HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Sommeranlage? | |
|
Sommeranlage?+A -A |
||
Autor |
| |
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 11. Jun 2010, 17:05 | |
Moin, es ist warm, Sommer hiess das früher mal. Was machen wir Röhrenfreunde, damit die Bude nicht durch die 6C33C Heizkörper zum Backofen wird? Kleine Brötchen backen? Ich habe gerade mal provisorisch meine Sommeranlage aufgebaut. Nur CD, wenn ich Platten hören will, muss ich halt doch etwas mehr Wärme ertragen. (Ein Eingang für z.B. mp3 Player ist noch frei, für Hörbücher) Dieses kleine "High End" System steht jetzt am Fussende meines Bettes: Endstufe mit ELL80 und 2x PC900, Vorstufe 2x PC86 mit aufgebautem Netztrafo nach Richi44, Siemens/Sanyo? CD Portable mit eingebautem Netzteil. Trafo für die Endstufe steht abseits. Temperatursparmässig könnte ich auch eine passive Vorstufe verwenden. Meine dazu passende hat aber die Ausgangsbuchsen ganz blöd an der rechten Seite. (wer sowas baut....? War halt kein Platz) Von den Lautsprechern weiss ich noch immer nicht, was für ein Hersteller das war. (Sonab isses nicht!) Also, wer was weiss...... (einen Thread dazu hatte ich schon mal gestartet) Klingt gut zusammen, aber mit den ca 2x 2 Watt ist Nachbarnärgern schon mit Verzerrungen verbunden. Laut genug geht´s allemal für´n Sommer. Hauptsache es macht Spass. Was habt ihr euch für den Sommer überlegt? Gar nix? Äh, bitte keine Klimaanlagensiskussionen! Gruss, Jens |
||
Justfun
Inventar |
#2 erstellt: 11. Jun 2010, 20:12 | |
Hallo, naja im Sommer muss es nicht unbedingt eine 6C33C sein, da kommt man auch mal mit einer braunschen Röhre klar, kühlt aber auch nicht immer. http://www.stock-world.de/board/anonymize/attachment.m?aid=226210 Gruß Manfred |
||
|
||
marc.k
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Jun 2010, 06:47 | |
@ Manfred Interessante Röhre muss ich sagen Gruss Marc |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 18. Jun 2010, 08:13 | |
Moin Manfred, moin Marc, tja, mit solchen Röhren lässt sich der Sommer auch gut überstehen. Man muss da schon Prioritäten setzen. Die eine oder andere Braunsche Röhre danach und alles ist wieder heruntergekühlt. Wenn das nicht klappt, lässt man einfach den Kühlschrank offen. Dann wird´s kühl in der Bude. (oder? ) Gruss, Jens |
||
AnnoDomini87
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Jun 2010, 06:49 | |
Hey Jens! Sieht geil aus! Sag mal, was sind das für interessante Boxen? |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 23. Jun 2010, 09:01 | |
Moin, danke! Was das für Lautsprecher sind, frage ich mich auch. Es handelt sich um Lautsprecher mit je einer ca. 20mm Kalotte, die frontal abstrahlt und je einem ca 13cm (Korb aussen) Tiefmitteltöner, der nach oben abstrahlt. Letzterer ist nicht mehr original, da dessen Sicke sich aufgelöst hatte. Ein Chassis aus einer kleinen Canton- Box hat ihn ersetzt. Es gab in den 70ern ja etliche Chassis mit den selben Körben. (Heco, Canton, Visonik, Braun usw.) Die LS Gitter waren original innen mit Glasfaser verkleidet. Da das Zeug klebrig und schmutzig war, habe ich es entfernt. Die Glasfasermatten dürften für eine zerstreutere Abstrahlung und eine leichte Bedämfung der Mitten/Höhen gesorgt haben. Die Höhen sind recht kräftig, der Bass erstaunlich tief. Klingen ziemlich gut, finde ich. Der Wirkungsgrad ist recht gut, besonders für die Grösse. Hersteller ist mir unbekannt. Das Markenzeichen sieht so aus: Könnte etwas skandinavisches sein. Sonab ist es nicht. Gruss, Jens |
||
AnnoDomini87
Stammgast |
#7 erstellt: 23. Jun 2010, 10:37 | |
Die Kalotte sieht so gut wie man es unter den Lochblech erkennen kann, verdächtig nach einer von den Dortmunder Magnetwerken aus, die z.b. in einer Dual CL 136 eingebaut waren. Kann mich aber auch komplett irren |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 23. Jun 2010, 17:42 | |
Moin, kann sein. Es gab damals von allen Marken optisch sehr ähnliche Hochtöner. (eben Heco, Canton, Visonik, Braun usw.) Kann übrigens auch sein, dass die Kalotte 25mm hat. Auf jeden Fall sind das lustige Teile, die an Röhren gut klingen. Ich habe zwar noch weitere Lautsprecher, die ich da hinstellen könnte, aber diese hier mag ich irgendwie. Vielleicht kommt ja noch jemand in diesem Thread darauf, wer der Hersteller sein könnte. Gruss, Jens |
||
AnnoDomini87
Stammgast |
#9 erstellt: 24. Jun 2010, 06:30 | |
Würd mich echt mal interessieren! ---- Sind dass Hammond Chassis, wo du die Elektronik eingebaut hast? |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 24. Jun 2010, 16:32 | |
Moin, mich auch. Die Chassis sind von Edsyn oder so, stammen aber anscheinend aus dem Hause Hammond. (kosteten beim grossen C ca 9 Euro) Die Hammond- Gehäuse haben etwas andere Kanten und sind etwas teurer. Mir gefallen diese hier besser, zudem ist der Guss nicht so mattgrau wie bei Hammond. Die abgerundeten Ecken sehen "älter" aus. Gruiss, Jens |
||
AnnoDomini87
Stammgast |
#11 erstellt: 25. Jun 2010, 12:50 | |
Hey Jens, hast du auch ein Foto vom Innenleben? |
||
AnnoDomini87
Stammgast |
#12 erstellt: 25. Jun 2010, 12:51 | |
Ach ja: ich finde es auch gut, das Übertrager und Trafo "nackt" sind. Habe ich bei meinen Amp auch. Ich finde das wirkt "irgendwie" authentisch |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 25. Jun 2010, 14:03 | |
Superrogi
Stammgast |
#14 erstellt: 04. Jul 2010, 10:38 | |
wenn die temperaturen schön hoch sind, läuft die surroundanlage von yamaha. dann haben meine 6c33c an meinem amplifon sommerpause. die röhren heizen wirklich gut. gruß, rogi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Emfehlung kleine Röhrenanlage? xlupex am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 29 Beiträge |
HAI END ist nicht HIGH END Yorck am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2006 – 8 Beiträge |
6C33C Endstufe mit starker Vorstufe battlecore am 01.02.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2015 – 132 Beiträge |
RechteSeite der 6C33C am Almarro A318B ist durch? PeHaJoPe am 15.09.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2021 – 17 Beiträge |
OTL-Verstärker mit 6C33C-B Der_Frevler am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2013 – 18 Beiträge |
Kleine Röhre todie77 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2013 – 27 Beiträge |
Amp mit 6C33C Justfun am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 256 Beiträge |
Röhrenradio - Aux-Eingang (TA/TB) für MP3-Player-Anschluß modifizieren? xlupex am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 7 Beiträge |
High End SE-Übertrager Sofarocker am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2009 – 12 Beiträge |
Kombipacket 6C33C und C3g selbstbauen am 27.11.2013 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 85 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.654