Original CD-2008:
In sets at Original the company specially is CD Player design Servo the DSP way processor
In sets at the precise master clock electric circuit, reduces the time base error
Uses GOS digital processing technology which Original the company is in sole possession of
Uses PCM1732 (24Bit/96KHz HDCD numeral filter) Delta Sigma DAC and digital IC
In sets at 6 levels of precise numbers/molds bistable pressure electric circuit
The independent sound track designs double analog output electric circuit
In sets at two groups of high prime numbers/molds ring transformer
PHILIPS VAM12 series laser pick up[
In sets at the honey-comb type machine core foundation, comprehensively resists resonant the disturbance
The disposition simulates RCA and the numerical code coaxial, the optical fiber outputs each group
Disposes the pure metal remote control and four alloy cone-shapes foot pin
The noble modernized outlook design, obtains the outward appearance patent (the patent number: ZL 013 50547.5)
Pertinent data and target:
Size: 430 (width) ¡Ñ95 (high) ¡Ñ310 (is deep)
Net weight: 15 kilograms
Power output: 2Vp-p
Frequency response: 20Hz-20KHz, ¡Ó3dB
Signal to noise ratio: 100dB
Dynamirange: 97dB 102dB (HDCD)
Total harmonic distortion: 0.0015%

Original MASTER headfone amplifier
The power source fission design, the absolute construction annular transformer and the filter are laid aside to seal aluminum system alloy in vivo, has the good shield effect.
Belt gold-plating six needles specialized levels power source output plug, interchangeable power source input line.
The black Asia gram force roof panel and the foundation, the non- screw structure, causes the semblance luminous integrity noble to be fine aluminum nature alloy volume knob, all writing use the fine carving to complete.
Uses the ALPS miniature volume control knob.
About independence sound track design.
In sets at the precise voltage-stabilized source filter.
Two 5,532 transport puts.
Belt gold-plating six needles mains input specialized level plug.
A group of RCA input
A group of earphones signal output
Group of mains inputs (exchange ¡Ó13V)
A group of annular transformers mains input (exchanges 220V)
Pertinent data and target:
Signal to noise ratio: 100dB
Degree of distortion: 0.0015%
Dynamic range: 96dB
Frequency response: 5Hz-20KHz
eisenkante
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 25. Sep 2004, 18:38
Japp, das iss'es!

Bei mir funktioniert der Link.
Hab' die Erfahrung hier im Forum mit diversen Links schon öfter gehabt. Macht nix. Dank an incocnitoo.

Oliver
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 25. Sep 2004, 21:13
Danke incognito,

leider steht im Bericht nichts zum 1000A Verstärker, sondern zum 100A CDP.
Macht aber nichts, war trotzdem sehr informativ.

Grüße
Martin
Tom_H
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 27. Sep 2004, 12:18
sieht wohl so aus, als wäre der JD 1000 ein absolutes Insider Gerät, das die Chinesen lieber für sich bahalten, anstatt es zu verkaufen

Ich habe hierzu auch nur "this is not available in China" zu lesen bekommen

Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 27. Sep 2004, 12:45
Versteh ich nicht, Jolida bewirbt ih doch auf der Homepage:

http://www.jolida.com/catalogue/jd1000a.html

Werde mal meinen Lieferanten antriggern.

Grüße
Martin
2285b
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 28. Sep 2004, 23:30
HiFi to die for...



das sind Röhrenmonos!! Aaaaargh ich dachte das sei ein Vollverstärker...

Haben wollen... 71kg das Stück!! Hiiilfe, DIE sollen mich abholen, sonst....

Hier die HP von Audiospace, achtung Suchtgefahr

http://www.houston-hifi.com/eng


[Beitrag von 2285b am 28. Sep 2004, 23:49 bearbeitet]
yoda-ohne-soda
Stammgast
#69 erstellt: 28. Sep 2004, 23:40
lechz sabber 71kg/st.... endlich eine perfekte Diebstahlsicherung, ächz

N8
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 28. Sep 2004, 23:53
71kg???? Sind mit mir schon 157kg, dann muss ich umziehen, das machen meine Dielen nicht mit


Gutes Nächtle
Martin
Peter_Posto
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 29. Sep 2004, 22:21
Hi,

ich habe mit Interesse Eure Beiträge gelesen, denn seit wenigen Tagen habe ich hier eine McFarlow F1 MKII stehen.

