Dynavox RöhreVR-307 vs Dynavox VR-70 im Vergleich

+A -A
Autor
Beitrag
ixoye
Stammgast
#1 erstellt: 12. Jan 2010, 12:05
Hallo Röhrengemeinde
Ich möchte mir einen neuen Verstärker zulegen. Diesesmal soll es eine Röhre sein.
Habe mir zwei Rausgesucht. Einmal den Dynavox Hybrid-Röhre VR-307 und den Dynavox Röhren V. VR-70E II chrom.
Als LS habe ich das Start Air Kit.
Kann mir jemand etwas zu den Klang sagen?
Bin im Bereich der Röhre ein Anfänger.
Ich denke das diese beiden Geräte für den Einstieg eine gute günstige Wahl sind.
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.
Gruß
Carsten
rorenoren
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 12. Jan 2010, 21:56
Moin,

mit den Lautsprechern solltest du keine billige Röhrenendstufe betreiben.

Deren Dämfungsfaktor/Ausgangswiderstand ist meist so niedrig, dass Überhöhungen im Impedanzverlauf auch Überhöhungen im Frequenzverlauf bewirken.

Hier zum Beispiel quakige Mitten um 2kHz.

Das muss aber nicht störend auftreten.
(hängt von der Qualität, bzw. Eignung des Röhrenverstärkers ab)

Bassreflexboxen möchten meistens gerne vom Verstärker "geführt" werden, weil der Bass sonst ein übles Eigenleben führt.
(Blubberbass)

Der Hybridverstärker würde da besser passen.

Ich halte aber nichts von Hybridverstärkern.
(zumindest nicht in dieser Form)

Meist sind das billig gemachte Showobjekte mit einfachsten Endstufen.

Kann zufällig gut klingen, wird dann aber kaum grossartig anders sein als ein Transistorverstärker.
(es sei denn, er ist auf Effekte gezüchtet)

Ein normaler Transistorverstärker hat bei niedrigerem Preis auch meist mehr Leistung, die diesen Lautsprechern vermutlich gut bekommen dürfte.

87dB Wirkungsgrad sind nicht viel.

Für etwas lautere Wiedergabe könnten die 25W im Bassbereich etwas zu wenig sein.
(dann verzerrt´s und die Hochtöner sterben)

Für sehr kleine Partys ist es aber allemal genug.

Du könntest entweder eine "richtig gute" Röhrenendstufe kaufen, oder einen vernünftigen Transistorverstärker.
(wenn du nicht schon einen hast)

Es sähe anders aus, wenn du wirkungsgradstarke, impedanzlineare Lautsprecher hättest.

Dann könnte der VR70 dein Einstieg in die Röhrenwelt werden.

Ich bin kein Hellseher, von daher weiss ich nicht, wie der VR70 bei dir klingen würde.

Zumindest dürfte sich dieser aber weit besser wieder verkaufen lassen, als das Hybridding.

Bei Kauf im Internet kannst du das Gerät innerhalb von 14 Tagen zurückgeben.
(das kann je nach Anbieter aber auch schiefgehen)

Gruss, Jens
ixoye
Stammgast
#3 erstellt: 13. Jan 2010, 07:48
Hallo Jens
Danke, für Deinen ausführlichen Kommentar. Ich das einfach mal Testen.
Ich habe bei mir in Bremen einen Anbieter gefunden der diese Geräte von Dynavox führt. Ich werde bei Gelegenheit mal anfragen ob ich diese zum Testen mitnehmen kann.
Gruss
Carsten
Tucca
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 13. Jan 2010, 19:20
Hi Carsten,

Wenn Du die Amps ausleihen kannst, ist das optimal. Hast Du in die Weiche Deiner Lautsprecher die Impedanzlinearisierung (Rk, Ck, Lk) integriert? Das könnte Probleme mit der VR70E reduzieren. Allerdings sind Bassreflexboxen mit weich aufgehangenen Tieftönern nach meiner Erfahrung immer als problematisch in Kombination mit Röhrenendstufen zu sehen. Wie Jens schon sagte:


Bassreflexboxen möchten meistens gerne vom Verstärker "geführt" werden, weil der Bass sonst ein übles Eigenleben führt.

Grüße,

Michael
ixoye
Stammgast
#5 erstellt: 13. Jan 2010, 20:33
Hallo
Nein, die Impedanzlinearisierung (Rk, Ck, Lk) ist noch nicht integriert.
Dieses ist aber kein Problem, werde mir die Weichenbauteile besorgen und dann berichten.
Gruß
Carsten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dynavox VR 80 vs. VR 70
FaWa_2 am 21.02.2007  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  6 Beiträge
Dynavox vr-70 Fehlersuche
-BullDog- am 16.01.2012  –  Letzte Antwort am 16.01.2012  –  2 Beiträge
Dynavox VR 70 E
zimmi23 am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 13.08.2010  –  4 Beiträge
Dynavox VR 70 Lautsprechertip ?
azeg am 15.05.2005  –  Letzte Antwort am 09.07.2005  –  18 Beiträge
Dynavox VR 70 Fragen
fritzchen557 am 20.01.2012  –  Letzte Antwort am 20.01.2012  –  2 Beiträge
Dynavox VR 70 E
HighEnd_Mann am 29.01.2006  –  Letzte Antwort am 29.01.2006  –  2 Beiträge
Dynavox VR 70 entbrummen
fritzchen557 am 31.01.2012  –  Letzte Antwort am 31.01.2012  –  3 Beiträge
Dynavox VR-20 bzw. VR-307
fzeppelin am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  3 Beiträge
Dynavox VR70 vs. AMC 3030 (?)
Barry12/ am 23.03.2012  –  Letzte Antwort am 08.04.2015  –  7 Beiträge
Dynavox VR-70: Tuning sinnvoll?
TobyK am 20.02.2005  –  Letzte Antwort am 21.03.2005  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.062
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.285

Hersteller in diesem Thread Widget schließen