Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Netzteil Röhrenverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
röhren1991
Stammgast
#51 erstellt: 20. Nov 2009, 23:44
Hallo.

Noch mal ne andere Frage. Die Heizspannung muss ja auch irgendwo herkommen. Habe ursprüglich einen normalen Spannungsregler verwendet. Doch der wird saumäßig heiß. Gibt es auch Schaltregler-Lösungen?

Gruß

röhren1991
selbstbauen
Inventar
#52 erstellt: 22. Nov 2009, 00:59
Bei einem Spannungsregler muss der Heizstrom passen. Zudem sollte er nicht mit als 2 Volt über der gewünschten Spannung angesteuert werden. Also einen kleinen Widerstand davor setzen - aber ein 10 Watt Exemplar - sonst wird der zu heiß.
röhren1991
Stammgast
#53 erstellt: 24. Nov 2009, 21:44
Hallo.

Wie würde denn das herkömmliche Netzeil für den Phono-Amp mit 340V aussehen? Ich hätte einen Ringkern-Trafo der 350V ausgibt ( 7% Leerlaufspannung)

Gruß

röhren1991
rorenoren
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 24. Nov 2009, 21:52
Moin,

Trafo, Gleichrichter, Elko.

Dann Widerstand ca 10kOhm, Elko, Widerstand 10kOhm.

Die 10kOhm kannst du anpassen, um am, Ende auf die richtige Spannung zu kommen.
(unter Last)

Wie gesagt, auf ein paar Volt kommt es nicht an, wenn sich auch der Klang minimalst verändern könnte.
(310-360V wären bei vorgesehenen 340V wohl noch ok)

Bei deinem Heizungsproblem solltest du einfach die Heizfäden der Röhre selbst in Reihe schalten, so dass du mit 12,6V bzw. 12V heizen kannst.

Das halbiert den Strom.

Der Stabi muss natürlich gekühlt werden.

Da genügt aber ein Alugehäuse als Kühlkörper.
(kein Stahl!)

Gruss, Jens
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Netzteil für Röhrenverstärker selber bauen, Hilfe.
Spada1 am 25.11.2018  –  Letzte Antwort am 04.12.2018  –  13 Beiträge
Netzteil mit EZ80
röhren1991 am 13.05.2010  –  Letzte Antwort am 28.05.2010  –  18 Beiträge
Röhrenverstärker Selbstbau Anfängerfragen
BabaDerBrate am 16.06.2014  –  Letzte Antwort am 16.06.2014  –  3 Beiträge
Netzteil mit der EZ80
Contamutter am 31.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  7 Beiträge
ELV R V V 100 schwirrt
vesperius am 31.07.2010  –  Letzte Antwort am 09.08.2010  –  16 Beiträge
Versorgungsspannung
Flohw45699 am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 28.03.2014  –  8 Beiträge
Octave V-40 gegen V-70
Reinhard am 05.03.2006  –  Letzte Antwort am 07.03.2006  –  4 Beiträge
Netzteil - Röhrenverstärker
HCumberdale am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2014  –  138 Beiträge
Zu hohe Versorgungsspannung bei einer Röhren Phono Vorstufe
Tunfisch am 12.11.2020  –  Letzte Antwort am 13.11.2020  –  10 Beiträge
Röhrenheizung DC oder AC?
Tunfisch am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  11 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.023
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.565

Hersteller in diesem Thread Widget schließen