Ich habe mir heute, bevor ich das alles hier gelesen habe, vier gematchte SED EL34 und zwei EF86 als Ersatz für die ECF82 bestellt.

Zur Erstausstattung sollen ECF82 verwendet worden sein, hat man mir gesagt, und der Händler, bei dem ich jetzt bestellt habe, meinte, die EF86 wäre als Ersatz für diesen Typ richtig. Seht Ihr das auch so? Die mitgelieferten Röhren kann ich nicht identifizieren, da ist keinerlei Beschriftung mehr zu erkennen.

Dann hatte jemand erwähnt, nach dem Transport solle man den Verstärker neu justieren lassen. Wie erklärt sich das? Was kann sich denn während des Transports an der Elektronik oder der Elektrik verändert haben?

Beste Grüße,

Hartmut
fender
Stammgast
#72 erstellt: 29. Sep 2004, 23:11
Hallo Hartmut,

Die EF86 geht auf keinen Fall als Ersatz für die ECF82, die haben eine ganz andere Sockelbelegung.
Da rede mit deinem Händler nochmal.

Als Ersatz für die ECF82 geht die 6U8A.

Schau mal Hier:
http://www.btb-elektronik.de/de/preise_lager_international.htm

Da gibt es die 6U8A für knapp 5 €.

Schau auch mal hier unter "Europäische Röhren" da gibt es auch die ECF82 für knapp 7 € es ist am besten, wenn Du die bestellst.

Auf keinen Fall die EF86 an Stelle der ECF82 reinstecken, sonst könnte unter Umständen was kaputt gehen.

Das mit dem Transport, da kann derjenige vielleicht gemeint haben, dass Du den Bias einstellen musst(falls der Amp keine automatische Biaseinstellung hat) wenn Du die Endröhren reinsteckst, die ja vermutlich beim Transport rausgenommen worden.

Gruß, Fender.
xlupex
Inventar
#73 erstellt: 30. Sep 2004, 07:30
Hallo Peter, da bist du ja!
Bei meiner Mc Farlow habe ich vor ca. 3 Wochen die Ruheströe nachgemessen, nachdem ich die Endstufe vor einem 3/4 Jahr gekauft, einige 100 Stunden betrieben und auch einige Male transortiert habe. Die Endstufe ist auch schon recht alt, aber bei mir sind die Ruheströme immer noch völlig exakt!
Grüsse Ralf
(P.S. Ich kann meine Groove Tubes von Sylmar California empfehlen, habe allerdings auch noch keine anderen eingebaut gehabt - besteht absolut kein Bedürfnis!)
Hardy33
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 30. Sep 2004, 11:10
Also jetzt interessiert es mich auch !!

Habe just meinen neuen Shanling CD-A10T Cd-player bekommen, direkt.......bin mit dem Gerät auch soweit sehr zufrieden, würde mich natürlich auch interessieren ob man durch Austausch der Röhren noch " was rausholen " kann ?!

Also der Shanling hat 2 Stck. 6N3 Röhren in der Ausgangsstufe.....gibts da auch Verbesserungen ??

Danke im voraus !


Gruss

Hardy
2285b
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 30. Sep 2004, 20:53
Hallo Hardy,

wenn es die 6N3P ist kannst Du sie gegen 396A(sehr beliebt) oder 2C51 tauschen. Was man alles mit Shanling CDPs machen kann, steht hier:

http://www.hifi-foru...&thread=197&z=44#863

Achtung Suchtgefahr

Gruß
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#76 erstellt: 30. Sep 2004, 21:19
Hi Zusammen

@ Hartmut
Die McFarlow ist original mit einer 6F2 bestückt, welche aus 1/2 Triode und 1/2 Pentode besteht. Die ECF83, 6U8A und CV9858 sind direkte Substitutes.
Wie fender schon sagte, bloß nicht die EF86 einstecken!
Die ist ein Substitute für die 6F21.

