HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Dynvox V-70E an KEF IQ3 | |
|
Dynvox V-70E an KEF IQ3+A -A |
||
Autor |
| |
RichardAlbin
Neuling |
#1 erstellt: 17. Jan 2010, 12:48 | |
Hallo Alle, Ich habe eine allgemeine Frage: Vor ca. 4 Wochen habe ich mir ein Paar KEF IQ3 zugelegt. Momentan betreibe ich die Boxen an einem Harman HK 620 + Phonovorverstäker NAD P22. Mit dieser Kombination bin ich eigentlich recht zufrieden. Dummerweise fängt mein Harman HK 620 seit ein Paar Tagen zu "spinnen" an. Soll heißen; der Verstärker macht nach dem Einschalten (aus Stand By) keinen Mucks. Nehme ich ihn vom Netzt und schalte ihn dann wieder ein, funktioniert er wieder. Zumindest meistens. Ansonsten 'halt immer wieder probieren. Nun liebäugle ich mit der Anschaffung eines Dynavox V-70E Röhrenvertärkers. Meine Frage also, hat jemand Erfahrung mit diesem Röhrenverstärker an die KEF IQ3 und bringt er auch genügend "Druck" für diese? |
||
expo
Stammgast |
#2 erstellt: 18. Jan 2010, 16:46 | |
Hallo RichardAlbin , eine Kef IQ 3 mit einem Dynavox VR70 E2 zu betreiben ist kein Problem.Was ein Problem ist,der normale Dynavox VR70 E2 hat nur einen Ausgang ( für CD ) wenn du aber CD und Phono hören willst dann must du dir den (Dynavox VR70 E2 Phono hohlen. Aber wenn du nur CD hörst dann reicht der normale Dynavox VR70 E2. Empfehle dir folgende Internetseite für Infos: www.Dynavox-Audio.de Home-Electronic24 hifi4me.de Ich hoffe das ich dir damit helfen konnte. Ich selber betreibe einen getunten Dynavox VR70 E2 mit Klipsch.... einfach geil MFG expo |
||
RichardAlbin
Neuling |
#3 erstellt: 19. Jan 2010, 21:22 | |
Besten Dank für die Antwort. Falls Dynavox würde ich mir eine Audio-Switcher vorschalten um so CD und Phono nutzen zu können. Stellt sich natürlich die Frage, ob der Qualitätsverlust dann zu hoch wäre. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynvox vr70 + canton ergo 700 creep75 am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 15.05.2005 – 11 Beiträge |
VR-70E und VR-70E-2 prosecco am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 7 Beiträge |
VR-70E im Bi-amping ct.hook am 09.08.2005 – Letzte Antwort am 11.08.2005 – 26 Beiträge |
Dynavox VR-70E geshreddet crow- am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 26 Beiträge |
Dynavox VR-70e kai_xt500 am 03.10.2016 – Letzte Antwort am 05.10.2016 – 25 Beiträge |
Von HK680 auf VR-70E oder anderen? Jungblut am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 19 Beiträge |
Dynavox VR-70E linuxdieter am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2005 – 20 Beiträge |
Dynavox VR-70E Infos? Tulpenknicker am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 31 Beiträge |
Ruhestromeinstellung Dynavox VR-70E TylerD am 17.07.2005 – Letzte Antwort am 24.07.2005 – 5 Beiträge |
höreindruck dynavox vr-70e mollekopp am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 14.08.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.920