Grüße
Martin
Peter_Posto
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 30. Sep 2004, 21:39
Hallo, Fender!

"Die EF86 geht auf keinen Fall als Ersatz für die ECF82, die haben eine ganz andere Sockelbelegung.
Da rede mit deinem Händler nochmal."

Danke für den Tip! Ich hatte mich bei Ihm ohnehin nochmal versichern wollen, dabei ist ihm der Fehler dann aufgefallen. Bevor ich mir das nächste Mal etwas bestelle, frage ich Euch, ganz sicher!

"Als Ersatz für die ECF82 geht die 6U8A."

Okay, aber das heißt ja nicht, daß die 6U8A auch besser klingen würde, nicht?

"Schau mal Hier:
http://www.btb-elektronik.de/de/preise_lager_international.htm"

Danke für den Hinweis!

"Auf keinen Fall die EF86 an Stelle der ECF82 reinstecken, sonst könnte unter Umständen was kaputt gehen."

Alles klar!

"Das mit dem Transport, da kann derjenige vielleicht gemeint haben, dass Du den Bias..."

Welchen Bias?

"... einstellen musst(falls der Amp keine automatische Biaseinstellung hat)..."

Was ich nicht weiß, ich habe null Doku zu der McFarlow.

"... wenn Du die Endröhren reinsteckst, die ja vermutlich beim Transport rausgenommen worden."

Klar, die waren extra verpackt, waren aber numeriert, so daß ich die originale Konstellation wieder zusammengestöpselt habe.

Beste Grüße,

Hartmut
Peter_Posto
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 30. Sep 2004, 21:43
Hallo, Ralf,

"(P.S. Ich kann meine Groove Tubes von Sylmar California empfehlen, habe allerdings auch noch keine anderen eingebaut gehabt - besteht absolut kein Bedürfnis!)"

Das klingt gut! Von den Groove Tubes habe ich auch schon gehört, sie selber leider noch nicht. - Unter Sylmar California findet sich ja einiges bei Google, wo hast Du die denn bestellt?

Danke,

Hartmut
Peter_Posto
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 30. Sep 2004, 21:47
Hallo, Martin,

"Die McFarlow ist original mit einer 6F2 bestückt, welche aus 1/2 Triode und 1/2 Pentode besteht. Die ECF83, 6U8A und CV9858 sind direkte Substitutes."

Kann man unter diesen Substitutes beliebig wählen oder macht es größere Unterschiede im Sound, je nachdem welchen Typ man nimmt?

"Wie fender schon sagte, bloß nicht die EF86 einstecken!
Die ist ein Substitute für die 6F21."

Ja, das war tatsächlich ein Versehen des Händlers, ist schon mit ihm geklärt. Danke für Eure Warnungen!

Bye, Hartmut
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#80 erstellt: 30. Sep 2004, 21:59
Es gibt wunderbare ECF83 NOS von Telefunken......
d.h., leider teuer. Sollen aber phantastisch klingen.

Grüße
Martin

P.S. Würde versuchen NOS zu bekommen, egal von welchem Hersteller.
Peter_Posto
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 30. Sep 2004, 22:07
Hi,

ich bin, wie Ihr gesehen habt, ja neu hier im Forum, daher möchte ich kurz erzählen, wie ich hierher gefunden habe...

Vor wenigen Tagen habe ich eine McFarlow F1 MKII ersteigert, für ca. 250 EUR. Ich war sehr verwundert, eine Röhrenendstufe für so wenig, ähm, also, ich meine, vergleichsweise wenig Geld steigern zu können.

Meine Erwartungen waren nicht besonders hoch, da ich befürchtete, einen "chinesischen Billigartikel" ersteigert zu haben (ich wußte nichts über Röhrenverstärker, und über die F1 MKII war nur wenig zu finden).

Als ich sie dann hörte, hat's mich nach den ersten Takten bald umgehauen! Wenige Tage vorher hatte ich, für ebenfalls 250 EUR, einen Linn LK1 ersteigert, und dachte: Okay, das war's, viel mehr kommt da jetzt nicht mehr nach an Klang. Soll heißen: Ohne große Investition ist das nicht nennenswert zu verbessern. Aber dann...

Mich würde interessieren, wieviele von Euch eine solche Endstufe betreiben. Und auch: Wird die noch gebaut? Wer baut oder hat sie zumindest gebaut und ist da noch eine Homepage irgendwo?

Und dann noch: Man sagt, Röhrenfreaks halten Ihre Geräte immer auf Betriebstemperatur Stimmt das? Gibt es unter Euch welche, die die Verstärker nie abschalten?

Seit ich meine McFarlow habe, schwitze ich immer so beim Musikhören, ist das die Erregung durch den tollen Sound oder...?

Schönen Abend noch,

Euer Hartmut
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 30. Sep 2004, 23:09
Hi Hartmut,

ich kenne McFarlow eigentlich nur als Hersteller (oder Vertrieb) von Lautsprecherchassis, wusste nicht das die auch jemals einen Röhrli im Programm hatten.

Kannst Du mal ein Paar Bilder einstellen? Wäre echt interessant.

Grüße Martin
xlupex
Inventar
#83 erstellt: 01. Okt 2004, 07:24
Ich schalte meine immer aus! Dauerbetrieb soll der Lebensdauer der Röhren nicht unbedingt gut tun.
Aber was solls, nach ca. 20-30 Minuten hat die Endstufe ihre vollen Klangqualitäten erreicht!
xlupex
Inventar
#84 erstellt: 01. Okt 2004, 07:29
Die Groove Tubes waren schon drin!
Zur Biaseinstellung, wo, wie und was messen steht etwas in den Anlagen zu dem Schaltplan den ich dir nächste Woche schicken werde!
Wie gesagt, bei mir ist der Ruhestrom wie einzementiert, läuft auch nach vielen 100 Stunden Musikhörens nich weg!
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#85 erstellt: 01. Okt 2004, 08:17
Moinsen Zusammen,


Und dann noch: Man sagt, Röhrenfreaks halten Ihre Geräte immer auf Betriebstemperatur Stimmt das? Gibt es unter Euch welche, die die Verstärker nie abschalten?


Wenn man zuviel Geld hat, oder an der Heizung sparen möchte würde ich das auch empfehlen.
10000 Betriebsstunden bei LongLife-Röhren entspricht 240 Tagen Dauerbetrieb.

Also meine Empfehlung: einschalten, 30 Minuten aufheizen und dann hören.

Grüße
Martin
Tom_H
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 01. Okt 2004, 08:58
So jetzt oute ich mich auch mal.....als Röhrender Nichtfachmann

Nachfolgende Mail habe ich gestern Abend!!! aus China erhalten.

"It’s great to hear from you again! In comparing between Cayin A-88T and Classic 16.0, both machines are great machines! If you like the sound of EL34, which is smoother and produces more details, then Classic 16.0 will be a better choice for you. Classic 16.0 gives you also the style of look as well. On the other hand, Cayin A-88T is more powerful if you need to drive a lower dB speaker and/or if you like to play more orchestral and/or wider variety of music."

Über den Cayin habe ich ja hier schon einiges gelesen. Aber wie sieht es mit dem Classic 16.0 aus? Optisch macht er ja wirklich was her. Leider ist er nicht fernbedienbar. Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass er wohl eher kühl klingen soll. Das kann ich Mangels Hörerfahrung nicht bewerten. (Er ist mit EL34 Röhren) Auf der anderen Seite sagen die Chinesen, dass der Classic 16.0 so mit das Beste ist, was man aus China bekommen kann.

http://img87.exs.cx/img87/2886/a4_1.jpg

http://img16.exs.cx/img16/4122/d4_1_b1.jpg

Was haltet ihr vom Classic insbesondere verglichen mit dem Cayin? Erster offensichtlicher Vorteil für mich ist die Bias Einstellung ohne Umbau bzw. Demontage.
yoda-ohne-soda
Stammgast
#87 erstellt: 01. Okt 2004, 09:48
Hallo Röhrenbrandstifter,

ich glaube das wir hier langsam eine tolle Röhrengemeinde aufbauen und zusammenbringen. Absolut spitze . Wir sollten uns, nachdem uns der Herbst mit Modding beschäftigt hat zusammensetzten und bei ein paar guten Single Malts und einem schönen Roten (oder auch mehreren)den Röhren lauschen. Ich möchte sehr gerne unsere EL34 und KT88 im Vergleich hören.

See you soon... piz buin...

Gruß
Frank
Tom_H
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 01. Okt 2004, 10:36
Hallo Frank,

ich wäre dabei.....

Bliebe nur zu klären, wann und wo. Also Aufgrund meines bevorstehensen Umzugs gehe ich mal davon aus, dass mein Musikzimmer in diesem Jahr zwar noch bezugsfertig wird, aber die Anlage wird auf keinen Fall vorführ bereit sein. Ich möchte auch nichts halb fertiges präsentieren.

Woher kommst Du denn?
yoda-ohne-soda
Stammgast
#89 erstellt: 01. Okt 2004, 10:44
Woher...

Eigentllich komme ich aus Hamburg.
Die letzten 15 Jahre habe ich im Raum Stuttgart gelebt.
Jetzt wohne ich bei Wien, genauer in Mödling bei Wien.

Ist nicht unbedingt sehr nah, aber es lohnt sich immer. Platz ist in der kleinsten Hütte.

Ihr seid doch eine recht große Röhrenfangemeinde in Düsseldorf. Da könnte eine Fahrgemeinschaft doch ganz gut passen. Na ja, iss halt so 'ne Idee.

Andere Richtung... auch okay!

Gruß
Frank
2285b
Hat sich gelöscht
#90 erstellt: 01. Okt 2004, 11:12
Moinsen zusammen

edit: sorry Tast. spinnt


[Beitrag von 2285b am 01. Okt 2004, 11:19 bearbeitet]
2285b
Hat sich gelöscht
#91 erstellt: 01. Okt 2004, 11:17
Moinsen zusammen,

Also sich in Mod-ling(so nenn ich meinen 200er jetzt ) zu treffen hätte schon was...

Bei mir (Koblenz) natürlich auch gerne Bei mir aber eher Rotwein statt Malt(macht Sprach- und sonstige Störungen )

Grüße


[Beitrag von 2285b am 01. Okt 2004, 11:20 bearbeitet]
yoda-ohne-soda
Stammgast
#92 erstellt: 01. Okt 2004, 11:30
Hi Axel,

super... Mod-ling©

klaue ich mal... kann ab jetzt teuer werden

Gruß
Frank


[Beitrag von yoda-ohne-soda am 01. Okt 2004, 11:43 bearbeitet]
Tom_H
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 01. Okt 2004, 12:13
ach.......so finanziert man die teure Röhrenelektronik.............
Tom_H
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 01. Okt 2004, 13:18
Hat niemand etwas zum Classic zu sagen (ähm... schreiben)?

So wie ich das Foto verstehe, ist die Anzeige doch zur Prüfung bzw. Einstellung des Bias, oder??? Das fände ich sehr praktisch.
Solide scheint er auch zu sein

Woher kann ich weitere Infos bekommen?
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#95 erstellt: 01. Okt 2004, 13:37
Hi Thomas,

ich dachte das wäre klar....

Logo, Du kannst den Ruhestrom der Röhren von oben einstellen.
Anzeigegerät, darunter die Wahlschalter welche Röhre gemessen wird und vor den Leistungsröhren die Bohrung zum schrauben.

Grüße
Martin
Tom_H
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 01. Okt 2004, 13:51
Martin, ich bin diesbezüglich bei weitem nicht so versiert wie Du vielleicht denkst.........
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#97 erstellt: 01. Okt 2004, 13:56
Hi Thomas,

hier mal ein besseres Foto, da sieht man auch Details:

http://www.yushang-audio.com/chanping/16.0/No.16.0.jpg

Was ich durch die Röhrensockel sehe, sieht nach Handverdrahtung aus

Grüße
Tom_H
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 01. Okt 2004, 14:15
Boa eh so ein tolles Foto habe ich von dem noch nie gesehen...

Tausend Dank

Ich werde es sofort wegspeichern.......
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#99 erstellt: 01. Okt 2004, 14:35
Und das ganze von vorne:


http://www.yushang-audio.com/chanping/16.0/No.16.0-2.jpg
Tom_H
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 01. Okt 2004, 14:53
Im prinzip sind mir diese Bilder immer wieder mal untergekommen, aber in einer vieeeeel schlechteren Qualität.

Nochmals, Danke

off topic
habe gerade gehört, dass der Estrich schon fast fertig ist.....und das bei 100m^2. Da fragt man sich doch nach dem Stundenlohn.........vielleicht sollte ich auch Estrichleger werden.
xlupex
Inventar
#101 erstellt: 01. Okt 2004, 14:55
Hey Tom!
Ich kenn mich mit Elektronik = Null aus, hab nicht mal Ahnung, wie man ein Messgerät richtig einstellt. Ampere, DC, AC, Ohm usw.
(Find ich auch sehr schade, ist aber so und scheint sich auch nicht ändern zu lassen)
Aber den Ruhestrom einzustellen ist wirklich völlig einfach, hab ich neulich auch, völlig autodidaktisch, mit einer kleiner Beschreibung gemacht. Einen Kontakt an einen bestimmten Pin, der andere irgendwo anders dran, ablesen, Poti drehen fertig.
Und das beste ist, der ruhestrom stand noch in der idealen Einstellung. D.h. das ist eine Maßnahme die man nicht jedes Wochenende neu vornehmen muss, sondern, wenn das Gerät gut läuft braucht man vielleicht alle 6-8 Monate mal nachsehen.
Insofern ist es aus meiner Sicht nicht unbedingt notwendig, beim Kauf eines Gerätes auf ein eingebautes Meßgerät zu achten.
Den genannten Classic kenne ich nicht.

P.S.: Komme aus Münster und hätte gegen einen Röhren-Audioabend auch nix einzuwenden!!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Übersicht Hersteller (Links) Röhrengeräte
sound67-again am 29.10.2005  –  Letzte Antwort am 29.10.2005  –  2 Beiträge
Röhren Gold Ausführungen pro/kontra
Macdieter am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 12.07.2011  –  5 Beiträge
China Röhrenverstärker Tipps.
Ampeer am 26.01.2018  –  Letzte Antwort am 04.06.2018  –  19 Beiträge
Röhrengeräte
Manfred_Helling am 08.10.2005  –  Letzte Antwort am 09.10.2005  –  6 Beiträge
Röhren kontra Transistor Geräte
Kobold am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 31.03.2004  –  41 Beiträge
Bauteile für Röhrengeräte...
-scope- am 17.12.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  15 Beiträge
Röhren kontra analytisches Hören
RogerJFX am 29.05.2007  –  Letzte Antwort am 30.05.2007  –  10 Beiträge
Röhrengeräte und Subwoofer
civicep1 am 20.07.2013  –  Letzte Antwort am 11.09.2013  –  40 Beiträge
Röhrengeräte, wie lange haltbar?
obamer am 20.02.2005  –  Letzte Antwort am 02.07.2005  –  60 Beiträge
Okular für Röhrengeräte
daudo am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder927.168 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedKlaus_1961
  • Gesamtzahl an Themen1.554.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.625.754

Hersteller in diesem Thread Widget schließen